Meldung "Winterreifenerkennung!"
Ich habe nach dem Wechsel der Sommer- auf die Winterbereifung, die Meldung im Display "Winterreifenerkennung!" eingeblendet bekommen.
Woher holt das System diese Meldung bzw. woher weiß es dass es sich um Winterreifen handelt.
Auf meinen Winterreifen habe ich keine RDS-Ventile.
Beste Antwort im Thema
ernst gemeinte frage, ich hab in über 30 jahren nicht einmal gefallenen luftdruck gehabt. kann es evtl. sein, dass diese sensoren leicht überbewertet sind ?
78 Antworten
Ohne elektronische Reifenkontrolle findet bei der manuellen Drucküberprüfung auch eine visuelle Kontrolle der Reifen statt.
Zitat:
Original geschrieben von Ehle-Stromer
Es kommt ein Signal wenn ein bestimmter, voreingestellter Druckabfall in einer bestimmten Zeit vonstatten geht, sprich ein plötzlicher Druckabfall da ist. Ich glaube es war ein gelber bzw. ein roter platter Reifen der eingeblendet wurde, verbunden mit dem üblichen Warnton.
Und wie kann man diesen als Nutzer des Fahrzeuges beeinflussen ? Welche Werte werden hier zum Vergleich verifiziert ?
In der BDA steht da nix bestimmtes.
Würde man hier seine Wunschdaten eingeben können, wäre das von Vorteil.
Nimm den ST, mit und ohne Zuladung, mit oder ohne Wohnanhänger. Ein Großteil verlässt sich auf die Technik, weiß aber nicht, welche Spezifikationen dem "Druckverlust" zugrunde gelegt werden.
Ob ich nun einen Bruchteil von Sekunden eher über einen plötzlichen Platten aufmerksam werde oder nicht, spielt für den gemeinen Fahrer keine Rolle, da wir erstmal reagieren.
Gleiches gilt für den schleichenden Plattfuss. 2x Tanke, man erkennt ihn und kann Abhilfe schaffen.
Ich weiß .... Oldschool
Hallo,
bei der Einführung des Sicherheitsgurtes waren viele Autofahrer sicher, sich ggf abstützen zu können bzw. bei einem Unfall gefesselt zu sein, usw.
Manchmal muß man den Mensch eben zu seinem Glück zwingen. Heutzutage macht man das, indem man durch Assistenzsysteme und künstliche Intelligenz mögliche Defizite der Automobilnutzer ausgleicht. ;-))
Gruß Blaubeer
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Hallo,bei der Einführung des Sicherheitsgurtes waren viele Autofahrer sicher, sich ggf abstützen zu können bzw. bei einem Unfall gefesselt zu sein, usw.
Manchmal muß man den Mensch eben zu seinem Glück zwingen. Heutzutage macht man das, indem man durch Assistenzsysteme und künstliche Intelligenz mögliche Defizite der Automobilnutzer ausgleicht. ;-))Gruß Blaubeer
Ja und den Menschen dadurch immer abhängiger und dümmer macht bzw hält, Beispiele gibt es zuhauf.
Die Werbung tut ihr übriges, alles zu unserem Vorteil.
Ähnliche Themen
Uppsala, was für ein Thread ist das hier eigentlich? Auf jeden Fall der falsche, sorry
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Ob da nun 0,2 Bar raus sind oder nicht, merkt der geneigte Autofahrer nicht, anders sieht es bei plötzlichen Druckverlust aus, den merkt "Mann" sofort, gleiches gilt für das RDKS System, also wofür das ganze ?
Als ich mir die Schraube in den Hinterreifen eingefahren habe, war das weder optisch am platten Reifen erkennbar, noch hat man das irgendwie im Fahrbetrieb gemerkt. Am nächsten Tag meldet das RDKS beim Start des Autos"Luftdruck Hinterachse ungleich" links 265 kPa, rechts 140 kPa. Dabei sah weder der Reifen platt aus, noch merkte ich auf der Fahrt zum Reifenhändler im Stadtverkehr irgendein merkwürdiges Fahrverhalten. Ich vermutete deswegen zunächst einen Fehler am RDKS, bis beim Reifenhändler der Spax vom Nachbarn zum Vorschein kam.
Ohne RDKS wäre ich "todsicher" auf die Autobahn gefahren und dort hätte der Reifen so gewalkt, dass er geplatzt wäre. Auf der Hinterachse ein Spaß, den man nicht haben muss...
Mag für dich zutreffend sein, aber 1. sehe ich so etwas einem Reifen an und 2. erkennt man anhand der Lenkung doch, das da was nicht stimmt.
In deinem Falle ist die RDKS völlig zu recht drin und wenn du persönlich daraus einen Mehrwert ziehst, völlig Okay.
Aber man sollte DIE Autofahrer nicht über einen Kamm scheren, auc wenn es bald Pflicht wird.
Zitat:
"...Ohne RDKS wäre ich "todsicher" auf die Autobahn gefahren und dort hätte der Reifen so gewalkt, dass er geplatzt wäre. Auf der Hinterachse ein Spaß, den man nicht haben muss..."
Hallo,
genau aus diesem Grund gibt es das System und seine Sinnhaftigkeit steht außer Frage.
Da mancheiner aufgrund seines persönlichen Erfahrungshorizontes (siehe Dunning Kruger Effekt) das nicht erkennt, gibt es ja die Ausrüstungvorschrift ab 2014. ;-)
Gruß Blaubeer
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Zitat:
"...Ohne RDKS wäre ich "todsicher" auf die Autobahn gefahren und dort hätte der Reifen so gewalkt, dass er geplatzt wäre. Auf der Hinterachse ein Spaß, den man nicht haben muss..."Hallo,
genau aus diesem Grund gibt es das System und seine Sinnhaftigkeit steht außer Frage.
Da mancheiner aufgrund seines persönlichen Erfahrungshorizontes das nicht erkennt, gibt es ja die Ausrüstungvorschrift ab 2014. ;-)Gruß Blaubeer
Da bekomme ich das Lachen nicht mehr aus dem Gesicht !! 😁😁
Was wäre denn passiert ? Reifen platt, läuft über die platte Laufläche und das Fahrzeug ist noch lenkbar.
Sry Leute, schon mal ein Sicherheitstraining gemacht ?
Alleine ... das habe ich am Fahrgefühl nicht bemerkt, das ist bei einem Anfänger möglich, aber doch nicht bei versierten Autofahrern.
Lieber mal den Verstand einschalten und mit objektiven Verständis das Fahrzeug begutachten anstatt sich auf Helferlein zu stützen.
Ein brennendes Auto explodiert natürlich auch ... ja ne ist klar. 😁😁
Bin raus
Meinem Vater ist letzte Woche bei 180km/ der Reifen vorne links geplatzt.
Laut seiner Aussage:
"Es hat nen Knall gegeben, das Auto hat etwas nach rechts gezogen. Ich habe langsam abgebremst und etwas gegengelenkt. Bin dann langsam an den Standstreifen gefahren."
Wäre natürlich Ben Jäger und Semir Gerkan hinten drann gewesen, will ich mir gar nicht vorstellen wie es ausgegangen wäre ^^
Zitat:
Original geschrieben von LexusOPC
Wäre natürlich Ben Jäger und Semir Gerkan hinten drann gewesen, will ich mir gar nicht vorstellen wie es ausgegangen wäre ^^
Der war gut 😁
Soviel zu dem Thema, ein Reifen "platzt" wenn er fast mehr als die Hälfte seiner Füllung verloren hat.
Dazu hat man es nicht mal gemerkt.
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Mag für dich zutreffend sein, aber 1. sehe ich so etwas einem Reifen an und 2. erkennt man anhand der Lenkung doch, das da was nicht stimmt.
Wow, soviel Selbstueberschaetzung auf einem Haufen ist schon erstaunlich! 😰
Ich wuensche dir viel Glueck in deinem restlichen Autofahrerleben.
Nur mal so nebenbei: Ich hatte vor Jahren bei bestimmten Geschwindigkeiten immer Lenkradzittern bei den Winterreifen. Unwucht, was auch sonst. Meinte auch jeder Reifendienst den ich aufsuchte. Es waren drei verschiedene. Sogar am Fahrzeug direkt wurde gewuchtet.
Alles nutzlos, das Problem wurde schlimmer. Dann auf der Autobahn auf einen Parkplatz. An einem Reifen hatte sich ein Teil der Lauflaeche geloest und eine Blase gebildet!
Aaaargl!
Aber DREI FACHLEUTE vom Reifendienst hatte Tomaten auf den Augen und nichts gesehen!
Denk mal drueber nach.
Hat zwar nix mit Druckkontrolle zu tun, aber bei Aussagen a la "ich sehe alles" bekomme ich die Kraetze.
Wenn eine abloesende Profilreihe nicht auffaellt, wie soll dann ein Nagel/Spax oder sonstwas auffallen?
Ach ja, auch bei der Formel 1 werden die Fahrer bei Druckverlust in die Box gerufen, bevor der Fahrer selber was merkt. Aber das sind ja auch alles nur Pfeifen, die von nix 'ne Ahnung haben. Kann man doch vor dem Rennstart alles ueberpruefen und (hell)sehen. 🙄
Kopfschuettelnd,
Excalibur
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
[Wow, soviel Selbstueberschaetzung auf einem Haufen ist schon erstaunlich! 😰
Keine Selbstüberschätzung, dieses ist zu einem mit Erfahrung und mit diversen Sicherheitstrainings einhergehend.
Wenn sich jemand nur mit "mittelmaß" beim Autofahren zufrieden gibt, ist das Okay, aber anderen anmaßend hier "Selbstüberschätzung" vorzuwerfen, nur weil ich was für meinen Popometer tue, ohne es an die große Glocke zu hängen, halte ich persönlich für eine charakterliche Schwäche.
Was hat die F1 mit deinem Auto in Folge eines Druckverlustes zu tun ?
Richtig, nix, da unser im alltäglichen Strassenverkehr genutzter Reifen doch weitaus unterschiedlicher aufgebaut sind, als die eines F1 Autos.
Und weit bevor Pirelli geänderte Mischungen zum Sommer brachten, platzen auch die Reifen vor Alonsos Augen, trotz RDKS.
Denk mal drüber nach.
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Hallo,bei der Einführung des Sicherheitsgurtes waren viele Autofahrer sicher, sich ggf abstützen zu können bzw. bei einem Unfall gefesselt zu sein, usw.
Manchmal muß man den Mensch eben zu seinem Glück zwingen. Heutzutage macht man das, indem man durch Assistenzsysteme und künstliche Intelligenz mögliche Defizite der Automobilnutzer ausgleicht. ;-))Gruß Blaubeer
Und warum gibt es noch nicht den Blinkerassistent?
Oder werden heute die Autofahrer immer dümmer und man benötigt diese ganzen Assistenzsysteme um bestimmte Defizite, sprich Dummheit oder Gedankenlosigkeit, auszugleichen?
Hallo,
ich wollte es nicht so drastisch formulieren aber wahrscheinlich hast Du recht.
Wir gehen mit großen Schritten auf das autonom fahrende Automobil zu, (das schließt den Blinkerassistenten ein ) denn die Natur hat den Menschen für Geschwindigkeiten von maximal 30km/h "konstruiert" alles darüber hinaus beherrscht er nicht wirkllich auch wenn manche mit kognitiver Verzerrung geplagte Zeitgenossen in einem Anfall von Hybris ganz anders denken.
;-))
Gruß Blaubeer