Mercedes 280s/ W116 nun meiner !!!

Mercedes CL C215

Moin Moin,
fahre nun schon seit drei Jahren nen 190er Benz und bin absolut begeistert... Wollte immer mal nen netten 2. Wagen haben und hatte mich Anfang des Jahres für nen Vw T3 entschieden, diese Entscheidung war absolut scheiße😉 Hab da in einigen Foren drüber berichtet und meinen Leidensweg geschildert. (Tüv zwar neu, aber offensichtlich sind nur die Papiere beim Tüv gewesen) Es ging Los mit Motor-Inkontinenz, über ne kaum noch vorhandene Kupplung, Defekte Schlösser etc, hab in den ersten 3 Wochen ca 800€ investiert, weil ichs nicht wahr haben wollte... Aber nun weiß ichs besser, nachdem die Wasserpumpe dann noch anfing zu zicken, mir die Karre aufbebrochen wurde, die Schiebetür nicht mehr einrastet und dann noch der Keilriemen übergesprungen ist, dachte ich bloß weg und genau das war heute auch der Fall. Bus abgeholt, immerhin fast +/- null bei rausgegangen und wech isser...
Dann fiel mein Augenmerk auf nen alten 280s, Bj. 74, km stand 230tkm (der Bus hatte 138tkm auf der Uhr, nur so am Rande) Naja, gesehen, verliebt und gekauft. Gerade abgeholt und einfach nur begeistert. Außer kleinen Rostblessuren in den Türen absolut Spitze, Unterboden überholt, bzw geschweisst, alles sonstige Hohlraumversiegelt und eine Traumhafte Optik; hellblauer Lack, Weiße Alufelgen und dezent tief, läuft seit zehn Jahren auf 07er Nummer . Allerdings ists noch der Vergasermotor mit 160 Ps. Wie sind denn eure Eindrücke über dieses Auto? Bin da relativ unwissend ran gegangen und habe auch versucht mich von der Optik nicht blenden zu lassen, was mir dann nicht gelungen ist😉 Stell hier mal n paar Fotos ein und würde mich über einige Meinungen und Erfahrungen freuen, ich könnte hier noch 4 Stunden weiter schreiben, aber dann liests niemand😉
Gruß Matze190

Beste Antwort im Thema

Hallo Rüdiger,

ja, kann ich nachvollziehen, dass der 116er in seinem Chromzierat zunächst eindrucksvoller ist.

Was allerdings technisch und verbal überhaupt nicht geht, ist, dass im Rahmen einer "Modellpflege" daraus der 126er wurde. Der 126er ist eine neue, unter gänzlich anderer Zielsetzung und Vorgaben entwickelte Modellreihe, die mit dem 116er nichts mehr zu tun hat und das Word "Modellpflege" schlichtweg falsch ist. Das wäre etwa so, wie wenn Du sagen würdest, dass aufgrund peripherer künstlerischer Strömungen aus dem Barock gschwind mal die Neuzeit geworden wäre.

Dass Dir der Kunststoff dabei nicht gefällt, ist i.O. so, als der 126er herauskam, ging es vielen Betrachtern zunächst so. Zu nüchtern, zu schmucklos, zu wenig repräsentativ, und dann noch als erster Oberklasse-Hersteller die Stoßfänger aus Kunststoff, ..., die Liste der ersten Kritik ließe sich fortsetzen.
Das Geniale dabei ist jedoch, dass dieser Effekt sich bei der S-Klasse und auch bei anderen Sternen bis heute wiederholt und, nachdemsich das Auge ein wenig eingeschaut hat, wird aus "gewöhnungsbedürftig" plötzlich "i.O.", daraus wird dann "garnicht schlecht", "eigentlich genau richtig", "besser als der andere Quatsch" und irgendwann "klassisch und zeitlos".
Beim 126er kommt jedoch noch was dazu: das war designmäßig so ein großer Wurf, dass der Wagen noch heute, 30 Jahre nach seiner Markteinführung, im Straßenverkehr nicht aus der Masse moderner Automobile als verstaubt oder alt heraussticht und von den meisten S-Klasse-Fahrern und Fans was das Design angeht, als "die S-Klasse" bezeichnet wird.

Kann allerdings sein, dass ich da auch nicht ganz objektiv bin 😉
ich liebe die Baureihe W126 halt,

Sternengruß von Ingolf

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo Matze,

also allzuviel sieht man von dem Schätzchen ja leider nicht😉
aber was ich sehe, auch trotz schnöder Handycam (benutze ich auch immer...) gefällt.

Ein paar bessere Bilder wären reif für den Sammelfred.

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf aber erstmal und hab' viel Freude am Fahren.

Darf ich fragen, wieviel Du für den 116'er investiert hast?

Gruß

Der Doc

Cooles Eisen !!!!!

Aloha aus Berlin und viel Spass

Hallo Matze,

herzlichen Glückwunsch zum Neuzgang! Der Wagenin der Farbkombi ist ein toller Klassiker, da kann ich Deine Entscheidung gut nachvollziehen, bravo, da hast Du Dir was Feines zugelegt.
Ansonsten muss ich mich dem Doc natürlich anschließen, auf den Nachtbildern sieht man zuwenig, da musste Du unbedngt noch nachlegen 😉
Das Einzige, was mir ganz persönlich nicht so gefällt, sind die Felgen. Ich bin da halt ein Originalo, sieh es mir nach, aber was der eine coll findet, findet der andere nicht so doll, da sind die Geschmäcker halt verschieden.

Jetzt wünsche ich Dir erstmal viel Freude mit dem Schmuckstück und eine allzeit knitterfreie Fahrt,

Sternengruß von Ingolf

Schöner Wagen, nur imho zu tief (Reifen sind innerhalb des Radkastens) und die Felgen sind imho auch net passend.

Aber trotzdem n Schmuckstück 🙂

Ähnliche Themen

Sehr schick, mit dem kultigen Lenkrad.

Ich hatte das in meinem W116 in Weiß😁

Hi

Schöner Wagen, muß mich aber den anderen anschließen, zu tief und die Felgen zumindest in weiß das geht gar nicht. Ansonsten viel Spaß mit dem Wagen.

Gruß Michael

Mir gefällt der 116er ja eh viel besser als der im Rahmen der Modellpflege daraus entstandene verplastete W126.

Ich würde die Rial-Felgen wieder in den originalen Siberfarbton umlackieren und den Wagen auf Normalhöhe bringen, dann sieht er gut aus.

lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger,

ja, kann ich nachvollziehen, dass der 116er in seinem Chromzierat zunächst eindrucksvoller ist.

Was allerdings technisch und verbal überhaupt nicht geht, ist, dass im Rahmen einer "Modellpflege" daraus der 126er wurde. Der 126er ist eine neue, unter gänzlich anderer Zielsetzung und Vorgaben entwickelte Modellreihe, die mit dem 116er nichts mehr zu tun hat und das Word "Modellpflege" schlichtweg falsch ist. Das wäre etwa so, wie wenn Du sagen würdest, dass aufgrund peripherer künstlerischer Strömungen aus dem Barock gschwind mal die Neuzeit geworden wäre.

Dass Dir der Kunststoff dabei nicht gefällt, ist i.O. so, als der 126er herauskam, ging es vielen Betrachtern zunächst so. Zu nüchtern, zu schmucklos, zu wenig repräsentativ, und dann noch als erster Oberklasse-Hersteller die Stoßfänger aus Kunststoff, ..., die Liste der ersten Kritik ließe sich fortsetzen.
Das Geniale dabei ist jedoch, dass dieser Effekt sich bei der S-Klasse und auch bei anderen Sternen bis heute wiederholt und, nachdemsich das Auge ein wenig eingeschaut hat, wird aus "gewöhnungsbedürftig" plötzlich "i.O.", daraus wird dann "garnicht schlecht", "eigentlich genau richtig", "besser als der andere Quatsch" und irgendwann "klassisch und zeitlos".
Beim 126er kommt jedoch noch was dazu: das war designmäßig so ein großer Wurf, dass der Wagen noch heute, 30 Jahre nach seiner Markteinführung, im Straßenverkehr nicht aus der Masse moderner Automobile als verstaubt oder alt heraussticht und von den meisten S-Klasse-Fahrern und Fans was das Design angeht, als "die S-Klasse" bezeichnet wird.

Kann allerdings sein, dass ich da auch nicht ganz objektiv bin 😉
ich liebe die Baureihe W126 halt,

Sternengruß von Ingolf

@Ingolf:

Da ich ja beide Modelle längere Zeit gefahren habe (450 SE 84/85, 280 SE 86-90, 500 SEL 92-96), habe ich ja durchaus einen praktischen Vergleich gehabt.

Das Fahrwerk war ziemlich identisch, Stoßdämpfer, etc.
Innen gab es auch keine größeren Veränderungen, genau wie beim Kofferraum. Auch die Maße sind ziemlich gleich geblieben (außer daß der 126er "L" 14 statt 10 cm länger war).
Ein Mercedes-Entwicklungsingenieur wird das zwar vielleicht anders sehen, aber der W116 war so gut, daß beim W126 auch keine größeren Verbesserungen nötig waren und mir auch nicht aufgefallen sind.

Erst der 7er BMW zwang Mercedes dazu, nachzulegen, wobei man dann mit dem W140 gleich übers Ziel hinaus geschossen ist, weshalb der W140 zumindest in Deutschland nicht gerade zum Renner wurde.

lg Rüdiger:-)

Hallo zusammen,
grüß Dich Rüdiger,

Du hast beide Modelle im direkten Vergleich. Das macht schonmal was aus - mir fehlt leider die Impression zum 116'er respektive des Selberfahrens. Unterschiede jedoch, das wirst Du sicherlich wissen, sind zum 126'er allerdings einige vorhanden - z.B bzgl. Technik, Motortechnik, Sicherheitsstandards, Rostvorsorgemaßnahmen... aber kein Ding, auch bei Dir schwingt da sicher der subjektive Faible mit. Und das ist auch gut so😉

Hinsichtlich des w140 war es damals ja denne auch so. Erst wurde die Nase gerümpft und heute steht er bei Bekennern hoch im Kurs. Klar, jede Baureihe findet Liebhaber, ebenso wie es immer Personen gibt, denen sie nicht gefällt und/oder gänzlich nicht zusagt...

Ingolf - einen grünen Daumen von mir und 100% Zustimmung. Schön, Dich wieder in aller "Regelmäßigkeit" aktiv unter uns zu haben🙂

Gruß in die zeitgenössische Runde😉

Der Doc

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dennis


Hallo Matze,

also allzuviel sieht man von dem Schätzchen ja leider nicht😉
aber was ich sehe, auch trotz schnöder Handycam (benutze ich auch immer...) gefällt.

Ein paar bessere Bilder wären reif für den Sammelfred.

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf aber erstmal und hab' viel Freude am Fahren.

Darf ich fragen, wieviel Du für den 116'er investiert hast?

Gruß

Der Doc

Klar darfst du fragen, 1800 warens, denke ist angemessen, Der Wagen hat einige Probleme mit seinem besten Freund... Dem Rost an den oder besser in den Türen. Der Unterboden ist allerdings schon gemacht. Türen muessen vermutlich neue rein, mal sehen was sich bei ebay mit der Farbkombi da so vorhanden ist...

Also, ich war auch erst skeptisch bei den Felgen, aber irgendwie find ichs doch richtig schick, zumindest vorerst bleiben sie drauf, zu tief ist er in der tat, wird aber noch etwas geändert, es sollen wieder originale Federn rein, die aber etwas kürzer, das das ganze Fahreug etwa 2 cm höher ist, so das ich nicht um gullideckel slalom fahren muss😉 Ich hatte sogar massive probleme bei der bank auf den parkplatz zu kommen, es war jedenfalls unmöglich ohne aufzusetzen... ansonsten ein absolut geiles teil 🙂 jetzt werden aber erstmal die rostschäden behoben, das ist am nötigsten, die türen sind allesamt hin, da hilft wohl auch kein schweißen, die muessen raus, leider, hoffentlich find ich in der originalfarbe noch was, muss aber erstmal die lacknummer finden... ansonsten sagt die Werkstatt, Motor ist in top-Zustand, Karosse eher ne glatte 4😉

Hallo Matze,

ja, ich denke, wenn bis auf die Türen alles i.O. ist, war der Preis wirklich angemessen.
Jetzt drücke ich Dir mal die Daumen, dass Du auch die Farbe findest und wenn er dann wieder auf originalen Fdern steht, hast Du um kleines Geld eine wirklich außergewöhnliche Limo,

Sternengruß von Ingolf

Moin Matze,

herzlichen Glückwunsch zum Fahrzeug. Der 116er 280SE war mein erster Mercedes. Ich bin beide Modelle gefahren, den 280S und den 280SE. Der Spritverbrauch war bei mir immer sehr moderat. Liegt aber sicher auch daran, dass ich einen sehr günstigen Arbeitsweg (trotz einfacher Strecke von 30 KM) mit maximal einem Zwischenstopp (Ampel) habe. Dazu kommt noch, dass ich sehr wenig in der Stadt fahre. War mit den Fahrzeugen, hatte insgesamt drei, immer sehr zufrieden.

Der M110-Motor gilt bei guter Pflege als unverwüstlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen