Meldungen im Digital Cockpit

Seat Leon 4 (KL)

Hallo zusammen,
ich fahre einen Seat Leon 4 (KL) mit Digital Cockpit.

Immer wieder werden störend große Meldungen wie z.B. "Kreuzung voraus", "100km/h erkannt", "100 km/h voraus" usw. mittig im Digital Cockpit eingeblendet. Leider verdecken diese Meldung dann die Navi-Ansicht, was z.B. in Kleeblättern und vor größeren Kreuzung echt unglücklich ist.

Kann man diese Meldungen abschalten? Die Funktion Assistenz für ökologisches Fahren habe ich bereits ausgeschaltet, leider ohne den gewünschten Erfolg.

Vielen Dank im voraus!

Stefan

27 Antworten

Also ich hab das gestern mal probiert. Mit ausgeschaltener Eco-Assistenz macht er das bei mir nicht. Kein Abbremsen an Ampeln, Vorderfahrzeugen oder Kurven. Mehrfach an - und wieder ausgeschalten um es zu testen und immer das gleiche Ergebnis.

IMG_20210821_145624.jpg

Hallo zusammen,

entschuldigt, dass ich mich jetzt erst wieder melde, ich war mit dem Leon auf langer Fahrt im Urlaub 🙂

Ja, bei mir hat tatsächlich das Deaktiveren der Option "Reaktion auf Streckenverlauf" das gewünschte Ergebnis gebracht, vielen Dank noch einmal @VAGCruiser

Den ECO Assistenten habe ich tatsächlich schon die ganze Zeit aus, könnte ich aber jetzt zum Testen noch einmal einschalten.

Schöne Grüße und danke an alle!

Nichts zu danken :-)

Ich persönlich nutze den ECO Assistent abseits der Autobahn gerne, da er den Freilauf recht gut selbstständig ein oder ausschaltet
(Z.B. Man rollt im Freilauf und demnächst kommt eine Ortschaft, dann Kuppelt er ohne dass man selbst was machen muss wieder ein und nutzt die Schubabschaltung)
Lässt sich wie im Bild von Robsen1987 über einen Schnellzugriff recht fix ein und ausschalten.

Hat man den ECO Assistent aus, kann man nur selbst über die Geschwindigkeit des loslassen des Gaspedals steuern ob der Feilauf aktiv werden soll oder nicht. Optional kann man den Freilauf auch durch kurzes tippen der manuellen Gang-Minustaste am Lenkrad ausschalten, damit das DSG wieder einkuppelt. Wieder aktivieren geht aber nur über das Gaspedal.

Aber das muss jeder selbst schauen, je nach Motorisierung kann sich das ganze wieder anders verhalten (Gerade beim Hybrid wo es noch die stärkere Rekuperation gibt, ich selbst habe nur einen Diesel).

Habe heute nochmal alle Assistenten durchprobiert. Für das selbstständige Abbremsen vor Geschwindigkeitsbeschränkungen ist das ESC verantwortlich. Ist es deaktiviert, rollt der Leon ohne Verzögerung in die entsprechende Zone.

Ähnliche Themen

Dann solltest du die Werkstatt aufsuchen, bei dir passt was nicht. Die Stabilitätskontrolle hat eine andere Funktion.

Kurze Frage zur Eco Assistenz: ihr meint die Einstellung in den "Fahrerwarnungen", oder? Wieso ist so ein Assistent überhaupt bei den "Warnungen" und nicht bei den "Smart Assistants"?
Wie auch immer, aus eurer Diskussion habe ich noch nicht verstanden: wirkt die Eco Assistenz nur, wenn ich ACC oder Cruise Control an habe oder auch beim "normalen" fahren?
Vielen Dank und schönen Abend!

ECO Assistenz gibt glaub ich nur Hinweise und greift nicht in die Geschwindigkeit ein, bei mir jedenfalls nicht. Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung ist aber wohl nicht von aktiviertem ACC abhängig. Wie dem auch sei, ich geh zeitnah zum Service.

Meiner hat nicht mal ACC und bremst dennoch automatisch vor Geschwindigkeitsbegrenzungen, Ortschildern oder auf vorausfahrende Fahrzeuge. Es scheint also nicht von ACC abzuhängen.

So steht es in der Anleitung:

Beim Nähern an z.B. eine Kreuzung, einen Kreisverkehr oder einen Straßenabschnitt mit Geschwindigkeitsbegrenzung wird das Symbol (Symbol Fuß von Gaspedal nehmen) zusammen mit einem Ereignis im Digital Cockpit angezeigt.

Wenn der Fahrer den Hinweis befolgt und den Fuß vom Gaspedal nimmt, passt das Fahrzeug, in Abhängigkeit vom gewählten Fahrprofil und dem Abstand zum Ereignis, die Bremsenergie-Rückgewinnung und Geschwindigkeit an.

Bei aktiviertem System kann die Fahrerassistenz für eine ökologische Fahrweise auch die Rekuperation steigern, ohne dass ein Hinweis angezeigt wird. Dies geschieht z.B. wenn der Fuß wegen eines vorausfahrenden Fahrzeugs vom Gaspedal genommen wird. In diesem Fall wird die Energierückgewinnung an das vorausfahrende Fahrzeug angepasst, ohne das ein Hinweis angezeigt wird.

Die Fahrerassistenz für eine ökologische Fahrweise wird vorübergehend ausgeschaltet, wenn:
? sich die Gangwahl in der Stellung S befindet.
? das Fahrprogramm Sport verwendet wird.
? wenn mit der automatischer Distanzregelung (ACC) oder der Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) gefahren wird.

...

Also beim Hybrid erhöht er deutlich die Rekuperation, was viele als Bremsen empfinden.
Ich selbst hab keinen Hybrid, sondern Diesel. Je nach Situation rollt er hier bei mir oder nutzt die Motorschubabschaltung. Ein Bremsen habe ich hier noch nicht beobachten können.

Ja du hast vollkommen Recht. Es ist ein Hybrid und er nutzt nur die Rekuperation zur Verlangsamung.
Das habe ich nicht gut ausgedrückt.

Stellt sich immer noch die Frage, warum er bei deaktiviertem ESC nicht abbremst.

Wie oben schon geschrieben, eigentlich haben die beiden Systeme unterschiedliche Funktionen.

Die einzige logische Erklärung für mich wäre:
Durch deaktivieren des ESC, verringert/deaktiviert es normal auch MSR (Motor-Schleppmoment-Regelung), TCS (Traktionskontrolle) und EDS/XDS (Elektronische Differentialsperre)
Ebenfalls ist bei ausgeschalteten ESC auch der Tempomat nicht verfügbar.

Daher meine Folgerung: Dementsprechend wurden auch automatische Bremseingriffe oder Rekuperationserhöhungen durch die Systeme des vorausschauenden Fahrens deaktiviert.

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 6. September 2021 um 21:26:34 Uhr:


Wie oben schon geschrieben, eigentlich haben die beiden Systeme unterschiedliche Funktionen.

Die einzige logische Erklärung für mich wäre:
Durch deaktivieren des ESC, verringert/deaktiviert es normal auch MSR (Motor-Schleppmoment-Regelung), TCS (Traktionskontrolle) und EDS/XDS (Elektronische Differentialsperre)
Ebenfalls ist bei ausgeschalteten ESC auch der Tempomat nicht verfügbar.

Daher meine Folgerung: Dementsprechend wurden auch automatische Bremseingriffe oder Rekuperationserhöhungen durch die Systeme des vorausschauenden Fahrens deaktiviert.

Genau DAS ist der Punkt, ein abgeschaltetes ESC bewirkt das sämtliche automatische Systeme im "Standby" versetzt bzw. "deaktiviert" werden. Und das ist auch absolut richtig so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen