Meldung Service Getriebeöl
Hallo habe heute bei meinem Auto die Meldung erhalten.
Service Getriebeöl . Hat das bei euch auch schon mal gehabt.
Mein Auto F45 BJ 3/18 LCI mit DSG/ DKG das weiß ich nett genau.
Vielleicht kann man auch den angehängten Bildern was helfen.
42 Antworten
Zitat:
@fiete293 schrieb am 10. Dezember 2024 um 09:42:34 Uhr:
Zitat:
@wmh schrieb am 9. Dezember 2024 um 20:13:10 Uhr:
War heute in der Niederlassung zum Getriebeölwechsel.
Aus welchem Grund?
Weil es notwendig ist, wie z. B. auch der Motorölwechsel. Die elektrische Leitfähigkeit des Öls (= Anteil Metallabrieb im Öl) wird gemessen und ab einem gewissen Schwellenwert wird die Meldung ausgelöst.
Nichteinhaltung führt wahrscheinlich zum früheren Getriebeschaden. Überzieht man die Meldung um mehr als 3000 km, tauscht BMW automatisch die Kupplung des DKG aus.
wmhZitat:
@SkylineGTRdriver schrieb am 10. Dezember 2024 um 10:00:52 Uhr:
... und ab einem gewissen Schwellenwert wird die Meldung ausgelöst.
hat nicht geschrieben, dass bei seinem Fahrzeug eine entsprechende Meldung aufgelaufen war. Deshalb die Frage. Der Rest ist klar.
Weiter oben steht, daß der Öldruck das maßgebende Signal für die Wechselaufforderung ist.
Wird unter gewissen Voraussetzungen mit der elektrischen Ölpumpe der Solldruck nicht erreicht ist das ein Zeichnen für eine zu niedrige Ölviskosität.
Dann muß gewechselt werden. Man braucht wohl nicht zu sagen was passiert, wenn die Kupplungen über einen längeren Zeitraum mit zuwenig Öldruck geschlossen werden.
Eigentlich ist das ein wünschenswertes, flexibles Wechselsystem. Wer sein Öl nicht in den Kupplungslamellen mit ordentlichen Beschleunigungen malträtiert wird länger etwas davon haben. Geschaltet wird immerhin unter Last, so wie beim Automaten, nur daß man hier noch mit den Kupplungen anfährt.
Kurze Rückmeldung von mir: Getriebeölservice wurde durchgeführt. Kostenpunkt 325 Euro inkl USt. (NL Frankfurt am Main)
Ähnliche Themen
Zitat:
@kiboer schrieb am 7. Februar 2025 um 23:01:30 Uhr:
Kurze Rückmeldung von mir: Getriebeölservice wurde durchgeführt. Kostenpunkt 325 Euro inkl USt. (NL Frankfurt am Main)
Ich habe im Oktober 2024 bei einem Servicepartner in Ostbayern rund 335€ bezahlt und das mit 10% Rabatt auf die Ersatzteile.
Zitat:
@SkylineGTRdriver schrieb am 10. Dezember 2024 um 10:00:52 Uhr:
Zitat:
@fiete293 schrieb am 10. Dezember 2024 um 09:42:34 Uhr:
Aus welchem Grund?Weil es notwendig ist, wie z. B. auch der Motorölwechsel. Die elektrische Leitfähigkeit des Öls (= Anteil Metallabrieb im Öl) wird gemessen und ab einem gewissen Schwellenwert wird die Meldung ausgelöst.
Nichteinhaltung führt wahrscheinlich zum früheren Getriebeschaden. Überzieht man die Meldung um mehr als 3000 km, tauscht BMW automatisch die Kupplung des DKG aus.
Ich halte das, mit Verlaub, für ein Gerücht!
Auffällig, daß das bei JEDEM nahezu taggenau (!) nach 6 Jahren der Fall ist, und zwar unabhängig von Laufleistungen und Fahrbedingungen.
Bei unserem X1 2,0i S-Drive war das praktisch TAGGENAU am 6. Geburtstag (EZ), und zwar bei 27.000 fast ausschließlich Mittelstrecken-km und schonender Fahrweise. Auto steht grundsätzlich in der Garage und ist noch nicht einmal unterschiedlichen Witterungsbedingungen ausgesetzt!
Grundsätzlich befürworte ich einen Getriebeölwechsel, aber bei z.B. 60.000 km, jedoch nicht, nur weil der Bock soeben mal genau 6 Jahre alt ist. Für mich ist das reine Abzocke am Kunden zugunsten der Händlerbetriebe, da es keinerlei (vernünftigen!) Grund gibt, das Öl exakt nach 6 Jahren unabhängig von der Laufleistung wechseln zu müssen. Was beispielsweise passiert denn mit sog. "Standuhren", die vielleicht 4-6 Monate unverkauft beim Händler stehen? Ich verwette meine Unterwäsche, daß die ebenfalls 6 Jahre nach EZ diesen Hinweis als Meldung im Display vorfinden, und zwar egal. ob 10.000 oder 100.000 km!
Zitat:
@Avon35 schrieb am 28. April 2025 um 18:14:50 Uhr:
Zitat:
@SkylineGTRdriver schrieb am 10. Dezember 2024 um 10:00:52 Uhr:
Weil es notwendig ist, wie z. B. auch der Motorölwechsel. Die elektrische Leitfähigkeit des Öls (= Anteil Metallabrieb im Öl) wird gemessen und ab einem gewissen Schwellenwert wird die Meldung ausgelöst.
Nichteinhaltung führt wahrscheinlich zum früheren Getriebeschaden. Überzieht man die Meldung um mehr als 3000 km, tauscht BMW automatisch die Kupplung des DKG aus.
Ich halte das, mit Verlaub, für ein Gerücht!
Auffällig, daß das bei JEDEM nahezu taggenau (!) nach 6 Jahren der Fall ist, und zwar unabhängig von Laufleistungen und Fahrbedingungen.
Bei unserem X1 2,0i S-Drive war das praktisch TAGGENAU am 6. Geburtstag (EZ), und zwar bei 27.000 fast ausschließlich Mittelstrecken-km und schonender Fahrweise. Auto steht grundsätzlich in der Garage und ist noch nicht einmal unterschiedlichen Witterungsbedingungen ausgesetzt!
Grundsätzlich befürworte ich einen Getriebeölwechsel, aber bei z.B. 60.000 km, jedoch nicht, nur weil der Bock soeben mal genau 6 Jahre alt ist. Für mich ist das reine Abzocke am Kunden zugunsten der Händlerbetriebe, da es keinerlei (vernünftigen!) Grund gibt, das Öl exakt nach 6 Jahren unabhängig von der Laufleistung wechseln zu müssen. Was beispielsweise passiert denn mit sog. "Standuhren", die vielleicht 4-6 Monate unverkauft beim Händler stehen? Ich verwette meine Unterwäsche, daß die ebenfalls 6 Jahre nach EZ diesen Hinweis als Meldung im Display vorfinden, und zwar egal. ob 10.000 oder 100.000 km!
Ich halte die Behauptung mit den 6 Jahren schon für schlichtweg falsch, denn mein Clubman verlangte nach 4 Jahren und 8 Monaten resp. bei 115tkm den Getriebeölwechsel.
Zudem macht sehr Wohl ein Zeitintervall bei Ölwechseln Sinn. Nach einer gewissen Zeit (und) durch Oxidationsprozesse werden die Eigenschaften des Öls immer schlechter sodass der Wechsel unabhängig der Laufleistung notwendig wird. Wie zuvor beschrieben wird u. a. die Viskosität überprüft. Ein Zeitintervall existiert ja beim Motoröl genauso.
Ferner sollte man eher kritisieren wieso kein Ölfilter im DKG verbaut worden ist. Genauso könnte man hinterfragen ob bei einem Fahrprofil von <5tkm p.a. überhaupt ein KFZ notwendig oder man zumindest ein E-Auto anschafft - da entfällt die Thematik.
Bei mir waren es 6Jahre und 3 Monate mit 108000km.
Kann evtl schon sein das es mit Zeit was zu tun hat , wäre auch nett schlecht. Bei Motor Öl ist es ja genauso
Alter oder KM .
Und über 6Jahre gesehen sind das überschaubare Kosten , TÜV usw. Kosten über 6bzw. 7 Jahre mehr .
@SkylineGTRdriver Die Behauptung mit den ca 6 Jahren ist nicht falsch. Es ist eben eine ODER Bedingung: entweder ca 6 Jahre oder ca 110.000 km oder wenn der Sensor meldet, dass die Verschleissgrenze des Getriebeöls überschritten wird.
Keine Sorge da war jemand mit einem 1er F40 nach nicht mal 2,5 Jahren, aber mit 110.000 km Fahrleistung beim Getriebeölservice.
Zitat:
@SkylineGTRdriver schrieb am 28. April 2025 um 18:34:29 Uhr:
Zitat:
@Avon35 schrieb am 28. April 2025 um 18:14:50 Uhr:
Ich halte das, mit Verlaub, für ein Gerücht!
Auffällig, daß das bei JEDEM nahezu taggenau (!) nach 6 Jahren der Fall ist, und zwar unabhängig von Laufleistungen und Fahrbedingungen.
Bei unserem X1 2,0i S-Drive war das praktisch TAGGENAU am 6. Geburtstag (EZ), und zwar bei 27.000 fast ausschließlich Mittelstrecken-km und schonender Fahrweise. Auto steht grundsätzlich in der Garage und ist noch nicht einmal unterschiedlichen Witterungsbedingungen ausgesetzt!
Grundsätzlich befürworte ich einen Getriebeölwechsel, aber bei z.B. 60.000 km, jedoch nicht, nur weil der Bock soeben mal genau 6 Jahre alt ist. Für mich ist das reine Abzocke am Kunden zugunsten der Händlerbetriebe, da es keinerlei (vernünftigen!) Grund gibt, das Öl exakt nach 6 Jahren unabhängig von der Laufleistung wechseln zu müssen. Was beispielsweise passiert denn mit sog. "Standuhren", die vielleicht 4-6 Monate unverkauft beim Händler stehen? Ich verwette meine Unterwäsche, daß die ebenfalls 6 Jahre nach EZ diesen Hinweis als Meldung im Display vorfinden, und zwar egal. ob 10.000 oder 100.000 km!
Ich halte die Behauptung mit den 6 Jahren schon für schlichtweg falsch, denn mein Clubman verlangte nach 4 Jahren und 8 Monaten resp. bei 115tkm den Getriebeölwechsel.
Zudem macht sehr Wohl ein Zeitintervall bei Ölwechseln Sinn. Nach einer gewissen Zeit (und) durch Oxidationsprozesse werden die Eigenschaften des Öls immer schlechter sodass der Wechsel unabhängig der Laufleistung notwendig wird. Wie zuvor beschrieben wird u. a. die Viskosität überprüft. Ein Zeitintervall existiert ja beim Motoröl genauso.Ferner sollte man eher kritisieren wieso kein Ölfilter im DKG verbaut worden ist. Genauso könnte man hinterfragen ob bei einem Fahrprofil von <5tkm p.a. überhaupt ein KFZ notwendig oder man zumindest ein E-Auto anschafft - da entfällt die Thematik.
War nur die 'halbe Wahrheit', denn es heißt wohl, 6 Jahre ODER 100.000 km ...
Fakt ist, daß das Öl nach 6 Jahren völlig unterschiedlich beansprucht ist, ob ich nun 20.000 oder 100.000 km gefahren bin! Bei 100.000 ist der Verschleiß logischerweise ungleich höher als bei 20.000 - und ich bestreite, daß ein hochmodernes Automatiköl nach EXAKT 6 Jahren 'hinüber' ist, schon gar, daß bei 20.000 bei Mißacxhtung der 6-Jahres-"Frist" die Doppelkupplung hopps geht - ein Schelm, wer Böses dahinter vermutet ;-) Mirv geht's hier definitiv nicht um Kosten für 4 1/2 oder 5 Liter ATF-Öl, sondern um die von mir vermutete Niedertracht des Herstellers! Es genügt m.E. der Hinweis auf solche "Eventual"'Folgen, den Rest sollte man dem Kunden überlassen! Vielmehr glaube ich, daß BMW die Konsequenzen elektronisch einfließen läßt ...
Die Doppelkupplung geht nicht plötzlich nach 3.000 km kaputt, nur weil das Öl exakt 6 jahre alt ist!
Ich bin aber völlig bei dir, daß bei >= 100.000 km das Öl gewechselt werden muß, egal, wie alt die Brühe dann ist! Ölfilter gibt's offensichtlich, aber möglicherweise nur bei VW & Co..
Zitat:@kiboer schrieb am 7. Februar 2025 um 23:01:30 Uhr:
Kurze Rückmeldung von mir: Getriebeölservice wurde durchgeführt. Kostenpunkt 325 Euro inkl USt. (NL Frankfurt am Main)
Bei welcher NL in Frankfurt am Main? Und wie lange hat das gedauert?
Zitat:@Beamer_Owner schrieb am 28. April 2025 um 20:21:14 Uhr:
Zitat: @kiboer
schrieb am 7. Februar 2025 um 23:01:30 Uhr:Bei welcher NL in Frankfurt am Main? Und wie lange hat das gedauert?
Bei BMW AG NL Frankfurt in der Hanauer Landstraße 255. das Auto konnte ich nach ca 4 Stunden abholen. Auf einen Termin musste ich ca 1 Monat warten.
Zitat:
@kiboer schrieb am 7. Februar 2025 um 23:01:30 Uhr:
Kurze Rückmeldung von mir: Getriebeölservice wurde durchgeführt. Kostenpunkt 325 Euro inkl USt. (NL Frankfurt am Main)
In einer freien Werkstatt auch nicht viel billiger: habe gerade 300 € für "Getriebeölservice" bezahlt.
Die Rückstellung der Servicemeldung ist eine arge Prozedur:
Die T-Anzeige fürs Getriebe muss ± genau 58 °C betragen (60 °C sind schon zuviel). Dann Motor starten, Fussbremse gedrückt halten und Schalthebel in Position "N" bewegen. Das ev. wiederholen (oder es hat beim ersten Mal nicht geklappt). Und Feststellbremse muss dabei aktiviert sein. Da wollte bei BMW wohl jemand auf Nummer sicher gehen....