Meldung "Winterreifenerkennung!"

Opel Insignia A (G09)

Ich habe nach dem Wechsel der Sommer- auf die Winterbereifung, die Meldung im Display "Winterreifenerkennung!" eingeblendet bekommen.
Woher holt das System diese Meldung bzw. woher weiß es dass es sich um Winterreifen handelt.
Auf meinen Winterreifen habe ich keine RDS-Ventile.

Beste Antwort im Thema

ernst gemeinte frage, ich hab in über 30 jahren nicht einmal gefallenen luftdruck gehabt. kann es evtl. sein, dass diese sensoren leicht überbewertet sind ? 

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969



Zitat:

Original geschrieben von LexusOPC


Also mal ganz ehrlich die Sensoren sind reiner Luxus und dazu noch teures Spielzeug das wieder Geld kostet wenn es verreckt.

Liebe Grüße aus Unterfranken :-)

Genau wie dein Turbolader, Allrad, Sportlenkrad, Ladeluftkühler, Ölkühler....

Bei einem Auto für Liste knapp 60K diskutiere ich nicht wegen 200EUR... Ehrlich nicht!

mein kassenpatienten-insignia hat nicht mal die hälfte gekostet....🙄

Zitat:

Original geschrieben von LexusOPC


Also mal ganz ehrlich die Sensoren sind reiner Luxus und dazu noch teures Spielzeug das wieder Geld kostet wenn es verreckt.

Die Diskussion ist müßig.

Der "Luxus" der Reifendruckkontrolle ist für Neufahrzeuge die ihre europäische Typzulassung ab dem 01.11.2012 bekommen haben bereits Pflichtausstattung. Ab 01.11.2014 müssen alle erstzugelassenen Autos über ein RDKS verfügen, auch wenn ihre Typzulassung schon vor dem 1. November 2012 war.

Bei den betroffenen Autos muss dann ab Ende 2014 für alle Räder, egal ob mit Sommer- oder Winterbereifung eine Druckverlustwarnung erfolgen. Bei aktiven Systemen mit Sensoren bedeutet das auch deren zwingenden Einbau in die Winterräder.

Mein Tipp: Ab 1. November 2014 nur noch Opel-Gebrauchtwagen mit Typzulassung vor 01.11.2012 fahren und sich die Ventile für die Winterräder "sparen" 😉

Bei den Amis isses sogar seit 2007 Pflicht...

Ach was lob ich mir meine Bj,87 Ascona C ohne KAT ohne ABS ohne Tracktionskontrolle ohne Servolenkung und sonstigen Schnickschnack.

Mit dem Auto unterwegs zu sein ist noch richtiges Auto fahren :-)

Meine Winterreifen haben kein RDKS, die Sommerreifen hingegen schon.

Finde ich dieses Feature "sicherheitsrelevant", denke nicht, da ich seit dem ich ein Fahrzeug nutze, alle 2 Wochen den Luftdruck prüfe.

Schleichender Platten oder plötzlich auftretender Druckverlust, hatte ich beides schon und hat ohne RDKS auch nicht mein Leben gekostet.

Warum wird das europaweit Pflicht in Autos ?
Darüber könnte man stundenlang diskutieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Schleichender Platten oder plötzlich auftretender Druckverlust, hatte ich beides schon und hat ohne RDKS auch nicht mein Leben gekostet.

Ich fahre auch schon eine kleine Ewigkeit meine Air-Bags sinnlos durch die Gegend und empfinde es als reine Verschwendung. Genauso die Sicherheitsgurte, die ich noch nie gebraucht habe und die mich beim Autofahren in meiner Bewegungsfreiheit einschränken bzw. behindern.😉

Sein Leben zu "verkosten", dafür gibt es keine zweite Chance.
Lieber gebe ich für ein sinnvolles Assistenzsystem 250 EUR aus, als für Alu-Felgen 2.500 EUR.

Also deiner Aussage nach sollen jetzt alle Ihr altes Auto verkaufen und neue kaufen in dem alle Systeme sind die es gibt?!

Ich habe hier nur meine Meinung Kund getan, welche besagt das ich es einen Blödsinn finde das Reinfendruckkontrollsystem nachzurüsten wenn man es nicht hat. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von LexusOPC


Also deiner Aussage nach sollen jetzt alle Ihr altes Auto verkaufen und neue kaufen in dem alle Systeme sind die es gibt?!

Das mit Sicherheit nicht, aber es würde unserer Wirtschaft sehr gut zu Gesicht stehen. 😎

Ansonsten sollte schon jeder selbst ausreichend Verantwortung für sein Leben tragen.

Zitat:

Original geschrieben von Ehle-Stromer


Ich fahre auch schon eine kleine Ewigkeit meine Air-Bags sinnlos durch die Gegend und empfinde es als reine Verschwendung. Genauso die Sicherheitsgurte, die ich noch nie gebraucht habe und die mich beim Autofahren in meiner Bewegungsfreiheit einschränken bzw. behindern.😉

Ist nicht miteinander zu vergleichen, da dieses keine Assistenzsysteme sind, sondern der direkten Sicherheit dienen.

Ob da nun 0,2 Bar raus sind oder nicht, merkt der geneigte Autofahrer nicht, anders sieht es bei plötzlichen Druckverlust aus, den merkt "Mann" sofort, gleiches gilt für das RDKS System, also wofür das ganze ?

Es gibt nur die 2 Szenarien.

Rein subjektiv betrachtet wurde die Sache nur verbaut, weil einige andere Autofahrer den Reifen keine Beachtung schenkten.

Lieber einmal mehr zur Tanke gerollt und den Luftdruck prüfen, als 200.-€ in das System zu investieren.

Wieviele von uns laufen auch Morgens um das Auto und schauen, ob alles in einem ordnungsgemäßen Zustand ist ?

Vermute mal keiner ....

Aber Du hast recht, jeder so wie er mag.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Ob da nun 0,2 Bar raus sind oder nicht, merkt der geneigte Autofahrer nicht, anders sieht es bei plötzlichen Druckverlust aus, den merkt "Mann" sofort, gleiches gilt für das RDKS System, also wofür das ganze ?

Das würde ich aus eigener Erfahrung widerlegen wollen.

Den plötzlichen Druckverlust habe ich bei mir zuerst durch das RDKS bemerkt und erst ein paar Sekunden später durch das Fahrverhalten des Fahrzeuges.

Ein paar Sekunden die Leben retten können, wie ich finde.

Ich gebe dir nur Recht bei einer Knallpanne, die nicht durch zu hohen oder zu niedrigen Luftdruck verursacht wurde.
Irgendwie, ohne dass ich mich dazu gezwungen habe, ist eine meiner ersten Tätigkeiten im Fahrzeug, beim Losfahren, das Überprüfen des RDKS.

Wenn sich der eine oder andere mal an seine Fahrschulzeit erinnert... hat man mal beigebracht bekommen das Beleuchtung und Bereifung vor jeder Fahrt zu prüfen ist (augenscheinlich).

In der Praxis sieht das natürlich anders aus ;-)

Hier sieht man natürlich nicht ob 0,2 Bar fehlen, aber ob mir dem Reifen etwas nicht stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von LexusOPC


Wenn sich der eine oder andere mal an seine Fahrschulzeit erinnert... hat man mal beigebracht bekommen das Beleuchtung und Bereifung vor jeder Fahrt zu prüfen ist (augenscheinlich).

In der Praxis sieht das natürlich anders aus ;-)

Hier sieht man natürlich nicht ob 0,2 Bar fehlen, aber ob mir dem Reifen etwas nicht stimmt.

Das eine ist die Theorie und das andere die Praxis.

Ich behaupte mal, dass von 100 Garagenparkern nur einer seinen Wagen kontrolliert bevor er losfährt, der Rest setzt sich rein und brummt los.

Zitat:

Original geschrieben von Ehle-Stromer


Das eine ist die Theorie und das andere die Praxis.
Ich behaupte mal, dass von 100 Garagenparkern nur einer seinen Wagen kontrolliert bevor er losfährt, der Rest setzt sich rein und brummt los.

Wird nicht reichen, ich denk sogar daß von 1000 PKW-Nutzern vielleicht einer dabei ist, der sein Fahrzeug überprüft. ( Ich bin es leider nicht 🙁 )

Gruß
Charly

Und genau das ist ja das Thema oder?

Selbst wenn es Pflicht ist ein Reifendruckkontrollsystem zu haben/verbauen, achtet dann jeder, vor jeder Fahrt darauf? Das wird doch auch irgendwann Routine sein...

Ich kenne das System auch leider nicht, aber bekomme ich jedes mal eine laut-piepsende Meldung sobald sich der Wert in einer der 4 Reifen minimal verändert?

Ja, es piepst und es gibt eine Fehlermeldung im Cockpit.

Das System spricht schon dann an, wenn 0.2bar verloren gegangen sind.
Der Zeitraum ist aber hier nicht entscheidend, sondern nur dass "Luft" verloren gegangen ist.
Allzu häufig gab es aus Fehlalarme, die nach 20 Meter aufhörten, da der Sensor wieder übermittelte.

2x im Monat wird die Tanke angefahren und kontrolliert, gleiches gilt für die Reifen und das komplette Fahrzeug.

Mag jeder anders sehen, aber ich halte das RDKS System für gerechtfertigt, aber halte es für mich unnütz.

Zitat:

Original geschrieben von LexusOPC


Und genau das ist ja das Thema oder?

Selbst wenn es Pflicht ist ein Reifendruckkontrollsystem zu haben/verbauen, achtet dann jeder, vor jeder Fahrt darauf? Das wird doch auch irgendwann Routine sein...

Ich kenne das System auch leider nicht, aber bekomme ich jedes mal eine laut-piepsende Meldung sobald sich der Wert in einer der 4 Reifen minimal verändert?

Es kommt ein Signal wenn ein bestimmter, voreingestellter Druckabfall in einer bestimmten Zeit vonstatten geht, sprich ein plötzlicher Druckabfall da ist. Ich glaube es war ein gelber bzw. ein roter platter Reifen der eingeblendet wurde, verbunden mit dem üblichen Warnton.

Ich fahre mit dem System schon mehrere hunderttausend Kilometer und kann es eigentlich nur empfehlen.
Im Insignia hatte ich gar keine Probleme mehr, im Signum kam in der feuchteren Jahreszeit ab und an mal die Meldung, beim der dann alle vier Reifen "durchgemeldet" wurden, ohne dass ein Druckabfall in einem der Reifen vorhanden war.

Wie einfach lässt sich die Anzeige des RDKS im neuen FL darstellen?
Ich hatte im Vorführer den Eindruck sie war im Menü recht weit versteckt, weiß es aber nicht mehr ganz genau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen