Meinungen zum Elektroauto?
Hey Leute ich weiß ja nicht wie ihr zu meinem Thema steht aber deswegen schreibe ich es ja jetzt hier her 😉
Ich bin durch Zufall auf das Thema Elektroauto gestoßen, ich wollte mich eigentlich bei http://sbww.eu/Solarthermie_sub.html über meine Bestellung erkundigen da bin ich auf deren Seite auf dieses Video gestoßen.
https://www.youtube.com/watch?v=RKs84nDtnKM
Zuerst dachte ich ja „oh mein Gott“ das mir die Karre rein Optisch rein gar nicht zusagt. Der Spot an sich ist nicht schlecht gemacht. Ich hab mir dann noch weitere Clips auf YouTube angesehen und mir den E-tron von Audi angesehen
https://www.youtube.com/watch?v=_8TdGbZ2H3k
Was für ein Auto kann ich nur sagen, was haltet ihr von Elektroautos???
Beste Antwort im Thema
Ich finde Elektroautos toll!
Da kann man die Atomkraftwerke weiter betreiben und muss nicht mit unseren Steuergeldern den teuren Abriss zahlen...
896 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Ausserdem wollen wir einen Kombi haben! 😉
Wo ist denn der Unterschied zu nem 5 Meter langen SUV und nem 5 Meter langen Kombi? 😉
Also abgesehen davon das der SUV höher ist.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Oder willst Du mir sagen, Du gehst beim Händler in den Showroom suchst Dir einen aus und der holt dann aus dem Lager den gleichen Wagen, den er Dir dann verkauft, wenn möglich noch in Deiner Wunschfarbe und Ausstattung?
Genau das machen die!
Nur das die Lager hier viel weiter weg sind, darum dauert es etwas länger. Außerdem muss das ganze ja noch zugelassen werden am besten.
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Genau das machen die!Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Oder willst Du mir sagen, Du gehst beim Händler in den Showroom suchst Dir einen aus und der holt dann aus dem Lager den gleichen Wagen, den er Dir dann verkauft, wenn möglich noch in Deiner Wunschfarbe und Ausstattung?Nur das die Lager hier viel weiter weg sind, darum dauert es etwas länger. Außerdem muss das ganze ja noch zugelassen werden am besten.
Achso, deswegen dauert es auch oft 3 Monate und länger , bis man ein Bestellfahrzeug erhält. Jetzt wird mir einiges klar.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Achso, deswegen dauert es auch oft 3 Monate und länger , bis man ein Bestellfahrzeug erhält. Jetzt wird mir einiges klar.Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Genau das machen die!
Nur das die Lager hier viel weiter weg sind, darum dauert es etwas länger. Außerdem muss das ganze ja noch zugelassen werden am besten.
Du gibst auch nie auf, was? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Wo ist denn der Unterschied zu nem 5 Meter langen SUV und nem 5 Meter langen Kombi? 😉Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Ausserdem wollen wir einen Kombi haben! 😉Also abgesehen davon das der SUV höher ist.
SUV = Kombi
Und wieso sind die verwerflicher als ein Mini Van gleicher Groesse??? 😕
Pete
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Du gibst auch nie auf, was? 😉Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Achso, deswegen dauert es auch oft 3 Monate und länger , bis man ein Bestellfahrzeug erhält. Jetzt wird mir einiges klar.
Er ist halt beschaeftigt zu zeigen wie schlau er doch ist... 😉
Beispiel: in den USA werden im Jahr 15 Millionen PKW verkauft. 90% davon vom Inventar. Die Haendler haben im Schnitt 60 Tage Inventar (schon seit den 50ern) Das bedeutet das jeden Moment 2465600 Fahrzeuge im Inventar sind (oder auf dem "Autofriedhof" Parkplatz). Fahrzeuge von Japan brauchen 90 bis 120 Tage um nach Bestellung hier anzukommen. Ich sage nur das die meisten weder die Groesse des Autohandels, noch der Transporte begreifen und so werden aus ganz einfachen Verladeparkplaetzen auf einmal Wahnsinns "Autofriedhoefe und "Halden"
Als mein Sohn sein Auto kaufte hatten sie das genaue Modell nicht auf dem Hof, aber 3 Haendler weiter wars gefunden, da haben die Haendler halt einen Tausch gemacht.
PS: Auch in Deutschland werden nicht alle Fahrzeuge "bestellt (etwa 50%)
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
SUV = Kombi
Ein Kombi ist doch eher so 1.20m hoch und der SUV 1.50 😛
SUV sind dazu hoffentlich doch oft eher ein stückchen kürzer als Kombis. Diese 5 Meter und Mehr sindne Qual in der Stadt... aber höhe ist super 😁
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Ein Kombi ist doch eher so 1.20m hoch und der SUV 1.50 😛Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
SUV = KombiSUV sind dazu hoffentlich doch oft eher ein stückchen kürzer als Kombis. Diese 5 Meter und Mehr sindne Qual in der Stadt... aber höhe ist super 😁
Kauf Dir mal nen Zollstock, ein Ferarri ist 1,20 m hoch, ein Kombi eher 1,50, ein SUV unter 1,70 ist für mich keiner .🙂
Ok dann 1.50 und 1.80 was weis ich auf jeden fall komme ich mitm kopf über nen SUV und fürn Kombi muss ich nach unten schauen ^^ Ergo ist nicht dasselbe.
Die Länge bei SUV ist wohl leider wirklich meist auf Kombi niveau, fällt nur aufgrund der dimensionen nicht direkt optisch auf.
Mein Auto ist halt nur 1.64m hoch (wusste ich auch erst wo ich es gerade nachschlug xD).
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Kauf Dir mal nen Zollstock, ein Ferarri ist 1,20 m hoch, ein Kombi eher 1,50, ein SUV unter 1,70 ist für mich keiner .🙂Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Ein Kombi ist doch eher so 1.20m hoch und der SUV 1.50 😛
SUV sind dazu hoffentlich doch oft eher ein stückchen kürzer als Kombis. Diese 5 Meter und Mehr sindne Qual in der Stadt... aber höhe ist super 😁
War doch ganz passabel geschätzt. Erinnere mich an einen Russlanddeutschen Kommilitonen in der Fahrschule, der damals einen Opel Astra auf "so 3 Meter" geschätzt hat.
Das winzige Elektro-Großprojekt
Ich weiß ja nicht, aber irgendwie habe ich beim Blick auf die technischen Daten das Gefühl, es wird zum Rohrkrepierer.
Aber immerhin gibts noch Bewegung in der Entwicklung.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich weiß ja nicht, aber irgendwie habe ich beim Blick auf die technischen Daten das Gefühl, es wird zum Rohrkrepierer.
In der Tat...
"KOMPROMISSE FÜR EINEN HOHEN NUTZWERT"
Hoher Nutzwert bedeutet auch das man Freunde oder Familie mitnehmen kann... das man Kofferraum hat (der ist abgerundet und daher zu niedrig um was größeres zu Laden). Evtl. mit flinc noch Weitere Leute mitzunehmen aufm Pendelverkehr..
Bei so nen Zweisitzer alles nicht gegeben....
Und 80Nm ? 11,9L Verbrauch? Soll wohl 11,9KW sein
Was haben die alle mit Tempo 120 Max bei den Stromern... warum nicht 140 ...das ist viel praktikabler.
Würde auch sagen... FAIL
Ich vermute auch, dass 11.9 L ein Druckfehler sind.
Vermutlich ist das Projekt auf konsequente Gewichtsreduzierung und Sparsamkeit ausgelegt. Leider bleibt dann halt auch gern die Praktikabilität auf der Strecke
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Würde auch sagen... FAIL
Nein - du und Kerberos habt andere Ansprüche an ein Auto.
Ein Elektrauto kann im Moment einfach nicht groß und stark und günstig und mit großer Reichweite sein.
Kerberos: natürlich ist die Studie auf Effizienz ausgelegt. Es wäre nochmals günstiger, wenn man für den Wagen herkömmliche Materialien verwendet hätte. Dadurch wäre er aber auch schwerer geworden, hätte einen größeren Motor, eine größere Batterie benötigt...
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
Nein - du und Kerberos habt andere Ansprüche an ein Auto.
Das mag sein.
Aber ich kenne keinen dem ein 2 Sitzer mit 150km maximaler Reichweite ausreichen würde.
Die meisten Leute fahren öfter auch mal zu dritt, viert oder sogar fünft.
Vielleicht liegt das aber auch nur an meinem Umfeld und anderswo fahren die Leute immer alleine.
Ökologisch Betrachtet ist es Sinnvoller wenn 4 Leute in einem Auto Sitzen als 4 Leute hintereinander in einzelnen Autos Sitzen xD
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
Ein Elektrauto kann im Moment einfach nicht groß und stark und günstig und mit großer Reichweite sein.
Ein A2 ist ja auch nicht gerade Groß... trotzdem bietet er gut Platz.
Günstig kann ein Elektroauto momentan im Neupreis in der Tat nicht sein, besonders nicht mit großer Reichweite.
Nur weil man kein Raumschiff bauen kann das bis zum Mond fliegt, baut man aber keins das auf halber Strecke liegen bleibt 😉
Das muss dann halt teurer sein oder erst mal weiter geforscht werden.
Selbst 30.000.- ist noch ok und in den nächsten 4 Jahren möglich für ein E-Auto mit brauchbaren Daten.
Klar ist bei einem Aktuellen Akkupreis von ca. 5.000.- für <150km Reichweite ein Auto das 10.000.- Kostet nicht machbar.
Ich denke mal so 30.000.- bzw. 32.000.- wenn Strom Inkludiert (Tesla Modell) ist ein guter Preis für eine große Masse. Aber dann darf es halt kein kleiner 2 Sitzer sein der eher als Zweitwagen dient 😉
Aber für CarSharing ist so ne Kiste in 80% der Fälle sicher super.