Meldung: "Ölstand überprüfen" geht nicht weg!

Opel Omega B

Die Meldung: "Ölstand überprüfen" geht nicht weg!! Der Auslöser war auch OK, jetzt, nach Nachfüllug taucht die Meldung weiter auf.

Was ist das?? Reparatur teuer??

30 Antworten

@ Omeline

Deine Kontrolllampe die du meinst, gibt es bei deinem Omega A, aber nicht mehr beim Omega B. Da ist sie durch den Bordcomputer abgelöst worden.

@ Hannibal

Wenn dein Ölstand bis Max-Linie aufgefüllt ist und dein MID immer noch "nervt", dann kriech unters Auto, schau ob das Kabel welches am Ölstandsensor dran ist, ab ist, oder ob es beschädigt ist. Der Ölstandsensor sitzt an der Ölwanne. Wenn das Kabel und der Anschluss in Ordnung sind, brauchste wahrscheinlich nen neuen Ölstandsensor.

Einbauen kannste den selber, musst nur vorher das Öl ablassen, da dir sonst die Brühe da raus läuft. Ist nur festgeschraubt. Muss ich bei meinem auch noch machen. Das Teil hab ich mir schon besorgt. Bekommste auch beim Teile-Händler und da garantiert billiger als beim FOH.

Gruß EifelOmega

Ja aber das würde wenn es das denn ist auch verschwinden.

Was ich meinte ist auch eher, das es nichts mit dem Öldruckschalter zu tun hat. Der ist nur für die schöne rote Lampe zuständig 😁

Kann man eigentlich den Sensor überprüfen? Z.B. den Stecker brücken??

Gruß EifelOmega

Ich guck mal eben im Forum der Dicken nach,das Thema war da auch schon mal.Ich bin der Meinung den kann man prüfen..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Omeline


Ich guck mal eben im Forum der Dicken nach.....

Jetzt werd mal nicht persönlich hier ja?!?!? 😁😁😁

Was wie?werd doch nie nich Persönlich..
Nee ist ein Ommi-Senni Forum.
Da steht leider auch nix,nur wenn das Kabel heil ist,keinen Bruch oder so hat soll man den Geber wechseln.Und das Problem haben A wie B Fahrer,soll Schwachstelle sein.

Meinte ja eigentlich nur, wenn du die Kontakte des Steckers brückst, wie z.B. beim Rückwärtsgangschalter für die Rückleuchten am Getriebe, ob damit dann die Fehlermeldung weg geht oder nicht. Dazu müsste man wissen wie die Ansteuerung aufgebaut ist.

Hab nichts weiter gefunden aber soweit ich das verstanden habe muß das Kabel wohl auf Plus sein,weil da öfter steht wenn das Kabel beschädigt ist geht das auf Masseschluß..Im übrigen ist der Geber für die Rote und der Schalter für die Orange Lampe zuständig,wie das nun bei euerm B ist weiß ich nicht.

Öl

Angeblich heißt das Teil: Ölrestmengensensor.

Gemeinsam mit AGR - Ventil leider aus Zeitmangel beim FOH getauscht. Alles zusammen 360 Euro, na ja..........

Vielen Dabnk für die Tipps

Gern geschehen.

Achso für die Tipp's: Rechnung folgt. 😁😁😁

Hoffe doch dein BC hält jetzt die Klappe.

Das wär ja noch schöner wenn nicht 😁

Alles OK

Ja, alles OK. Er läuft jetzt auch besser!! Verbrauch hat sich bei 8,2 eingependelt.

hi!

ab wann sollte die warnung eigentlich kommen? selbst wenn mein ölstand auf minimal steht kommt da nicx.

das einzige mal als ich die meldung gesehen habe, war beim ölwechsel, als ich das komplette öl raus hate und die zündung anmachte.

ab wann wurde eigentlich die zweiteilige ölwanne verbaut? gabs die schon 04/1996?

gruss mario

Zitat:

Original geschrieben von hoffeck


hi!

ab wann sollte die warnung eigentlich kommen? selbst wenn mein ölstand auf minimal steht kommt da nicx.

ab wann wurde eigentlich die zweiteilige ölwanne verbaut? gabs die schon 04/1996?

gruss mario

Hi,

Warnung kommt bei mir, wenn so ca 0.3 L fehlt, also 1/3 unterhalb der Markierung max.

Ab MJ 96,5 wurde die Zweiteilige Ölwanne verbaut.
Mit diesem Zuge, änderten sich auch bei bestimmten Motoren die Öleinfüllmengen.

Wie ist das jetzt?? Hat das einer mal rausbekommen ob man die kabel des Olrestmengesensors brücken kann um zu testen, obs der Sensor ist??

Gruß EifelOmega

Deine Antwort
Ähnliche Themen