Meldung ans KBA

Volvo

Hallo,

nachdem sich heute beim Überholvorgang auf der BAB das Gaspedal verklemmt hat, da die Aluplatte sich zwischen Gaspedalgeber und Mitteltunnel verklemmt hatte, sah ich mich gezwungen durch die Tatsache das ich schon a) enorm ins Schwitzen kam bei dann 160 weiter beschleunigend diese Platte da raus zu fummeln und b) bedingt durch einen Firmenwagen mir unser Sicherheitsbeauftragter und QS Leiter eigentlich zur Benachrichtigung der Polizei geraten hatte um ein klemmendes Gaspedal zu melden.
Darauf hin habe ich mich entschlossen, das nach dem freundlichen Empfang beim Händler der das na ja sage wir mal non chalat weglächelte, ich diesen Vorgang beim KBA angezeigt habe.

Denke das dieses Problem lebensgefährlich war!!

Weiß nicht was passiert wäre, wenn meiner Frau oder meinem 19 jähriger Sohn das passiert wäre!
Toyota und Audi haben da in den USA ja schon Millionen bezahlt!
Anbei noch das Foto.

Übrigens ist die Platte wieder drauf, wahrscheinlich wieder nur drauf geklickt......

Beste Antwort im Thema

Natürlich ist es hier mal wieder kurzweilig, die durchweg humorvollen Kommentare zu lesen, die sicherlich auch durch den sehr aufgeregten und agressiven Schreibstil von @maurocarlo provoziert werden. Ich glaube aber andererseits schon, dass das Lösen einer beim R serienmäßigen (?) Pedalauflage, die dann zu allem Unglück auch noch das Gaspedal blockiert, nicht auf die leichte Schulter zu nehmen ist.

M.E. gehen die sicherlich gutgemeinten und inhaltlich richtigen Tipps der Vielfahrer unter Euch zu Neutralstellung und Vollbremsung an der Sache vorbei, da ein Fahrzeug selbstverständlich auch für weniger erfahrene Fahrer jederzeit beherrschbar bleiben muß. Oder glaubt Ihr ernsthaft, dass Fahranfänger wie meine Töchter in einer solchen absoluten Stresssituation alles richtig machen? Da kann man zwar hoffen, darf aber auch getrost skeptisch sein.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@nolam schrieb am 13. Mai 2016 um 10:59:29 Uhr:


Das man durch einfaches Bremse-Betätigen oder Wählhebelstellung "N" das Problem schnell entschärfen kann, muss einem in so einer Stress-Situation auch erst einmal einfallen.

Ich war noch nicht in so einer Situation, aber ich gehe mal davon aus, dass man bei einer selbständigen Beschleunigung reflexartig erstmal die Bremse tritt, anstatt reflexartig in den Fußraum abzutauchen 🙄

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 13. Mai 2016 um 11:21:26 Uhr:



Diese angebliche oder tatsächliche Häufung ist schon äußerst ungewöhnlich und macht in der Tat - wenn man das denn weiß - skeptisch, ob sich wirklich alles so zugetragen hat.

... und das nicht nur zu seiner Volvo-Zeit.

Dennoch finde ich die Reaktion des Werkstattmeisters unangemessen ignorant und auch ein stückweit arrogant, sollten es sich tatsächlich in Form eines "Weglächeln" zugetragen haben.

Der Weg zum KBA, den ich auch überzogen finde, hat sich aber wohl erst in dieser Folge ergeben.

Viel schlauer und kundenorientierter wäre gewesen, dass sich die Werkstatt interessiert alarmiert zeigt, die Sache nach Kräften vorerst selbst untersucht und möglichst mittels Erklärung eine Entwarnung gibt. Eine offizielle Meldung an die relevante Stelle im Werk sollte selbstredend sein und hätte den TE wahrscheinlich zufriedengestellt.

In der Sache selbst hoffe ich für mich und auch euch alle, dass sich das wirklich nicht wiederholt. Bei keinem Auto.

BTW.... einen personifizierten Zusammenhang mit seinem Heicoproblem und der Antriebswelle am C30 seiner Frau kann wohl eher ausgeschlossen werden, als die Möglichkeit, dass sich ein klemmendes Gaspedal auf diese Weise wiederholt. Diesen Vergleich heranzuziehen oder auch noch die Möglichkeit eine selbst erdichtete Story in den Ring zu werfen fand ich eher als Ausdruck ausgeprägter Hilflosigkeit, weil das doch gerade beim sichersten Auto der Welt gang ganz sicher gar nicht sein kann.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 13. Mai 2016 um 11:36:32 Uhr:


Dennoch finde ich die Reaktion des Werkstattmeisters unangemessen ignorant und auch ein stückweit arrogant, sollten es sich tatsächlich in Form eines "Weglächeln" zugetragen haben.

Der Weg zum KBA, den ich auch überzogen finde, hat sich aber wohl erst in dieser Folge ergeben.

Viel schlauer und kundenorientierter wäre gewesen, dass sich die Werkstatt interessiert alarmiert zeigt, die Sache nach Kräften vorerst selbst untersucht und möglichst mittels Erklärung eine Entwarnung gibt. Eine offizielle Meldung an die relevante Stelle im Werk sollte selbstredend sein und hätte den TE wahrscheinlich zufriedengestellt.

In der Sache selbst hoffe ich für mich und auch euch alle, dass sich das wirklich nicht wiederholt. Bei keinem Auto.

es ist müßig darüber zu spekulieren, man kennt ja nur die eine Version, die Version des Werkstattmeisters zu dem Fall/ Kunden würde mich auch mal brennend interessieren, und ganz besonders was da in der Vergangenheit so gelaufen ist

Ähnliche Themen

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 13. Mai 2016 um 11:36:32 Uhr:



.................. sollten es sich tatsächlich in Form eines "Weglächeln" zugetragen haben.

Vielleicht kennt er den TE schon "genauer" 😉🙄😉 Es gibt einige Leute, bei denen ich auch "milde lächle - ab ovo 😁😁😁

LG
GCW

Zitat:

@GCW1 schrieb am 13. Mai 2016 um 11:51:03 Uhr:



Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 13. Mai 2016 um 11:36:32 Uhr:



.................. sollten es sich tatsächlich in Form eines "Weglächeln" zugetragen haben.

Vielleicht kennt er den TE schon "genauer" 😉🙄😉 Es gibt einige Leute, bei denen ich auch "milde lächle - ab ovo 😁😁😁

LG
GCW

Wie man in den Wald hineinruft... usw 😉

Ich hatte nach dem "Studium" der Beiträge des TE unter zuhilfenahme von Tante Google schon ähnliches gedacht. Ich habe ja nicht umsonst nach einer möglichen Medikation durch Ratiopharm-Produkte angefragt, da ich den ganzen Vorgang etwas "billig insziniert" finde. 😉

Also wenn ich nach solch einem "Schockerlebnis" zum Händler gegangen wäre und dieser versucht hätte, mich wegzulächeln, dann hätte ich mir auch gesagt: "Nicht mit mir, Freunde!". Dann hätte ich das Thema auch ans KBA mit Kopie an Volvo, den Händler und am besten auch noch Autobild geschickt.

Aber wie schon korrekt bemerkt wurde, man kennt eben nur die Version des TE. Meistens liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen.

Zitat:

@nolam schrieb am 13. Mai 2016 um 12:56:55 Uhr:


Also wenn ich nach solch einem "Schockerlebnis" zum Händler gegangen wäre und dieser versucht hätte, mich wegzulächeln, dann hätte ich mir auch gesagt: "Nicht mit mir, Freunde!". Dann hätte ich das Thema auch ans KBA mit Kopie an Volvo, den Händler und am besten auch noch Autobild geschickt.

Aber wie schon korrekt bemerkt wurde, man kennt eben nur die Version des TE. Meistens liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen.

Mauercarlos eigene Formulierung zum Verhalten der Werkstatt ist so schwammig, dass gewisse Zweifel angebracht sind, finde ich:

Zitat:

Darauf hin habe ich mich entschlossen, das nach dem freundlichen Empfang beim Händler der das na ja sage wir mal non chalat weglächelte, ich diesen Vorgang beim KBA angezeigt habe.

Man muss nicht immer gleich die dicke Keule auspacken, wenn man sich missverstanden oder falsch behandelt fühlt. Für den Gang durch die Instanzen und zur Bild-Zeitung ist dann ja immer noch Gelegenheit.

Meine Meldung hierzu, die Sachen haben sich alle so zugetragen, es gibt nicht wenige Autos in den letzten 33 Jahren die ich hatte mit gut insgesamt 2 Mio Kilometer, die einwandfrei waren.
Wundert mich aber auch nicht bei 60-80Tkm/a.
Das Gaspedal ist original, wie schon mehrmals von anderen beschrieben und nix Zubehör selbst dran gefriemelt oder so!
Bei der Abholung nachmittags wurde mir nur gesagt, geht wieder, bei der Abgabe morgens, Kopfschüttel.
Das war es.
Da ist auch nix geschraubt wie andere es schlauer weise oben schreiben!
Mich stört auch nicht das ständige Poltern der Hinterachse wenn ich über Bordsteine oder Kanten fahre, das undefinierte öffnen bzw. nicht öffnen der automatischen Heckklappe, das nicht schliessen des Fahrerfensters, da muss ab und an von Hand nachgeholfen werden, alles geschenkt bei einem "First Adopter" wie das so Neudeutsch heisst.
Aber ein Gaspedal was sich verklemmt, da sich die Aluplatte rausklickt und mir hier Mutwilligkeit, falsches Schuhwerk und sonst was für ein Sch... angedichtet wird ist echt schon Hohn, geht halt nicht, da für mich nach der Definition ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist.
In diesem Sinne, schöne Pfingsten!

Zitat:

@maurocarlo schrieb am 13. Mai 2016 um 17:28:29 Uhr:


(...)
Da ist auch nix geschraubt wie andere es schlauer weise oben schreiben!
(...)

Hi,

da muss ich dir widersprechen... Die komplette Pedalanlage ist verschraubt, siehe Bild.

Gruß,
lapi

Sportpedal-Zubehör

Ich muss auch widersprechen. Du bist es doch selbst gewesen, der von Schrauben angefangen hat:

Zitat:

Hier wird von Seite Volvo aus alles festgelegt, viel Spass beim suchen und lesen. Nur mal zur Info wie mit einer einfachen Schraube/Feder umzugehen ist, die ein Hersteller liefert

Die Frage nach dem Schuh, ob vielleicht ein grober Stollenschuh das Pedal in irgendeiner Weise verändert und/oder beschädigt haben könnte, halte ich für legitim angesichts Deiner Anschuldigungen und der Meldung an das KBA. Und Du schreibst ja selbst, dass Du Vielfahrer bist. Der Verdacht ist doch nicht von der Hand zu weisen, dass das Pedal unter besonderer Beanspruchung steht bei einem Fahrer, der nach ebenfalls eigenen Angaben 60000 bis 80000 Kilometer im Jahr abspult.

Die Pedalanlage ist verschraubt. Diese Metallabdeckung des Gaspedals ist offensichtlich nicht verschraubt. Zumindest konnte man keine Schraube auf dem ersten Bild des TE erkennen. Bin gespannt, was das KBA antwortet.

Zitat:

@nolam schrieb am 13. Mai 2016 um 18:08:41 Uhr:


Die Pedalanlage ist verschraubt. Diese Metallabdeckung des Gaspedals ist offensichtlich nicht verschraubt. Zumindest konnte man keine Schraube auf dem ersten Bild des TE erkennen. Bin gespannt, was das KBA antwortet.

Vermutlich wird sie wie die Gummiabdeckung, die man in den nackten Hunden Elchen auf den Pedalen hat, einfach drübergestülpt. Die ist mir übrigens auch schon mal im XC60 vom Pedal runtergerutscht. War eine ziemliche Fummelei, das Gummi wieder drüberzuziehen – auf einem Parkplatz und nicht bei voller Fahrt auf der Autobahn, versteht sich. 😉

Hi,

deshalb kann es ja wirklich sein, dass diese Abdeckung nicht sauber auf das Fahrpedal aufgeclipst war und sich deshalb (wie auch immer) verkantet haben könnte. "Glaskugeldurchleucht"

Aber damit gleich zum KBA zu rennen finde ich über das Ziel hinausgeschossen. Wer im Jahr mehr als 60 tkm mit dem Auto zurücklegt und nach Aussage auch 2 Mio. Kilometer abgespult hat, der müsste in seinem Autofahrerleben schon einige brenzlige Situationen erlebt haben und sollte damit umgehen können.

Ist natürlich ärgerlich, jedoch ein Einzelfall (vermute ich)...

Gruß,
lapi

Deine Antwort
Ähnliche Themen