Meldung "Kühlmittel nachfüllen"

Mercedes EQC N293

Guten Morgen zusammen!
Ich habe meinen EQC jetzt seit Anfang September. Einige Tage nach der Auslieferung kam bereits das erste mal die Meldung "Kühlmittel nachfüllen". War dann in der Werkstatt und es wurde nachgefüllt. Jetzt, ca 2 Monate später, kommt bereits wieder diese Meldung. Hat sonst jemand das gleiche Problem?
Werde nochmals zum Freundlichen fahren und prüfen lassen.

Meldung: "Kühlmittel nachfüllen"
702 Antworten

"Nerven verlieren"? :-))) Da musste ich aber lachen!

... sicher ist Dir der post weiter oben entgangen, denn wir befinden uns bereits in der Phase "wenn das alles nicht fruchtet"! Gespräche wurden geführt und Nachbesserungen schlugen fehl. Ich bin jedenfalls nicht bereit, wegen des gleichen Fehlers mehr als 10x immer wieder zur Werkstatt zu fahren, Fahrzeuge tauschen, Zeit investieren; das alles auch noch in der Freizeit! Juristische Hilfe werde ich sicher nicht brauchen; das regele ich schon noch selber und mit "Stammtisch-Jura" hat das überhaupt nichts zu tun, denn hier gelten Fakten und entsprechende Gesetze.

(im Übrigen könntest Du Dir Redewendungen, wie "so machen das Erwachsene" zukünftig klemmen - ich dachte eigentlich, man hätte in Foren mittlerweile einen Codex, nachdem das "persönlich werden" nicht gewünscht ist)

Zitat:

@Siciliano schrieb am 16. Februar 2023 um 09:59:48 Uhr:


... sorry, aber (ohne Langzeiterfahrung) sicher nicht, denn weder der Behälter, noch der Sensor sind - als passive Bauteile - das Problem und haben auch nichts mit dem Überdruck-Aufbau im Kühlsystem zu tun! Das würde ja im Umkehrschluss bedeuten, bei 100en EQC wären der Behälter UND der Sensor defekt!

Dein Bekannter kann ja seine Langzeit-Ergebnisse gerne hier - mit Fahrgestellnummer - posten; dann haben wir alle etwas davon! ;-)

Ich fahre ab März selber einen EQC, und werde berichten.

Ich kann mir nicht vorstellen dass tausende Kunden das Problem haben und Mercedes keine Lösung dafür hat.

OK, dann sind wir gerne auf Deine Erfahrungen gespannt...

@BMWfuenfer21 schrieb am 16. Februar 2023 um 12:40:44 Uhr:

Zitat:

@Siciliano schrieb am 16. Februar 2023 um 09:59:48 Uhr:


... sorry, aber (ohne Langzeiterfahrung) sicher nicht, denn weder der Behälter, noch der Sensor sind - als passive Bauteile - das Problem und haben auch nichts mit dem Überdruck-Aufbau im Kühlsystem zu tun! Das würde ja im Umkehrschluss bedeuten, bei 100en EQC wären der Behälter UND der Sensor defekt!

Dein Bekannter kann ja seine Langzeit-Ergebnisse gerne hier - mit Fahrgestellnummer - posten; dann haben wir alle etwas davon! ;-)

Ich fahre ab März selber einen EQC, und werde berichten.

Ich kann mir nicht vorstellen dass tausende Kunden das Problem haben und Mercedes keine Lösung dafür hat.

Also ich verfolge das ganze jetzt ja schon länger hier und muss sagen entweder ich habe Glück gehabt oder das mit dem Kühlmittel kommt bei mir noch!!!Fahre seit März 2022 den EQC und habe weder mit der Kühlflüssigkeit Probleme noch mit den beheizbaren Rückspiegeln!!!!!
Gruß Martín

Ähnliche Themen

Du Glücklicher... - ich denke, das kommt nicht mehr!

Zitat:

@Siciliano schrieb am 16. Februar 2023 um 12:16:34 Uhr:


"Nerven verlieren"? :-))) Da musste ich aber lachen!

... sicher ist Dir der post weiter oben entgangen, denn wir befinden uns bereits in der Phase "wenn das alles nicht fruchtet"! Gespräche wurden geführt und Nachbesserungen schlugen fehl. Ich bin jedenfalls nicht bereit, wegen des gleichen Fehlers mehr als 10x immer wieder zur Werkstatt zu fahren, Fahrzeuge tauschen, Zeit investieren; das alles auch noch in der Freizeit! Juristische Hilfe werde ich sicher nicht brauchen; das regele ich schon noch selber und mit "Stammtisch-Jura" hat das überhaupt nichts zu tun, denn hier gelten Fakten und entsprechende Gesetze.

(im Übrigen könntest Du Dir Redewendungen, wie "so machen das Erwachsene" zukünftig klemmen - ich dachte eigentlich, man hätte in Foren mittlerweile einen Codex, nachdem das "persönlich werden" nicht gewünscht ist)

also wenn hier jemand emotional und persönlich reagiert, dann sicher nicht ich. ich habe nur versucht, das mal etwas rationeller einzuordnen.

wenn ich nun schon wieder lese, dass du nach wie vor von deinen juristischen einschätzungen und entsprechend strafrechtlicher relevanz ebenso überzeugt bist, wie von deiner eigenen fehleinschätzung der juristischen sachlage, dann viel spaß damit, auf der grundlage mit dem händler/hersteller zu diskutieren.

aber nichts für ungut. jeder macht wie er mag.

... ob es eine juristische Fehleinschätzung ist, wird sich ja zeigen; ich werde berichten! Ansonsten - richtig - jeder, wie er mag und mir ging es bei Deiner Wortwahl darum, dass - Inhalt hin oder her - ein bestimmtes Level unter - Du sagst es - Erwachsenen gewahrt bleibt.

kann ich nehmen… so war es nicht gemeint.

Nochmal: ich kann es mir nicht vorstellen dass es für das Problem keine Lösung gibt. In China gab es sogar einen Rückruf:

https://www.notebookcheck.com/...QA-EQB-und-EQC-in-China.664948.0.html

Zitat:

@Siciliano schrieb am 16. Februar 2023 um 12:16:34 Uhr:


Juristische Hilfe werde ich sicher nicht brauchen; das regele ich schon noch selber und mit "Stammtisch-Jura" hat das überhaupt nichts zu tun, denn hier gelten Fakten und entsprechende Gesetze.

Wer im Jahr 2023 noch den Begriff "Wandlung" anstatt "Rücktritt" verwendet und beim vorliegenden Sachverhalt gegen Mercedes Benz Strafanzeige wegen Betrugs erstatten möchte und insofern "wider besseres Wissen" (eindeutig erkennbar keine Straftat) sich strafbar macht (falsche Verdächtigung), der sollte unbedingt juristische Schütze-mich-vor-mir-selbst-Hilfe in Anspruch nehmen.

Das Thema hier heißt " Kühlmittel nachfüllen, und nicht Jahrmarkt der Eitelkeiten.

Hab den roten Deckel jetzt seit ca. drei Wochen und 400 km drauf. Bis jetzt keine Fehlermeldung mehr.

Ich war am Freitag in der Werkstatt. Ich war dabei als der Mechaniker den fahrerseitigen Nachfüllbehälter geöffnet hat, und mir gezeigt hat das die Metallsensoren bereits trockenliegen und dadurch die Meldung kommt. Hat in beiden Behältern etwas nachgefüllt. Ich beobachte jetzt ob die Störungsmeldung nochmal kommt...

Irgendwie muß ich spontan an Klaus Lage denken, tausend mal gemacht und nichts passiert. :-)

@ Der_Werni, ist nicht gegen dich gemünzt. Aber eigentlich beschämend für den Service von den Mercedes Werkstätten, das sie immer und immer wieder Ihre Kunden mit dem gleichen Prozedere vom Hof schicken, obwohl es sich doch mittlerweile rumgesprochen haben müßte das dies keine endgültige Lösung ist.

Zitat:

@Senior69 schrieb am 19. Februar 2023 um 13:20:10 Uhr:


Irgendwie muß ich spontan an Klaus Lage denken, tausend mal gemacht und nichts passiert. :-)

@ Der_Werni, ist nicht gegen dich gemünzt. Aber eigentlich beschämend für den Service von den Mercedes Werkstätten, das sie immer und immer wieder Ihre Kunden mit dem gleichen Prozedere vom Hof schicken, obwohl es sich doch mittlerweile rumgesprochen haben müßte das dies keine endgültige Lösung ist.

Mein Posting war in deinem Fall evtl. etwas voreilig. Dein Fahrzeug ist wohl etwas älter und hatte im Unterschied zu den meisten Anderen diese Meldung erst nach längerer Störungsfreier Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen