Mercedes Benz App deaktiviert
Hallo,
seit gut 10 Tagen funktioniert beim Comand Online die Mercedes Benz Apps nicht mehr. Die Startseite wird gefunden, aber dann werden die Apps nicht mehr angezeigt. Hat noch jemand das gleiche Problem?
Besten Dank für Eure Antwort
Gruß Robert
227 Antworten
Lass dich von dem Typen nicht provozieren! Er beleidigt hier User durch den gesamten Thread durch. Es ist ein frisch erstellter Account der im Opel Forum sein Unwesen treibt und hier zum flamen absteigt.
Wie das Forum hier gerade ausartet ist beispiellos. Viel schlimmer finde ich das eigentlich geschätzte Mitglieder der Community dann bei solchen Trollen mit ins Auto springen und fleißig anfeuern.
Hier haben offensichtlich Menschen ein Problem mit ihrem gekauften Auto. Völlig egal ob es noch als vollständiges KFZ zählt wenn ich via Copy Paste was aus dem BGB zitiere. Kein Hersteller kann das so aussitzen - Es ist ein Internationales Thema. Es geht um das Problem und einer Lösung - aktiv einen Weg zu finden und diesen aufzuzeigen.
Dieses ständige "geht nicht"...."stimmt nicht"...."falsch...ist so nicht" ist langsam nur noch anstrengend. Wann habt ihr denn das letzte mal irgendwem in der Community geholfen? Tragt was zum Thema bei oder lasst es einfach.
@Hotfire
Ich arbeite aktuell für einen Daimler Zulieferer und wir sind in dem Thema zum Teil involviert. Das Thema hat rein gar nicht mit Gewährleistung zu tun. Es geht um das Thema "Sicherheit, Datenübermittlung im Falle eines Unfalls". Es geht hier um eCall-Benachrichtigung ...nein, nicht die SMS! Erst das Thema verstehen, dann flamen!
So nun wieder zum Thema, Danke!
Zitat:
@IceShadow schrieb am 16. Mai 2021 um 08:18:24 Uhr:
Du bist ein Loser, das ist alles. Wir werden ja sehen, wie die Sache ausgeht.Versager wie du geben bereits auf, ohne etwas versucht zu haben.
Danke für diese ehrlichen und achso wahren Worte. Leider fehlte mir die Lust, das so auszuformulieren. Stimme dir aber bei bei jedem Satz zu. Danke dafür !
Ich denke, man muss hier auch zwei Dinge unterscheiden, wobei ich kein Techniker bin:
Der Internetzugang wird zum einen für die Apps benutzt. Das war ja auch das Anliegen des Themenstarters hier, dass einige Apps nicht mehr so funktionieren wie vorher.
Dieses dürfte, so ja auch in anderen vielen Themen hier im Mercedes-Bereich, in der Tat mit der Abschaltung von 3G zu tun haben und offene Fragen sind, ob es a) eine Möglichkeit der Nachrüstung auf 4G/LTE geben wird und b) die fehlende Möglichkeit der Benutzung ein Grund zur Reklamation, Gewährleistung oder was auch immer sind.
Zu a) habe ich keine Ahnung. Könnte mir aber vorstellen, dass es etwas Offizielles nicht geben wird. Dürfte technisch nicht einfach sein und dann müsste es einen Willen zur Umsetzung seitens des Herstellers geben. Auch ein x Jahre altes Handy bekommt man vom Hersteller ja nicht auf LTE oder nun 5G nachgerüstet.
Zu b) kann ich sagen, dass das weder einen Sachmangel darstellen würde, noch sonst wie zu einem Anspruch berechtigt. Für Gewährleistungsansprüche wäre nur der Händler/Verkäufer zuständig, nicht (zumindest nicht im Regelfall) Mercedes als Hersteller. Die fortwährende Funktionalität des Zugangs bzw. der Online-Anbindung dürfte in der Regel auch nicht Vertragsbestandteil geworden sein und ob die fehlende Funktionalität überhaupt einen Mangel darstellt, ist ohnehin offen.
Zum anderen wird der Internetzugang anscheinend für die "technischen Verbindungen" genutzt, hier vor allem eCall.
Diesbezüglich ist es schon eher problematisch, dass das mit dem Internetzugang nicht mehr über 3G funktioniert. Denn hier besteht eine gesetzliche Vorgabe, dass Autos dieses System vorhalten müssen.
Eventuell wird deswegen an einer Nachrüstung gearbeitet. Ich habe aber auch schon gelesen, dass eCall ebenso über 2G noch funktioniert und das aus diesem Grund (andere Autos/Hersteller sind ja auch betroffen) 2G noch sehr lange seitens der Mobilfunkbetreiber aktiv gehalten werden muss.
Zitat:
@aIptraum schrieb am 16. Mai 2021 um 09:08:03 Uhr:
@Hotfire
Ich arbeite aktuell für einen Daimler Zulieferer und wir sind in dem Thema zum Teil involviert. Das Thema hat rein gar nicht mit Gewährleistung zu tun. Es geht um das Thema "Sicherheit, Datenübermittlung im Falle eines Unfalls". Es geht hier um eCall-Benachrichtigung ...nein, nicht die SMS! Erst das Thema verstehen, dann flamen!
Wenn Du in dem Thema involviert bist, bist Du wohl der mit der wenigsten Ahnung !
Bei eCall wird der EU konforme Anruf bzw. der erweiternde Datensatz welcher übertragen wird, sehr gut mit 2G = GSM (SMS & Sprache), 2.5G = GPRS bzw. 2.6/2.75G = EDGE übertragen im VorMOPF !
Zitat:
@hotfire schrieb am 30. Dezember 2020 um 22:13:29 Uhr:
In jeden Fall bekommen wir übermittelt:Unfallzeitpunkt
Anzahl verschlossene Anschnallgurte
Koordinaten
Fahrtrichtung (durch 2. & 3. letzter Koordinatensatz)
Fahrzeugklasse (VIN)
Antriebsart
Service Provider-ID
eCall Auslöseart (Unfall / Taste)Eine Sprachverbindung
Ein MSD kann dann so aussehen:
[30.12.2020, 21:22:44, Klasse=PKW(M1G], Antrieb=D, FIN=WDC2539801V*****, RtG.=W, Insassen=1, Koord.=32U E:3445**.** N:56775**.**, ID=D****, ]
Wie die Integration in ELDIS bzw. COBRA sich unterscheiden kann ich nicht genau sagen.
An die Einsatzkräfte kann/wird der Text (als Depesche, Digitalmelder, Infoeinheit etc.) mit übertragen und ggf. kann man sich im Crash Recovery System schon auf der Anfahrt das Fahrzeug aufrufen.
Zitat:
@hotfire schrieb am 30. Dezember 2020 um 22:13:29 Uhr:
Optional ist Möglich:Ein Link mit weiteren Daten
Schwere des Unfalles
Zündung an/aus
Insassenanzahl
Kindersitz, Kinder oder Erwachsene
Sicherheitsgurte angelegt
Überschlag erkannt
Verletzungsmusterwarscheinlichkeit (Fahrer politraumatisiert usw.)
Erkläre mal in Bezug auf diese zu übertragenden Daten, wo es da Probleme mit 2G = GSM (SMS & Sprache), 2.5G = GPRS bzw. 2.6/2.75G = EDGE geben soll ???
PS: Ich glaub Du bist hier lediglich ein angepisster Schwätzer welcher hier seine schlechte Laune verteilt und ganz am Rande hatte ich lediglich den Bezug auf nicht funktionierende Apps gelegt.