Mercedes 220 E W124 EZ 22.12.1992 Wertermittlung?

Mercedes E-Klasse W124

Guten Abend.
Die Frage bezieht sich auf den o.g PKW, der einer Witwe aus der Nachbarschaft gehört.
Der Zweitbesitzer (seit 1996 Kaufvertrag noch vorhanden) ist im Oktober diesen Jahres verstorben.
Der Mercedes sieht aus wie ein Vorführwagen, obwohl er eine Gesamtlaufleistung von 146000 Kilometern besitzt. Jede Inspektion wurde beim Mercedes Händler durchgeführt.
Ausstattung:
Limousine
5 Gang Handschaltung
Stoffsitze mit Sitzheizung vorne (die Innenausstattung ist in Gänze neuwertig)
Fahrer und Beifahrersitz mit orthopädischen Sitzen (Einstellrädchen an der Seite)
Klimaanlage voll funktionstüchtig
Mittelarmlehne
Schnellentfroster Windschutzscheibe
Elektrische Spiegel
Dunkelbraun metallic
Das Fahrzeug fährt straffer und exakter als mein drei Jahre alter Wagen (kaum zu glauben aber wahr).
Obwohl es sich um ein Opaauto handelt, wirkt es sehr wertig.
Die alte Dame hat mir den Wagen angeboten, sie möchte jedoch 3000€!!! für den Wagen haben. Stimmt, ist viel Geld, aber der Mercedes ist wirklich traumschön.
Leider besitzt der Wagen nur die E2 Norm ( entspricht wohl Euro1) und ist entsprechend teuer in der Steuer...
Also, über Meinungen oder Statements würde ich mich sehr freuen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ppuluio schrieb am 28. Dezember 2014 um 23:09:16 Uhr:


....... hat wahrscheinlich Wartungsstau ............

Guck dir mal Luftfilter an, keilriemen. Wenn die fertig sind, dann ist daß ein Zeichen von Vernachlässigung aller restlichen Teile.

ich sag doch was zu ppuluio:

der fragsteller schreibt, daß das fzg, lückenlos bei MB war. du glaubst doch nicht, daß die es versäumt haben, dem alten herrn alle diese teile zu verkaufen.....😕😕😕

25 weitere Antworten
25 Antworten

Die Frage nach dem Wert eines Fahrzeuges ist immer relativ, denn der Wert ist für jeden anders. Mir hätte er zu wenig Zylinder. Aber das ist Geschmackssache.

Das mit dem rostfrei sei mal dahingestellt (Hast du die Schweller und Hinterachsaufnahmen geprüft?) aber anhand der Eckdaten klingt der Preis mehr als angemessen.
Sowas steht heutzutage nichtmehr an jeder Ecke!

Die genannte Ausstattung darf man beim 124er schon als deutlich überdurchschnittlich bezeichnen.

Wenn der Wagen nicht zu viel versteckten Rost hat, dann kaufen!

Ich empfehle dringend, vorher mal diesen Link hier zu studieren:
http://jan-wulf.de/?p=7536

Also, wenn der wirklich so gut ist, wie du ihn beschrieben hast, dann mach dir mal keine gedanken um den Preis!
3000 euro sind da schon fast ein Schnaeppchen! Beim Haendler wuerde so ein exemplar locker mit 5000 stehen, zwar lange, aber der Haendler haette somit zumindest begriffen, das der Wagen durchaus diesen Wert hat. Immer vorrausgesetzt, dass der Wagen tatsaechlich so gut ist. Aber deine Beschreibung hört sich wirklich sehr sehr gut an!
Also mein Rat: ZUGREIFEN ! auch wenn die Dame nur wenig bis gar keinen Preisnachlass gewaehren sollte. Du warst ja schon bei der Probefahrt begeistert, dann wuerde sich dies mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit im Alltag noch steigern, ich spreche da aus Erfahrung!
Veni - Vidi - Vici !
Soll heissen: nicht lange Nachdenken - kaufen - und dann hier Bilder vom Auto reinstellen!
Viel Glueck und LG

Dem ist nichts hinzuzufügen :-)

Ähnliche Themen

Aber guck mal drunter ;-), oder lass drunter gucken.

Bei 3000 sollte das schon drin sein, daß die Dame mal bei der dekra vorbeifährt und dir eine Mängelliste in die Hand drückt.

wenn rostmässig tacko, kaufen, und zwar schnell.

zu dem überprüfen der airbags: bei MB nicht nötig. in den USA gibt es diese regelung (bei uns in deutschland komischerweise nicht, wo wir doch mit die strengsten regelungen haben), dort werden im normalfall die airbags sogar nach x-jahren getauscht (genaues alter nicht mehr parat) und das ganze mit sticker im einstiegsbereich gekennzeichnet. bei alten MBs hat man aber die airbags überprüft und für gut befunden, und zwar so gut, dass diese von der vorher genannten regelung ausgenommen wurden.
sprich: 20+ jahre alter ami oder andere karren = airbags turnusmässig tauschen, 20+ jahre alter MB = egal, denn die alten tüten sind ohne probleme funktionstüchtig.

vllt. kannst du ja ein bißchen handeln, allerdings finde 3.000 € sind eigentlich ok.
(schau dir mal, falls vorhanden, die ganzen Rechnungen der letzten Jahre an, u. a.
ob schon an den Achsen Teile erneuert wurden.)

Schau dir den Motorkabelbaum an. Wenn der nicht erneuert wurde, ist der zu 100% bröselig.

mit 5-Gang ist der 220 recht sparsam, aber knackig zu fahren. Ich habe in 17 Jahren und 270000 km immer einen Jahresschnitt von unter 8,5 Liter gehabt. Und 3000 Euro für eine 220er Limo mit guter Ausstattung, aus erster hand mit nachvollziehbarer Wartungshistorie und nur 146000 km halte ich für einen guten Kurs. Auf Rostansätze und gerne marode teile beim M111 wie z.B. Kabelbaum würde ich das Auto dennoch prüfen - Werkstatt und gute Besitzer-Pflege können sowas nicht immer verhindern.

Also der 220 E steht bei Classic data Herbst 2013 mit 4600€ bei Zustand 2. Nach Unterbodeninspektion auf jeden Fall kaufen.

Gelöscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen