Meinungen zur Konfiguration E93 320i

BMW 3er E90

Was sagt ihr zu meiner Konfiguration, habe ich was vergessen oder ist etwas sinnloses dabei

le-mans-blau metallic
Modellschriftzug Entfall
Fußmatten in Velours
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Sitzverstellung, elektrisch mit Memory für Fahrersitz
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Scheinwerfer-Waschanlage
Nebelscheinwerfer
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlichtfunktion
HiFi Lautsprechersystem
USB-Audio-Schnittstelle
Komfortzugang

M Sportpaket
M Leichtmetallräder Doppelspeiche 225 M , 19" mit Mischbereifung
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Leder Dakota Sattelbraun
Le-Mans-Blau metallic
Interieurleisten Aluminium Längsschliff fein
M Sportfahrwerk
M Lederlenkrad
M Aerodynamikpaket
Shadow Line, hochglänzend

Comfort Paket
Multifunktion für Lenkrad
Innenspiegel automatisch abblendend
Ablagenpaket
Armauflage vorn, verschiebbar
Park Distance Control (PDC) hinten
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
Klimaautomatik
Geschwindigkeitsregelung
Lichtpaket
Navigationssystem Business

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schaumrmal


Ich würde die 3.850 des M-Pakets nehmen und mir einen anständigen 6-Zylinder (325i-Upgrade quasi) nehmen.
Dann haste bei offenem Verdeck gleich das Zweirohr-Soundsystem mit dabei.

170ps bei 1,8t leergewicht werden dir sicherlich nicht viel freude bereiten.🙁 ganz besonders nicht bei diesem schnittigen cabrio. aber jeder setzt da seine prioritäten auch anders!

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cody0101


den 325i bin ich noch nicht gefahren. Ich bin mal den E92 335i gefahren. Das zauberte mir auch ein superfettes grinsen ins Gesicht und ist einfach nur geil, aber ich denke da etwas wirtschaftlich und um die meiste zeit mit dem Auto zur Arbeit zu fahren brauche ich das nicht. Wenn Geld bei mir keine Rolle spielen würde wäre es natürlich der 335i, keine Frage.
Aber ich denke eben auch an vielleicht noch mehr steigende Spritpreise etc. Aber wie ich hier so lese verbraucht dr 325 nicht wirklich viel mehr als der 320.
hat jemand da genauer Werte zum vergleich?? Sicher über Spritmonitor.de. Da werde ich jetzt mal schauen.

Teste mal einen E93 mit 325i und schau das er mind 10.000 km auf der Uhr hat, da erst hat er seine "volle" Leistung.

Bei gleichem Leistungseinsatz wird der Verbrauchsunterschied zwischen 0 und 1 L liegen.

gretz

Natürlich sind 5 Steine viel Geld, obwohl es mir in diesem Fall das Geld wert wäre. Ich kenne nur den 320i E90 und der läuft recht gut, ein 325i ist aber auch vom Fahrgefühl ne ganz andere Hausnummer.
Was sagt und die Preisdifferenz ??? Es fehlt - und das schon seit langer Zeit - der 323i mit 197 PS, es sit mir völlig unverständlich, dass BMW so eine groisse Lücke lässt... echt dämlich !!!😕

LG

OLLI

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


[...]

1. wird dein Auto deutlich mehr als 1670kg Wiegen. Das gilt für nackte Autos ohne SA!

2. ist der 325i nur 60kg schwerer in der Grundausstattung wie der 320i. Diese 60 kg verteilen sich 50/50 auf beide Achsen.

Würde mich mal Interessieren wieviel der Wagen mit SA wiegt... würd da mal auf 1750 - 1800 kg tippen.

gretz

... tja .. falsch gedacht ... meiner wiegt so ziemlich genau 1685kg!

Zitat:

Original geschrieben von 911_rh



Zitat:

Original geschrieben von juhuuh


Hab auch lange überlegt. Das ewige An- und Abmontieren war mir aber zu blöd und das Risiko das mobile Navi mal im Auto zu vergessen zu groß. Wenn man dann zurück kommt und findet die eingeschlagene Scheibe nebst geklautem Navi, weiss man schnell, warum man besser einen Festeinbau genommen hätte. Abgesehen vom finanziellen Ärger kommt in so einem Fall ja da auch noch der zeitliche Aufwand hinzu...

Darüberhinaus ist das USB Interface über die Huze recht angenehm anzusteuern.

Ich finde zwar auch den Festeinbau hoffnungslos überteuert und nicht mehr ganz State of the Art, aber dafür auch deutlich bequemer als ein mobiles Navi...

=> ein festes kann auch geklaut werden, dieses muss man sogar bei der KfZ-Vers. angeben

Alles kann geklaut werden, sogar der ganze Wagen. Nur das Risiko das ein mobile Navi wegkommt ist schon sehr hoch, ungleich größer als der Klau des Festeinbaus.

Geklaut werden laut ProPK vorwiegend Navis, die nicht fest ins Fahrzeug eingebaut sind. Diese sind bei einem Diebstahl nicht automatisch versichert: Die Kfz-Versicherung übernimmt lediglich Schäden, die ein Einbrecher am Fahrzeug verursacht. Um gar nicht erst das Interesse von Autoknackern zu wecken, sollten auch die Gerätehalterung sowie alle abnehmbaren Bedienteile aus dem Fahrzeug genommen werden.
 
«Navi» ist begehrte Diebesbeute

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Gefällt mir gut 🙂

Hab auch lange überlegt. Das ewige An- und Abmontieren war mir aber zu blöd und das Risiko das mobile Navi mal im Auto zu vergessen zu groß. Wenn man dann zurück kommt und findet die eingeschlagene Scheibe nebst geklautem Navi, weiss man schnell, warum man besser einen Festeinbau genommen hätte. Abgesehen vom finanziellen Ärger kommt in so einem Fall ja da auch noch der zeitliche Aufwand hinzu...

Darüberhinaus ist das USB Interface über die Huze recht angenehm anzusteuern.

Ich finde zwar auch den Festeinbau hoffnungslos überteuert und nicht mehr ganz State of the Art, aber dafür auch deutlich bequemer als ein mobiles Navi...

Mit dem Active Cradle ist das "An- und Abmontieren" aber nur ein Handgriff, da keine Kabel zu stöpseln sind.

Zitat:

Original geschrieben von e93-harald


Mit dem Active Cradle ist das "An- und Abmontieren" aber nur ein Handgriff, da keine Kabel zu stöpseln sind.

stimmt schon, hat nur nicht jedes und ist trotzdem noch lästig. Vergessen kann man's auch mal..

Und wenn die Halterung im Auto bleibt, ist es für einen potentiellen Dieb naheliegend, dass das Navi noch drinnen sein könnte.

siehe meinen vorherigen Post:

"Um gar nicht erst das Interesse von Autoknackern zu wecken, sollten auch die Gerätehalterung sowie alle abnehmbaren Bedienteile aus dem Fahrzeug genommen werden."

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh


[...]siehe meinen vorherigen Post:

"Um gar nicht erst das Interesse von Autoknackern zu wecken, sollten auch die Gerätehalterung sowie alle abnehmbaren Bedienteile aus dem Fahrzeug genommen werden."

Die Halterung ist dann aber in diesem Fall beim Medion fest mit dem Wagen verbunden 😁

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


[...]

1. wird dein Auto deutlich mehr als 1670kg Wiegen. Das gilt für nackte Autos ohne SA!

2. ist der 325i nur 60kg schwerer in der Grundausstattung wie der 320i. Diese 60 kg verteilen sich 50/50 auf beide Achsen.

Würde mich mal Interessieren wieviel der Wagen mit SA wiegt... würd da mal auf 1750 - 1800 kg tippen.

gretz

... tja .. falsch gedacht ... meiner wiegt so ziemlich genau 1685kg!

Mit welcher Tankfüllung? War ein Fahrer drinn?

Ich geb dir einen tip. nehm auf jeden fall die durchladevorrichtung. fahr selbst das cabrio und wenn du nur mal was kelienes laden musst was bischen länger is hast du schon en problem.

Zitat:

Original geschrieben von AL-335i


[...]
wenn du nur mal was kelienes laden musst was bischen länger is hast du schon en problem.

DAS Problem hast du aber mit jeder Limo und QP und Cabrio. Beim Cabrio hast du aber den Vorteil, wenn es doch was längeres ist, kannst du immer noch das Dach aufmachen und es nach oben rausschauen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


[...]

Mit welcher Tankfüllung? War ein Fahrer drinn?

Es saß ein Normdymmy drauf und Tank war Halb 3/4 voll.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Wo bitte ist hier ein 3 L Verbrauchvorteil?

gretz

Muss ich nochmals einsteigen, Sorry. Bitte richtig lesen. Die 3 Liter Verbrauchsvorteil sind in der Autozeitung für den 118i ( im Prinzip gleicher Motor wie x20i ) ermittelt worden.

Btw: Als ich einem lieben Freund hier das 330 Cabrio abgekauft habe, habe ich mich intensiv im Internet mit den Preisen beschäftigt. Dabei fiel mir auf, dass E46 320i bei gleicher Ausstattung auf preislich teilweise gleichem oder höherem Level lagen, als die 330-er. Bezogen auf die Gebrauchtwagenpreise von morgen sehe ich schon allein emotional wegen der Kraftstoffkosten einen E93 320i klar im Vorteil. Wartet mal ab. Von wertigerer Ausstattung wegen angeblicher 6-ender Motorisierung werden wir in 4-5 Jahren nicht mehr reden. No way. Da ist das ein Verkaufshindernis.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Wo bitte ist hier ein 3 L Verbrauchvorteil?

gretz

Muss ich nochmals einsteigen, Sorry. Bitte richtig lesen. Die 3 Liter Verbrauchsvorteil sind in der Autozeitung für den 118i ( im Prinzip gleicher Motor wie x20i ) ermittelt worden.

Btw: Als ich einem lieben Freund hier das 330 Cabrio abgekauft habe, habe ich mich intensiv im Internet mit den Preisen beschäftigt. Dabei fiel mir auf, dass E46 320i bei gleicher Ausstattung auf preislich teilweise gleichem oder höherem Level lagen, als die 330-er. Bezogen auf die Gebrauchtwagenpreise von morgen sehe ich schon allein emotional wegen der Kraftstoffkosten einen E93 320i klar im Vorteil. Wartet mal ab. Von wertigerer Ausstattung wegen angeblicher 6-ender Motorisierung werden wir in 4-5 Jahren nicht mehr reden. No way. Da ist das ein Verkaufshindernis.

Der 118i kann motorentechnisch nicht mit dem E93 verglichen werden. Oder kannst du die Autotest vom ML auf den GL übertragen?

Also den alten E46 320i fand ich vom Motor her wesentlich ausgewogener 🙂

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


[...]

Also den alten E46 320i fand ich vom Motor her wesentlich ausgewogener 🙂

gretz

.. war ja auch ein 6ender

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Der 118i kann motorentechnisch nicht mit dem E93 verglichen werden. Oder kannst du die Autotest vom ML auf den GL übertragen?

gretz

Es ging mir hier allein um den von dir angeführten Vergleich mit Konkurrenzmodellen aus der Autopresse, nicht BMW-intern. Diesen Vergleich hast du hier angeführt und darauf habe ich geantwortet, in dem ich positive Anmerkungen ( die du vergessen hattest 😕 ) zum 320i aus deinem zitierten Test 😉 erwähnte ( AMS ) und zudem den Konkurrenzvgl. des x18i Motor aus der AZ anführte, wo ein klarer Verbrauchsvorteil von bis zu 3 Liter ermittelt wurde. In beiden Tests ging es um Konkurrenzmodelle, mir geht es hier nicht um den Vergleich 320i vs 118i sondern um eine sachliche und faire Darstellung zum x20i Motor im Vgl. zur Konkurrenz.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen