Meldung "Bremsbelagverschleiß" zurücksetzen
Hallo zusammen,
habe heute die hinteren Bremsklötze gewechselt, nachdem obige Meldung erschienen war. Als ich sowas das letzte Mal bei meiner R-Klasse gemacht habe, war die Meldung anschließend verschwunden. Bei meinem E220d aus 2016 nun nicht. Muß das per Diagnosegerät zurückgesetzt werden oder ist möglicherweise der neue Verschleißkontakt defekt?
Gruß
Jörg
Beste Antwort im Thema
Hier eine letzte Meldung. Wie schon vermutet, muss nichts per Tester zurückgestellt werden. Ich habe den alten hinteren Kontakt auch noch mal duchgemessen, und siehe da: Durchgang! Im Gegensatz zum vorderen: Da ging kein Strom durch. Bei der ersten Sichtkontrolle hatte ich mich von der Restbelagstärke blenden lassen. Tatsächlich hat die Kante der Bremsscheibe den Kontakt ganz fein durchgesäbelt. Also auch vorn Bremse neu gemacht, Meldung ist weg.
Hätte man auch gleich drauf kommen können.
Gruß
Jörg
Ähnliche Themen
24 Antworten
Vielleicht meldet ja auch vorne noch Verschleiß?
Hast überhaupt einen Verschleißsensor drinnen?
Mindestens started dein Auto, seit ich meine gewechselt habe started mein Auto nicht mehr, laut Diagnose Steuergerät funktionsstörung und innere Komponenten fehler. Teufelskreis..
Denke mal Verschleisskontakt defekt bzw. hat einen Kurzschluss
Mein Mopf hat hinten keine Verschleißanzeige!
Sieht man doch bei der Montage ob ein Steckanschluss vorhanden ist!
Sind ev. die Vorderen verschlissen oder Leitung gegen Masse!
Ich kenne es von anderes Fahrzeugen wie Bmw die Anzeigen wie lange die bremse noch hält,das man es nur bei erneuern zurücksetzen kann wenn man den Verschleißsensor wechselt. Ob diese jetzt geschliffen hat oder nicht.
Wurden der/die Kontaktfühler der Verschleiß-Anzeige richtig und an der korrekten Position eingebaut?
Siehe Anhang.
Also ich habe jeweils hinten und vorne ein Verschleiskabel erst voriges Jahr waren nur hinten runter und es hatt im dipslay geleuchtet. E300 bj 2015 mopf.
Danke für Eure Rückmeldungen. Ich schließe daraus, dass die Anzeige NICHT mit dem Diagnosetester zurückgesetzt werden muß. Korrekt?
Zu Euren Fragen und Mutmaßungen:
Ja, das Fahrzeug hat hinten einen Warnkontakt, und der alte hatte ausgelöst
Ja, ein neuer wurde an der gleichen Position eingebaut
Nein, vorn sind die Beläge noch gut. Hab ich rechts zur Kontrolle ausgebaut, der Kontakt ist nicht angeschliffen.
Dann werde ich den Kontakt mal durchmessen. Vielleicht ist der Stecker auch nicht weit genug drin.
Gruß
Jörg.
Hatte beim 203 mal den Fall, da ist das Kabel was zum Bremssattel ging aus der Halterung raus und ist auf die Antriebswelle gefallen. Hat sich dann aufgeschliffen und bei Regen kam immer die Meldung!
Prüf gleich ob das Kabel an sich fest ist
@JB aus R
Einfach mal auf die OK-Taste im Lenkrad drücken und damit bestätigen.
Kurzes Update: Kabel sitzen alle, Stecker ist ganz drin und der Kontakt hat Durchgang.
Trotzdem kommt die Meldung wieder.
Werde morgen mal die Werkstatt meines Vertrauens kontaktieren.
Gruß
Jörg
Hat deiner eine elektrische Handbremse?
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 12. Juli 2020 um 16:36:25 Uhr:
Hat deiner eine elektrische Handbremse?
Nein. Dann hätte ich die Klötze nicht selbst wechseln können.