Mercedes 280s/ W116 nun meiner !!!
Moin Moin,
fahre nun schon seit drei Jahren nen 190er Benz und bin absolut begeistert... Wollte immer mal nen netten 2. Wagen haben und hatte mich Anfang des Jahres für nen Vw T3 entschieden, diese Entscheidung war absolut scheiße😉 Hab da in einigen Foren drüber berichtet und meinen Leidensweg geschildert. (Tüv zwar neu, aber offensichtlich sind nur die Papiere beim Tüv gewesen) Es ging Los mit Motor-Inkontinenz, über ne kaum noch vorhandene Kupplung, Defekte Schlösser etc, hab in den ersten 3 Wochen ca 800€ investiert, weil ichs nicht wahr haben wollte... Aber nun weiß ichs besser, nachdem die Wasserpumpe dann noch anfing zu zicken, mir die Karre aufbebrochen wurde, die Schiebetür nicht mehr einrastet und dann noch der Keilriemen übergesprungen ist, dachte ich bloß weg und genau das war heute auch der Fall. Bus abgeholt, immerhin fast +/- null bei rausgegangen und wech isser...
Dann fiel mein Augenmerk auf nen alten 280s, Bj. 74, km stand 230tkm (der Bus hatte 138tkm auf der Uhr, nur so am Rande) Naja, gesehen, verliebt und gekauft. Gerade abgeholt und einfach nur begeistert. Außer kleinen Rostblessuren in den Türen absolut Spitze, Unterboden überholt, bzw geschweisst, alles sonstige Hohlraumversiegelt und eine Traumhafte Optik; hellblauer Lack, Weiße Alufelgen und dezent tief, läuft seit zehn Jahren auf 07er Nummer . Allerdings ists noch der Vergasermotor mit 160 Ps. Wie sind denn eure Eindrücke über dieses Auto? Bin da relativ unwissend ran gegangen und habe auch versucht mich von der Optik nicht blenden zu lassen, was mir dann nicht gelungen ist😉 Stell hier mal n paar Fotos ein und würde mich über einige Meinungen und Erfahrungen freuen, ich könnte hier noch 4 Stunden weiter schreiben, aber dann liests niemand😉
Gruß Matze190
Beste Antwort im Thema
Hallo Rüdiger,
ja, kann ich nachvollziehen, dass der 116er in seinem Chromzierat zunächst eindrucksvoller ist.
Was allerdings technisch und verbal überhaupt nicht geht, ist, dass im Rahmen einer "Modellpflege" daraus der 126er wurde. Der 126er ist eine neue, unter gänzlich anderer Zielsetzung und Vorgaben entwickelte Modellreihe, die mit dem 116er nichts mehr zu tun hat und das Word "Modellpflege" schlichtweg falsch ist. Das wäre etwa so, wie wenn Du sagen würdest, dass aufgrund peripherer künstlerischer Strömungen aus dem Barock gschwind mal die Neuzeit geworden wäre.
Dass Dir der Kunststoff dabei nicht gefällt, ist i.O. so, als der 126er herauskam, ging es vielen Betrachtern zunächst so. Zu nüchtern, zu schmucklos, zu wenig repräsentativ, und dann noch als erster Oberklasse-Hersteller die Stoßfänger aus Kunststoff, ..., die Liste der ersten Kritik ließe sich fortsetzen.
Das Geniale dabei ist jedoch, dass dieser Effekt sich bei der S-Klasse und auch bei anderen Sternen bis heute wiederholt und, nachdemsich das Auge ein wenig eingeschaut hat, wird aus "gewöhnungsbedürftig" plötzlich "i.O.", daraus wird dann "garnicht schlecht", "eigentlich genau richtig", "besser als der andere Quatsch" und irgendwann "klassisch und zeitlos".
Beim 126er kommt jedoch noch was dazu: das war designmäßig so ein großer Wurf, dass der Wagen noch heute, 30 Jahre nach seiner Markteinführung, im Straßenverkehr nicht aus der Masse moderner Automobile als verstaubt oder alt heraussticht und von den meisten S-Klasse-Fahrern und Fans was das Design angeht, als "die S-Klasse" bezeichnet wird.
Kann allerdings sein, dass ich da auch nicht ganz objektiv bin 😉
ich liebe die Baureihe W126 halt,
Sternengruß von Ingolf
28 Antworten
Zu den Fegen:
Die Farbe ist krass, aber die willst Du ja ändern.
Ich halte zwar auch heute wenig von krassen optischen Veränderungen, besonders an einer S-Klasse.
Die serienmäßigen 185er Reifen konnten aber meinen Ansprüchen an ein vernünftiges Fahrverhalten in keinster Weise genügen.
Hier geht es also weniger um die Optik, als um das Fahrverhalten.
Die Felgen von Rial waren damals absolut gängig und nicht anstößig.
Deshalb würde ich auch heute wieder genau die Rial draufmachen, weil sie zu der Zeit passen,. zu der der Wagen gebaut wurde.
Felgen mit einem modernen Design aus heutiger Zeit kämen da für mich nicht in Frage.
Unten mal ein Bild von meinem 280 SE mit den Rial-Felgen, allerdings völlig ohne Tieferlegung ( 8 x 16 225/50 vorn, 9 x 16 245/45 hinten).
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Die serienmäßigen 185er Reifen konnten aber meinen Ansprüchen an ein vernünftiges Fahrverhalten in keinster Weise genügen.
Hier geht es also weniger um die Optik, als um das Fahrverhalten.
lg Rüdiger:-)
Dem stimme ich voll zu. Auch ich habe damale 5-Speichen Ronal Felgen mit rundum 225er Reifen aufziehen lassen. Ein Unterschied im Fahrverhalten wie Tag und Nacht. Ich gebe aber auch zu, dass die Optik auch eine Rolle spielte😉
Zitat:
Original geschrieben von Matze190
Also, ich war auch erst skeptisch bei den Felgen, aber irgendwie find ichs doch richtig schick, zumindest vorerst bleiben sie drauf, zu tief ist er in der tat, wird aber noch etwas geändert, es sollen wieder originale Federn rein, die aber etwas kürzer, das das ganze Fahreug etwa 2 cm höher ist, so das ich nicht um gullideckel slalom fahren muss😉 Ich hatte sogar massive probleme bei der bank auf den parkplatz zu kommen, es war jedenfalls unmöglich ohne aufzusetzen... ansonsten ein absolut geiles teil 🙂 jetzt werden aber erstmal die rostschäden behoben, das ist am nötigsten, die türen sind allesamt hin, da hilft wohl auch kein schweißen, die muessen raus, leider, hoffentlich find ich in der originalfarbe noch was, muss aber erstmal die lacknummer finden... ansonsten sagt die Werkstatt, Motor ist in top-Zustand, Karosse eher ne glatte 4😉
moin moin 😉
bezüglich Türen (und anderem Gedöns, was sicher auch noch benötigt wird)
kannst Du ja mal bei
Oliverschmökern.
Die Zeiten, dass es brauchbare 116er Teile an jeder Ecke für wenig Knister gab, sind ja leider vorbei 🙁
Viel Glück bei der Suche 😉
Schöner Wagen aber die Rial Felgen gingen früher auch gar nicht meiner Ansicht nach, die sehen billig aus. Würde mir original Mercedes Alu besorgen für den Wagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von coolermaster
Schöner Wagen aber die Rial Felgen gingen früher auch gar nicht meiner Ansicht nach, die sehen billig aus. Würde mir original Mercedes Alu besorgen für den Wagen.
Billig waren die Rial damals nicht, habe 1988 3000 DM komplett bezahlt.
Die Originalaufpreisfelgen wären dann die Alufelgen, die ich auf meinem 450 SE drauf (siehe unten) hatte, da gingen aber auch nur 205/70 R 14 drauf.
Original waren da Stahlfelgen mit Radkappen und 185 HR 14 auf dem 280er (siehe ebenfalls unten), beide Alternativen sind nicht prickelnd im Fahrbetrieb.
lg Rüdiger:-)
Cooles Auto. Unser Nachbar hat so einen, seit ich denken kann, und zwar als 450SEL in Silber und mit der damaligen "Vollausstattung", die aus genau diesen Felgen, einer Jalousinen-Heckrollokonstruktion, Radlaufchrom und einem Plastikheckspoiler besteht. Wenn er nicht der Erstbesitzer wäre, würde man sagen: "Proll". Aber er ist der Erstbesitzer und hat dieses Fahrzeug seit den 1970ern in der Garage stehen, und zwar völlig unverändert. Damals waren die üblichen Extras einfach andere als heute. Es gab eine Zeit, da waren Schmutzfänger mit Markenemblem, Rallyestreifen und Zusatz-Nebelscheinwerfer vor dem Kühlergrill das Höchste der Gefühle!
Warum sollte man mit den schönen alten Fahrzeugen nicht auch ein Stück weit diesen Geschmack konservieren? Immerhin gehörte er zu der Zeit, als die Autos gebaut wurden, zur Gesellschaft. Der W116 sollte eigentlich vor einem grauen Apartment-Betonklotz ("Terrassenhaus"😉 stehen. Beides war zu der Zeit modern und gehört zusammen.
Wenn man die Felgen nicht mag, wären doch auch Stahlfelgen mit Deckeln in Wagenfarbe eine Idee.
Was verbraucht der eigentlich? Ich tippe auf 17 Liter / 100km.
Gute Fahrt!!
Uli
jaja...
ne prollkarre ists definitiv, selbst an ner roten ampel wird man damit angequatscht... 🙂
Aber die Felgen bleiben drauf bzw werden durch die selben in Silber ersetzt, zumahl die ganz schön fertig sind, etliche kratzer,2 haben sogar risse, also weg damit... Mit der Tieferlegung is das so ne sache, die Tieferlegungsfedern wurden mal abgesägt, da sollen nun wenigstens die originalen von dem fahrwerk rein kommen, dann ist er zwar immernoch tief, was mir auch gefällt, aber ich komm ohne aufzusetzen von der hofeinfahrt😉
Sehe ich das richtig?
Hast Du kleine Kennzeichenaussparrungen in der Frontstossstange?
US-modell ist es ja wg. dem km/h-tacho nicht,oder?
Zitat:
Original geschrieben von piot23
Sehe ich das richtig?
Hast Du kleine Kennzeichenaussparrungen in der Frontstossstange?
US-modell ist es ja wg. dem km/h-tacho nicht,oder?
Die vordere Stoßstange sieht für mich völlig serienmäßig aus.
lg Rüdiger:-)
Hallo Matze,
als Prollkarre würde ich Dein Schmuckstück nicht bezeichnen, eher als "Individualistenauto", und da ist es ja auch ok, angesprochen zu werden. 😎
Wenn im grauen Einerlei von mittlerweile identisch abgerundeten Fronten und Hecks, zum Verwechseln ähnlichen dicken Frontschürzen mit dem schrägen Einheitsscheinwerfer incl. LED-Tagfahrlicht und kaum noch zu unterscheidenden Mittelklasse-Vertreter-Kombis mal was sichtbar anderes auftaucht, kucken die Leute und ich denke, die meisten haben ihren Spaß daran. Also, mir geht das so und ja, wenn ich Dich mit Deinem Stern auf dem Parkplatz treffen würde, würde ich Dich auch ansprechen aus Interesse und mir Deinen Stern gerne aus der Nähe betrachten.
Wenn Du nun noch die Felgen passend lackierst und das Fahrwerk auf ein etwas höheres Niveau bringst, ist dieses Auto sozusagen ein Zeitzeuge und damit, auch oder gerade wenn nicht alles Original ist, ist es automobiles Kulturgut und ein typisches Kind seiner Zeit, so sind sie damals hergerichtet worden und herumgefahren. Da bekommst Du bei Bedarf sogar ein H-Kennzeichen, da alles nachweisbar zeitgenössisch ist.
Nö, das ist mit Sicherheit keine Prollkarre. "Prollkarren" tragen IMHO (sorry, wenn ich jemandem damit zunahe trete, seht es mir nach, bin halt Originalo und das ist ja nur meine ganz persönliche Meinung) fette polierte Räder in schwülstigen Radläufen, irgendwelche Verbreiterungen, Spoiler und Brülltüten sowie die dazugehörigen nachträglich dazugeschusterten "Applikationen" V8, AMG, ... und innen mindestens drei Zusatzinstrumente sowie jeden Haufen zusätzlichen Licht- und Optik-Schnickschnack.
Das hat nix mit Deinem Klassiker zu tun, der ist stimmig und sieht für mich gut aus.
Jetzt wünsche ich Dir erst mal gutes Gelingen für die Fahrwerk- und Felgenaktion, freue mich schon auf ein paar schöne Tageslicht-Fotos nach Vollendung,
Sternengruß von Ingolf
Zitat:
Original geschrieben von ES-IB1986
Beim 126er kommt jedoch noch was dazu: das war designmäßig so ein großer Wurf, dass der Wagen noch heute, 30 Jahre nach seiner Markteinführung, im Straßenverkehr nicht aus der Masse moderner Automobile als verstaubt oder alt heraussticht und von den meisten S-Klasse-Fahrern und Fans was das Design angeht, als "die S-Klasse" bezeichnet wird.Kann allerdings sein, dass ich da auch nicht ganz objektiv bin 😉
ich liebe die Baureihe W126 halt,Sternengruß von Ingolf
Ich denke nicht dass das nicht objektiv ist. Der 126er ist mittlerweile schon fast so unauffällig wie ein 116er. Vielleicht gefallen diese neumodischen Windeier gar niemandem und wir haben noch diese eckigeren Formen von damals im unterbewusstsein. Praktischer ist 'eckig' sowieso.
@Matze
Dass Du noch 4 weitere Stunden schreiben könntest kann ich gut nachvollziehen. Beim 116er ist das "Liebe auf den ersten Blick", zumindest bei mir war und ist das so. Die Farbe ist ja mal was anderes, MIR gefällt der so ganz gut bis auf die Tieferlegung und die weissen Felgen. Als alternative liessen sich auch schöne 15" gulli's draufmachen. 😉 Das Fahrverhalten ist damit den oder den Ronalfelgen sicher einiges besser als wie mit den für das Auto doch zu kleinen 14". Auch wenn die damals zeitgemäss waren. Dich hat das "Glück" schon erreicht, ich bin immer noch auf der suche nach (m)einem 116er.
Meiner müsste dann aussen in 404 und innen in 904 sein, 450 kurz oder lang, nach 1976 gebaut, ohne Schiebdach und Anhängerkupplung dafür mit Armlehne vorne, 4 Kopfstützen und Tempomat.
Und einigen anderen "kleinigkeiten". 😁
Viel spass beim cruisen!!
Ich finde die weissen Hufe passden erste Sahne zu diesem Blau und ergeben auch eine prima Farbkombi - Ich würd die drauf lassen oder wenn du "farblose" kaufst, die Weissen für die Winterreifen nehmen!
Happy Days mit dem Sternenschiff !!!!!!!
...schon mal Gas gegeben? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Matze190
Mit der Tieferlegung is das so ne sache, die Tieferlegungsfedern wurden mal abgesägt, da sollen nun wenigstens die originalen von dem fahrwerk rein kommen, dann ist er zwar immernoch tief, was mir auch gefällt, aber ich komm ohne aufzusetzen von der hofeinfahrt😉
🙂 Stammen die Federn etwa auch noch aus den siebzigern? 😉 🙂 Damals wurde ja "Fahrwerkstuning" so gemacht.
Spass beiseite, nach der
Neigungder Räder zu urteilen würde ich sagen, ja.
Zitat:
Klar darfst du fragen, 1800 warens, denke ist angemessen, Der Wagen hat einige Probleme mit seinem besten Freund... Dem Rost an den oder besser in den Türen. Der Unterboden ist allerdings schon gemacht. Türen muessen vermutlich neue rein, mal sehen was sich bei ebay mit der Farbkombi da so vorhanden ist...
sehr schönes auto!! und 1800 is denk cih mal okay!! ich meine genau dieser wäre mal eine zeit lang im ebay gewesen für 2500 sofortkauf ging aber unter minedstpreis nicht weg!! ich meine es wäre genau dieser gewesen!! hatte genau die felgen in weiß und war tiefer und auch die außenfarbe!! so viele gibts ja davon nicht!!
aber die bilder hier von dir schaun schon gleich ganz anderst aus wie die damals aus ebay ;-)
ich wünsch dir viel spaß mit deinem neuen gefährten!!
grüße frido