Mercedes Benz E 200 cdi zum KM runterschrubben

Mercedes E-Klasse W211

Hallo

ich fahre durch meinen Job bis zu 60 000 km im Jahr und suche nun deshalb einen günstigen Diesel um KM runterzuschrubben
ich habe nicht vor tausende oder gar zehntausende an euro in ein auto zu stecken mein Limit sind max 7000 euro

habe in diesem Bugdet eine E Klasse mit keiner schlechten ausstattung gefunden

E 200 cdi

und bitte keine Kommentare von wegen kauf dir ne E220 cdi,
ich fahre ab und an einen Ford Focus 1.6 Tcdi und der geht schon gut
davor fuhr ich einen Kia Cerato 2.0 Crdi mit 113 ps auch völlig ausreichend.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mr73730 Erstellt am 13. Februar 2011 um 17:51:28 Uhr


Hallo

ich suche dank neuem Job ein Auto welches ich dann mindestens 8 Jahre Fahren will.

Optisch gefällt mir der A5 am bestens
da stellt sich für mich nur die Frage welcher Motor???

Habe mir den 1.8er,den 2.0 Benziner/Diesel oder den 3 Liter Diesel
ausgeschaut
da ich aber über 30 000 km im Jahr fahre,fallen die Benziner schon fast wieder raus.

Welcher Motor ist für meine Zwecke der beste???

Was jetzt 😕😕😕

*kopfschüttel*

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich verstehe schon was ihr mir sagen wollt aber dann stehen mir die mein Budget im Weg

ausser ich finde ein Autohersteller wo gesichert ist das er auch langläufer diesel baut.

VW Konzern 1,9TDI.
Und wie gesagt, Superb wäre da für komfortables reisen meine 1. Wahl - und von denen gibt's einige um die 100tkm in deinem 7000 Euro Budget.

Was ist mit einem w203er ?

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mr73730 Erstellt am 13. Februar 2011 um 17:51:28 Uhr


Hallo

ich suche dank neuem Job ein Auto welches ich dann mindestens 8 Jahre Fahren will.

Optisch gefällt mir der A5 am bestens
da stellt sich für mich nur die Frage welcher Motor???

Habe mir den 1.8er,den 2.0 Benziner/Diesel oder den 3 Liter Diesel
ausgeschaut
da ich aber über 30 000 km im Jahr fahre,fallen die Benziner schon fast wieder raus.

Welcher Motor ist für meine Zwecke der beste???

Was jetzt 😕😕😕

*kopfschüttel*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von Mr73730 Erstellt am 13. Februar 2011 um 17:51:28 Uhr


Hallo

ich suche dank neuem Job ein Auto welches ich dann mindestens 8 Jahre Fahren will.

Optisch gefällt mir der A5 am bestens
da stellt sich für mich nur die Frage welcher Motor???

Habe mir den 1.8er,den 2.0 Benziner/Diesel oder den 3 Liter Diesel
ausgeschaut
da ich aber über 30 000 km im Jahr fahre,fallen die Benziner schon fast wieder raus.

Welcher Motor ist für meine Zwecke der beste???

Was jetzt 😕😕😕

*kopfschüttel*

der war für den fall das ich länger bei der jetztigen firma bleibe was ich aber nicht vorhabe,deshalb doch was kleineres....

Zitat:

Original geschrieben von Mr73730



Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Was jetzt 😕😕😕

*kopfschüttel*

der war für den fall das ich länger bei der jetztigen firma bleibe was ich aber nicht vorhabe,deshalb doch was kleineres....

Was ist mit einem W203 ?

FAKE oder Eigenwerbung für den durchgelutschten 200 CDI.

Deswegen bitte close 😕🙄

Zitat:

Original geschrieben von amg4300


FAKE oder Eigenwerbung für den durchgelutschten 200 CDI.

Deswegen bitte close 😕🙄

eben!

Welcher normale Mensch kauft sich denn ein Basisdiesel mit 340.000 Kilometer ohne groß Austattung für 7000 euro ???????

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi



Zitat:

Original geschrieben von amg4300


FAKE oder Eigenwerbung für den durchgelutschten 200 CDI.

Deswegen bitte close 😕🙄

eben!

Welcher normale Mensch kauft sich denn ein Basisdiesel mit 340.000 Kilometer ohne groß Austattung für 7000 euro ???????

Vor allen dingen auch das mit dem A5 oder S5 und hasse nicht gesehen..

Manche leute haben echt nichts zu tun!

Das Thema ist zwar schon 4 1/2 Jahre alt, aber falls sich hier einmal jemand orientieren möchte, hier meine Erfahrung:
Ich habe mir im Februar eine W211Taxe gekauft mit 500tkm und Automatikgetriebe, seit dem 55tkm drauf gefahren und bis auf eine vorsorgliche Neuabdichtung der Injektoren nichts daran gemacht.
Was viele leider vergessen ist, dass ein Taxi nie wirklich kalt wird und dadurch ein Motor mit hoher Km-laufleistung oftmals besser dasteht als einer mit wenig, der dafür immer Kaltstarten musste.
Zudem wurden bei der Km-Leistung die meisten Komponenten, die Probleme machen könnten, schon getauscht (Turbo, Getriebe, etc...) und der 200CDI selbst ist einfach nicht kaputt zu bekommen, da er 2,2L Hubraum und nur 136PS hat (Habe einen 08er).
Sicher, er braucht von Ölwechsel zu Ölwechsel (25tkm) ca 1L Öl, aber das ist vollkommen im Rahmen.
Und ich hätte mir das Auto auch bestimmt nicht gekauft, wenn ich kein Kfzler wäre, aber nun muss ich sagen, ich würde es immer wieder machen.
Man sollte natürlich auf den Pflegezustand achten, denn der sagt viel über die Nutzung aus und wie mit dem Auto umgegangen wurde.
Und als Ziel habe ich mir natürlich die 1Mio gesetzt, denn so schnell werde ich diesen Benz auch nicht wieder hergeben 😉

In diesem Sinne
Mit freundlichen Grüßen!

Km-stand-29-11
Neue-felgen-1

Zitat:

@Mr73730 schrieb am 26. Februar 2011 um 21:12:37 Uhr:


Hallo

ich fahre durch meinen Job bis zu 60 000 km im Jahr und suche nun deshalb einen günstigen Diesel um KM runterzuschrubben
ich habe nicht vor tausende oder gar zehntausende an euro in ein auto zu stecken mein Limit sind max 7000 euro

habe in diesem Bugdet eine E Klasse mit keiner schlechten ausstattung gefunden

E 200 cdi

und bitte keine Kommentare von wegen kauf dir ne E220 cdi,
ich fahre ab und an einen Ford Focus 1.6 Tcdi und der geht schon gut
davor fuhr ich einen Kia Cerato 2.0 Crdi mit 113 ps auch völlig ausreichend.

wenn du 60000km im Jahr fährst dann brauchst du auch keine Automatik, insoweit reicht eine normale Aussattung völlig aus. Was ER nicht hat kann auch nicht kaputt gehen.

Kein Mensch benötigt wirklich Xenon,Klimaautomatik,Standheizung,PDC....außer man kann nicht einparken)

Mein Tip. Einfache Ausstattung 200cdi und gut.

Zitat:

@Wolkenkater schrieb am 1. Dezember 2015 um 12:19:17 Uhr:


[...]wenn du 60000km im Jahr fährst dann brauchst du auch keine Automatik, [...]

😕 Wie viel Kilometer muss man deiner Meinung nach denn im Jahr fahren, damit man eine Automatik braucht? 😕

cu termi0815

Zitat:

@termi0815 schrieb am 1. Dezember 2015 um 17:07:32 Uhr:



Zitat:

@Wolkenkater schrieb am 1. Dezember 2015 um 12:19:17 Uhr:


[...]wenn du 60000km im Jahr fährst dann brauchst du auch keine Automatik, [...]
😕 Wie viel Kilometer muss man deiner Meinung nach denn im Jahr fahren, damit man eine Automatik braucht? 😕

cu termi0815

War klar das da wieder ein Kommentar kommt. Also, ich unterstelle mal, dass der Themenstarter mit fast 60000km jährlich überwiegend auf der Autobahn oder Landstrasse unterwegs ist und da macht Automatik wohl kein Sinn. Hinzu kommt noch der aufwendige Ölwechsel und Mehrverbrauch.

Der Mehrverbrauch ist bei einem Automatik kaum ein Thema mehr. Der Wandler wird überbrückt. Gerade im Stau oder auf der Bahn brauche ich die Automatik. Ich habe noch einen Schalter und schalte überhaupt nicht gerne.

Zitat:

@Wolkenkater schrieb am 1. Dezember 2015 um 17:49:04 Uhr:


War klar das da wieder ein Kommentar kommt.

Ja natürlich, warum auch nicht! 🙄 Wenn ich eine Aussage nicht nachvollziehen kann, dann hake ich nach. 😎

Zitat:

@Wolkenkater schrieb am 1. Dezember 2015 um 17:49:04 Uhr:


Also, ich unterstelle mal, dass der Themenstarter mit fast 60000km jährlich überwiegend auf der Autobahn oder Landstrasse unterwegs ist und da macht Automatik wohl kein Sinn.

Das ist deine Meinung. Ich habe eine andere. Für mich macht Automatik immer Sinn. Und je größer die Jahresfahrleistung ist, je mehr Sinn macht sie für mich.

Als sich meine Jahresfahrleistung ab 2005 beruflich bedingt verdoppelt hat, war klar, das ich nicht mehr rühren will und habe mir deshalb ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe angeschafft. Und ich fahre nur 25-30 TKM im Jahr. Dabei bin ich auch zum größten Teil (deutlich über 80%) auf der Autobahn unterwegs.

Mittlerweile ist ein Schaltgetriebe beim Fahrzeugkauf für mich ein absolutes KO-Kriterium, selbst wenn ich in Zukunft deutlich weniger fahren würde. Den Komfort eines Automatikgetriebes will ich nie wieder missen.

Zitat:

@Wolkenkater schrieb am 1. Dezember 2015 um 17:49:04 Uhr:


Hinzu kommt noch der aufwendige Ölwechsel und Mehrverbrauch.

Allein der höhere Wertverlust einer E-Klasse mit Schaltgetriebe (solche Standuhren gehen nur über den Preis weg) kompensiert locker die Mehrkosten. Darüber hinaus wäre ich für den Komfortgewinn aber auch bereit, deutlich mehr zu bezahlen.

cu termi0815

Deine Antwort
Ähnliche Themen