Meldung "Kühlmittel nachfüllen"

Mercedes EQC N293

Guten Morgen zusammen!
Ich habe meinen EQC jetzt seit Anfang September. Einige Tage nach der Auslieferung kam bereits das erste mal die Meldung "Kühlmittel nachfüllen". War dann in der Werkstatt und es wurde nachgefüllt. Jetzt, ca 2 Monate später, kommt bereits wieder diese Meldung. Hat sonst jemand das gleiche Problem?
Werde nochmals zum Freundlichen fahren und prüfen lassen.

Meldung: "Kühlmittel nachfüllen"
702 Antworten

Vielen Dank für die Info- hoffe, dass der neue Deckel die Lösung bringt!
(wobei irgendwie fehlt mir da der Kühlmittel-Hinweis…)

@Horvendile
danke für den Hinweis. Mal sehen was meine Werkstatt dazu sagt.

Bei dem VW Passat GTE z.B. ist der Kühlmittelbehälter für den Akku mit einer Art Schloß versiegelt,
da kommt man nicht ran. Normalerweise soll wohl der geneigte Kfz Käufer nicht daran drehen. 😁
Deshalb wird die Bezeichnung wohl eher zweitrangig sein...

Zitat:

@Webbi schrieb am 8. Mai 2023 um 11:06:09 Uhr:


Bei dem VW Passat GTE z.B. ist der Kühlmittelbehälter für den Akku mit einer Art Schloß versiegelt,
da kommt man nicht ran. Normalerweise soll wohl der geneigte Kfz Käufer nicht daran drehen. 😁
Deshalb wird die Bezeichnung wohl eher zweitrangig sein...

Also der geneigte EQC-Fahrer dreht da schon dran ;-) Der Beitrag von mir war auch nicht ganz ernst gemeint, wobei ich es schon interessant finde, dass Mercedes dies als DIE Lösung angibt und es dann nicht mal schafft, das Kühlmittel-Symbol drauf zu drucken oder Batterie durch Kühlmittel zu ersetzen oder zu ergänzen… Aber noch mal, für mich darf da auch drauf stehen „als EQC Fahrer musst Du da nie wieder dran drehen“ :-) Hauptsache es funktioniert!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Senior69 schrieb am 8. Mai 2023 um 11:01:54 Uhr:


@Horvendile
danke für den Hinweis. Mal sehen was meine Werkstatt dazu sagt.

Rückmeldung meiner Niederlassung, " Nichts dergleichen ist im System hinterlegt. "

Zusammenfassung des heutigen Werkstattaufenthaltes:

„Ich möchte mal wieder mit Experten arbeiten“

Der alte, rote Deckel wurde (nach Spülen, Befüllen, Abrücken) gegen einen neuen, roten Deckel ersetzt,
da der alte „undicht“ war!

Nach Fragen Kienzle?
(ZDF Frontal, das waren noch Zeiten!)

Hi,

Der graue Deckel scheint erstmal keine Neuentwicklung zu sein, wird wohl schon seit 2014 in MB Modellen verbaut.
Hier ein Link:
https://mbparts.mbusa.com/.../mercedes-benz-reservoir-cap-5019915?...

Möchte damit nicht sagen das es keine funktionierende Lösung sein kann, wäre aber wohl mehr ein willkommener Zufall.

@Horvendile

Wie wurde der Behälter befühlt? a. Normalniveau bis knapp über „schwarze Behälterhalterung“
b. 20-30 mm darüber

Ich denke auf Normalniveau, ich habe das aber nicht überprüft. Mein Meister meinte allerdings noch, es muss schon Druck auf dem System sein. Wie er (den alten roten) Deckel geöffnet hat, ist der Füllstand im Behälter um ca 2cm angestiegen. Das muss seiner Aussage nach so sein. Von daher könnte ich mir vorstellen, dass man mehr einfüllen muss um dann bei Betriebsdruck den richtigen Füllstand zu haben. Ist aber nur Spekulation meinerseits.

So, ich reihe mich (erneut) in die Gruppe der Betroffenen mit wiederkehrenden Fehlermeldungen ein.

Nach rund 1.500 Kilometern hat es mich nun auch wieder erwischt. Hat das klopfen auf Holz wenig genützt…

Im März erfolgte Deckelwechsel auf Rot und Entlüftung/Neubefüllung des Systems.

Bin gerade mit der Familie im Urlaub. Hätte ich jetzt nicht gebraucht…

Frage in die Runde: Was kommt da rein? G12? Mal schauen, was ich hier an einer Tanke bekomme…

Zitat:

@ts9601 schrieb am 9. Mai 2023 um 22:07:29 Uhr:


So, ich reihe mich (erneut) in die Gruppe der Betroffenen mit wiederkehrenden Fehlermeldungen ein.

Nach rund 1.500 Kilometern hat es mich nun auch wieder erwischt. Hat das klopfen auf Holz wenig genützt…

Im März erfolgte Deckelwechsel auf Rot und Entlüftung/Neubefüllung des Systems.

Bin gerade mit der Familie im Urlaub. Hätte ich jetzt nicht gebraucht…

Frage in die Runde: Was kommt da rein? G12? Mal schauen, was ich hier an einer Tanke bekomme…

Mal den Deckel geöffnet? Dann geht der Stand wieder hoch.

ja klar… kenne ja das ganze prozedere und war deswegen auch schon 3x in der werkstatt. es war mal eine zeit ruhe, jetzt ist es wieder da.

Warum auch, sollte es bei dir anders laufen als bei uns allen? Es gibt nach wie vor keine langfristige Lösung.

@Horvendile

Es wäre klasse, wenn Du vom aktuellen Füllstand Bilder einstellen könntest;
idealerweise aus mehreren Perspektiven und im kalten Zustand.

Wieviel km wurden seit dem Deckeltausch auf A 000 501 99 15 (grau) gefahren?
Ist nennenswert Kühlmittel aus dem Deckel ausgetreten (z.B. sichtbar in den Rippen
der Halterung). Geringe Spuren von getrocknetem Kühlmittel (weiß) sind normal.

Vielen Dank im Voraus!

absolut… allerdings gibt es ja den ein oder anderen hier, bei dem seit der maßnahme ruhe ist.

so wie ich die einzelnen berichte hier wahrnehme, ist die problematik teilweise deutlich unterschiedlich in der intensität.

ich fülle jetzt auch erst mal etwas wasser nach und damit komme ich erst einmal vom urlaub wieder nach hause. dann sehen wir weiter.

mit abo bin ich ja zunächst einmal flexibel und kann ggf. kurzfristig reagieren, wenn es mir zu bunt wird.

noch hoffe ich auf eine lösung seitens mb bzw. eine alternative, was man mir sonst anbieten kann.

hänge tatsächlich noch dem romantischen gedanken aus der guten alten zeit nach, dass es vll. doch noch sowas wie kundenservice und maßnahmen zur kundenzufriedenheit im premiumsegment deutscher hersteller gibt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen