Mercedes Benz C180 ab 2002 - Steuerketteproblem? (W203) - oder doch lieber Golf?
Hi,
ich bin jetzt doch auf der suche nach einem "normalen" Auto.
Mein Vater hatte einen C180 Kompressor von 2002 leider ist dort das Lenkgetriebe im Arsch gewesen, d.h. er musste weg sonst hätte ich den bekommen können.
Jetzt bin ich auch auf der Suche nach einem C180/200 Kompressor von diesem Typ (W203) allerdings meinte mein Vater, dass ab 130tsdkm die Steuerkette zu einem Problem werden kann und das wird dann richtig teuer.
1. Welchen Marktwert hat das Auto noch?
2. Ich habe 2 Angebote von Mercedes C180 Kompressor die einmal 2600€ kosten und 3300€ mit 146tsdkm und 164tsdkm allerdings wurde die Steuerkette noch nicht gekauft. Macht das Sinn sich diese beiden dann überhaupt anzugucken oder lieber nicht?
3. Sonst müsste dann wohl doch ein Golf her, da diese ziemlich robust und für dieses Geld auch schon zu haben sind oder? Was muss man denn beim Golf beachten?
4. Habt ihr sonst noch andere Empfehlungen? Sollte nicht mehr wie 11l in der Stadt verbrauchen und eher Komfort haben als viel PS. Ich würde, wenn ich dann anfange zu arbeiten mir wahrscheinlich sowieso ein besseres irgendwann kaufen.
5. Am wichtigsten ist, dass das Auto Technisch Top ist und mit mindesten 1 Jahr eventuell auch ein halbes Jahr TUV. Sollten Reperaturen angefallen sein, dann sollten immer Rechnungen dabei sein. Ich möchte möglichst keine Reperaturen am Auto vornehmen. Ein viel repariertes Auto ist ja dann meistens wieder in Ordnung und es wurde alles gewechselt, Dann sollte er natürlich keine bunten Stoffbezüge haben, wenn ihr wisst was ich meine.
Ich denke, dass kann man bei 3000€ v.a. bei einem Golf oder Mercedes diesen Baujahres erwarten oder? Klärt mich auf fals ich falsch liege 🙂
6. Diesel fällt wahrscheinlich weg, da die sowieso bald aus den Städten verbannt werden, oder?
Budget ist 3000€ und ich wohne in Hamburg. Würde bis Hamburg + 30km gucken wollen.
Mit freundlichen Grüßen Florian
17 Antworten
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 30. November 2017 um 21:11:28 Uhr:
@Turbotobi28 also bis auf den Treffer, den Rost überm Kennzeichen und vielleicht dem "Teil" über der Stoßstangenverkleidung vorne (was auch immer das ist), sehe ich kein Rost...
Kannst du mal bitte die Roststellen markieren und hier hochladen? Ich sehe sonst echt nichts...Hab das Wort TÜV in meinem zweiten Satz vergessen^^ -> "Mit neuem TÜV zu den Preis?"
Nochmal Werkstattgeprüft...Naja ok Kettenrad war mir nur bei den V6 bekannt...
Auf den Bildern schwer zu erkennen aber die Radläufe und Türkanten sehen rostig aus. Und Erfahrungsgemäß wenn man einen W203 hat der Rostet dann an allen möglichen Blechkanten.
Da fahren auf den Straßen einige üble Rostkisten rum,muss man sich vor Ort ansehen wie schlimm es wirklich ist.
In dem Alter leben alle Autos nur noch von Reparaturen und werden niemals in völlig intaktem Zustand verkauft. Meist sogar, genau weil gerade was größeres ansteht, z.B. Zahnriemen. Also erst klären, wer das Auto günstig repariert und von demjenigen Rat einholen.
Ansonsten: Golf 4 oder 5 mit 1.6 Liter Benziner, aber nur die mit 102 PS, sonst keine und die am besten mit Automatik. Opel aus der Zeit sind zwar komfortabler zu fahren, aber deren Qualität war damals lausig (Lopez-Ära).
Ok danke und @Mopedcruiser kannst du dir vielleicht deinen eigenen thread suchen? Wäre ganz angebracht 🙂