Mercedes-Benz NG 1632

Hallo
Ich habe da mal eine frage zu dem Fahrzeug Mercedes-benz NG 1632 Bauzeit 1974 bis 1988.

Folgende Daten habe ich: 236kw / 320PS
V10 Motor
Fullergetriebe

Wer kann mir noch mehr Daten über dieses Fahrzeug geben? zb. Hubraum , verbraucht etc.

Wäre euch echt dankbar

http://www.fahrschule-ismar.de/images/galerie_image_20.jpg
http://www.lkw-infos.eu/.../MB-NG-1632-PLSZ-Bruch-(Hennig)[1].jpg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Becks-KTM


das waren noch lkws mit motoren und charakter😉
und nicht viel eletronik die dir alles sagt!

Genau so ist es , damals waren wir keine Trucker sondern Fernfahrer mit Raststätten an den Bundesstrassen wo abends nach der Fahrt noch Schauermärchen erzählt wurden,und wo ein Fremder Fahrer noch beim Reifenwechsel geholfen hatt ,was heute nicht einmal die eigenen Kollegen machen.

Alles vorbei !

gruss

108 weitere Antworten
108 Antworten

Mein Fahrlehrer hatte seinen angemietet, hier in der nähe gibt es eine Fahrschule die hat 5 oder 6 zum Vermieten, die sind auch fast immer ausgebucht.

Vorteil ist eben man hat einen relativ neuen LKW mit allem drum und dran zum Fahren, und nicht einen alten Schrotthaufen, und ich weis was die anderen Fahrschulen in der Umgebung für LKWs haben, auf denen wollte ich nicht meinen Führerschein machen.

Ich hatte einen Actros Mega Space 1846 bj 2000 mit ca. 150tkm, dazu einen Scheibengebremsten 2 Achs Anhänger, genauso alt, beides mal mit Wechselpritsche. Warn auch nur 36 Tonnen gesamt Gewicht, hab mich da vorhin verschrieben, ist aber auch egal, immerhin war nicht nur das Mindestgewicht drauf.

Mein Fahrlehrer meinte es ist so das Beste. Er muss nur den LKW anmieten und dann wird damit so oft wie möglich gefahren. Wenn er selber einen LKW kaufen würde, würde er viel zu viel dafür zahlen das lohnt sich nicht.

Bei mir war es genau umgekehrt:

Ich hab meinen Führerschein auf einem Actros gemacht und fahre jetzt 1632.

1632

Ich habe den 1632 ca.6 Jahre gefahren Verbrauch mit kurzer Achse ca.48 Liter das war schon wenig da ich vorher einen Henschel hatte 240 PS der gebrauchte ca .55 Liter
dann Differentialschaden es wurde eine grosse übersetzung eingebaut ,da die neueren 1632 den Verbrauch geringer hatten und der verbrauch ging herunter auf 40-42Liter.

Aber zu der Zeit hatte der DAF FK 2800 DK schon einen Verbrauch von 32-33Liter
das war ca. 1979-1981

Re: 1632

Zitat:

Original geschrieben von opa111


Ich habe den 1632 ca.6 Jahre gefahren Verbrauch mit kurzer Achse ca.48 Liter das war schon wenig da ich vorher einen Henschel hatte 240 PS der gebrauchte ca .55 Liter
dann Differentialschaden es wurde eine grosse übersetzung eingebaut ,da die neueren 1632 den Verbrauch geringer hatten und der verbrauch ging herunter auf 40-42Liter.

Aber zu der Zeit hatte der DAF FK 2800 DK schon einen Verbrauch von 32-33Liter
das war ca. 1979-1981

Aber auf der anderen Seite war der Verbrauch von ca 50l in dieser Zeit doch Standart oder,abgesehen jetzt von dem besagtem DAF

Ähnliche Themen

Wir hatten zu der Zeit 5 32o PS Maschinen die lagen alle in der Spritklasse,aber da war der Diesel auch noch billiger und es wurde noch nicht so auf den Verbrauch geachtet ,das kam erst ca.ab 1980-81

Geschluckt haben die V10 wirklich ohne Ende, aber bevor an dem LKW der Motor kaputt ging, ging alles andere davor kaputt.

Derselbe Block wird bei MAN heute noch eingebaut (natürlich mit einigen Modifikationen) und ist der aktuelle 660PS V10 (wird aber bald endgültig abgelöst durch einen V8).

Bei dieser Fahrschule ***** wird es jetzt lustig. Habe 2 Grundstunden und 1 Normale stunde eben hinter mir. Nun habe ich mal nach Lehrmaterial gefragt und die Antwort war: Haben wir nicht ist bei uns in dem Preis nicht enthalten musste dir selber besorgen . Find ich klasse sowas :-(

Was ist das für eine Fahrschule? ich würde da gleich mal wechseln. Das Lehrmaterial kann man normalerweise in der Fahrschule kaufen, oder man bekommt es geschenkt.

Tja...Sie wurde mir vom Arbeitsamt zugewiesen und ich kann es mir nicht aussuchen und das Arbeitsamt hat gesagt das ich für unkosten wie zb. Ärztlicheuntersuchung, Erste-Hilfe, Antrag bei Straßenverkehrsamt und sowas selber aufkommen muss. Das heißt ich muss versuchen es irgentwie zu bezahlen oder auf glück hoffen das ich es so noch packe. Wird nicht einfach, naja sind erst 3 stunden rum.

Re: Mercedes-Benz NG 1632

Zitat:

Original geschrieben von Actros1857


Folgende Daten habe ich: 236kw / 320PS
V10 Motor
Fullergetriebe

Getriebe war zumindest im Fernverkehr: ZF 5S110-GP

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


320PS fürn Fahrschul-LKW? Bisschen übertrieben oder?

Wie so hier in Kassel leuft ein Hauben Scania 2 achser mit 2 achs hänger und der hat 520 Ps

Und zum 320 Bens kann ich nur sagen hätte er damals halbe Gänge gehabt wäre es ein tolles Auto gewessen habe noch den vorgänger vom sk gefahren hatte einen verbrauch von 50 bis 70 litern

Zitat:

Original geschrieben von stebside


Wie so hier in Kassel leuft ein Hauben Scania 2 achser mit 2 achs hänger und der hat 520 Ps
Und zum 320 Bens kann ich nur sagen hätte er damals halbe Gänge gehabt wäre es ein tolles Auto gewessen habe noch den vorgänger vom sk gefahren hatte einen verbrauch von 50 bis 70 litern

Vor allem zwischen dem 7. und 8 Gang ist der Sprung zu groß.

Hallo,
anbei die technischen Daten zum NG 1632-er:

Motor: OM 403
Zylinder: V10
Hubraum 15950 cm³
Bohrung x Hub: 125 mm x 130 mm
maximales Drehmoment: 1030 Nm bei 1500 U/min
maximale Leistung: 320 PS / 2500 U/Min
Kupplung: Einscheiben trockenkupplung
Getriebe: ZF-Synchrongetriebe 5S-110GP, 8 Vorwärtsgänge + Kriechgang
Zuläsiges Gesamtgewicht: 16000 Kg
Zulässiges Lastzuggewicht: 38000 Kg
Sattellast: ca. 9800 Kg
Radstände: 3200, 3500, 3800 mm

Viele Grüße

Thomas (MB1632S)

meine Website: http://www.freenet-homepage.de/mb1632s/Startseite.htm

Astrein, sogar mit Münchner Kennzeichen und TIR-Schild,war das ne Zeit! Ich glaube das hat mich unbewußt beeinflußt, auch wenns nicht Fahrer geworden ist😎

Hallo
Ich habe auch noch ein Bild von meinen gefahrenen 1632 ausgegraben Ca. 1981
Der ganze Stolz 1981 und 320 PS ;
Planenkipperzug mit Dreiachszweiseitenkipper

Deine Antwort
Ähnliche Themen