Memory parking
Hallo.
Irgendwie bekomme ich das nicht hin.
Drücke den Parkknopf dann kommt die Auswahl (nur sinngemäß) Oben ob ich parken will oder er mir die fünfzig Meter auszeichnen soll. Wenn ich dann das mit dem Memory aktiviere fahre ich ein paar Meter dann muss ich Reagieren und es schaltet sich aus. Wollte es eigentlich so mache wie Tim Schelte von Grip. Die sind in ein Parkhaus gefahren haben eingeparkt,dann wieder raus und die Strecke von Auto fahren lassen. Mein Anliegen ist es das ich ziemlich wenig Platz habe um die Garage zu kommen,und öfters ragiern muss. Mit jeder Generation von Neuen BMW mehr.
Ab Minute 7 Ungefähr.
https://youtu.be/VRv3eW-XRhE?si=nAZGlThSiJahj24h
10 Antworten
Sorry Autokorrektur aber ihr werdet schon wissen was ich meine. Lässt mich auch den Beitrag nicht Bearbeiten.
Das was du machen willst, ist der Manöverassistent des „Parking Assistant Professional“.
Den gibt es beim 3er nicht.
Zitat:
@Lilly12345 schrieb am 14. August 2025 um 21:35:50 Uhr:
Hallo.
Wenn ich dann das mit dem Memory aktiviere fahre ich ein paar Meter dann muss ich Reagieren und es schaltet sich aus. ...
Meines Wissens sind diese Funktionen erst ab dem Parking Assistant Professional gegeben, der im 3er/4er gar nicht angeboten wird.
Im Parking Assistant Plus vom 3er/4er ist nur dies mit enthalten: Der Rückfahrassistent kann Sie z. B. beim Manövrieren in engen Einfahrten unterstützen. Er zeichnet beim Rangieren bis zu 50 Meter des vorwärts gefahrenen Wegs auf. Auf Wunsch fährt er anschließend denselben Weg rückwärts zurück.
Persönlich bin ich von dem System sehr enttäuscht. Eine Mindestbreite von 2,88m !! ist für einen Querparklplatz erforderlich, darunter erkennt der Parking Assistant Plus keinen Parkplatz und startet dementsprechend auch keinen Einparkvorgang. Und da die Norm für die Breite eines Parkplatzes in der Regel nur 2,30 Meter beträgt, ist das System für einen automatischen Einparkvorgang in den seltensten Fällen hilfreich.
Ich nutze deshalb nur die 360-Grad-Ansicht von dem System.
Danke da habe ich was verwechselt. Würde mir aber in dem Fall auch nichts Nützen. Da einfach für einen Fünfer der Platz nicht reicht. Dankeschön
Ähnliche Themen
Also ich nutze das System bei meinem G21 regelmässig und es funktioniert hervorragend. Gerade in der Schweiz um rückwärts zum Beispiel auszuparken und dann aus einer schmalen Strasse wieder (rückwärts) rauszukommen.
Und bezüglich Parkplatz von 2,3m Breite, da wurde vergessen zu berücksichtigen, dass im anderen Parkfeld (links und rechts) ja selten ein 2,3m breites Ungetüm steht, also hat man für das System schon genügend Platz. (Ansonsten muss man durchs Schiebedach aussteifen)
Zitat:@Lilly12345 schrieb am 15. August 2025 um 03:48:38 Uhr:
Danke da habe ich was verwechselt. Würde mir aber in dem Fall auch nichts Nützen. Da einfach für einen Fünfer der Platz nicht reicht. Dankeschön
Der sog. Rückfahrassistent funktioniert ohne irgendetwas einstellen zu müssen. Der zeichnet bei einer Geschwindigkeit bis max. 30 km/h (?) die letzten 50 mtr. immer automatisch auf.
ALLERDINGS, darf man aber nicht rangieren, also nur in "D" vorwärts fahren, sobald Du auch nur 1 Sekunde auf "R" gehst, ist die Aufzeichnung weg! Schade, ist aber so. Habe ihn bisher vielleicht 2 - 3 mal genutzt, funktioniert aber dann perfekt. Vorraussetzung ist allerdings der PAP als SA.
Ich glaube, ich habe den Parkassistent PA ohne das dritte P, falls es den gibt/gab. Auch der kann das.
Zitat:@Don_Blech schrieb am 15. August 2025 um 09:48:38 Uhr:
Ich glaube, ich habe den Parkassistent PA ohne das dritte P, falls es den gibt/gab. Auch der kann das.
Okay, das wusste ich nicht. Aber PA gibt's auch ohne zweites P. Schönes Wochenende.
Zitat:
@Eric_340R schrieb am 15. August 2025 um 05:18:04 Uhr:
Und bezüglich Parkplatz von 2,3m Breite, da wurde vergessen zu berücksichtigen, dass im anderen Parkfeld (links und rechts) ja selten ein 2,3m breites Ungetüm steht, also hat man für das System schon genügend Platz. (Ansonsten muss man durchs Schiebedach aussteifen)
😄War mir schon klar, dass sofort jemand gegen redet, aber wer ist "man"? Hattest du schon persönlich das Erfolgserlebnis, dass das System z.B. bei 2,60 m zur Verfügung stehende Gesamtbreite den Parkplatz erkannte und selbständig einparkte?
Selbst wenn keine dicken Brummer daneben parken reicht die erforderliche Gesamtbreite bei einer Standartbreite nicht aus und mit angrenzenden Trägersäulen reagiert das System noch empfindlicher. In der heimischen Tiefgarage – ein Neubau 2,50 breit, aber links oder rechts Trägersäule – wird deshalb kein einziger Parkplatz erkannt, auch nicht bei mehreren Versuchen in öffentlichen Parkhäusern mit ähnlichen Abmessungen. Funktioniert hat es bisher nur in der BMW-Niederlassung, diese ist aber hell und sehr großzügig bemessen und ohne Trägersäulen.
Auszug dazu aus Antwort von BMW:
Maßgeblich für den Parking Assistant Plus in der 4er Baureihe ist die mittlere Spalte. Adaptiert auf Ihr Fahrzeug muss die Parklücke ca. 5,57m lang und 2,88m breit sein. Anhand der geschilderten Maße Ihrer individuellen Parksituation können sich hieraus bereits Systemgrenzen ergeben. Darüber hinaus muss das Fahrzeug mind. 1x Objekt erkennen, bspw. ein angrenzend parkendes Fahrzeug. Systemseitige Grenzen bestehen bspw. leider auch bei Objekten mit Ecken und scharfen Kanten, bspw. ein Betonpfeiler. Der Parking Assistant Professional wurde hier nochmals verbessert und kann Lücken mit reiner Bodenmarkierung erkennen.
Hinsicht der fehlenden Übersichtlichkeit im Vgl. mit anderen BMW Parksystemen bleibt dieses dem Parking Assistant Professional vorenthalten der hier noch diverse andere Optionen in der Anzeige ermöglicht. (Aufzeichnung von Parkmanöver etc.)
Ihr letzter Screenshot mit Verweis auf das Längsparken, wird höchstwahrscheinlich als Ursache, eine zu schmale Straße haben. Der Bordstein, bzgl. Rangierprozess, auf der gegenüberliegenden Seite ist zu nah.
@Auslaufmodelleli
Bei mir geht es in "meiner" Tiefgarage trotz Betonsäule und "schlecht parkiertem Nissan SUV" auf dem Nachbarparkplatz problemlos.
Trotzdem parkiere ich selber, schneller rückwärts, daher nutze ich die Funktion selten.
Dafür nutze ich aber die automatische Rückfahrfunktion (bei sehr engen Strassen/Strässchen oder Rückwärts-Ausparkmanövern) regelmässig und bin davon 100% überzeugt.
PS: Die Antwort von BMW für dein 4er Problem ist ja logisch und klar, ich habe einen kleinen G21, wie im Text erwähnt, und es funktioniert.
Und es tut mir sehr leid, dass es bei Dir nicht funktioniert...