Meinungen zum Elektroauto?
Hey Leute ich weiß ja nicht wie ihr zu meinem Thema steht aber deswegen schreibe ich es ja jetzt hier her 😉
Ich bin durch Zufall auf das Thema Elektroauto gestoßen, ich wollte mich eigentlich bei http://sbww.eu/Solarthermie_sub.html über meine Bestellung erkundigen da bin ich auf deren Seite auf dieses Video gestoßen.
https://www.youtube.com/watch?v=RKs84nDtnKM
Zuerst dachte ich ja „oh mein Gott“ das mir die Karre rein Optisch rein gar nicht zusagt. Der Spot an sich ist nicht schlecht gemacht. Ich hab mir dann noch weitere Clips auf YouTube angesehen und mir den E-tron von Audi angesehen
https://www.youtube.com/watch?v=_8TdGbZ2H3k
Was für ein Auto kann ich nur sagen, was haltet ihr von Elektroautos???
Beste Antwort im Thema
Ich finde Elektroautos toll!
Da kann man die Atomkraftwerke weiter betreiben und muss nicht mit unseren Steuergeldern den teuren Abriss zahlen...
896 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
Nein - du und Kerberos habt andere Ansprüche an ein Auto.Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Würde auch sagen... FAIL
Ein Elektrauto kann im Moment einfach nicht groß und stark und günstig und mit großer Reichweite sein.Kerberos: natürlich ist die Studie auf Effizienz ausgelegt. Es wäre nochmals günstiger, wenn man für den Wagen herkömmliche Materialien verwendet hätte. Dadurch wäre er aber auch schwerer geworden, hätte einen größeren Motor, eine größere Batterie benötigt...
Gut, aber von diesen Gesichtspunkten aus gesehen ist das ja jetzt nichts revolutionär neues. Außerdem erschließt sich mir die Zielgruppe noch nicht so wirklich.
Zielgruppe ist aus meiner Kaufmännischen Sicht der Stadtbewohner der Täglich zur Arbeit Pendelt und die meiste Zeit alleine unterwegs ist, eventuell noch mit einer Freund/in. Insbesondere aber CarSharing Unternehmen.
Vermutlich wird es aber eher bei einer Studie bleiben und nicht in Massen hergestellt werden....
Und bei aktuellen Preisen etc. sieht es ja auch so aus als wenn mein nächstes Auto ein gebrauchter Audi A2 3L wird.
Mit etwa 3L Verbrauch (=4,50 EUR etwa auf 100km) wird man natürlich beim Einrechnen des Kaufpreises zukünftiger Gebrauchter Stromer immer noch auf Dauer billiger kommen als mit nem Stromer der etwa 20Kwh/100km (=5,40 EUR) verbraucht ... bei dem geringen CO2 wert aufgrund des geringen Diesel-Verbrauchs darf man damit sicher auch noch eine weile Fahren.
Aber das drumherum bei Stromern reizt mich halt sehr...keine Gänge, weniger Verschleißteile, per App Klima/Heizung steuerbar, auch aus der Ferne. Super Leise und Vibrationsfrei. Und auf Kurzstrecke kein erhöhter Verschleiß. Und so weiter.... ich hoffe das sich da noch gute Modelle auftun und dann in 4-10 Jahren gebraucht bezahlbar sind 😉
Diese komische 700Kg Studie zählt nicht dazu.
Liegt sicher auch daran das ich andere Anforderungen habe xD Eigentlich brauche ich einen Tesla SUV... ich kann mit meinem 4,20m Langem KompaktVAN auch einiges das ich Transportieren müsste leider nicht transportieren und muss da schon Kompromisse machen 😛
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Zielgruppe ist aus meiner Kaufmännischen Sicht der Stadtbewohner der Täglich zur Arbeit Pendelt und die meiste Zeit alleine unterwegs ist, eventuell noch mit einer Freund/in. Insbesondere aber CarSharing Unternehmen.Vermutlich wird es aber eher bei einer Studie bleiben und nicht in Massen hergestellt werden....
Und bei aktuellen Preisen etc. sieht es ja auch so aus als wenn mein nächstes Auto ein gebrauchter Audi A2 3L wird.
Mit etwa 3L Verbrauch (=4,50 EUR etwa auf 100km) wird man natürlich beim Einrechnen des Kaufpreises zukünftiger Gebrauchter Stromer immer noch auf Dauer billiger kommen als mit nem Stromer der etwa 20Kwh/100km (=5,40 EUR) verbraucht ... bei dem geringen CO2 wert aufgrund des geringen Diesel-Verbrauchs darf man damit sicher auch noch eine weile Fahren.
Aber das drumherum bei Stromern reizt mich halt sehr...keine Gänge, weniger Verschleißteile, per App Klima/Heizung steuerbar, auch aus der Ferne. Super Leise und Vibrationsfrei. Und auf Kurzstrecke kein erhöhter Verschleiß. Und so weiter.... ich hoffe das sich da noch gute Modelle auftun und dann in 4-10 Jahren gebraucht bezahlbar sind 😉
Diese komische 700Kg Studie zählt nicht dazu.
Liegt sicher auch daran das ich andere Anforderungen habe xD Eigentlich brauche ich einen Tesla SUV... ich kann mit meinem 4,20m Langem KompaktVAN auch einiges das ich Transportieren müsste leider nicht transportieren und muss da schon Kompromisse machen 😛
Wo soll denn der typische Stadtbewohner der zu 99% in einer Wohnung lebt und froh ist wenn er nach der Arbeit überhaupt einen Parkplatz findet sein tolles E- Auto aufladen .
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Wo soll denn der typische Stadtbewohner der zu 99% in einer Wohnung lebt und froh ist wenn er nach der Arbeit überhaupt einen Parkplatz findet sein tolles E- Auto aufladen .
Da wo er seinen Benziner auch auflädt... AN DER LADESÄULE 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Da wo er seinen Benziner auch auflädt... AN DER LADESÄULE 😛Zitat:
Original geschrieben von driver191
Wo soll denn der typische Stadtbewohner der zu 99% in einer Wohnung lebt und froh ist wenn er nach der Arbeit überhaupt einen Parkplatz findet sein tolles E- Auto aufladen .
Sehr gut. Es stehen auch überall 10er Steckdosen an jeder Straßenecke!!!
Sind an der Tanke ja auch nur ein paar Zapfsäulen
Die werden die Ladezeiten schon drücken
Denke so an 10-15 min auf 80%.
Abwarten 🙂
Je mehr solche Fahrzeuge fahren, desto mehr werden Tankstellen vorfinden, an denen es so zugeht.
Der gemeine Städter, der nur zur Arbeit pendelt, wird eher zum ÖPNV oder zum Rad/Roller greifen, bevor er sich sowas antut
Tesla gibt an 20min 50% Ladung bei 135kW DC Ladung
http://www.motor-talk.de/.../...tionen-fuer-tesla-fahrer-t4973836.html
Das ist schon lang, normal ist 3 bis 5 min (inkl. Bezahlen) wenn du ein Verbrenner Tankst, und dann kannst 500 bis 1000km fahren.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Je mehr solche Fahrzeuge fahren, desto mehr werden Tankstellen vorfinden, an denen es so zugeht.
Und da sagt man immer das sowas nur bei Elektroautos passiert xD
Das Bild ist wohl Werbung für den Audi A2. Der fährt nämlich einfach vorbei xD
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Sehr gut. Es stehen auch überall 10er Steckdosen an jeder Straßenecke!!!
Wozu mehr Ladestationen als Elektroautos haben? 😉
Wir haben hier in Berlin sicher einige Dutzend Ladestationen...
Die Von Vattenfall kannst Du gerne mal anschauen und mir sagen wieviel % davon BELEGT sind 😛
http://www.vattenfall.de/de/emobility/ladestationen-berlin.htm
(Hinweis: die BeMobility Stationen sind irgendwie 24h am Tag besetzt, vermutlich inaktiv)
Bedenkt man das der durchschnittliche Stadtmensch 20-60km/Tag fährt und man etwa 150km Reichweite bei den meisten Autos heute hat, dann kann man sich ja ausrechenn wie oft man Laden müsste... also ich z.B. müsste wohl 2-4x im Monat an die Dose. Ist natürlich mehr als wenn ich 1x in zwei Monaten Tanken fahre.
Es wird MOMENTAN sicher nicht an zuwenig Öffentlichen Ladestationen scheitern...
Ich würde mir nie ein E-Mobil kaufen wenn ich keine private Lademöglichkeit haben. Ist für mich Sinnfrei.
Vorallem würde ich auch nicht den Akku total leer fahren wenn ich ihn als Daily Driver einsetzte. Den die Akkus altern dann schneller.
Eine Li.Ion Zellen verliert unter 30% Ladung massiv an Kapazität und beim Schnellladen geht das Problem weiter. Nur schnell Laden geht nicht, weil manche Zellen dann überladen werden. D.h. muss man immer wieder normal Laden. Das sollte man zuhause über Nacht oder beim Arbeiten machen wenn man eh Zeit hat. Die absolute Anzahl der Zyklen ist natürlich auch begrenzt. Alles nicht so einfach mit dem Akku.
Aber den nur öffentlich laden würde ich mir nicht antun wollen. Vorallem bei dem Preis vom Fahrzeug.
Schön, dass Berlin so gut ausgebaut ist.
Hier gibts auch in der weiteren Umgebung genau 0 (in Worten: Null) Ladestationen, auch nicht an den Tankstellen.
Von denen haben wir übrigens drei alle weniger als 5 km weg.
1. Wo ist hier
2. Wieviele Elektroautos gibt es dort? (bei uns alleine mindestens 400 durchs Carsharing)
3. Wann wurde mit dem Ausbau der Tankstellen begonnen
4. Wieviele Tage/Jahre später war dann die aktuelle anzahl erreicht?
5. Der Ausbau von Elektrosäulen ist überall noch ziemlich träge, dank der dummen Politik
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
1. Wo ist hier
2. Wieviele Elektroautos gibt es dort? (bei uns alleine mindestens 400 durchs Carsharing)
3. Wann wurde mit dem Ausbau der Tankstellen begonnen
4. Wieviele Tage/Jahre später war dann die aktuelle anzahl erreicht?
5. Der Ausbau von Elektrosäulen ist überall noch ziemlich träge, dank der dummen Politik
1. Hier ist hier wo ich wohne 😛
2. Ich weiß von zwei Zoe, allerdings nicht, wo die genau "stationiert" sind
3. noch gar nicht
4. n/a
5. kann ich nicht beurteilen
Aber für die Stadt kann man ja auch eine Harley-Davidson nehmen.
Wow ZweI Autos... na dann kannste dir denken wieso es DORT noch keine Ladestationen gibt xD
Und 3+4 bezog sich auf die Tankstellen... Benzin und son zeug