ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Mercedes aus China....

Mercedes aus China....

Themenstarteram 15. September 2006 um 20:05

Moin, Moin,

habe gerade eine Pressemitteilung gelesen, dass DC als letzter Hersteller in China ein Werk fertiggestellt hat und dort im Jahr ca. 100.000 Autos bauen will....

Vor etlichen Monaten meinte ein Freund von mir, dass die C-Klasse (W204) aus China kommen wird....

Gruß Sven.....

Ähnliche Themen
14 Antworten

Re: Mercedes aus China....

 

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird

Vor etlichen Monaten meinte ein Freund von mir, dass die C-Klasse (W204) aus China kommen wird....

Das ist falsch. Der W204 wird in Kambodscha von speziell gezüchteten Trockennasenaffen gebaut werden.

Re: Re: Mercedes aus China....

 

Zitat:

Original geschrieben von Hector

speziell gezüchteten Trockennasenaffen

Sollte man hier in den Niederlassungen einführen... :D

Und das Werk in Bremen wird geschlossen

Hier läuft auch ein Opel-Fahrer durch das Forum und erzählt, dass heute schon ein Drittel aller E-Klassen in China zusammengebaut werden und dann hier zu den Händlern kommen...

Das mit dem Werk in China ist schon lange bekannt. Mercedes baut dort Fahrzeuge ausschließlich für den chinesichen Markt. Das geschieht, weil man anderenfalls sehr schlechte Marktzugangsbedingungen aufgrund der chinesischen Handelsrestriktionen hätte.

Re: Mercedes aus China....

 

Ich glaube es wird nur die E-Klasse in China gebaut und auch nur für den Chinesischen Markt.

am 16. September 2006 um 11:20

schnell mal gegoogelt.....

""""Mercedes kauft China-Teile für deutsche Produktion ein

Für die deutsche Fahrzeugproduktion kauft Mercedes-Benz künftig Teile in China ein. Damit will das Unternehmen die Anforderungen Chinas erfüllen, wonach der lokale Fertigungsanteil mindestens 40 Prozent betragen muss. Bei der ab November in Peking hergestellten E-Klasse kann Mercedes nach einem Bericht der "Wirtschaftswoche" den geforderten Mindestwert nicht erfüllen. Daher müssen mehr Teile für die deutsche Produktion in China bei dortigen Zulieferern eingekauft werden. Die in China gefertigte E-Klasse soll aber nicht in Deutschland verkauft werden. (mid)"""""

Gruss

kc3d

Themenstarteram 16. September 2006 um 18:17

Moin, Moin,

Mann o´ Mann DIE sind doch nicht blöd....wenn die Produktion incl. Verschiffung von Teilen und Baugruppen in China billiger ist (was immer der Fall ist), dann werden die das Zeug auch nach Good Old Germany bringen....

Warum rosten sonst einige W124, W202 oder W203 Modell wie die "braune" Pest....logisch, die haben "billigen" Stahl aus sonstwo gekauft.....die Frage nach der Qualität stellt sich glaube ich, bei keinem Hersteller mehr, sonder nur der Preis macht die Politik....

Ein Hersteller müsste genau nachweisen, wieviel und welche Teile wirklich aus dem Herstellerland kommen...

Gruß Sven....

PS. jo ich weiß diverse Bauteile werden nur noch "dort" gefertigt....

naja bei DC wundert mich echt nix mehr... wenn schon die neue s-klasse in ghana gebaut wird und der cls sogar in pakistan, dann denke ich schon dass da was dran ist mit dem w 204...

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird

Ein Hersteller müsste genau nachweisen, wieviel und welche Teile wirklich aus dem Herstellerland kommen...

Das müßte er nicht nur, das MUSS er, wenn er die Teile nach Deutschland einführen will.

Nabend,

ich mache nächstes Jahr ein Praktikum beim oben erwähnten Werk in China. Soweit ich weiß, wir da auch der W204 produziert... Aber nagelt mich nicht drauf fest...

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird

Moin, Moin,

Mann o´ Mann DIE sind doch nicht blöd....wenn die Produktion incl. Verschiffung von Teilen und Baugruppen in China billiger ist (was immer der Fall ist), dann werden die das Zeug auch nach Good Old Germany bringen....

Warum rosten sonst einige W124, W202 oder W203 Modell wie die "braune" Pest....logisch, die haben "billigen" Stahl aus sonstwo gekauft.....die Frage nach der Qualität stellt sich glaube ich, bei keinem Hersteller mehr, sonder nur der Preis macht die Politik....

Ein Hersteller müsste genau nachweisen, wieviel und welche Teile wirklich aus dem Herstellerland kommen...

Gruß Sven....

PS. jo ich weiß diverse Bauteile werden nur noch "dort" gefertigt....

Bei der Mercedes C-Klasse kommt Stahl von ThyssenKrupp Steel zum Einsatz.

Wenn es rostet, dann liegt es an mangelhafter Verzinkung, oder DB hat die falschen Blechsorten eingekauft(Qualitäts-,Kostenkontrolle);

jedes Stahlblech lässt sich unterschiedlich bearbeiten und verformen, d.h. je nach Spezifikation des Stahlherstellers für einen bestimmten Einsatz vorgesehen.

am 20. September 2006 um 20:44

Zitat:

Original geschrieben von benzstern

Bei der Mercedes C-Klasse kommt Stahl von ThyssenKrupp Steel zum Einsatz.

Wenn es rostet, dann liegt es an mangelhafter Verzinkung, oder DB hat die falschen Blechsorten eingekauft(Qualitäts-,Kostenkontrolle);

jedes Stahlblech lässt sich unterschiedlich bearbeiten und verformen, d.h. je nach Spezifikation des Stahlherstellers für einen bestimmten Einsatz vorgesehen.

Schlechte Verarbeitung seitens DC wird gemunkelt....

Die Baureihe 204 wird weiterhin in Bremen und Sindelfingen vom Band laufen. In Bremen wohl wieder viel die Fahrzeuge für den US Markt wegen der günstigen Lage zum verschiffen. (Bremerhaven)

Zudem kommt sehr wahrscheinlich der SUT (woanders SUV genannt). Der kommt dann wohl auch aus Bremen.

M.d.G.

Zitat:

Hier läuft auch ein Opel-Fahrer durch das Forum und erzählt, dass heute schon ein Drittel aller E-Klassen in China zusammengebaut werden und dann hier zu den Händlern kommen...

VORSICHT!!! Der Opel Fahrer läuft hier immer noch durch das MB Forum. :)

@boofoode

Ich dachte dass, das Thema mit China schon abgehackt ist.

Aber Du hast vollkommen Recht.

Die in China produzierten Autos (E und C Klasse) seien nur für den chinesischen Markt und nicht für den Export bestimmt.

Das haben mir auch MB Mitarbeiter aus Sindelfingen bei einem Meeting bestätigt.

Gruß Börny53

Deine Antwort
Ähnliche Themen