Meldung "Kühlmittel nachfüllen"
Guten Morgen zusammen!
Ich habe meinen EQC jetzt seit Anfang September. Einige Tage nach der Auslieferung kam bereits das erste mal die Meldung "Kühlmittel nachfüllen". War dann in der Werkstatt und es wurde nachgefüllt. Jetzt, ca 2 Monate später, kommt bereits wieder diese Meldung. Hat sonst jemand das gleiche Problem?
Werde nochmals zum Freundlichen fahren und prüfen lassen.
702 Antworten
Es scheint so.
In der Niederlassung wussten sie im März Bescheid. Da kann es sein, dass auch schon gesagt wurde, dass es andere Baureihen im Moment betrifft (bin mir aber nicht sicher).
Da die NL, über die der FW beschafft wurde aber 160 km entfernt ist, habe ich mich an den lokalen Händler gewandt, der mir den grauen Deckel versprochen hatte und gestern sagte, dass bei einem EQA und EQB nach dem Wechsel zum grauen Deckel auch noch mal entlüftet wurde.
Sie würden es auf jeden Fall auch bei mir machen, wenn der Fehler nochmal auftritt.
Ist schon verrückt, man kauft sich ein
E - Fahrzeug und denkt, jetzt habe ich kein Problem mehr mit Sensorik im Motorbereich oder mit irgendwelchen ölen und dann kommt die Meldung
Kühlflüssigkeit !
Gerry, ich bin zwar nicht davon betroffen,
Bj. 2021 aber vielleicht kann einer über die Presse ein wenig Druck aufbauen.
Gruß
LJ-75
Ich lese hier fleißig mit und der Vollständigkeit halber: Auch der EQV (03/23) bringt bei der Kombination Schnelllader und Autobahn die Fehlermeldung. Nach Öffnen des eiförmigen Kühlmittelbehälters (Originaldeckel) ist nach kurzem Gluckern der Füllstand wieder in Ordnung.
Ich weiß eigentlich kann das nicht sein aber, zumindest bei meinem EQC scheinen die wärmeren Temperaturen positiv Auswirkungen auf die Häufigkeit der Meldung zu haben. Ich habe sonst nichts verändert aber derzeit bleibe ich verschont.
Ähnliche Themen
Ich habe nach der ersten Fehlermeldung mir roten Deckel den Behälter nachgefüllt. Seitdem ist kein Fehler mehr gekommen. Langstrecke + Alpenpässe und Schnellladen mit 110 KW waren auch kein Problem.
Kurze Rückmeldung, ca. 2500km nach Deckeltausch --> rot keine Fehlermeldung mehr. Gemischter Betrieb 2x DC geladen.
Also bei mir ist der Deckel Ende März von schwarz auf rot gewechselt worden. Seit dem ca. 4.000 km gefahren, mit mehrfach Schnelllader, Autobahn auch mal schnellere Etappen.
Meldung ist nicht mehr aufgetreten und ich kann auch keinen Kühlmittelverlust im Motorraum durch den Deckel feststellen.
Davor hab ich ca. alle 200 KM die Meldung bekommen, direkt von Abholung in Bremen weg.
Können ja, meistens aber nicht nötig, da Markierung im Gefäß Beifahrer Seite erreicht ist. Nach leichtem öffnen des Deckels Fahrerseits normalisiert sich der Stand dort auch von selbst. Wobei bei mir jetzt seit Wochen keine Neldung mehr gekommen ist. Seltsamerweise mehr oder weniger Deckungsgleich mit sommerlichen Temperaturen ?
Seltsamerweise muss ich immer noch alle 300-500 km einmal am Deckel drehen, trotz roter Farbe! ;0)
Stört jetzt nicht wirklich, aber wenn die das mal irgendwann in den Griff bekommen wäre das schon ganz nett.
Heute erste, längere Fahrt gemacht und direkt auch die Fehlermeldung gehabt. Niederlassung angerufen und Info erhalten nicht mehr weiterfahren. Gut, dass ich hier mitgelesen hatte, ansonsten wäre ich ziemlich geschockt gewesen, dass ich nach 4 Tagen bereits wegen einer Störmeldung auf den Pannendienst hätte warten müssen. In Rostock reingefahren und da hat dann ein sehr netter Servicemitarbeiter geholfen und einmal rechts ( von vorne) aufgedreht und alles gut. Sollte aber nochmal das System entlüften lassen.
Roter Deckel und dann in der Werkstatt entlüften lassen. Häufiger waren beide Maßnahmen erforderlich. Wäre dein netter Servicemitarbeiter neben nett auch noch gut informiert gewesen, hätte er dir gleich den "Roten " gegeben.
Nun über 8000km und seit 7700km ohne Entlüftung (lediglich roter Deckel) und trotz häufigem DC-Ladens keine Meldung mehr.