Meldung "Kühlmittel nachfüllen"
Guten Morgen zusammen!
Ich habe meinen EQC jetzt seit Anfang September. Einige Tage nach der Auslieferung kam bereits das erste mal die Meldung "Kühlmittel nachfüllen". War dann in der Werkstatt und es wurde nachgefüllt. Jetzt, ca 2 Monate später, kommt bereits wieder diese Meldung. Hat sonst jemand das gleiche Problem?
Werde nochmals zum Freundlichen fahren und prüfen lassen.
702 Antworten
Zitat:
@eq-amg schrieb am 19. März 2023 um 20:16:34 Uhr:
Natürlich ist hier der Hersteller in der Pflicht. Wenn aber das übliche Prozedere nicht zielführend ist, sollte spätestens ein Blick in das Technik-Portal des Herstellers geworfen werden. Bei meiner Werkstatt funktioniert das zum Glück.
genau da liegt ja die problematik - der hersteller hat keine endgültige reparaturlösung, die deine werkstatt umsetzen könnte.
kurzum: nach wie vor wechseln sich „stochern im nebel“ und übliche, aber schlussendlich nicht zielführende maßnahmen wie „deckeltausch“ und/oder „systementlüftung“ fröhlich ab.
du hast also recht: der hersteller ist in der pflicht. daran hat sich nichts geändert.
nach wie vor heißt es abwarten und tee trinken.
Zitat:
@Commander27 schrieb am 19. März 2023 um 20:47:49 Uhr:
Also meine Nachbesserung mit neuem Deckel und Entlüftung hat funktioniert: Ich fahre (inkl. Urlaubsfahrt) seit dem 14.2. ohne Fehlermeldung.
Der rote Deckel hilft zumindest für eine Weile. Aber aus 5 Wochen Meldungsfreiheit zu schließen, das Problem wäre gelöst, ist evtl. , wie einige Berichte hier zeigen etwas zu optimistisch.
Habe am Freitag. Mit meinem freundlichem gesprochen. Er sagte es gibt jetzt neu eine Mercedes Reparaturvorgabe. Roter Deckel, entlüften und dann 50ml mehr einfüllen. Soll im System hinterlegt worden sein.
das kommt überraschend…
es gibt ja x fälle hier im forum, wo genau diese vorgehensweise nicht geholfen hat bzw. den prozess höchstens verlangsamt.
kann mir kaum vorstellen, dass die 50ml mehr, nun der heilsbringer sind.
bleibt zu vermuten, dass man derzeit (noch) keine bessere lösung hat und so erst mal das problem zumindest mildert bzw. in den meisten fällen wohl auch die zeitlichen abstände der wiederkehrenden fehlermeldungen immerhin größer werden.
das ist zumindest ein schritt in die richtige richtung.
Ähnliche Themen
Möchte meine Erfahrung dazu geben, hatte die Meldung innerhalb der ersten Tage, habe den rechten Deckel geöffnet, und die 2 Metallstäbe leer gesehen, kurz darauf ist das Wasser in den Behälter zurück gelaufen, habe den Behälter einmal komplett gefüllt, Deckel drauf und seitdem ist Ruhe.
Inzwischen sind gut 4.000 km drauf.
Wurde bei mir auch so gemacht, etwas mehr Flüssigkeit eingefüllt, nun seit 7.000 km keine Fehlermeldung mehr.
Zitat:
@seb2502 schrieb am 21. März 2023 um 05:24:42 Uhr:
Wurde bei mir auch so gemacht, etwas mehr Flüssigkeit eingefüllt, nun seit 7.000 km keine Fehlermeldung mehr.
Roter Deckel?
Zitat:
@BMWfuenfer21 schrieb am 21. März 2023 um 07:22:15 Uhr:
Zitat:
@seb2502 schrieb am 21. März 2023 um 05:24:42 Uhr:
Wurde bei mir auch so gemacht, etwas mehr Flüssigkeit eingefüllt, nun seit 7.000 km keine Fehlermeldung mehr.Roter Deckel?
Nein, original schwarzer Deckel
EQA und EQB-Fahrer berichten - wie bekannt - auch von diesem Problem. Ich meine, dass es auch schon EQE-Berichte hierzu gab.
Hier wieder eine Bestätigung, dass dies kein EQC-spezifisches Problem ist:
Zitat:
@Daniel_1979_WB schrieb am 21. März 2023 um 14:44:01 Uhr:
Hi Gemeinde, Ihr könnt Euch auf ein tolles Auto freuen.Wir haben den EQB 250 jetzt seit Ende November 2022. Sind bereits 13.600 km gefahren. Nutzen den Wagen geschäftlich und privat.
Heute ist ein Aufenthalt in der Werkstatt geplant.
Geht um zwei Dinge.
1. Poltern an der Vorderachse. -> Bin gespannt was das Problem ist.
2. Immer mal wieder erscheinende Meldung „Stand Kühlmittel prüfen“ -> Hat sich während der letzten Monate immer mal wieder gezeigt. Offensichtlich entsteht beim Laden ein Unterdruck. Das Kühlmittel wird während des Ladevorgangs umgepumpt und läuft nicht vollständig in den Behälter zurück. Ich habe einfach immer mal wieder (alle paar Landungen) den vorsichtig den Kühlmittel-Behälter geöffnet. Und schon war das Problem gelöst und das Kühlmittel wieder da. Lösung gibt es hier laut Autohaus schon. Der Deckel des Behälters wird ausgetauscht. Ist wohl ein bekanntes Thema bei den EQ Modellen. Ich hatte im Forum nichts dazu gefunden und dachte ich teile das mal mit Euch.
Mehr Details bzgl. Poltern Vorderachse gibt es sobald ich mehr weiß.
Gruß,
Daniel
Gerade vom Freundlichen zurückgekehrt und es gibt in der Abwicklung absolut nichts zu meckern. Meister wurde informiert mit "Ich habe hier wieder einen wegen Kühlmittel", ca. 10 mins warten müssen, dann kam der Meister, hat den Deckel direkt getauscht, noch etwas Flüssgkeit nachgefüllt und gut war. Hat nach eigenen Angaben direkt, als die interne Info über das Thema kam, eine ganze Familienpackung roter Deckel bestellt und hatte gar nicht mehr allzuviele davon übrig.
Also genau das, was Einige von uns schon in eigener Regie gemacht haben. Bringt wohl für einige Zeit Ruhe, ( was die Häufigkeit der Meldungen angeht) für die meisten leider aber keine endgültige Lösung.
Hallo zusammen,
auch ich war sehr schnell vom Problem betroffen. Nach den ersten 700km war die Meldung da. Bin direkt bei meinem Händler vorbeigefahren. Es wurde Fehlerspeicher ausgelesen und es wurde erstmal nichts unternommen da die Meldung wieder verschwand.
Nach 1100km war dann das zweite mal die Meldung da, also erneut ins Autohaus. Hat ca. 15 Minuten gedauert und der Deckel vom Behälter wurde durch den roten getauscht. Der Händler meinte das die Deckel mittlerweile am Lager liegen da es ein bekanntes Problem ist. Wohl nicht nur beim EQC…
Naja mal schauen ob es nun behoben ist.
Letzten Freitag abgeholt (mit schwarzem Deckel), heute Morgen bei 375km das erste mal die Meldung. Suuuuper! :-(
Willkommen im Club.
So geht das jetzt seit Monaten. Im Vorfeld der Auslieferung erfährt man von der Kühlwasser Problematik, man denkt das kann nicht sein, das wird bis zur Auslieferung von Meinem behoben sein. Und dann kurz nach der Auslieferung ; Meiner Auch!
meiner war jetzt 2 tage in der werkstatt.
neben der jetzt richtigen codierung für die heckscheibenheizung und 1-2 weiteren softwareupdates, wurde das system nach einem von mercedes vorgeschriebenen prozess zuerst „tiefenentlüftet“ (den begriff hatte ich davor auch noch nie gehört) und dann komplett neu befüllt.
gibt dazu wohl inzwischen tatsächlich eine reparaturanleitung im system. den roten deckel hatte ich schon. der wäre allerdings auch teil der lösung.
mir sagte man, dass man dies schon bei gut einem halben dutzend eqc in den letzten wochen gemacht hätte und seither keiner mehr auf der matte stand.
schauen wir mal… :-) ich bleibe skeptisch.