Mercedes A-Klasse oder Audi A3?
Hallo,
mein Freund und ich sind derzeit auf der Suche nach einem neuen Auto und sind noch ziemlich unentschlossen, ob es lieber die A-Klasse von Mercedes oder der Audi A3 Sportback werden sollte. Daher hoffe ich, hier ein paar Anregungen wie Vor- und Nachteile der Beiden oder typische Kinderkrankheiten zu erhalten.
Grundsätzlich soll es ein Jahreswagen werden bzw. von 2016 und unter 10000 km haben. Außerdem fahren zwei kleine Hunde mit. Aber ich denke, dass ist Beides nicht so relevant für die Entscheidung zwischen den Beiden Modellen.
Vielen Dank schon einmal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lattementa schrieb am 22. Juli 2017 um 16:01:50 Uhr:
Ja, wenn ich mit LED (Xenon geht auch) auf der Bahn unterwegs bin und da bummelt einer mit 140 oder 160 auf der linken Spur rum machen die viel schneller Platz als mit gelblichem Halogenlicht.Geht halt nicht um das bessere Sehen und die eigene Sehkraft sondern auch um das gesehen werden und die Sehkraft der anderen.
Zuletzt würde ich auch den Wiederverkaufswert als Argument für ordentliches Licht nennen. Ein Premium Auto mit Halogen Funzeln kauft dir doch keiner wieder ab...
Sorry, aber so ein Unfug. Wenn ich mit 140 - 160 km/h auf der linken Spur "bummele", habe ich noch nie auf die Lichter eines von hinten anrasenden Autos geachtet und ob und wann ich Platz mache, hängt bei mir davon ab, ob rechts ausreichend Platz dafür ist, aber sicher nicht von den Lichtern oder generell von dem Auto, dass es da nun so eilig hat.
Und da wir generell nicht die Typen sind, die es so extrem eilig haben, wenn sie mal auf der Autobahn fahren, ist das für uns definitiv vollkommen unwichtig.
Der Wiederverkaufswert ist für mich ein Kriterium, das ich diesbezüglich im Hinterkopf habe und wohl letztlich am Ehesten entscheidend wäre.
53 Antworten
wo genau suchst du eigentlich (PLZ wäre nicht schlecht)
Du könntest auch die gefundenen Fahrzeuge verlinken dann kann man dazu eine Meinung äußern.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 21. Juli 2017 um 11:14:50 Uhr:
Aber allem voran: der sehr schlechte Service von MB, sowie deren Bearbeitung von Mängeln/Kulanz - das passt mit "das beste oder nichts" nicht zusammen.
Das kann ich nicht bestätigen. Gerade im Vergleich zu unseren anderen Marken war MB immer sehr (!) kulant. Selbst außerhalb der Garantie und mit 100.000 km wurden Reparaturen für knapp 1000 Euro von MB fast vollständig bezahlt! Das hatte ich noch bei keiner anderen Marke erlebt. Beide Stammwerkstätten sind sehr bemüht und bieten auch einen sehr guten Service. VW war deutlich weniger kulant bei kleineren und früher aufgetretenen Problemen.
Vorweg: Ich würde keinen davon kaufen, aber darum soll es ja nicht gehen.
Ich habe mir beide Autos angeschaut und probegesessen und fand den Audi deutlich größer und übersichtlicher. Auf allen Plätzen geräumiger und nicht so zusammengestaucht wie der Mercedes.
Innen fand ich beide optisch furchtbar, die A-Klasse billig und überfrachtet, den Audi viel zu schlicht mit seinen dämlich glubschenden Lüftungskreisen.
Vorteil Audi: Man bekommt ihn mit Erdgas ab Werk.
Man sollte nochmal prüfen, wann jeweils neue Modelle herauskommen. Beide laufen seit 5 Jahren, dürften also ziemlich am Ende ihrer Produktionsszeit angekommen sein. Vielleicht lohnt es ja, noch auf den neuen zu warten bzw. dann Restbestände abzugreifen.
Fazit: Beide testen und entscheiden.
Zitat:
@ChristophS70 schrieb am 21. Juli 2017 um 15:51:00 Uhr:
wo genau suchst du eigentlich (PLZ wäre nicht schlecht)
Du könntest auch die gefundenen Fahrzeuge verlinken dann kann man dazu eine Meinung äußern.
Es bei uns noch nicht so akut, eventuell soll erst im September ein neuer Wagen kommen und daher schaue ich eigentlich bisher weniger nach konkreten Angeboten als mehr nach einer groben Richtung. Ich persönlich würde mich auch erstmal lieber auf ein bestimmtes Modell festlegen wollen und da dann nach dem besten Angebot suchen wollen.
PLZ wäre aber sonst 49143, ein gewisses Stück würden wir auch fahren, wobei es uns natürlich lieber wäre, was Gutes in der Nähe zu finden, sodass man vielleicht Kauf und Wartung an der gleichen Stelle machen könnte.
Das wäre z.B. besagter Mercedes und das müsste der Audi sein, wobei der Audi für uns sowieso raus ist.
Ähnliche Themen
Ach, gerade ganz übersehen:
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 21. Juli 2017 um 16:04:30 Uhr:
Man sollte nochmal prüfen, wann jeweils neue Modelle herauskommen. Beide laufen seit 5 Jahren, dürften also ziemlich am Ende ihrer Produktionsszeit angekommen sein. Vielleicht lohnt es ja, noch auf den neuen zu warten bzw. dann Restbestände abzugreifen.
Ich schätze mal, dass sich da dieses Jahr nichts mehr tun wird, oder? Falls nicht scheidet das für uns eher aus, da wir unserem Fox nicht mehr wirklich trauen und den austauschen möchten, bevor der mal wieder in die Werkstatt muss. Daher sollte der Wechsel schon noch dieses Jahr stattfinden.
In diesem Jahr mit Sicherheit nicht. Viele Modelle werden nach 5-7 Jahren erneuert, der letzte A3 lief allerdings auch zehn Jahre lang.
Was heißt, der Audi ist sowieso raus? Der konkrete oder allgemein der A3?
Der konkrete Audi wegen dem Unfallschaden. Wäre der Audi generell raus, hätte ich hier nicht nach Beiden gefragt 😉
Der ausgewählte Mercedes hat ja noch nicht mal Xenon, oder? Ein Auto mit Halogenlampen würde ich 2017 nicht mehr kaufen...
Zitat:
@Lololein schrieb am 21. Juli 2017 um 16:47:05 Uhr:
Ach, gerade ganz übersehen:
Zitat:
@Lololein schrieb am 21. Juli 2017 um 16:47:05 Uhr:
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 21. Juli 2017 um 16:04:30 Uhr:
Man sollte nochmal prüfen, wann jeweils neue Modelle herauskommen. Beide laufen seit 5 Jahren, dürften also ziemlich am Ende ihrer Produktionsszeit angekommen sein. Vielleicht lohnt es ja, noch auf den neuen zu warten bzw. dann Restbestände abzugreifen.
Ich schätze mal, dass sich da dieses Jahr nichts mehr tun wird, oder? Falls nicht scheidet das für uns eher aus, da wir unserem Fox nicht mehr wirklich trauen und den austauschen möchten, bevor der mal wieder in die Werkstatt muss. Daher sollte der Wechsel schon noch dieses Jahr stattfinden.
Der A3 hat mit dem Modelljahr 2017 also seit ca einem Jahr ein Facelift bekommen. Da brauch man nicht mit einem neuen Modell vor 2019/2020 zu rechnen.
Ich habe mich letztes Jahr extra für das VFL Modell entschieden weil mir das Facelift nicht besonders gefällt. Natürlich sind jetzt auch die VFL Modelle günstiger als der neue.
Als Kauftipp kommt von mir natürlich der A3 😉
edit
Beim A3 würde ich auf jedenfall zu dem 1,4 COD Motor raten.
Wie wollt Ihr die Hunde transportieren, im KR, Hundebox(en) oder irgendwie zwischen / auf den Sitzen? Zumindest der KR ist im A3 Sportback doch etwas größer und besser zugänglich, aber für die Fahrzeugklasse auch nicht sonderlich gross. Hundeboxen würde ich vorgängig mal ausmessen. Für Hunde auf Rücksitzen (bitte sichern!) wäre mE Lederausstattung Pflicht.
Moin,
Um es mal deutlich zu vereinfachen - der Qualitätseindruck den jeder hat ist besonders bzgl. Haptik, Verarbeitung und Materialien ziemlich individuell und stark davon beeinflusst, welchen Vergleichsmaßstab man hat. Für euch sind die daher alle super, da der Fox da doch eher eine gruselvorstellung ablieferte. Bei Übersichtlich und Sitzen ist das sehr ähnlich - das kommt auf euch an - ich sitze z.B. im Astra K ziemlich gut, im i30 eher schlecht und im Golf Sportsvan iet mir der Sitz zu kurz. Der nächste sitzt etwas anders als ich und dann kommt er zu einem anderen Ergebnis. Ganz schlimm wird es dann beim Design. Bei diesem Faktoren kommst du nicht um die persönliche Erfahrung drum rum.
Aus meiner Erfahrung mit beiden Autos ...
Bei Audi ist das Standardfahrwerk schlecht, es kann sich nicht entscheiden ob es komfortabel oder sportlich sein will. Im Ergebnis führt das zu einem unbefriedigenden Fahrgefühl. Je nach Straße holpert er oder stakst inkompetent durch die Gegend. Ihr solltet daher in jedem Fall das optionale adaptive Fahrwerk nehmen - das ist merklich besser, bietet aber das Risiko höherer Instandhaktungskosten. Die Lenkung gefiel mir gut, die Bremse liefert zwar eine gute Performance, knickt aber bei hoher Belastung zusammen (Fading und weiches Gefühl). Die Tempomat Steuerung fand ich seltsam (ist aber eher Gewohnheitssache). Ich fand dir Sitze ganz OK, die Klimaanlage etwas schlapp.
Bei der A-Klasse ist das Sportfahrwerk ab Werk klar zu hart und es bringt nix an Dynamik. Hier ist das Standardfahrwerk (aber erst ab Facelift, aber ein früheres Modell kommt ja eh nicht in Frage) oder das Adaptivfahrwerk im Vorteil. Hjer gefiel mir die Rückmeldung der Lenkung nicht, dir Bremse fand ich OK, sie blieb eigentlich durchgängig unauffällig (funktionierte halt ohne besonders positiv oder negativ aufzufallen). Die Sitze fand ich besser als im Audi, aber auch rutschiger (beide hatten Lederausstattung). Die Bedienung in Summe weniger einfach als im Audi, die Klimaanlage erschien mir mehr Leistung zu haben.
Also - probiert die Autos aus. Wenn es euch nicht so sehr auf die Markenausstrahlung ankommt - dann probiert den Astra aus, abgesehen vom Standardlicht (das bei mir eher den Eindruck einer Kerze hinterließ) hat der mich wirklich überzeugt.
LG Kester
Zitat:
@Railey schrieb am 22. Juli 2017 um 09:20:30 Uhr:
Wie wollt Ihr die Hunde transportieren, im KR, Hundebox(en) oder irgendwie zwischen / auf den Sitzen? Zumindest der KR ist im A3 Sportback doch etwas größer und besser zugänglich, aber für die Fahrzeugklasse auch nicht sonderlich gross. Hundeboxen würde ich vorgängig mal ausmessen. Für Hunde auf Rücksitzen (bitte sichern!) wäre mE Lederausstattung Pflicht.
Die Hunde sollen im Kofferraum, Rückbank hätten wir die letzten Jahre und das hat so viel zerkratzt, dass ich das ungern wieder hätte. Außerdem sollen noch Leute hinten sitzen können, auch wenn wir überwiegend nur zu zweit plus die Hunde unterwegs sein werden. Ich hoffe, dass bei einem Kompaktwagen genug Platz auch bei einem Unfall bleibt, dass die Hunde nicht zerquetscht werden. Das war nämlich immer meine Sorge beim kleinen Fox-Kofferraum und deshalb kam da eine Box auf die Rückbank.
So wie ich das gesehen habe, ist der Kofferraum beim A3 inzwischen auch nicht mehr so viel größer (340 l und 365 l habe ich für Mercedes und Audi als Angaben gefunden) und teilweise war die Box bei Boxenherstellern identisch. Deshalb war das bisher kein Ausschlussgrund für uns. Nach meiner Recherche könnte sogar unsere aktuelle Box in betde Autos passen und die ist eigentlich schon bald zu groß für unsere kleinen Hunde. Vom Reinschauen in beide Kofferräume hätten wir sogar gedacht, dass vielleicht sogar eine Maßanfertigung für zwei Drittel des Kofferraums reichen könnte. Aber wenn es der ganze Kofferraum sein muss, wäre es auch nicht tragisch. Wenn wir damit nicht leben könnten, müssten wir wohl eher nach einem Kombi schauen.
Das rechnerische Kofferraumvolumen ist zweitrangig. Entscheidend ist, wie gut der Kofferraum geschnitten ist. Eurem Hubd nutzen 350 Liter Kofferraum wenig, wenn sich 100 Liter davon auf Fächer unter dem Kofferraumboden, das Reserverad oder die Seitentaschen verteilen.
Finde nur ich den verlinkten Benz zu teuer? Halogen-Licht, Handschaltung und kleiner Motor ist ja alles O.K, wenn es ein günstiges Vernunftauto werden soll, aber dann kaufe ich doch kein Fahrzeug eines Premium-Herstellers.
Moin,
Och ... Das wird öfter gemacht als man meint ...
LG Kester