Meldung Batterie Funkschlüssel
Hallo zusammen,
meine Frau hatte letztens Probleme mit dem Funkschlüssel.
Mit dem Knopf an der Tür ließ sich diese nicht mehr öffnen, auch ein Starten des Motors war nicht mehr möglich, wenn sich der Schlüssel im Fahrzeug befand.
Die Funkfernbedienung hatte nur noch eine Reichweite von ca. 5 Metern.
Habe darauf hin die Batterie in der Funkfernbedienung gewechselt und alles ist wieder gut.
Allerdings hätte ich erwartet, dass der Insignia mich eventuell darauf hinweist, dass die Batterie zur neige geht. Diese Meldung bringt mir sogar mein 16 Jahre alter Vectra.
Weis jemand, ob meine Frau die Meldung einfach ignoriert oder übersehen hat, oder es hier wirklich keine Warnung zu gibt?
41 Antworten
Zitat:
@rackzack schrieb am 14. Sept. 2021 um 10:25:45 Uhr:
Weis jemand, ob meine Frau die Meldung einfach ignoriert oder übersehen hat, oder es hier wirklich keine Warnung zu gibt?
Das ist das Thema bzw die Frage.
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 18. Mai 2022 um 10:2:48 Uhr:
Ehrlich gesagt ist mir auch gerade entfallen was Du hier zum Thema bisher beigetragen hattest.....
Wo ist deine qualifizierte Antwort auf die Frage?
@TE
Bei meinem VFL (8/17) habe ich dazu nie eine Warnmeldung gesehen.
Hat wer eine Ahnung wie lange der Batteriewechsel dauern darf bevor der Schlüssel neu angelernt werden muss und wie das anlernen beim Insignia funktioniert?
Ist zwar schon ne Weile her, beim Vectra B hab ich mal zulange gebraucht dann ging nach dem Wechsel per Fernbedienung keine Tür mehr auf oder zu. Nur mit Schlüssel im Schloss.
Dort musste man dann Zündung einschalten und am Schlüssel die Zu und Auf Taste drücken dann ging die Fernbedienung wieder.
Ähnliche Themen
So ähnlich wars beim A glaube ich auch . Aber genau kann ichs auch nicht mehr sagen. Beim B habe ich die Kofferraum Taste unter polstert. Danach ging alles ohne Probleme bei beiden Schlüsseln.
Ich habe die Batterie im Schlüssel meiner Frau schon mal gewechselt, hat anschließend funktioniert, ohne Anzulernen. mfg.
Es muss nichts angelernt werden nach Batterietausch.
Eine schwächere Batterie wird auch nur bei dem Funkschlüssel erkannt, der regelmässig benutzt wird.
Liegt der Reserveschlüssel jahrelang irgendwo zu Hause ungenutzt rum, entleert sich die Batterie vom Fahrzeug unbemerkt und der Funkschlüssel ist nach langer Zeit der Nichtnutzung auch scheinbar nicht mehr dem Fahrzeug bekannt.
Möchte man diesen, aus welchen Gründen auch immer, mal wieder nutzen, heißt es neue Batterie einlegen, Auto manuell öffnen und das Funkdingens auf die entsprechend gekennzeichnete Stelle in der Ablage legen und das Fahrzeug starten. Jetzt sind Funkdingens und Fahrzeug wieder miteinander bekannt und es funktioniert wieder alles wie gewohnt.
@ANBOJA Danke
Tja was soll ich sagen, diese Woche bei meinem Schlüssel (Hauptschlüssel), war die Batterie "schwach/leer" und nichts hat sich gemeldet. Das Keyless Go hat nicht funktioniert, und beim automatischen Verriegeln, gab es auch Probleme. Das Verriegeln/Entriegeln über Taster am Schlüssel hat aber noch einwandfrei funktioniert, neue Batterie rein und alles war wieder gut. mfg.
@GermanTwath: Ja, scheinbar gibt es auch welche die keine Vorwarnung melden. Woran das liegt (Baujahr, Modelljahr, Ausstattung,...) ist allerdings nicht wirklich schlüssig.
Ohne Keyless hat man ja immer anhand der nachlassenden Reichweite der Funkfernbedienung gemerkt wann es Zeit für einen Batteriewechsel wird.
Bei uns selbiges am D20DTH. Ein Schlüssel beschwerte sich regelmäßig schon Wochen davor, der andere gar nicht und dann ging nichts mehr.