Mercedes Automotor im Motorboot
Hallo, hab da mal was in meinem Boot
Mercedes-Benz 280er, 6 Zylinder, innen komplett überholt, aber Auslassventile vom G 500 und AMG Nockenwelle ( hab leider noch keine genaue bezeichnung, aba is ne rar.)
hat jetzt ca. 220PS. Und erst wenig gelaufen. Wurde vom Mercedes Benz Mechaniker mal eingebaut. Startet sofort, kein ölverbrauch, Auspuffanlage gibt es in der allg. form nicht. Abgase gehen einfach durch 1 gerades 70mm VA Rohr direkt nach draußen. Schalldämpfer oder Kat is ja nciht vorgeschrieben aufem Wasser. Zieht soooo übel an, geht knallhart an 6500 - 6700 U/min grenze, selbst von 5000 U/min auf Vollgas wird mal heftig in Sitz gepresst.Und es verreisst die Lenkung ziehmlich durch die standart rechtsdrehung des propellers, also gut 1/4 Umdrehung gegenlenken. Logisch mit Mercedes Amaturen.
Allerdings liegt das Boot jetzt 30cm Tiefer im Wasser als normal, und der Mittelpunkt vom gewicht liegt bei 6,5m länge genau bei 1,4m von hinten gemessen
Verbrauch hab ich noch nie wirklich ausgerechnet,aber überdaum reichen 70l für 5 std fahrt so bei 3300 U/min also std 14l
Ab und zu geht er aber mal nicht an, denn dann is einfach n Kabel irgendwo in dem wirrwar abgegangen, das dauert denn bis man da durch blickt.
Falls das Boot mal im ar*** ist nehm ich den Motor raus, und hol mir nen wagen mit motorschaden und bau den denn da ein
Dem Boot sieht man das ganze nicht so an von aussen
Was ich noch brauche ist mal ein neuer Kühler, denn der jetzt ist fast durch gerostet. Hat ne 2 kreiskühlung. seewasser kühlt motorkühlwasser.
Läuft ca 70 km/h, aber wehe das ding fängt dann an zu springen denn gibbet aber angst schweiß.
Steht aber nicht zum verkauf
Beste Antwort im Thema
Hallo, hab da mal was in meinem Boot
Mercedes-Benz 280er, 6 Zylinder, innen komplett überholt, aber Auslassventile vom G 500 und AMG Nockenwelle ( hab leider noch keine genaue bezeichnung, aba is ne rar.)
hat jetzt ca. 220PS. Und erst wenig gelaufen. Wurde vom Mercedes Benz Mechaniker mal eingebaut. Startet sofort, kein ölverbrauch, Auspuffanlage gibt es in der allg. form nicht. Abgase gehen einfach durch 1 gerades 70mm VA Rohr direkt nach draußen. Schalldämpfer oder Kat is ja nciht vorgeschrieben aufem Wasser. Zieht soooo übel an, geht knallhart an 6500 - 6700 U/min grenze, selbst von 5000 U/min auf Vollgas wird mal heftig in Sitz gepresst.Und es verreisst die Lenkung ziehmlich durch die standart rechtsdrehung des propellers, also gut 1/4 Umdrehung gegenlenken. Logisch mit Mercedes Amaturen.
Allerdings liegt das Boot jetzt 30cm Tiefer im Wasser als normal, und der Mittelpunkt vom gewicht liegt bei 6,5m länge genau bei 1,4m von hinten gemessen
Verbrauch hab ich noch nie wirklich ausgerechnet,aber überdaum reichen 70l für 5 std fahrt so bei 3300 U/min also std 14l
Ab und zu geht er aber mal nicht an, denn dann is einfach n Kabel irgendwo in dem wirrwar abgegangen, das dauert denn bis man da durch blickt.
Falls das Boot mal im ar*** ist nehm ich den Motor raus, und hol mir nen wagen mit motorschaden und bau den denn da ein
Dem Boot sieht man das ganze nicht so an von aussen
Was ich noch brauche ist mal ein neuer Kühler, denn der jetzt ist fast durch gerostet. Hat ne 2 kreiskühlung. seewasser kühlt motorkühlwasser.
Läuft ca 70 km/h, aber wehe das ding fängt dann an zu springen denn gibbet aber angst schweiß.
Steht aber nicht zum verkauf
35 Antworten
@ carpoman, wo treibst du dich denn rum aufer elbe?
mich findest immer wischen wedel und blankenese
und naja, sicher gibts nen tdi motor der viel geiler ist, aber doch nicht für den preis.... und wegen verbrauch...ja nun den bleibt der bugatti mal n wochenende stehen... 🙂.
Hallo. Dieses Thema ist zwar schon alt aber ich versuche es mal trotzdem ohne gleich ein neues zu öffnen. Ich habe eine altes sportboot. 6m lang. 4 sitze. Ohne Motor. Das möchte ich nun nach Jahre lange standzeit schick machen. Original war ein 3 Zylinder mit 50ps fest verbaut. So meine Informationen dazu.
Ich möchte gerne eine größeren einbauen da ja eh wieder einer rein muss.
Ich habe hier noch ein 1.6L 16V kfz-Motor mit 90 ps liegen. Passen würde er.
Ich würde ihn gerne mit samt Automatik getriebe einbauen. Was haltet ihr davon? Mfg
Motorboote haben doch kein Getriebe und sicher keine Automatik....
Zitat:
Original geschrieben von splfreak01
Ich habe hier noch ein 1.6L 16V kfz-Motor mit 90 ps liegen. Passen würde er.
Ich würde ihn gerne mit samt Automatik getriebe einbauen. Was haltet ihr davon? Mfg
Also komm, so ein Mixermotor. Für echte Männer beginnt das bei 6Zylindern und verchromt. Und die Steuern auch mit dem Motor.
Da geht dann die Luzi richtig ab.
Gruß Ulli
Ähnliche Themen
OM603 - sparsam und guter Klang. Und verkabelt werden muss da auch nix :-)
Ja na mir geht es jetzt aber nicht um den Motor. Das mir gerade erstmal egal. In erdter Linie geht es mir um das Getriebe. Warum haben die ganzen Boote keins? Ich kann doch mit einem Getriebe die Leistung des Motors viel effizienter nutzen. Warum ist das so?