Meldung "Kühlmittel nachfüllen"

Mercedes EQC N293

Guten Morgen zusammen!
Ich habe meinen EQC jetzt seit Anfang September. Einige Tage nach der Auslieferung kam bereits das erste mal die Meldung "Kühlmittel nachfüllen". War dann in der Werkstatt und es wurde nachgefüllt. Jetzt, ca 2 Monate später, kommt bereits wieder diese Meldung. Hat sonst jemand das gleiche Problem?
Werde nochmals zum Freundlichen fahren und prüfen lassen.

Meldung: "Kühlmittel nachfüllen"
702 Antworten

Zitat:

@Senior69 schrieb am 26. April 2023 um 18:36:37 Uhr:


Tja heute bekommst du für dieses Geld einen EQA. Ob der was die nervigen Kühlwasser Prüfen Alerts angeht wirklich besser ist, mag ich nicht beurteilen.

Leasingfaktor des EQC mit 20.000 km/Jahr liegt bei 0,9 %. Der EQA liegt bei 1,27 %. Wäre also ein schlechtes Geschäft. Dann würde ich ehrr den Ioniq 5 mit Allrad nehmen.

Zitat:

@wirme schrieb am 26. April 2023 um 21:40:45 Uhr:



Zitat:

@Senior69 schrieb am 26. April 2023 um 18:36:37 Uhr:


Tja heute bekommst du für dieses Geld einen EQA. Ob der was die nervigen Kühlwasser Prüfen Alerts angeht wirklich besser ist, mag ich nicht beurteilen.

Leasingfaktor des EQC mit 20.000 km/Jahr liegt bei 0,9 %. Der EQA liegt bei 1,27 %. Wäre also ein schlechtes Geschäft. Dann würde ich ehrr den Ioniq 5 mit Allrad nehmen.

Hey Wrime,

ich habe die gleiche Idee, meinen EQC zurückzugeben. Du bekommst deine gezahlte Leasingrate und deine Sonderanzahlung wieder. Ein DEKRA Mitarbeiter schaut sich dein Auto an für eventuellen Schaden und dann geht der Papierkram nach Stuttgart. Hier wird entschieden, ob du eine Zustimmung bekommst oder nicht. Wenn nicht, hast du 6 Wochen, um mit deinem Anwalt dagegen zu gehen.

Das Einzige, was du bezahlen musst, sind die eventuellen Schäden und deine gefahrenen KM.

Ich bin echt mit mir am Kämpfen, ob ich es machen soll oder nicht. EQC ist ein tolles Auto, aber du fährst immer mit dem Gedanken 'hmm..mein Kühlmittel'.

Ist echt super ärgerlich!!

Wenn ihr hier in der History etwas zurück geht, Anfang des Jahres wurde genau das schon durchgezogen und die Wandlung von Mercedes problemlos akzeptiert. ( wegen genau diesem Problem )

Zitat:

@Senior69 schrieb am 27. April 2023 um 10:14:19 Uhr:


Wenn ihr hier in der History etwas zurück geht, Anfang des Jahres wurde genau das schon durchgezogen und die Wandlung von Mercedes problemlos akzeptiert. ( wegen genau diesem Problem )

Hallo Senior 69,

das habe ich nicht gelesen, dann hätte ich eine echte Chance. Kennst du jemanden der das durchgezogen hat?

Ähnliche Themen

@Nusign, lies mal in diesem Thread 27/ 28.02 User mit ital. Nick

Zitat:

@Senior69 schrieb am 28. April 2023 um 01:58:36 Uhr:


@Nusign, lies mal in diesem Thread 27/ 28.02 User mit ital. Nick

Danke!

Mein Kollege war letzte Woche mit seinem EQC bei Mercedes. Der hat den grauen Deckel bekommen. Ich bin mal gespannt, ob das die Lösung ist.

Ja, das wäre eine tolle Sache für alle (noch nicht) Betroffenen.

Wahrscheinlich werden wir dann aber nie erfahren, was beim letzten Modelljahr (07/2022) ab ca. Produktion Aug/22 schiefgelaufen ist. Der Deckel scheint nur das Problem zu kaschieren.

Interessant wäre gewesen, wenn ein Betroffener und ein Besitzer eines älteren EQC die Deckel für einige Wochen/Monate getauscht hätten. Aber wer tut sich das schon an, wenn der mangelfreie EQC danach evtl. doch Luft über den Deckel zieht.

Erstaunlich ist auch, das man in den einschlägigen Medien dazu so gut wie nichts lesen kann. Die Goten sind voll von Betroffenen aber keiner greift das Thema auf.

Vielleicht ist das Problem doch kleiner als es hier aufgehangen wird. Foren sind nicht immer repräsentativ.

die frage habe ich mir auch schon gestellt….

da es allerdings nicht nur den eqc (kein wirkliches volumenmodell), sondern auch eqa und eqb betrifft, sollten da vermutlich schon ein paar fahrzeuge zusammenkommen.

ab wann der hersteller das allerdings als relevantes problem einstuft, würde mich auch interessieren.

wenn man der niederlassung glauben darf, werden sie gerade von kühlmittelproblemen und heizungsausfällen bei eq-modellen über alle baureihen überrollt.

wenn das „wir sparen auf schwäbisch“ (zitat ola källenius) ist, dann sollten sie sich schnellstmöglich hinterfragen.

Ich habe nach guten 300 km den roten Deckel bekommen und seit 1500 km Ruhe. Sollte es so sein dass ich den Deckel alle 1500-2000 km öffnen muss, dann ist das eben so, damit könnte ich leben. Nicht allerdings wenn ich es jede Woche machen müsste… insofern abwarten. Die Fehlerbilder scheinen auch sehr unterschiedlich zu sein.

Ob das vielleicht doch am Akku liegt...?

Eventuell wurde da intern etwas geändert mit dem Kühlmittelkreislauf ab einem Zeitpunkt?
Rundherum in der Kühlmittelperipherie wurde ja nun schon einiges versucht.
Kann mir gut vorstellen, das das der Supergau ist, den Akku ausbauen zu müssen
und da intern was zu ändern. Zumal es an Ersatzakkus wohl sowieso mangelt?

Hier ein Foto wie es bei mir nach 1800 km aussieht. Es ist keine Flüssigkeit ausgetreten, alles sauber.

Roter Deckel

Zitat:

@BMWfuenfer21 schrieb am 30. April 2023 um 10:05:59 Uhr:


Vielleicht ist das Problem doch kleiner als es hier aufgehangen wird. Foren sind nicht immer repräsentativ.

Ich habe keine Ahnung wieviele eqc nach 08.2022 gebaut wurden , aber von denjenigen die hier / schreiben scheint nur Einer nicht betroffen zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen