Meldung im bc ölstand niedrig
Hallo liebe e39 gemeinde,
Ich bin grundsätzlich ein gemütlicher mensch und kontrolliere meinen ölstand nicht. Einmal im jahr ölwechsel und gut ist.
Kann ich mich da auf den bordcomputer verlassen undcerst nach schauen, wenn die meldung öl stand niedrig kommt?
Ab welcher menge kommt diese meldung? Es passen meines wissens 6,5 liter öl in den 520i rein
Wie sind eure erfahrungen? Auf die meldung verlassen oder regelmäßige kontrolle?
Viele grüße
Beste Antwort im Thema
Hatte bei diversen e39 schon Probleme mit den Ölstandsensoren. Also kein Einzelfall oder Zufall. Im BC erscheint Ölstand kontrollieren, obwohl genügend drin ist. Von daher vertraue ich nur meiner eigenen Kontrolle.
44 Antworten
Richtig !
Hallo wenn der Sensor defwkt ist beim E39 wird er im Fehlerspeicher abgelegt . Mein Sensor ist seitdem ich ihn habe Defekt 6 Jahre jetzt ich schaue immer selbst nach1 bis 2 mal die Woche . Wichtig 1.) Das Fahrzeug sollte Gerade stehen 2.) Der Motor sollte entweder richtig Warm gefahren sein ca 20 Kilometer abstellen 10 Minuten Warten und Kontrollieren. Oder am Nächsten Morgen. 3.) Peilstab Rausziehen nachsehen abwischen danach nochmal einstecken und ziehen und nochmal Checken. Für mich lohnt sich ein neuer nicht da ich immer selbst nachsehe und dann sicher weiß wie viel drin ist.
Ok, steht im FS aber die MKL geht dadurch nicht an. Oder?? Erst dann weiß ich ja das was nicht in Ordnung ist, sonst weiß ich ja ohne Auslesen (wer kann und macht das dauernd?) nicht das der Sensor defekt ist.
MKL geht nicht an weil das ja kein abgasrelevanter Fehler ist.
Ähnliche Themen
So weit dachte ich mir das auch und da liegt ja schon das Problem. Woher weiß ich dann ohne Auslesen das der defekt ist?
Bei mir ist dieser Fehler jedenfalls nicht abgelegt. Wenn der Ölstand auf minimum ist und keine Meldung im Display kam, kannst Du davon ausgehen, dass der "Sensor Ölstand" defekt ist.
Bei mir wurde der TÖ Sensor ja getauscht, weil defekt laut FS auslesen. Jetzt ist die MKL aus weil Fehler behoben, neuer Senser verbaut. Der musste aber eh raus, er war undicht, und evtl. ist da Öl in den Stecker gelaufen. Ich weiss es nicht mehr. Der E39 schmeisst bei sowas ja eh die wildesten Fehler in den Fehlerspeicher.
Auch wenn ich regelmässig den Ölstand selbst checke, möchte ich wissen das alle Bautile funktionieren, egal ob wichtig oder nicht. Ein neuer Sensor von SKV kostet 25 Mücken, das ja nicht die Welt.
Kauf billig und der Fehler kommt direkt wieder....
Kauf Hella, bzw beim freundlichen und du hast Ruhe.
Bei meinem 525i ist es genau umgekehrt. Der meckert mich ständig an " öststand kontrollieren " Aber es ist genügend drin. Bin davon ausgegangen das auch hier der Ölstandsensor defekt ist. Liege ich überhaupt richtig?
Gruß
Lars
Zitat:
@Audia842 schrieb am 17. Dezember 2016 um 14:21:44 Uhr:
Bei meinem 525i ist es genau umgekehrt. Der meckert mich ständig an " öststand kontrollieren " Aber es ist genügend drin. Bin davon ausgegangen das auch hier der Ölstandsensor defekt ist. Liege ich überhaupt richtig?Gruß
Lars
Genau, der is im arsch 🙂
Zu Ölstandmessen ....
lieber bei richtig warmen Motor (Ca 80-90 Grad über mehr als 5 Min.)
Da sich Motoröl im Volumen erheblich ausdehnt, was sich nur schlecht abschätzen läßt
..... Motor Aus und auf gerader Fläche 2-3 min warten... nun Ölstab ziehen und langsam nachfüllen ( mit freigegebenen öl ) bis es knapp unter Max erreicht wird.
Niemals überfüllen ! Das endet schnell im Motorschaden !
-
Wenn er bei Minimum nichts Anzeigt ist er hinüber. Der Originale kostet ca 80 Euro alle anderen billigen funktionieren nicht richtig das ist bekannt auch bei BMW. Da ich selbst immer nachsehe und solchen Anzeigen nie traue erneuere ich ihn nicht solange ich ihn selbst weiter fahre. Ich weiß auch wann er was braucht und schaue Trotzdem Regelmäßig nach auch um zu sehen ob irgendwas undicht ist. Der E 39 ist ja schließlich ein altes Auto was etwas zuwendung braucht. Wenn man ihn noch lange fahren will sollte man Regelmäßig nachsehen.
Ergänzende Frage:
mein e39 hat die Angewohnheit, bei kalten Außentemperaturen und beim ausschalten im bc auf zu niedrigen Ölstand hinzuweisen...Kontrolle: öl ist ausreichend vorhanden...im letzten Winter auch schon...in den restlichen Jahreszeiten kommt keine Meldung...beobachten oder Sensor tauschen lassen?
Hab seit einem Jahr das selbe Problem. Tausche jetzt beim Ölwechsel den Ölstandsensor gegen einen neuen Hella. Hoffe, der Fehler ist dann behoben.
Gruß
Lars
...danke...wird bei meinem wohl auch darauf hinauslaufen...mir ist im Winter auch kalt...;-)
"Kopf, ich gewinne, Zahl, du verlierst."