Meldung "Kühlmittel nachfüllen"

Mercedes EQC N293

Guten Morgen zusammen!
Ich habe meinen EQC jetzt seit Anfang September. Einige Tage nach der Auslieferung kam bereits das erste mal die Meldung "Kühlmittel nachfüllen". War dann in der Werkstatt und es wurde nachgefüllt. Jetzt, ca 2 Monate später, kommt bereits wieder diese Meldung. Hat sonst jemand das gleiche Problem?
Werde nochmals zum Freundlichen fahren und prüfen lassen.

Meldung: "Kühlmittel nachfüllen"
702 Antworten

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 18. Mai 2023 um 11:51:46 Uhr:


Lass doch mal vom roten auf den neuen grauen Deckel wechseln. Hierzu gab es m.M.n. noch keine negative Rückmeldung.

Doch - der ist auch für den Ar...

Fehler
Deckel

Zitat:

@andreas4000 schrieb am 18. Mai 2023 um 15:46:16 Uhr:


Kündigungsfrist ist bei aktuellen Verträgen doch nur noch 1 Monat, mindestens halt 6 Monate.
Ich habe das gemacht und seit das M3P dasteht, habe ich den EQC mit seinen ständig nassen Außenspiegeln nie wieder bewegt - außer dem Rückweg zur NL.

Es hat übrigens niemand bei MB nachgefragt, warum mein EQC nach 6 Monaten zurückkommt.

ich hab einen vertrag aus dem letzten jahr… 3 monate.

Dann hast aber keine so lange Mindestvertragslaufzeit :-)

Leider schlechte Nachrichten: Auch bei mir ist heute knapp 2 Wochen nach dem Tausch auf den neuen grauen Deckel wieder die Kühlmittel-Warnung gekommen. Die bekommen das Problem anscheinend tatsächlich nicht in den Griff - das ist schon erstaunlich. Denn es lässt sich ja offensichtlich recht einfach und schnell überprüfen, ob ein neuer Deckel das Problem löst. Man schraubt ihn in einen Testwagen und lässt jemanden ein paar Wochen damit rumfahren. Wenn die Meldung kommt, ist der Deckel nicht die Lösung. Mir ist ein wenig schleierhaft, wie das Werk dann trotzdem den Werkstätten immer wieder neue Deckel empfehlen kann … Aber egal, morgen mache ich einen neuen Termin.

Ähnliche Themen

ja, leider.

bei mir kam der fehler nun auch wieder. ich gebe meinen daher (mit einem weinenden auge) nächste woche ab.

dieser zustand ist für mich dauerhaft tatsächlich keine option. erst recht nicht, wenn man entspannt in den urlaub fahren will oder geschäftlich unterwegs ist. da sollte ein auto zuverlässig funktionieren.

mercedes scheint das aber nicht in den griff zu bekommen. ob man noch ernsthaft und mit nachdruck bzw. intensiv an einem technischen oder konstruktiven problem eines modells arbeitet, was inzwischen nicht mal mehr gebaut wird, wage ich jetzt auch mal zu bezweifeln. da werden benötigte kapazitäten vermutlich eher anderweitig eingesetzt.

(nur meine subjektive vermutung, keine belastbare aussage.)

Bei mir mit dem roten Deckel seit 3500 km keine Meldung mehr.

Ich habe aktuell den roten Deckel - der funktioniert auf Kurzstrecken.
Mein Kollege (baugleicher EQC) fährt mit dem roten Deckel.
Davon sind die Bilder die ich gepostet habe.
Das Kühlmittel hat sich über den Deckel rausgedrückt.
Der Mercedes Händler bei dem er war meint, dass passiert bei längerer Fahrt + Schnellladen.
Der Ausgleichsbehälter wäre zu klein.

Ich fahre Ende nächster Woche 720 km nach Südtirol.
Mir schwant jetzt schon nichts Gutes.

…bei mir ist es ähnlich. Habe seit ca. 3.000 km den roten Deckel drauf und seither ist Ruhe („auf Holz klopfen…“). Fahre aber auch nur Kurzstrecke (Max. 65 km) und lade bisher immer an der Wallbox.

Bei längerer, schnellerer Fahrt und Schnellladen wird die Batterie natürlich mehr beansprucht und die Kühlung ist mehr gefordert. Und wenn dann der Ausgleichsbehälter zu klein ist… Dann gibt es vielleicht bald keine neuen Deckel, sondern größere Ausgleichsbehälter :-). Platz wäre ja da. Bin dann mal auf die Farbe gespannt. ;-)

Zitat:

@eq-amg schrieb am 16. Mai 2023 um 21:51:29 Uhr:



Zitat:

@ino-jr schrieb am 16. Mai 2023 um 21:02:57 Uhr:


Hallo erstmal ??
Habe letzte Woche meinen neuen EQC abgeholt.
300 km und die Meldung war da.
Kommt auch ständig wieder.
Der Wagen kam mit Winterreifen aus dem Werk und morgen kommen dann die schönen Felgen für den Sommer drauf.
Dann habe ich ja gleich ein erstes Gespräch mit dem Freunlichen.
Dank des Forums weiß ich ja was mich erwartet ??
Einen schönen Abend

Herzlichen Glückwunsch zum EQC. Trotz kleiner Ärgernisse ein tolles Fahrzeug. Welche Farbe hat der Schraubverschluss des Kühlmittelbehälters auf der Fahrerseite?

In der Werkstatt haben sie schwarz gegen rot getauscht und gestern nach knapp 200 km kam die Meldung wieder -war ja logisch ??
Als ich dann gestern unter die Haube schaute um zu entlüften, fiel mir auf das sie beim Werkstattbesuch die Motorabdeckung vergessen haben.
Oh Mann, naja muss ja eh irgendwann wieder hin. Aber ganz ehrlich ohne endgültige Lösung macht der Werkstattbesuch auch keinen Sinn!

Zitat:

@ts9601 schrieb am 23. Mai 2023 um 23:13:36 Uhr:


ja, leider.

bei mir kam der fehler nun auch wieder. ich gebe meinen daher (mit einem weinenden auge) nächste woche ab.

dieser zustand ist für mich dauerhaft tatsächlich keine option. erst recht nicht, wenn man entspannt in den urlaub fahren will oder geschäftlich unterwegs ist. da sollte ein auto zuverlässig funktionieren.

mercedes scheint das aber nicht in den griff zu bekommen. ob man noch ernsthaft und mit nachdruck bzw. intensiv an einem technischen oder konstruktiven problem eines modells arbeitet, was inzwischen nicht mal mehr gebaut wird, wage ich jetzt auch mal zu bezweifeln. da werden benötigte kapazitäten vermutlich eher anderweitig eingesetzt.

(nur meine subjektive vermutung, keine belastbare aussage.)

Naja, bemühen sollten sie sich schon.
Schließlich sind auch in den EQB-Foren genug betroffen.

Das Problem ist den Usern hier seit spätestens November 2022 bekannt. Man darf wohl davon ausgehen, das den Verantwortlichen bei Mercedes das nicht verborgen geblieben sein kann. Und nachdem was man hier liest, hat sich seit dem nichts geändert. Ich kann mir einfach nicht vorstellen das die Problematik, wenn man sich wirklich bemühen würde nicht schon längst abgestellt worden wäre.

Zitat:

@ino-jr schrieb am 24. Mai 2023 um 09:49:22 Uhr:


Schließlich sind auch in den EQB-Foren genug betroffen.

... und auch EQA-Besitzer.

Nur weil alle aus dem kleinen EQ-ABC betroffen sind, ist meine Hoffnung, dass da nochmal Bewegung in die Angelegenheit kommt.
Ich selbst hatte die Meldung (noch) nicht, der Wagen ist erst 800 km gelaufen (gebaut im Nov. 22).
Aber das Damokles-Schwert schwingt bestimmt schon…

Ob das mit dem angeblich zu kleinen Kühlmittelbehälter tatsächlich die Lösung ist?

Da Kfz wurde doch jahrelang bei MB entwickelt und gestestet, da wäre das schon vorher aufgefallen.
Es kann sich nur um eine Änderung in der Fertigungsausführung handeln,
denn sonst wären alle Baujahre betroffen?

Man darf sich jetzt auch nicht kirre machen. Nicht jeder ist betroffen, oder in der Häufigkeit.

Ich hatte die Meldung nach 300km, roter Deckel drauf und nun bei 4100km keine Fehlermeldung mehr gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen