Meldung - Bremsbelag erneuern !

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

bei mir kam heute die Anzeige "Bremsbeläge erneuern". Dies ist ja "nur" eine Warnung.

Nun meine Frage:

Was muss/sollte man beim Tausch der Bremsbeläge beachten ???

Welchen Bremsbelags-Hersteller (Original Mercedes oder anderes Fabrikat) ist empfehlenswert ?

Was kosten diese Ersatzteile üblicherweise und was darf der Austausch kosten ?

DANKE im voraus für alle ernstgemeinten Antworten !!

KB

Beste Antwort im Thema

Fahr zu MB. Die werden dir die original Teile einbauen.

Wenn du die Teile günstiger in Erstausrüsterquali haben willst, dann guck doch mal bei bremsenheinz.de

ABER selber machen würde ich das nicht. Bremsen sind eines der wichtigsten und sicherheitsrelevantesten Bauteile deines Autos. Da solltest du welche dran lassen, die sich damit auskennen.
Sonst gefährdest du nicht nur dich, sondern auch andere Teilnehmer.

Was das kostet kann ich dir nicht sagen, weil ich nicht weiß ob es VA oder HA ist.

Erstausrüster ist Ate

Gruß

23 weitere Antworten
23 Antworten

Dann warn die Vorderen eben schon mal getauscht worden...

Für gewöhnlich halten sie min. 2x so lang wie die Hinteren...
Ebenso kann man sagen, dass die Scheiben nach 2 Sätzen Belägen meist fällig sind...

So, jetzt kannst mal nachrechnen 😉

Welche Modelle der CLK-Baureihe haben diese Warnfunktion, dass die Bremsbeläge bald gewechselt werden sollten?

Gruß Giaco

alle

asoo... danke 🙂

Ähnliche Themen

Hi Kandesbunzler,

kannst Du mal auf Deiner Rechnung schauen was die Scheiben und Beläge ohne Einbau gekostet haben?
Ich habe am Wochenende auch meine Bremsen erneuert:

Beläge ATE für VA+HA incl. Kontakt: 85,00EUR
Scheiben ATE für VA+HA: 170,00EUR

Einbau mache ich immer selber bei einem befreundeten KFZ-Meister, ist im Prinzip ganz einfach wenn man es ein paar mal gemacht hat. Alleine würde ich es das erste mal auf keinen Fall machen!

Jetzt würde mich mal der Preisunterschied zu den Originalteilen interessieren.
Ich kaufe immer ATE, habe damit nie Probleme gehabt und die Bremssättel von MB werden wohl auch nicht ohne Grund von ATE gefertigt

Gruß

na ja, bevor ich knapp 1200€ bei benz für einfache arbeiten ( die jeder lehling in ersten machen kann) geh ich lieber zur freien und zahle weniger als die hälfte!!! was soll MB beim einbau der bremsen besser machen als die anderen???

Also auf http://www.mercedeskaufhaus.de/shop/ kosten die Teile:

2 NEUE
ORIGINAL HINTERE MERCEDES BREMSSCHEIBEN CLK-KLASSE (W208) 85,90 EUR

2 NEUE
ORIGINAL VORDERE MERCEDES BREMSSCHEIBEN CLK-KLASSE (W208) 124,90 EUR

NEUE ORIGINAL MERCEDES BREMSBELÄGE HINTEN CLK (W208) 42,90 EUR

NEUE ORIGINAL MERCEDES BREMSBELÄGE VORNE CLK (W208) 59,90 EUR

inkl. UST 19%: 50,07 EUR
Summe 313,60 EUR
exkl. Versandkosten

Bei Mercedes direkt werden die Teile dann bestimmt noch teurer sein!

Hallo allerseits,

interessantes Thema genau zur richtigen Zeit.
Gestern hat nämlich meiner auch den Bremsbelagverschleiß gemeldet.

Das beste für mich wird wohl sein die Beläge direkt zu kaufen und bei meiner Werkstatt des Vertrauens (keine MB-Werkstatt) einbauen zu lassen.
Hab ich beim Ölwechsel ebenso gemacht.
Öl beim Praktiker bei 25% Aktion gekauft und Wechsel machen lassen.

Danke auch von mir für die interessanten Beiträge...

Gruß

Kay

Zitat:

Original geschrieben von MB_CLK230_K


Wie serdo_44 schon sagte, hol dir lieber Originale. Die anderen fangen an zu quietschen (sehr lästig) und ich glaube das will man(n) bei einem Mercedes nicht haben.
Solltest du doch den Fehler machen und dir Andere holen, dann schleif die Bremsbeläge an den Ecken ein bischen an.
Damit kannst du das Quietschen auch verhindern. Zumindest teilweise......

Gruß

Gibt es die Quietschgeräusche nicht immer mit den originalen "Ferodo"-Bremsen von Benz? ATU verbaut grundsätzlich immer die selben Hersteller. Soweit mir bekannt ist wechseln genau aus diesem "quietschigen" Grund viele ATU Zweigstellen auf Jurid o.ä.

Das konnte ich vor allem beim Klötze-Wechsel bei Benz original beobachten. Bei Benz: Quietschen ohne Ende. Selbst bestellt (keine Ferodo!) und in freier Werke einbauen lassen: KEIN Quietschen?! Nur mal so am Rande...

Deine Antwort
Ähnliche Themen