Mercedes-Benz C 250 CGI für 17000 €
Hallo Kollegen, da ich schon einmal richtig Pech hatte mit einem Mercedes c230 der mich 6500€ gekostet hat und nach 3 Jahren jetz das Kettenrad Problem aufgetreten ist möchte ich mich vorher informieren bevor ich nochmal so einen Fehlkauf mache.
Ich bin auf der suche nach einem Mercedes-Benz C 250 CGI Sportcoupe
Mein MAX BUDGET liegt bei ca 17000€
Wie sieht es mit der Haltbarkeit dieser Motoren aus?
Vollkasko Versicherungskosten ca?
Auf was sollte man bei diesem Model besonders achten?
Bekommt man für 17000€ überhaupt etwas vernünftiges?
Diesel oder Benziner?
Ich freue mich auf eure Antworten/Erfahrungsberichte
Gruß Thomas
92 Antworten
Bei gewissen Motorisierungen muß man eben mit z. B. mit einer Steuerkettenreparatur ab 150000km rechnen. Da sind die 3000 Euro eben schnell weg.
Ganz genau das ist was ich auch nicht verstehe..Ich dachte mir so das ich mit den kleineren Reperaruren mal Ruhe hab kaufe ich mir n gescheides Auto... Mein jetziger Meredes ging jetz genau 3 Jahre und Zack reperatur würde 3000 kosten... gut ist ein altes Auto Baujahr 2016 aber hat erst 180000km drauf (rentiert sich nicht also weg neuen kaufen ...bin aber echt am überlegen ob ich mir nochmal einen Benz kaufe.....
Zitat:
@Assar27 schrieb am 10. März 2021 um 09:26:25 Uhr:
Also ich fuhr von 2012 - 2020 einen C180 W202. Den hab ich mit 130t km gekauft und ihn letztes Jahr schweren Herzens mit ca. 210t km wieder verkauft. Der lief super und hatte bis auf die üblichen Verschleißteile keine größeren Reparaturen (lediglich die Wasserpumpe und der Lenkungsdämpfer / beides um 100€).Auch zuvor bin ich in 30 Jahren verschiedene Hersteller gefahren, neu und Gebrauchte, sog Premiumhersteller aber auch Opel und VW waren darunter. Bei keinem der Fahrzeuge hatte ich jemals eine Reparatur in der Größenordnung 3000€. Insofern wundert es mich doch etwas, dass ausgerechnet beim Mercedes eine größere Reparatur als „normal“ angesehen wird ...
150000km wär ja noch okay ..ich lese vermehrt das die nicht mal 100000km schaffen und das ist echt n witz... Da hilft ja nur noch einen zu kaufen mit maximal 30000km den fahren bis maximal 90000km und dann schauen das man ihn ganz schnell wieder los bekommt....
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 10. März 2021 um 09:30:00 Uhr:
Bei gewissen Motorisierungen muß man eben mit z. B. mit einer Steuerkettenreparatur ab 150000km rechnen. Da sind die 3000 Euro eben schnell weg.
Nichts für ungut aber bei jedem Auto kann mal was kaputt gehen egal wie Alt und viele KM.
Jeder Hersteller hast seine Probleme...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thomas0012 schrieb am 10. März 2021 um 17:09:44 Uhr:
150000km wär ja noch okay ..ich lese vermehrt das die nicht mal 100000km schaffen und das ist echt n witz... Da hilft ja nur noch einen zu kaufen mit maximal 30000km den fahren bis maximal 90000km und dann schauen das man ihn ganz schnell wieder los bekommt....
Zitat:
@Thomas0012 schrieb am 10. März 2021 um 17:09:44 Uhr:
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 10. März 2021 um 09:30:00 Uhr:
Bei gewissen Motorisierungen muß man eben mit z. B. mit einer Steuerkettenreparatur ab 150000km rechnen. Da sind die 3000 Euro eben schnell weg.
Oder du lässt sie wie hier immer wieder zu lesen , für im die 750€ tauschen (direkt nach kauf zb) und hast dann 80-100tkm ruhe... Das wird ja nur so teuer wenn man ewig mit einer gelängten rumfährt und das gerassel ignoriert.
Genau so ist es.
Aber wenn die den Motor schon rausbauen..aufmachen..so sagte meine Werkstatt wird jede vernünftige Werkstatt alles gleich Komplett wechseln - Zahnräder Schlitten ect (was ja auch meiner Meinung nach Sinn macht..weil die neue Kette die Zahnräder und co die dann 100000km drauf haben aufressen wird dann bist du eben bei den 3000 bzw über 3000.....
Zitat:
@Nekrobiose schrieb am 10. März 2021 um 17:22:52 Uhr:
Zitat:
@Thomas0012 schrieb am 10. März 2021 um 17:09:44 Uhr:
150000km wär ja noch okay ..ich lese vermehrt das die nicht mal 100000km schaffen und das ist echt n witz... Da hilft ja nur noch einen zu kaufen mit maximal 30000km den fahren bis maximal 90000km und dann schauen das man ihn ganz schnell wieder los bekommt....
Zitat:
@Nekrobiose schrieb am 10. März 2021 um 17:22:52 Uhr:
Zitat:
@Thomas0012 schrieb am 10. März 2021 um 17:09:44 Uhr:
Oder du lässt sie wie hier immer wieder zu lesen , für im die 750€ tauschen (direkt nach kauf zb) und hast dann 80-100tkm ruhe... Das wird ja nur so teuer wenn man ewig mit einer gelängten rumfährt und das gerassel ignoriert.
Natürlich (mal was kaputt gehen) ..aber nicht Schäden Reperaturen aufwärts von 3000 EUR
Zitat:
@ChristophB1196 schrieb am 10. März 2021 um 17:11:31 Uhr:
Nichts für ungut aber bei jedem Auto kann mal was kaputt gehen egal wie Alt und viele KM.
Jeder Hersteller hast seine Probleme...
Dann mußt du dir halt ein anderes Fabrikat kaufen, eine Reisschüssel z. B. Da ist das aber auch nicht anders. Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand mit mechnischen und elektronischen Bauteilen, die Temperaturen von - 30 bis +40 Grad aushalten müssen. Da kann schon mal was den Defektteufel ereilen. So ist das nun mal. Andernfalls Neuwagen kaufen und sofort nach Ablauf der Garantie den nächsten Neuwagen kaufen. Solche Leute sind den Herren in den Glaspalästen die liebste Kundschaft.
Ich kann dir nur noch den Ratschlag geben was ich persönlich machen würde: Such ein Fahrzeug bei dem schon viele Teile erneuert worden sind, insbesondere die Kette usw. dafür würde ich auch einen höheren Kilometerstand in Kauf nehmen. Lieber ein Auto was schon mehr gefahren wurde, an dem dafür aber schon ein Großteil der Reparaturen durchgeführt wurden, als ein Auto mit niedrigem Kilometerstand bei dem das alles in naher Zukunft fällig wird. Zudem würde ich vermutlich nur bis zu einem Preis von 15.000€ suchen, dann kannst du schon mal 2.000€ von deinem ursprünglichen Budget als Reserve zur Seite legen.
Wünsche dir alles gute bei der Fahrzeug-Suche!
Viele Grüße, Tobi
Hallo, genau sowas dachte ich mir auch schon... bis wieviel max km würdest du da gehen?..Und ja guter Tipp mit den 15k....bzw den 2K schon mal als Reserve... :-D
Zitat:
@Tobias1001 schrieb am 10. März 2021 um 22:26:52 Uhr:
Ich kann dir nur noch den Ratschlag geben was ich persönlich machen würde: Such ein Fahrzeug bei dem schon viele Teile erneuert worden sind, insbesondere die Kette usw. dafür würde ich auch einen höheren Kilometerstand in Kauf nehmen. Lieber ein Auto was schon mehr gefahren wurde, an dem dafür aber schon ein Großteil der Reparaturen durchgeführt wurden, als ein Auto mit niedrigem Kilometerstand bei dem das alles in naher Zukunft fällig wird. Zudem würde ich vermutlich nur bis zu einem Preis von 15.000€ suchen, dann kannst du schon mal 2.000€ von deinem ursprünglichen Budget als Reserve zur Seite legen.Wünsche dir alles gute bei der Fahrzeug-Suche!
Viele Grüße, Tobi
Wenn ich das Geld hätte für einen Neuwagen...
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 10. März 2021 um 22:04:39 Uhr:
Dann mußt du dir halt ein anderes Fabrikat kaufen, eine Reisschüssel z. B. Da ist das aber auch nicht anders. Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand mit mechnischen und elektronischen Bauteilen, die Temperaturen von - 30 bis +40 Grad aushalten müssen. Da kann schon mal was den Defektteufel ereilen. So ist das nun mal. Andernfalls Neuwagen kaufen und sofort nach Ablauf der Garantie den nächsten Neuwagen kaufen. Solche Leute sind den Herren in den Glaspalästen die liebste Kundschaft.
Zitat:
@Thomas0012 schrieb am 10. März 2021 um 21:39:19 Uhr:
Aber wenn die den Motor schon rausbauen..aufmachen..so sagte meine Werkstatt wird jede vernünftige Werkstatt alles gleich Komplett wechseln - Zahnräder Schlitten ect (was ja auch meiner Meinung nach Sinn macht..weil die neue Kette die Zahnräder und co die dann 100000km drauf haben aufressen wird dann bist du eben bei den 3000 bzw über 3000.....
Zitat:
@Thomas0012 schrieb am 10. März 2021 um 21:39:19 Uhr:
Zitat:
@Nekrobiose schrieb am 10. März 2021 um 17:22:52 Uhr:
Zitat:
@Thomas0012 schrieb am 10. März 2021 um 21:39:19 Uhr:
Zitat:
@Nekrobiose schrieb am 10. März 2021 um 17:22:52 Uhr:
Oder du lässt sie wie hier immer wieder zu lesen , für im die 750€ tauschen (direkt nach kauf zb) und hast dann 80-100tkm ruhe... Das wird ja nur so teuer wenn man ewig mit einer gelängten rumfährt und das gerassel ignoriert.
Sie frisst doch garnicht immer , konnte man schon öfter Lesen das nur die Kette neu musste. So wenn du jetzt da die Kette und Räder angucken lässt und alles Top ist. Kommt die Kette neu, der Verkäufer soll ma am Preis was machen oder selbst dran. Oder Handel 3 Jahre GW Garantie raus. Da kommt sie bestimmt und du kriegst das zum sehr guten Preis alles neu. Oder sie kommt garnicht, auch möglich.
Kilometer kann man nicht so einfach sagen. Meiner hat über 300.000 und da ist nichts durchrepariert, er kommt auch nicht zu den Kaputtmachern. Aber generell sollte die Historie des Fahrzeugs anhand von Belegen nachvollziehbar sein. Und kein Vierzylinder ist mehr wie 15.000 wert, das müsste ein extremer Ausreißer sein.
Kurz ein Erfahrungsbericht: fahre den 280er (also der spätere 300er) als Vormopf von 2007. Das ist lt. Foren mit dem M272 der absolute Kandidat für Kettenradprobleme. Mir ist nicht bekannt, dass die Reparatur schon mal durchgeführt wurde und selbst mit 110tkm rasselt da bei mir gar nichts und auch keine Anzeige bzgl. Kettenlängung (falls es die überhaupt gibt). Ich denke, das ist tatsächlich eine Frage der Vorbesitzer und viel Glück bzw Pech. Mein Fahrplan zum Kauf war: möglichst Originalzustand, generell keine optischen Größeren Mängel die einem nicht auch altersbedingt save passieren würden und Scheckheftgepflegt am besten bei Mercedes. (Dann ist selbst die Reparaturhistorie theoretisch per FIN bei Benz abrufbar wo man dann schon mal sieht, wo der Wagen bisher seine Mängel hatte) Wenn der Wagen für sein Alter nämlich schon überdurchschnittlich gepflegt ist, kann man sich ja ausdenken was die Vorbesitzer für einen Anspruch hatten an Pflege damit der Wagen dann noch so aussieht und nicht an allen Plastikkanten abgegrabbelt ist etc.
Oftmals macht es bei den Fahrzeugen ja auch kaum Unterschied mehr preislich, ob die nun 130tkm oder 80tkm gelaufen haben. Ich würde dir Zum 350er oder 300er raten wenn 200PS aufwärts die Vorgabe ist. Da hast du dann keinen Turbomotor, der bei Kurzstrecken eher Probleme hat als ein Sauger, der aber genauso schnell warm wird wie der 4 Zylinder und soundtechnisch etc einen ganz anderen Eindruck macht und dennoch als Mopf verbrauchsarm ist.
Meiner Meinung nach sieht man i.d.R. schon am Gesamteindruck vom Verkäufer und am Zustand des Fahrzeugs, wie das Auto vermutlich behandelt wurde. Wurden Billigumbauten oder überhaupt Umbauten vorgenommen, gehe ich davon aus, dass der eher auch mal getreten wurde. Je billiger die Umbauten, ist vermutlich auch für professionelle Reparatur kein Geld da gewesen. Ist das scheckheft nicht gepflegt, habe ich i.d.r. keinen Nachweis, ob oder was für ein Öl gewechselt wurde was für Steuerkettenthematiken natürlich ausschlaggebend ist.
Und ich würde bei mobile z.b. nie in einer Kategorie bei den günstigsten schauen wenns darum geht den Wagen lange zu halten. Da wird dir zu 99% keiner was gutes tun wollen mit einem auffällig niedrigem Preis. Andere und vermutlich sichere Alternative für dich wäre vielleicht ein 350er Diesel mit Standheizung. Die wärmt den Motor ja schon vor und Bums haben die Dinger auch männlich durch den hohen Drehmoment.
Und weil hier einige schreiben, das Steuerkettenproblem durch Prävention günstiger lösen zu können: meines Wissens nach ist das eh meist nicht die Steuerkette an sich sondern das Kettenrad, wofür die dir den ganzen Motor raus nehmen und es somit den Braten auch nicht mehr fett macht es dann gleich inkl. Gleitschienen etc. Zu machen um Ruhe zu haben.
Bzgl. meinen Suchansprüchen: bitte sich keiner auf den Schlips getreten fühlen wenn er es anders handhabt und damit gut fährt.