Mercedes A Klasse W168 ( Schlüssel dreh , Klack )

Mercedes A-Klasse W168

Hallo Leute , fahre eine Mercedes A Klasse Baureihe W168 Bj. 2001 , Gangschaltung , Benziner . Wenn ich den Schlüssel rumdrehe , macht es nur Klack und es kommt nichts. Nach mehreren Versuchen klappt es dann und er springt an läuft auch super . Beim ausmachen wieder das gleiche Problem . Will starten ,Klack .... Usw . Wisst ihr was das sein könnte ? Danke vor ab. Liebe Grüße Stefan

28 Antworten

Zitat:

@digi222 schrieb am 24. November 2014 um 17:55:14 Uhr:


Also wenn ich den Schlüssen in die Startposition drehe, Motor wird nicht auf Touren gebracht, es
entsteht einfach das Geräusch als wenn ein Akku - Schrauber unter der
Motorhaube wäre.

Ja, hattest Du im anderen Forum ja deutlich geschrieben.

Das Geräusch ist der Starter, der leer durchdreht und nicht einspurt. Das kann keine Batterie oder sonstwas verursachen, es liegt ein mechanischer Defekt vor. Der Motor darf erst drehen, wenn das Ritzel eingespurt ist, das tut er nicht mehr, also Starter tauschen.

Aber wenn ich den Motor starten kann , flackert kein Licht oder so , Anzeigen leuchten 1A .

Könnte das trotz allem die Batterie sein ? Obwohl alles an Lichter funzt ???

Zitat:

@Steven0905 schrieb am 24. November 2014 um 18:53:23 Uhr:


Aber wenn ich den Motor starten kann , flackert kein Licht oder so , Anzeigen leuchten 1A .

Könnte das trotz allem die Batterie sein ? Obwohl alles an Lichter funzt ???

Batterie ist neu, seit 5 mon. im Einsatz.

Zitat:

@Peter1954-2 schrieb am 24. November 2014 um 17:48:04 Uhr:



Zitat:

@Steven0905 schrieb am 24. November 2014 um 07:11:52 Uhr:


Genau Alphateddy ! Er startet dann als wäre nichts gewesen ! Und dann wieder nicht ! Also kann es nur der Anlasser sein . Danke an alle !
Da wäre ich mir mal nicht so sicher.
Eine defekte Batterie, kann genau die gleichen Symptome verursachen.

Ja kann sein, wenn die Batterie sogenannten Zellenkurzschluß hat. Dann ist sie manchmal wie eine kaputte und dann plötzlich wieder vollkommen in Ordnug. Das habe ich ich aber schon lange nicht mehr erlebt, war vielleicht eher bei den alten Batterien mit Schraubkappen zum Wasser nachfüllen der Fall, da sah man auch dass die Säure irgendwie kackbraun und undurchsichtig war, während in den anderen Zellen alles klar war.

Ähnliche Themen

Was würde denn so ein Anlasser kosten mit Einbau ? Weil bei meinem Elli kommt man ja nirgends richtig dran ...

Übrigens ... Heute sprang der Wagen ohne Probleme jederzeit direkt an . Mal gespannt auf morgen ....

Wie schon der Teddy erwähnt hat ist es meist die LIMA!

Ich hatte auch das gleiche Problem!

Ich hab mir für 100.- eine neue LIMA gekauft und selber eingebaut.
Auf den LIMA- Freilauf habe ich verzichtet.

Zitat:

@Steven0905 schrieb am 24. November 2014 um 21:53:37 Uhr:


Was würde denn so ein Anlasser kosten mit Einbau ? Weil bei meinem Elli kommt man ja nirgends richtig dran ...

Übrigens ... Heute sprang der Wagen ohne Probleme jederzeit direkt an . Mal gespannt auf morgen ....

Da wirste dich vorher hinsetzen müssen ... 🙁

Mercedes verlangt dafür üblicherweise um die 1.000-1.200 EUR.

Einige ganz geschickte haben es nach einigen Angaben ohne Absenken des Motors geschafft (und den Valeo-Anlasser nicht bei Mercedes, sondern im Netz gekauft), was dann bei einer Werkstatt etwa 300 EUR wären.

Alles dazwischen ist möglich. Ein üblicher Preis bei einer freien Werkstatt ist wohl um die 600 EUR.

Bei Dir ist die Diagnose aber nicht so eindeutig zu stellen! Es könnte eine Masseverbindung sein o.ä.

Die Batterie schliesse ich kategorisch aus, weil er ja nach einigen Versuchen (wo die Batterie dann noch schlechter sein müsste) noch anspringt.

Zitat:

@Bandito69 schrieb am 24. November 2014 um 22:08:41 Uhr:


Wie schon der Teddy erwähnt hat ist es meist die LIMA!

Ich hatte auch das gleiche Problem!

Ich hab mir für 100.- eine neue LIMA gekauft und selber eingebaut.
Auf den LIMA- Freilauf habe ich verzichtet.

Die Lima ist bei der A-Klasse weitgehend unauffällig - und in so einem Fall sicher nicht "meist" die Ursache.

Einen Freilauf gibt es nur bei Dieseln!!!

Also viel gebracht hat mir das ganze leider nicht
Einer sagt Anlasser
Dann Kabel sowie Rele
Der andere sagt Batterie
Der nächste wieder Lima.
Ich tippe ja auch auf Anlasser . Aber mir bleibt wohl eh nichts anders übrig als in die Werkstatt
Die Batterie wäre mir ja am liebsten *lach* die hätte ich gleich ausgetauscht . Aber wir sind ja nicht bei wünsch Dir was ?? . Berichte euch sobald ich in der Werkstatt war . Bis dann Gruß

Zitat:

@Steven0905 schrieb am 25. November 2014 um 19:24:23 Uhr:


Also viel gebracht hat mir das ganze leider nicht

Nun ja, was erwartest Du denn? Telepathische Diagnose und/oder Reparatur über Internet? 😁

Zitat:

Einer sagt Anlasser
Dann Kabel sowie Rele
Der andere sagt Batterie
Der nächste wieder Lima.
Ich tippe ja auch auf Anlasser . Aber mir bleibt wohl eh nichts anders übrig als in die Werkstatt

Du hast ja Tipps zum weiteren Vorgehen bekommen (messen und kontrollieren), aber wenn Du das nicht kannst oder willst, kann Dir natürlich kein Forum helfen.

Zitat:

Die Batterie wäre mir ja am liebsten *lach* die hätte ich gleich ausgetauscht . Aber wir sind ja nicht bei wünsch Dir was ?? . Berichte euch sobald ich in der Werkstatt war

Das wäre nett, Feedback ist wichtig zur "Vorhersageverbesserung" ... 😉

alsooo ganz einfach:

du klemmst dir n Multimeter an die Batterie und beobachtest während der fahrt die Spannung!

Über ca:13,7 Volt ladung = LIMA OK!

Es wird zu 99% die LIMA sein!
Alternativ Gammel es gerne bei den Kabeln unter den Wischwasser oder Kühlwasserausgleichsbehälter

Also der Anlasser war es nicht .....
Kann es an der Zündkerze liegen oder Zündkabel ?

Dein Thema ist aus 2014. 😕
Wie hast Du denn Dein Auto in den drei Jahren anbekommen? Oder war das Problem einfach mal verschwunden und ist jetzt wieder da?
Woher nimmst Du die Erkenntnis, dass es nicht der Starter ist, wann hast Du ihn wechseln lassen?
Und nein, wenn der Motor nicht dreht wie 2014 beschrieben, dann kann es nicht an Kerzen oder Kabeln liegen.
Schicke mir doch mal per PN Deine Fahrgestellnummer, eventuell kann ich rausfinden, ob Du ein Startrelais verbaut hast. Laut meinen Schaltplanunterlagen ist dafür das Baudatum ausschlaggebend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen