Hier mein FINALES Update zum EQC:
Nachdem ja der Deckel des linken Ausgleichsbehälters gegen den roten (des EQS) getauscht wurde und beim Werksingenieur-Termin noch weitere Teile (Entlüftungsschlauch, 2 Rückschlagventile, Thermostat) im Kühlsystem getauscht wurden (siehe oben), bestand der Fehler, trotz zusätzlicher Über-Befüllung des Systems um 200ml, natürlich fort und - nach Hochgeschwindigkeitsfahrt - verlor der EQC dann auch noch real Kühlmittel, dass - durch den höheren Druck - durch die Überdruckmembran im Deckel in den Motorraum gedrückt wurde und dann auf dem Garagenboden zu finden war. Sodann bestand also ein realer Verlust von Kühlmittel der dann auch mit gleicher Fehlermeldung im Cockpit angezeigt wurde. Das Ganze ist insgesamt ein kapitaler Systemfehler, der - mal mehr, mal weniger - mit Sicherheit die ganze Baureihe betrifft und - da die ersten EQC völlig unauffällig liefen - vermutlich im Wechsel von Zulieferern/-teilen während der Lieferketten-Krise zu finden sein könnte: Nicht alles passt eben zusammen, was mal bei Launch der Baureihe in fester Systemabhängigkeit konzipiert wurde (nicht jeder Vergaser passt eben unter jeden Ansaugtrichter).
Mercedes hat aufgrund der dauerhaften Beanstandungen nach 22 Tagen der Wandlung/dem Rücktritt vom Kaufvertrag zugestimmt und das sofortige Einstellen (Abgabe) des Fahrzeuges aus Sicherheitsgründen gefordert. So geschehen!
Sodann hat der Händler (dem wirklich viel Lob für die gesamte Abwicklung gebührt!) uns in Verbindung mit Mercedes zu (momentan) exorbitant guten Konditionen einen EQE angeboten... - leider immer noch teurer, als die per sé stark geförderten Ex-Konditionen für den EQC. Daher haben wir das Angebot nicht wahrgenommen und jetzt bei der Konkurrenz bestellt: Lieferzeit 6 Wochen.
Insgesamt um eine Erfahrung reicher, aber haben muss man das alles natürlich nicht!