Meldung GENERATOR WERKSTATT, sporadisch für eine Sekunde bei starker Beschleunigung und Vollgas

VW Golf 4 (1J)

Tach zusammen,

mein 1.6 16V hat mir nun schon 3 Mal in der letzten Woche die Fehlermeldung Generator Werkstatt ausgespuckt. Immer bei starker Beschleunigung unter Vollgas im hohen Drehzahlbereich.

Beim ersten Mal war es beim Auffahren auf die Autobahn, noch vor dem Beschleunigungsstreifen. Es ging leicht bergab und als ich bei ca. 4000rpm im 2. Gang Vollgas gegeben habe (60-70kmh) kam die Meldung.
Zweites Mal war auf der Autobahn, minimal bergab, ca. 4500-5000rpm im 4. Gang, 140-150kmh.
Drittes Mal war Landstraße relativ steil bergauf, ca. 5000rpm im 2. Gang bei 65-70kmh.

Die Warnleuchte war jeweils nur für eine Sekunde an, sofort wieder aus. Andere Probleme sind mir nicht aufgefallen. Seit dem ersten Auftreten ist fast eine Woche und mindestens 200km hauptsächlich Stadtverkehr um, aber sonst keine Probleme.

Woran kann das liegen? Hab mich schon ein wenig informiert, aber die meisten in den Foren hatten das Problem auch beim Anfahren, insbesondere kurz vorm abwürgen und bei denen ist es auch manchmal dauerhaft geblieben. Da ist es bei mir noch nie aufgetreten.
Rutscht da der Keilriemen etwa durch? Oder bekommt das MSG ein unplausibles Signal? Oder verabschiedet sich tatsächlich die Lichtmaschine bzw. der Freilauf?

Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet. Ein bisschen erschreckt man sich ja schon wenn man gerade auf die Autobahn beschleunigt und der Warnton mit Roter anzeige ertönt.

18 Antworten

So, Update!:

1. Zahnriemen wurde getauscht. 600€ beim Bosch Dienst. Werkstattmeister sagte zwar, man hätte damit noch bestimmt ein paar Tausend km fahren können und er hätte schon deutlich schlechtere gesehen, die deutlich jünger als 12 Jahre waren, aber natürlich besser zu früh als zu spät! Motorschaden ist teurer.

2. Die Fehlermeldung ist tatsächlich der Freilauf, der ist kaputt. Problem aber, die verbaute Lichtmaschine hat keinen Hersteller aufgeprägt und die Teilenummer ist nicht mehr lesbar. Dazu kommt, dass die, die eigentlich verbaut sein sollte, gar keinen Freilauf hat.
Deshalb werde ich, wenn der Fehler irgendwann mal dauerhaft auftritt, eine neue Lichtmaschine von Bosch oder Valeo einbauen.
Daher muss die Lichtmaschine ganz getauscht werden.

Hallo,
diese Meldung hatte ich auch schonmal.
Nach Sichtprüfung des Keilriementriebs habe ich einen defekten Keilriemenspanner gehabt, war nicht mehr gängig und hatte wohl auch mal geklemmt.
Neuen Riemenspanner eingebaut und seitdem kam die Meldung nicht mehr.
Sicherlich könnte es aber auch ein elektrisches oder mechanisches Problem an der LiMa sein.

mfG

Werkstattmeister hat gesagt es ist der Freilauf. Keilrippenriemen wurde ja auch vorgestern gewechselt, und auf meinen Wunsch wurde auch der Spanner geprüft, der ist noch gut.

Bin mal gespannt, ob es das war.
Ich hatte sonst an einen Kabelbruch oder Wackler gedacht.
Je, in welchem Lastzustand der Motor ist, kippt er ja nach vorn oder hinten, mehr oder weniger, je nach Zustand der Motorlager. Sorgt also damit auch für eine Bewegung bei den Kabeln.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen