Mercedes-Benz C63 AMG Black Series Test

Mercedes C-Klasse W204

ca, 550 PS mit dem 6,2l V8

Es könnte auch ein 5,5l V8 Bi-Turbo zum einsatz kommen, der soll dann ca. 571PS leisten.

- neuer Frontspoiler
- verbreiterte Kotflügel
- neuer Heckdiffusor ( hier noch nicht zu sehen )

( Testbilder aus Schweden )

Beste Antwort im Thema

Bild3 Bild1, Bild2, Bild4, Bild5, Bild6

Ich bin sprachlos...😁 Genau so muss ein BS aussehen. Breit, bullig und brutal.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Bild3 Bild1, Bild2, Bild4, Bild5, Bild6

Ich bin sprachlos...😁 Genau so muss ein BS aussehen. Breit, bullig und brutal.

Echt eine Hammer Karre.

Hier noch ein paar neue Daten:

Das Black Series Coupé wird 507 PS oder 517 PS leisten und über den M156 E63 mit 6,3 Liter V8 verfügen. Von der "Serien" C63 Version unterscheidet sich die Black Serie Version vor allem durch die deutlich verbreitere Spurweite an der VA und HA. Dies sorgt für ein noch neutraleres Fahrverhalten und erhöht die Kurvengeschwindigkeiten. Auch die Motorhaube ist neu designt. Wie auch schon der CLK 63 AMG Black Series wird das C 63 AMG Black Series Coupé über keine Rückbank verfügen. Die Premiere soll beim Deutschland Grand Prix am 21-24. Juli 2011 erfolgen.
😉

Zitat:

Original geschrieben von ca18



Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig


Wahrscheinlich weil er sich das nicht vorstellen kann,ich denke auch das es geht.

Was sollen denn diese Antworten vom Typ "hat sogar XXX hinbekommen" bzw. "denke auch es geht"? Der Zylinderbankwinkel wurde beim 5.5 geändert, von daher passt das jetzt höhenmäßig wohl nicht (mehr) rein. Da hilft auch kein Brabus-Schleifgerät, Rumpfmotor ist Rumpfmotor ist Rumpfmotor ... 🙄

Und davon abgesehen ist der OM157 schlicht und ergreifend nicht für die C-Klasse geplant. Auch nicht für die nächste Generation (C205). Der 5,5L Biturbo wird nur in der ML- u. GL-Klasse kommen sowie im CL,CLS, SL und in der E- und S-Klasse verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen