Meldung im KI "ESP z. Teit nicht verfügbar und MKL an"

Mercedes C-Klasse W204

Hi Leute....

Gestern Abend auf der AB hab ich bei 160KM/h stark beschleunigt und dann sowas...😕
ESP nicht verfügbar und Motorkontrollleuchte an, außerdem fuhr der Karren nur noch ca. 100KM/h
An der nächsten Ampel hab ich den Wagen dann neu gestartet und alles war normal bis auf die MKL,
diese Leuchtet jetzt dauerhaft.
Wer kennt dieses Problem?? Hab keine Lust vom 🙂 abgezogen zu werden!
Fhzg. 220CDI OM646 EZ.2008 mit 70Tkm

Danke für die Mithilfe

Beste Antwort im Thema

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 220er.
Notlauf, ESP an, MKL an.

In der Werkstatt wurden mehrere Fehlerspeichermeldungen ausgewertet.

Schlußendlich wars der Differenzdrucksensor.

26 weitere Antworten
26 Antworten

naja ich hatte es anfags auch nur im winter, und mittlerweile sogar auch im sommer, mal schauen ob das Problem bis zum herbst gelöst ist ;-)

Hi, jetzt hat es mich auch erwischt 🙁

EZ 11/2007
OM646
KM 90.000

Gestern früh, beim zügigem Anfahren an einer Ampel, musste schnell auf die neben Spur.
Plötzlich ein ruckeln, KI Meldung: ESP…, Reifendruck…, MKL (Motorkontrollleuchte) und Leistung weg. Bin dann kurz rechts rangefahren. Auto aus und noch mal an und die KI Meldungen waren weg, nur noch die MKL war da.

Nach Feierabend zu MB Niederlassung gefahren, dabei war die MKL ganze Zeit an, ansonsten war alles wie immer Leistung, Bremsen usw.

Bei der MB Niederlassung, war natürlich nachdem der Meister das Auto startete die MKL aus 🙄 Er hat den Fehlerspeicher ausgelesen und da war der Hinweis von dem Pedalsensor. Dann hat er den Speicher gelöscht und sagte das kommt mal vor, dass ein Steuergerät einen Fehlerimpuls bekommt.

Muss ich mir jetzt sorgen machen, das das irgendwann mal wieder passiert?
Nicht das ich mal zügig auf einen Beschleunigungsstreifen fahre und das Auto versagt, wäre nicht so schön!!!

also wenns wie bei mir ist, kommt es nicht während der fahrt vor, meist beim losfahren vom stand.......
aber man weiß nie...... meine freundlichen haben bis jetzt noch immer nicht mein Problem lösen können, war heute bei einem Mechaniker gegenüber von der arbeit, wo viele sagen der sei gut, mal sehen, heute war nur fehlerspeicher auslesen, nächster Termin wird geschraubt.... berichte sofern ich mehr weiß...... interessant ist das bei mir der differenzdrucksensor beim freundlcihen getauscht wurde, und der fehlerspeicher noch immer den sensor anzeigt als fehlerhaft..........

hat irgendwer noch positive Erfahrungen/lösungen zu dem Thema????

Hi,

und schon ist es 2 mal wieder passiert 😠 Gestern auf der Autobahn beim Kickdown und heute Morgen hab ich es auch provoziert bekommen, indem ich das ESP deaktiviert hatte und Kickdown machte. Kamm wieder das "Mäusekino" im KI.

Dann fahre ich wieder mal zur MB Niederlassung und lasse mal neu Software draufspielen, falls das nicht Hilft werde ich das Gaspedal ersetzen lassen.

Kann man die Sache auf Kulanz durchkriegen, da es bei dem W204 mit OM646 Motor ja ein bekanntes Problem ist? Man braucht ja nur W204 und ESP Ausfall im Internet eingeben und erhält ohne Ende die Problematik!

Ähnliche Themen

Solche Fehler hatte ich seit 23.000km (105-128tkm) jetzt 3 mal, einer der sich auf den DPF / Druckdifferenzsensor bezog, ließ sich nur löschen, danach war aber alles wieder gut.
Wenn eine Fehlermeldung kommt, erst mal anhalten, Motor aus (wenn man nicht gerade schnell mit viel Ladedruck unterwegs war) und den Motor neu starten. Meist ist es damit getan.  

Hi, da ich leider beruflich auf das Auto angewiesen bin, kann ich leider momentan nicht zum 🙂 da ich keinen Ersatzwagen von denen bekomme.

Was ich jetzt definitiv weis, dass der Fehler immer passiert wenn ich paar mal Kick Down mache, also muss was mit dem Sensor nicht in Ordnung sein. Kann man da irgendwo Kontakte oder so prüfen?

Hi leute,

Ist ja schon ein gutes Jahr her wo der letzte geschrieben hat. Wollte mal fragen obs Antworten gibt da ein guter Freund von mir das selbe Problem mit seinem 646er 200 cdi hat.
Sein Problem ist auch das er ein ruck spürt und das fzg ist gleich im Notlauf!
Im Fehlerspeicher ist Drehmoment überwachung und Motorsteuergerät defekt abgelegt. Das Fzg ist aber nicht getunt.
Bin ratlos da ich selber KFZ Meister bin und noch einen Kunden mit demselben Problem habe, er bekam beim freunlichen schon ein neues MSG und siehe da der Fehler kommt wieder und im FS steht "Motorsteuergerät defekt" ??

Kann zu dem eigentlichen Thema nichts beitragen.
Außer
Wenn du einen Wackler auf der Spannungstensorgung hast,das noch mit einer schnellen Frequenz,dann setzen die meisten Steuergeräte den Fehler "Steuergerät defekt".
Dabei ist es nicht wichtig ab plus oder munusseitig.
Dabei sind Steuergeräte mit zwei Spannungsvesorgungsleitungen besonders betroffen,da die ihre Diagnose noch machen können,wenn der eine Zweig gerade zusammenbricht.
Bei den anderen Steuergeräten merken das dann zuerst die Steuergeräte die im gleichen CAN sind.
Gruß
Es gab in dem Zusammenhang mal Probleme mit Relais der Firma Tyko ,glaube ich hießen die.

Danke Oli,

Leider ist das ein wenig kompliziert was du da geschrieben hast (für mich zumindest) 🙂
Ich müsste dann eben mal nachsehen ob ein Relaise im SAM schlecht ist...
Bekomme diese Tage mal diesen 200cdi und gleich noch einen 200cdi in die WS rein. Werde dann mal probieren das Mengenregelventil von einem in den anderen zu wechseln. Bin zum glück auch in der lage die SW der Sg umzuspielen, werde diese auch mal umstecken.
Mein Freund hat auch noch gemeint das seiner öfter untenrum kein Gas annimmt so ca 4-5 sec. Aber im FS sind keine Fehler bezüglich Gaspoti abgespeichert. :/

@Alekscccc
Wenn du mir eine Nachricht mit der FahrgestellNr. schickst,dann kann ich ja mal nachsehen,ob ich was gegen die Anfahrschwäche finde.
Gruß Oli

Hallo zusammen,
hat denn schon einer die Lösung gefunden? Ich habe das selbe Problem heute gehabt das mein Auto mit dem om646 Motor in den Notlauf ging und im KI die Meldung kam ESP z. Zeit nicht verfügbar. Habe den Motor dann abgestellt und nochmal gestartet, immer noch das selbe. Erst als ich etwas länger gewartet hab mit dem erneuten Starten war alles wieder normal. Seitdem lief alles normal,
auch nach mehrmaligen Start's. Da es heute Nacht bei uns Mehr als -15° hatte und der erste Start etwas schwerer war als sonst hab ich die Batterie in Verdacht. Kann das sein wegen Unterspannung? Das dann solche Fehler auftreten? Ist noch die erste Batterie drin. 16\08 laut Stempel.

Mfg Steafa

lass mal dein gaspedal prüfen!

ich hatte ganz am anfang auch esp/abs nicht verfügbar. MB schiebt scheinbar, nach angabe der werrkstatt, die signale über das gaspedal.
bei mir gabs dort ein problem und wurde auf garantie getauscht.
danach war ruhe.
die hatten den fehler in 5 minuten gefunden. schien mir ein bekannter fehler zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen