Meldung ans KBA
Hallo,
nachdem sich heute beim Überholvorgang auf der BAB das Gaspedal verklemmt hat, da die Aluplatte sich zwischen Gaspedalgeber und Mitteltunnel verklemmt hatte, sah ich mich gezwungen durch die Tatsache das ich schon a) enorm ins Schwitzen kam bei dann 160 weiter beschleunigend diese Platte da raus zu fummeln und b) bedingt durch einen Firmenwagen mir unser Sicherheitsbeauftragter und QS Leiter eigentlich zur Benachrichtigung der Polizei geraten hatte um ein klemmendes Gaspedal zu melden.
Darauf hin habe ich mich entschlossen, das nach dem freundlichen Empfang beim Händler der das na ja sage wir mal non chalat weglächelte, ich diesen Vorgang beim KBA angezeigt habe.
Denke das dieses Problem lebensgefährlich war!!
Weiß nicht was passiert wäre, wenn meiner Frau oder meinem 19 jähriger Sohn das passiert wäre!
Toyota und Audi haben da in den USA ja schon Millionen bezahlt!
Anbei noch das Foto.
Übrigens ist die Platte wieder drauf, wahrscheinlich wieder nur drauf geklickt......
Beste Antwort im Thema
Natürlich ist es hier mal wieder kurzweilig, die durchweg humorvollen Kommentare zu lesen, die sicherlich auch durch den sehr aufgeregten und agressiven Schreibstil von @maurocarlo provoziert werden. Ich glaube aber andererseits schon, dass das Lösen einer beim R serienmäßigen (?) Pedalauflage, die dann zu allem Unglück auch noch das Gaspedal blockiert, nicht auf die leichte Schulter zu nehmen ist.
M.E. gehen die sicherlich gutgemeinten und inhaltlich richtigen Tipps der Vielfahrer unter Euch zu Neutralstellung und Vollbremsung an der Sache vorbei, da ein Fahrzeug selbstverständlich auch für weniger erfahrene Fahrer jederzeit beherrschbar bleiben muß. Oder glaubt Ihr ernsthaft, dass Fahranfänger wie meine Töchter in einer solchen absoluten Stresssituation alles richtig machen? Da kann man zwar hoffen, darf aber auch getrost skeptisch sein.
66 Antworten
Es handelt sich ja wohl nicht um das Gaspedal, sondern um das Sport-Zubehör, das bei Dir drüber ist, oder?
Du willst also behaupten, dass Volvo haftbar ist, weil bei Dir im laufenden Betrieb (nach wie viel Kilometern?) eine Schraube locker ist?
Ist denn zuvor zweifelsfrei von Dir geklärt, dass es ein Herstellerversäumnis ist und nicht durch unsachgemäße Beanspruchung (mangelnde Pflege, Schuhsohle etc) hervorgerufen worden ist?
Frage nur nach der Verhältnismäßigkeit der Mittel (KBA = Kanone).
Gruß, Poldi
Dieses Gas und Bremspedal ist original Volvo und wird beim R-Design so verbaut. Die Frage ist aber ob das noch die original Montage vom Werk in Schweden ist, oder ob ein Werkstatmitarbeiter diese zwischenzeitlich aus und falsch wieder eingebaut haben???
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 13. Mai 2016 um 08:36:52 Uhr:
Ich empfehle allen hier mal sich schlau zu machen, wie ein Produkt zu entwickeln ist und was von der Zulieferindustrie verlangt wird, bevor man soviel geistigen Dünnpfiff hier los lässt.http://www.volvogroup.com/.../searchstdnew.aspx
Hier wird von Seite Volvo aus alles festgelegt, viel Spass beim suchen und lesen.
Nur mal zur Info wie mit einer einfachen Schraube/Feder umzugehen ist, die ein Hersteller liefert, egal an welchen OEM und zu wessen Einsatzzweck, da dieser bei Norm-Teilen nicht bekannt ist:
Hier wird generell davon ausgegangen dass die Schraube als sicherheitsrelevantes Bauteil zu bewerten ist, wisst ihr eigentlich was das heisst??
Und dann bei einem Gaspedal von einem Zubehörteil zu quasseln ist schon grob fahrlässig.Habe noch einen Auszug eines deutschen OEM´s zum Verständnis mal angehängt.
He mal ganz ehrlich, dein Foto beweist überhaupt nichts. Solange du der Einzige bist, der ein angeblich klemmendes Gaspedal im XC90 hat, beweist das wohl eher, dass kein konstruktionstechnisches Sicherheitsproblem besteht. Kannst du denn Zeugen für deine Schilderungen anführen?
Wenn nein, drängt sich mir der Eindruck auf, dass du dich eine Nummer zu wichtig nimmst, weil du meinst alle dürfen auf dir rumhacken, alleine schon mit deinen tollen Fachbegriffen, mit denen du hier um dich schmeißt. Wen willst du damit beeindrucken? Genauso tut es für den Fall überhaupt nichts zur Sache, dass du mit Kunden wg. irgendwelcher Streitigkeiten Stress hast. Hör lieber auf rumzuheulen. Ich arbeite selber in der QS - halt mal lieber den Ball flach und wende dich an Volvo DE, anstatt gleich mit der Kavallerie anzurücken - dann tust du was Konstruktives, zur Behebung des vermeintlichen Problems, denn bei sicherheitsrelevanten Dingen reagiert Volvo sofort.
Natürlich ist es hier mal wieder kurzweilig, die durchweg humorvollen Kommentare zu lesen, die sicherlich auch durch den sehr aufgeregten und agressiven Schreibstil von @maurocarlo provoziert werden. Ich glaube aber andererseits schon, dass das Lösen einer beim R serienmäßigen (?) Pedalauflage, die dann zu allem Unglück auch noch das Gaspedal blockiert, nicht auf die leichte Schulter zu nehmen ist.
M.E. gehen die sicherlich gutgemeinten und inhaltlich richtigen Tipps der Vielfahrer unter Euch zu Neutralstellung und Vollbremsung an der Sache vorbei, da ein Fahrzeug selbstverständlich auch für weniger erfahrene Fahrer jederzeit beherrschbar bleiben muß. Oder glaubt Ihr ernsthaft, dass Fahranfänger wie meine Töchter in einer solchen absoluten Stresssituation alles richtig machen? Da kann man zwar hoffen, darf aber auch getrost skeptisch sein.
Ähnliche Themen
Ob jetzt Fachmann in der Zuliefererinduatrie oder nicht. Festzustellen ist aber, dass sich die Anzahl an Fehlern speziell bei dir häuft. Das fing schon mit dem Rost an den Antriebswellen beim C30 deiner Frau an. Mittlerweile habe ich auch heraus gefunden, dass sie meine damalige Vermutung bestätigt hat: die Wellen wurden Zeitweise aus 1.8963 bzw S355J2G1W, einem schwefellegierten hochfesten Baustahl hergestellt. Die mechanischen Eigenschaften entsprechen weitestgehend ST52 bis auf das Korrosionsverhalten. Der Rost war also weder schlimm noch waren die Wellen von mangelhafter Qualität - sie haben mit voller Absicht gerostet.
Allerdings kam auch damals schon die selbe Dramatik und Panik in deinen Texten durch wie hier auch wieder.
Einfach auf die Bremse treten und gut ist. Sobald der Bremskontaktschalter geschlossen ist, wird das Signal des Gaspedals übersteuert. Nicht nur, dass die Bremse den Wagen auch bei Vollgas abbremsen kann, es wird dann auch kein Gas mehr gegeben ...
Zitat:
@Benjamin2111 schrieb am 13. Mai 2016 um 09:50:32 Uhr:
Ob jetzt Fachmann in der Zuliefererinduatrie oder nicht. Festzustellen ist aber, dass sich die Anzahl an Fehlern speziell bei dir häuft. Das fing schon mit dem Rost an den Antriebswellen beim C30 deiner Frau an.
... der ständig wegen defekter Bremsen auf dem Schlepper stehende V70
... der wie von Geisterhand von 220 auf 160 verzögernde V60 mit horrenden Spaltmassen
... der nach wenigen Km hochgehende XC90 Motor
Zitat:
@Benjamin2111 schrieb am 13. Mai 2016 um 09:50:32 Uhr:
Einfach auf die Bremse treten und gut ist. Sobald der Bremskontaktschalter geschlossen ist, wird das Signal des Gaspedals übersteuert. Nicht nur, dass die Bremse den Wagen auch bei Vollgas abbremsen kann, es wird dann auch kein Gas mehr gegeben ...
Genau das habe ich mir auch gedacht.
Hört sich deshalb irgendwie nach einer frei erfundenen Geschichte an......
Hi,
dieses "Alu-Pedal" ist auch im Volvo-Zubehör erhältlich. Wenn man sich die Installationsanweisung anschaut, wird man sehen, dass die gesamte Pedalanlage mit einer Schraube am Boden befestigt wird...
So wie auf deinem Bild sieht es nicht aus. Entweder hier liegt ein Defekt an deinem Fahrpedal vor oder du hast es kaputt gemacht.
Ich würde vorschlagen, du gehst zum Händler und lässt dir ein Neues einbauen. Bin mir ziemlich sicher, dein Problem bleibt ein Einzelfall.
Gruß,
lapi
Zitat:
@stelen schrieb am 13. Mai 2016 um 09:54:46 Uhr:
Zitat:
@Benjamin2111 schrieb am 13. Mai 2016 um 09:50:32 Uhr:
Ob jetzt Fachmann in der Zuliefererinduatrie oder nicht. Festzustellen ist aber, dass sich die Anzahl an Fehlern speziell bei dir häuft. Das fing schon mit dem Rost an den Antriebswellen beim C30 deiner Frau an.... der ständig wegen defekter Bremsen auf dem Schlepper stehende V70
... der wie von Geisterhand von 220 auf 160 verzögernde V60 mit horrenden Spaltmassen
... der nach wenigen Km hochgehende XC90 Motor
Wenn ein Kunde von mir 3 Kommoden gleichzeitig geliefert bekommt und alle 3 haben irgendwelche Fehler und Macken, dann glaube ich einfach nicht mehr an soviele Zufälle ... sondern gehe davon aus, dass da irgendwas hausgemacht ist. Wie auch hier ...
Nee, nee, so einfach ist das nicht, da mußt Du erstmal Deine Six-Sigma Prozesse Revalidieren.
@Frank9-5
Sicher hast Du prinzipiell recht, auch die Aussage über eventueller Streßsituation Deiner Kinder und Frau, oder nicht sooo geübtem/erfahrenem Fahrer, bleiben klarerweise unwidersprochen.
Was mich aber schon erstaunt, ist, daß Der TE sehr oft "Auffälligkeiten" hat, die sonst niemand kennt.
Auch die Reaktion, bei angeblich 160km/h, den verklemmten Teil aus dem Fußraum zu "entkeilen" und "fischen", halte ich für einen "Experten" eher schwach und sorry bescheuert!!! Auf soooooo eine Reaktion käme keine Deiner Kinder, Frau .................!!!
Wenn es so war, wie beschrieben, ist es sicher ein gravierender Mangel, sicher nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und gehört dem Händler und Volvo gemeldet. Keine Frage!
Wenn ich aber hier einer Behörde erzählen würde, daß ich bei 160km/h mich in den Fußraum beuge und mit der Hand verklemmt Teile lösen versuche, nehmen sie mir wahrscheinlich den Führerschein weg und schicken mich (zu recht!!!) zum Psychiater.
Da könnte ich dann bestenfalls auf kollegiale Amnestie hoffen 😁😁😁
LG
GCW
Sind diese Alu-Platten auf den Pedalen Teil der R-Design Ausstattung des XC 90 II ab Werk? Dann sollten sie auch so verbaut/verschraubt/gesteckt/verklebt oder sonstwas sein, dass sie sich im Betrieb nicht lösen und verklemmen können. Ansonsten ist das während der Fahrt extrem unangenehm ... so wie es der TE beschrieb. Das man durch einfaches Bremse-Betätigen oder Wählhebelstellung "N" das Problem schnell entschärfen kann, muss einem in so einer Stress-Situation auch erst einmal einfallen. Von daher kann ich seine Aufregung nachvollziehen. Ob man damit gleich zum KBA gehen muss, sei dahingestellt. Aber warum eigentlich nicht? Für sowas sind die schließlich als Aufsichtsbehörde auch zuständig.
Die diversen Anspielungen auf Qualitätsmanagement und Safety inkl. irgendwelcher Fachbegriffe aus dem Automobil-Bereich(?!) finde ich allerdings daneben. Was soll das? Selbstdarstellung? Es ist für kaum eines Leser hier nachvollziehbar. Oder soll sich das jeder zum eigenen Verständnis erst einmal googlen?
Zitat:
@nolam schrieb am 13. Mai 2016 um 10:59:29 Uhr:
Was soll das? Selbstdarstellung?
Genau das wird vermutet. 😉
Zitat:
Sind diese Alu-Platten auf den Pedalen Teil der R-Design Ausstattung des XC 90 II ab Werk? Dann sollten sie auch so verbaut/verschraubt/gesteckt/verklebt oder sonstwas sein, dass sie sich im Betrieb nicht lösen und verklemmen können.
Das ist ja richtig. Und dennoch stellt sich doch auch die Frage, ob nicht theoretisch auch Fehlverhalten des Nutzers vorliegen kann? Jedenfalls bin ich nicht der Meinung, dass dieses Erlebnis eine Meldung beim KBA rechtfertigt.
Maurercarlo hätte sich vielleicht erstmal beruhigen sollen, den Ärger mit seinem Kunden, der mit diesem Fall überhaupt nichts zu tun hat, runterschlucken müssen, und sich dann an Volvo wenden sollen. Glaube auch, dass dies der schnellere Weg gewesen wäre. Bis das KBA in die Puschen kommt, wenn die sich da überhaupt berufen fühlen, kann es schon einige Zeit dauern.
Gleichwohl ist es selbstverständlich im Interesse aller, den Sachverhalt aufzuklären, damit aus dem Einzelfall kein Serienfall wird.
Grüße aus dem sonnigen Norden,
Poldi
Zitat:
@GCW1 schrieb am 13. Mai 2016 um 10:56:35 Uhr:
@Frank9-5Sicher hast Du prinzipiell recht, auch die Aussage über eventueller Streßsituation Deiner Kinder und Frau, oder nicht sooo geübtem/erfahrenem Fahrer, bleiben klarerweise unwidersprochen.
Was mich aber schon erstaunt, ist, daß Der TE sehr oft "Auffälligkeiten" hat, die sonst niemand kennt.
Auch die Reaktion, bei angeblich 160km/h, den verklemmten Teil aus dem Fußraum zu "entkeilen" und "fischen", halte ich für einen "Experten" eher schwach und sorry bescheuert!!! Auf soooooo eine Reaktion käme keine Deiner Kinder, Frau .................!!!Wenn es so war, wie beschrieben, ist es sicher ein gravierender Mangel, sicher nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und gehört dem Händler und Volvo gemeldet. Keine Frage!
Wenn ich aber hier einer Behörde erzählen würde, daß ich bei 160km/h mich in den Fußraum beuge und mit der Hand verklemmt Teile lösen versuche, nehmen sie mir wahrscheinlich den Führerschein weg und schicken mich (zu recht!!!) zum Psychiater.Da könnte ich dann bestenfalls auf kollegiale Amnestie hoffen 😁😁😁
LG
GCW
Ich wollte mir schon in den Hintern beißen, dass ich das überhaupt geschrieben habe, weil ich erst unmittelbar danach von den merkwürdigen Häufungen von Extremsituationen beim TE gelesen habe.
Diese angebliche oder tatsächliche Häufung ist schon äußerst ungewöhnlich und macht in der Tat - wenn man das denn weiß - skeptisch, ob sich wirklich alles so zugetragen hat.