Meldung "Kühlmittel nachfüllen"
Guten Morgen zusammen!
Ich habe meinen EQC jetzt seit Anfang September. Einige Tage nach der Auslieferung kam bereits das erste mal die Meldung "Kühlmittel nachfüllen". War dann in der Werkstatt und es wurde nachgefüllt. Jetzt, ca 2 Monate später, kommt bereits wieder diese Meldung. Hat sonst jemand das gleiche Problem?
Werde nochmals zum Freundlichen fahren und prüfen lassen.
702 Antworten
So, war heute wieder mal beim Freundlichen. Das Fehlerbild mit dem neuen grauen Deckel war anders als beim roten Deckel: Fast der gesamte Kühlmittelbehälter war leer, bis auf vielleicht 2 Finger hoch Restbestand. Rundherum alles voll mit Kühlmittel(resten). Mein Meister war (genau wie ich) not amused, schließlich hat das Werk vor knapp 3 Wochen ja genau diesen grauen Deckel als Lösung empfohlen. Also hat er heute erneut mit dem Werk Rücksprache gehalten. Ergebnis: Der graue Deckel ist Mist und muss dringend wieder gegen den roten Deckel getauscht werden. Hat er dann bei mir gleich gemacht. Angeblich wird „in der Entwicklung“ mit Hochdruck an einer tatsächlichen Lösung der ganzen Misere gearbeitet - na mal sehen.
Falls sich jemand wundert: Ja, ich habe auch die Rückabwicklung angesprochen. Sollte wohl auch ohne größere Probleme seitens MB machbar sein. Ich habe etwas mit mir gerungen, werde aber jetzt trotz des ganzen Hin und Her nochmal abwarten ob da nicht doch noch eine brauchbare Lösung kommt. Ein Grund ist zugegebenermaßen, dass mir ein wenig die (kurzfristig verfügbaren) Alternativen fehlen. Model Y ginge natürlich, aber mir ist ja der EQC schon beinahe zu hart 🙂 Gut, wenn MB nicht in die Puschen kommt, wird es wohl trotzdem darauf rauslaufen.
Was Mercedes mit der Überfüllung des Behälters (über den schwarzen Rand der Halterung) bezwecken wollte, habe ich nicht verstanden. Die Überfüllung wurde beim Tausch von "rot" auf "grau" vorgenommen. Die Folge zeigt sich jetzt im Motorraum, da bei höheren Temperaturen das Kühlmittel sich ausdehnt und dann nicht nur der im System entstehende Überdruck entweicht, sondern auch Teile des Kühlmittels. Der rote Deckel, der bei einem Druck von 70 kPa öffnet, wird wieder zu einer Häufung der Fehlermeldungen führen. Der vorhandene Druck kann erst später entweichen und drückt das Kühlmittel in das System und damit unter die Sensoren für die Fehlermeldung. Der graue Schraubverschluss öffnet bereits bei 20 kPa.
Ich teste seit 21.04. den grauen Deckel unter verschiedenen Einsatzbedingungen. Die abschließende Wertung wurde auf nächste Woche verschoben.
Nach dem Besuch in der Werkstatt wurde das System auf Dichtheit überprüft, ein roter Deckel verbaut und meines Wissens nicht überfüllt. Aktuell kam die Störmeldung nicht mehr, bin jedoch seit dem nicht viel gefahren.
Ich befinde mich gerade in einem 300km-Rhythmus. Roter Deckel, keine Überfüllung und alle 300km Fehlermeldung. Einmal Deckel aufdrehen und Meldung wieder weg. Keine Schnellladungen zwischendurch.
Geht, aber bei einem Preis von 80k+ würde ich weniger Aufwand erwarten.
Ähnliche Themen
Roter Deckel und seit 10000km keine Meldung mehr. Ich werde mal ein Foto vom Füllstand im kalten Zustand machen.
meiner geht morgen deswegen zurück. bin tatsächlich etwas traurig…
offtopic:
ich habe kein geeignetes thema dazu gefunden, bzw. wollte keines dafür eröffnen.
verabschiede mich dann morgen damit auch erst mal hier aus dem eqc forum. kein eqc, kein forum 😉
danke euch jedenfalls allen für den stets netten austausch, das fachsimpeln, die vielen nützlichen informationen und den zeitvertreib beim warten auf die auslieferung.
besonderer dank an @senior69 und @gerry71 - war schön, sich mit euch die „bälle“ zu diversen themen zuzuwerfen und vielleicht (hoffentlich) liest man sich an anderer stelle einmal wieder.
also macht’s gut, hat großen spaß gemacht!
Zitat:
@ts9601 schrieb am 30. Mai 2023 um 20:36:48 Uhr:
meiner geht morgen deswegen zurück. bin tatsächlich etwas traurig…offtopic:
ich habe kein geeignetes thema dazu gefunden, bzw. wollte keines dafür eröffnen.
verabschiede mich dann morgen damit auch erst mal hier aus dem eqc forum. kein eqc, kein forum 😉
danke euch jedenfalls allen für den stets netten austausch, das fachsimpeln, die vielen nützlichen informationen und den zeitvertreib beim warten auf die auslieferung.
besonderer dank an @senior69 und @gerry71 - war schön, sich mit euch die „bälle“ zu diversen themen zuzuwerfen und vielleicht (hoffentlich) liest man sich an anderer stelle einmal wieder.
also macht’s gut, hat großen spaß gemacht!
Das heißt du wandelst tatsächlich? Und auf welches Fahrzeug stellst du nun um?
@ts9601 , dir alles Gute wünsche. Denke, auch wenn ich selber noch nicht ganz soweit bin, du wirst nicht der Letze sein, der diese Konsequenz ziehen wird.
Zitat:
@Senior69 schrieb am 30. Mai 2023 um 22:29:28 Uhr:
@ts9601 , dir alles Gute wünsche.
Ich mich deinen Wünschen ebenfalls anschließe! 😁
@ts9601: Wenn dir das schlechte Fahrwerk und die nicht funktionierende Verkehrszeichenerkennung bei ausreichend Kühlmittel und guter Spotify-Anbindung im Tesla Model 3/Y auf den Zeiger gehen, dann will ich dich wieder in einem Sternenforum sehen. Bis dahin: Gute Fahrt ich allzeit dir wünsche! 😁
Zitat:
@BMWfuenfer21 schrieb am 30. Mai 2023 um 20:50:23 Uhr:
Das heißt du wandelst tatsächlich? Und auf welches Fahrzeug stellst du nun um?
ich musste in dem sinne nicht wandeln, da ich dieses mal kein klassisches leasing hatte, sondern das „eq abo“ mit. dreimonatiger kündigungsfrist.
meine niederlassung hat aber direkt und ohne diskussion sofort signalisiert, dass ich das auto jederzeit bringen kann und sie nach den ärgernissen selbstverständlich auf die fristeinhaltung verzichten. das fand ich dann wiederum sehr entgegenkommend.
ein adäquater ersatz war von mercedes kurzfristig tatsächlich nicht in vertretbarem preisrahmen zu bekommen. jedenfalls nicht wenn man nicht bereit ist, leasingraten jenseits der 1.500€ - 1.800 netto (ohne anzahlung) bei 15 tkm p.a. zu zahlen. da hört dann der spaß bei mir tatsächlich auch langsam auf und die vernunft klopft mal ganz kurz auf die schulter…. 😎
zumal mich weder der eqe noch der eqs als limousine vollends optisch ansprechen. bei einem eq suv gibts weder nennenswerte nachlässe noch irgendwelche business-aktionen. das war alles ein trauerspiel und selbst mein verkäufer meinte, dass er nicht mehr weiß, wie er seine geschäftskunden mit dem portfolio und preisniveau auch nur ansatzweise zufriedenstellen soll.
hab vor 5 tagen einfach einen tesla aus dem bestand geordert und hole ihn in den nächsten tagen ab. mal sehen wie das wird. freue mich aber definitiv drauf!
viele leute im freundes- und bekanntenkreis, die jahrelang teure audi, bmw oder mercedes als dienstwagen gefahren sind, machen diese leasing- und preispolitik bzw. die langen lieferzeiten inzwischen auch nicht mehr mit.
fast alle die ich kenne, sind zuletzt wegen direkter lieferfähigkeit und unschlagbarem preis/leistung in der mehrzahl zu tesla gewechselt, anstatt bei den drei großen deutschen autobauern einen legitimen, überteuerten nachfolger zu bestellen, auf den man dann auch noch locker 10-14 monate warten darf. und fast alle haben es nicht bereut.
ich kann aber auch verstehen, wenn das nicht für jeden eine ernsthafte option darstellt und man die annehmlichkeiten einer individuellen konfiguration und ausstattung eines mercedes nicht missen will. ich sehe das inzwischen irgendwie etwas pragmatischer und kann dem gedanken, bei dem budget zu sparen, ohne tatsächlich schlechter gestellt zu sein, auch eine menge abgewinnen. aber dafür ist das thema auto einfach viel zu individuell.
in 2-3 jahren werden die karten wieder neu gemischt. ich bin sicher, dass der wind in der deutschen automobilindustrie auch wieder dreht…
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 30. Mai 2023 um 22:47:09 Uhr:
Zitat:
@Senior69 schrieb am 30. Mai 2023 um 22:29:28 Uhr:
@ts9601 , dir alles Gute wünsche.Ich mich deinen Wünschen ebenfalls anschließe! 😁
@ts9601: Wenn dir das schlechte Fahrwerk und die nicht funktionierende Verkehrszeichenerkennung bei ausreichend Kühlmittel und guter Spotify-Anbindung im Tesla Model 3/Y auf den Zeiger gehen, dann will ich dich wieder in einem Sternenforum sehen. Bis dahin: Gute Fahrt ich allzeit dir wünsche! 😁
das kann passieren! ich danke dir und wünsche dir ebenfalls alles gute … 😉
Zitat:
@Senior69 schrieb am 30. Mai 2023 um 22:29:28 Uhr:
@ts9601 , dir alles Gute wünsche. Denke, auch wenn ich selber noch nicht ganz soweit bin, du wirst nicht der Letze sein, der diese Konsequenz ziehen wird.
auch dir lieben dank und alles gute!
Hallo in die Runde,
Seit gestern ist der „graue“ Deckel drauf.
Ohne Nachfüllen und entlüften, aber mit dem Hinweis, dass einmal entlüften notwendig sein kann. Bisherige Erfahrung mit einem EQA und EQB beim Händler.
Mal schauen, nächste Woche ist Belastungstest:
Nordwestdeutschland-Paris und via Brüssel zurück. Mehrere Schnellader und dann Autobahn - war bisher regelmäßiger Auslöser der Meldung.
Ich berichte weiter.
Zitat:
@jkahsnitz schrieb am 31. Mai 2023 um 08:17:46 Uhr:
Ohne Nachfüllen und entlüften, aber mit dem Hinweis, dass einmal entlüften notwendig sein kann. Bisherige Erfahrung mit einem EQA und EQB beim Händler.
D.h. dein Händler kennt das Problem von diversen EQ A/B/C-Kunden bzw. eigenen Fahrzeugen?
EQA und EQB verkaufen sich sehr gut, da muss doch MB endlich mal den Hintern hochbekommen. In Sindelfingen arbeiten schließlich mehr Ingenieure als Kleinstädte Einwohner haben. 😁