Mercedes Benz CLK (C209) oder SL 350 (R 230)?

Mercedes

Hy Community! Ich möchte mir einen für mich neuen, aber gebrauchten Mercedes zulegen.
Und zwar entweder einen Clk (4 o. 6 Zylinder) oder einen SL 350 (am besten wohl ab Bj. 04)

Meine große Frage dabei ist:

Ist ein SL so viel teurer im Unterhalt (besonders Reperaturkosten) als ein vergleichbar, oder etwas schwächerer CLK?

Meiner bisherigen Recherche nach sind die Unterschiede bei den Kosten für KFZ-Steuer und Versicherung recht gering (bsp. CLK 280: Steuer 202€, Versicherung 554€/Jahr - SL 350 Steuer 256€,Versicherung 593€/Jahr). Und beim Verbrauch dürften der Unterschied bei zwei mit sechs Zylindern ausgestatteten Autos eigentlich auch nicht groß sein.

Also meine letztendliche Frage: Warum CLK fahren wenn der SL augescheinlich nicht viel teurer ist?
(Wertverlust und den Nutzen eines Viersitzers und eines Zweisitzers mal außenvor gelassen)

Würde mich sehr freuen wenn der ein oder andere mir vielleicht bei dieser Großen Entscheidung mit seinen Kenntnissen und Erfahrungen behilflich sein könnte.

Mit freundlichen Grüßen

Marc

Beste Antwort im Thema

Hi Marc,

das Thema stand im allgemeinen Mercedes-Forum, da liest kaum jemand mit.

Deshalb habe ich es verschoben.
Ich lese sowohl im CLK W209 Forum, als auch im SL-Forum.

Da ich davon ausgehe, daß die SL-Fahrer die aussagefähigeren Antworten geben können, habe ich zum Verschieben das SL-Forum gewählt.

Mein persönliche Einschätzung:
Der C209 basiert auf dem W203.
Das ist ein "Brot und Butter"-Auto mit einfacher Technik und überschaubaren Reparaturkosten.

Der R230 ist eher mit der S-Klasse zu vergleichen. Somit ist auch mit deutlich höheren Reparaturkosten zu rechnen.
Auf jeden Fall hat er das SBC-Bremssystem, das bei den meist mehr gefahrenen Kilometern im W211 nicht unumstritten ist.

Die meisten R230 haben auch das ABC-Fahrwerk (beim 350er nicht serienmäßig), das kann gewaltige Kosten verursachen.

lg Rüdiger:-)

23 weitere Antworten
23 Antworten

Die Qual der Wahl einfach! 😁
Es gibt so viele schöne Autos und soooo wenig Geld... Und ich kann mich nicht mal zwischen zweien entscheiden 🙂

Aber Danke für die Meinungen und vielen hilfreichen Infos! Super community! 😉

Hallo,

bin eh grade bei meinem Stammtisch (W123) auf dem "Bekehrertripp", daher auch hier ein Versuch.....,tschuldigung....🙂....
Wenn es nicht unbedingt ein modernes Auto sein muss, schau Dir den R129 an. Klassischer Roadster mit sehr breitem Spektrum an Motorisierung, wenig Rostprobleme, überschaubare Elektronik, zeitloses Design ..... und....... im Augenblick unschlagbar preiswert.
Gutes Angebot, für ca. 12-15t€ gibt es noch saubere Fahrzeuge mit wenig km. Mit Glück findet man sogar "seine" Farbe/Ausstattung. Das wird nicht so bleiben, das Angebot wird schlechter und die Preise werden in 2-3 Jahren anziehen.
Nachteil: Es ist ein Youngtimer, dem man seine "Jahre" natürlich beim Fahren anmerkt.
Vorteil: Wertstabil! Jetzt gekauft und einige Jahre vernünftig gepflegt, wird der keinen Wert verlieren und Du musst nur für den "Betrieb" aufkommen......😉

Tipp: In Deinem Fall schaue nach einem späten Modell mit dem M112 oder M113. Die sind ausgereift, noch nicht so alt und verhältnismäßig sparsam....so ca. ab 1999-2001.

Gruß,

Th.

Servus,

ja ich hatte vergessen zu bemerken, wenn man den SL gefahren ist, wird es schwer sich wieder für
den CLK zu begeistern....😁

Ich bin vor kurzem mit dem R129 gefahren, ein V6 BJ 2000, der Unterschied zum R230 BJ 2003 ist erheblich. Der "Alte" hat aber auch etwas. Der Unterschied zwischen unserem W124 und W210 war damals nicht so extrem. Die Roadster sind halt mal ne andere Liga.😁

Ja, den 123er als 300D hat damals mein Vater gehabt. Das Fahrzeug war schon echt interessant. Den hätte ich heute noch gerne, damals war es das Problem mit der Kfz-Steuer, der war wie neu. Mein Jüngster hat sich jetzt zum 18. einen 3er Golf, Bj 1997 gekauft...😁 Da "erfährt" man wieder wie früher Autofahren war..... Der Unterschied ist schon echt erheblich.

VG
Klaus

Ich möchte jetzt kurz nochmal den thread in eine etwas andere Richtung lenken um keinen neuen eröffnen zu müssen.

Und zwar der jetzt schon mehrfach angesprochene r129....

Finde ich ganz lustig das der so oft angesprochen wird, denn bei dem war ich vor einiger Zeit auch am überlegen gewesen ob er eine Option ist, da ich ihn schon von meinem Vater empfohlen bekommen habe (der r129 ist wohl einer seiner Traumwagen 🙂 ) weil man am r129 wohl noch einige arbeiten selbst ausführen kann.

Leider wird der r129 ja nicht weniger verbrauchen als ein r230 oder CLK c209. Daher die Frage: Lässt der r129 sich auch so "problemlos" wie der CLK c209 auf Gas umrüsten?

Wenn ja, wäre er noch absolut eine alternative, da er mir auch recht gut gefällt und von jetzt an sicher nur noch cooler werden kann um so älter er wird 😉

Ähnliche Themen

Hallo,

nun, ich bin bestimmt kein Fan von Gasumbauten, schon gar nicht bei einem angehende Klassiker.
Die verwendeten Motoren gibt es aber allesamt auch irgendwo als Gasumbauten und dies nach meiner Kenntnis problemlos. Suche Dir in diesem Fall in jedem Fall einen erfahrenen Umbauer und nicht so eine Hinterhoffrickelbude, die einmal im Jahr einen Gasumbau macht aber dann 50€ billiger ist.

Verbrauch: Es gibt keinen R129, der unter 10l/100km zu bewegen ist. Irgendwo zwischen 11,5 und 15 l/100km liegt die Wahrheit, wobei ein 8ender erstaunlicherweise kaum mehr braucht (ca. 1l) als die Sechszylinder...... 

Ja, schau mal in Richtung R129, wirklich ein feines Auto.........

Edit: Verbrauch der neueren Modelle: Unser R171 (SLK 350) ist mit etwas Umsicht mit 10l/100km zu bewegen. Wunderdinge in Sachen Sparsamkeit brauchst Du von den neueren Motoren aber nicht erwarten. Das was Du an Sprit einsparst, steckst Du in die komplexere Technik und deren Wartung, das ist am Ende eine Milchmädchenrechnung.....

Gruß,

Th.

Ich fahre seit Vatertag 2013 einen R230 / 350SL. Laut MB ein gepflegtes Auto, auch nach Aussage meines Autoschraubers. Dennoch war kürzlich die SBC-Bremse defekt. 70% Mercedes, 30% ich, waren unter dem Strich 570 Euro für mich.
Verbrauch: Sommer und gemütlich offen fahren braucht 10 -11 Liter auf der Landstrasse, Autobahn mit Tempomat auf 120 geht's auch mit 9 Liter. Jetzt im Winter sinds 13,5 Liter.

Aber noch eine kleine Hilfestellung:
Ich habe lange einen CLK-320 angeschaut und war fast schon traurig, als er plötzlich verkauft war. Ein SLK kommt mir nicht in die Tüte. Da fühlte ich mich wie in der Sardinendose mit Panzer-Sehschlitzen (Mein persönliches Empfinden eben!) Jetzt im R230 bin ich absolut zufrieden. Der R230 hat was, Charakter, zeitloses Design. Ich würde ihn immer wieder kaufen!

Ausserdem: Es sind einfach höherwertige Autos. Entweder man entscheidet sich dafür und weiß, dass es vielleicht hier und da teurer wird, aber man steckt in keinem Auto drin. Einer fährt 100.000 km und hat nix, der Andere bei gleicher Laufleistung 5 Werkstattbesuche. Aber das ist zum Glück eher selten.

Willst du dein Auto lieben, bis dass der TÜV euch scheidet? Dann nimm den SL.... :-)

wenn das budget so eng bemessen ist, dass du über einen gasumbau nachdenkst kommt doch ein r-230 als absolut techniküberfrachtet im vergeleich zu den alternativen nicht in frage. denn wenn mal was ist, wirds einfach ziemlich teuer. und dann ist der spaß recht schnell dahin! die beispiele gibts zuhauf, auch hier, da wird gebastelt und getricks was das zeug hält und das ergebniss wird immer schlimmer. auch bei geringen anschaffungskosten für ältere mod. mit hoher laufleistung, 5.hand, reimport etc. der r 230 ist kein sparauto und läßt sich eben aufgrund der komplexen technik schlecht über schrauberbuden in einen guten zustand bringen. aufgrund der deutlich überschaubareren technik finde ich den r129 eine lohnende alternative, wenn man sich zeit und experten nimmt, um genau hin zu sehen.
gutes gelingen
conchecco

Ich hab noch eine prins Gas Anlage liegen falls Interesse besteht. Stammt aus einem 5 Liter V8 Benz. Lief bis zum
Ausbau tadellos. War vorher in meinem sl drin! Ist aber bei dem Motorumbau direkt mit rausgeflogen .

Danke für den Hinweis, aber zumindest bei mir wird es auf keinen Fall über einen sechs-zylinder hinaus gehen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen