Meinungen zum Elektroauto?

Hey Leute ich weiß ja nicht wie ihr zu meinem Thema steht aber deswegen schreibe ich es ja jetzt hier her 😉

Ich bin durch Zufall auf das Thema Elektroauto gestoßen, ich wollte mich eigentlich bei http://sbww.eu/Solarthermie_sub.html über meine Bestellung erkundigen da bin ich auf deren Seite auf dieses Video gestoßen.

https://www.youtube.com/watch?v=RKs84nDtnKM

Zuerst dachte ich ja „oh mein Gott“ das mir die Karre rein Optisch rein gar nicht zusagt. Der Spot an sich ist nicht schlecht gemacht. Ich hab mir dann noch weitere Clips auf YouTube angesehen und mir den E-tron von Audi angesehen

https://www.youtube.com/watch?v=_8TdGbZ2H3k

Was für ein Auto kann ich nur sagen, was haltet ihr von Elektroautos???

Beste Antwort im Thema

Ich finde Elektroautos toll!
Da kann man die Atomkraftwerke weiter betreiben und muss nicht mit unseren Steuergeldern den teuren Abriss zahlen...

896 weitere Antworten
896 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Also ich glaube Dir, dass Du Geld sparst.

Wenn Du doch sparst und im Recht bist, warum musst Du das dann so vehement verteidigen? Mir würden dann andere am A.... vorbei gehen.
Für mich klingt es nur eher so als ob Du uns mit jedem Deiner Beiträge zeigen willst, was Du doch für ein pfiffiges Kerlchen bist. Das ist penetrant und überflüssig.

Für mich klingt es nur eher so als ob Du uns mit jedem Deiner Beiträge zeigen willst,

was Du doch für ein schlaues Kerlchen bist. Das ist penetrant und überflüssig.

😮

Return to Sender 😉

Pete

Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89



Und dann kam Oberkostenrechner vectoura und hat mir gezeigt was man nicht alles beachten muss usw.

Aber damals wollte ich halt auch nicht als Lügner dastehen und es begründen. Resultat war: Du kannst nicht kostenrechnen. Das ist eine Milchmädchenrechnung.

Also wenn Du tatsaechlich versuchst vectoura in einer sachlichen Art zu antworten kann Dir keiner mehr helfen. 😉 Er besteht auf seinen Buchhalterischen Erguessen, da sind ihm Fakten doch egal. 😁

Pete

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Wer jeden Tag 10-20 km mit hoher Wahrscheinlichkeit von Stop & Go zur Arbeit fährt, der wird mit einem E-Auto gut bedient und das wird selbst mit spitzem Bleistift gerechnet durchaus wirtschaftlich sein. Sofern der eigene / nächtliche Stellplatz einen Stromanschluss hat und längere Strecken mit anderen Fahrzeugen zurückgelegt werden - sonst kommt keine Freude auf.

alles richtig.

was eben bedeutet, der E ist zur zeit ein nischenprodukt, was bei einem eingeschränkten fahrerkreis sinn macht.

der muß erfüllen:
-kurze tägliche strecke
-lademöglichkeiten
-'reserveauto' für längere strecken

und hier muß man wieder gegenrechnen, ob das 'gesparte' bei der nichtnutzung eines richtigen autos den kaufpreis eines batteriebombers aufwiegt😁

für mich wär das also blödsinn, da ich entweder sehr kurze strecken habe, die ich mit rad oder per pedes apostularis erledige oder halt große entfernungen.
also meine meinung wie gehabt-für mich nix😁

Naja ich fahre oft 100-120 km.
Das geht sich gut aus.
Kurz ist das für mich nicht und ich bin froh, den Schnelllader zu haben im Zoe 🙂

Ähnliche Themen

Ich denke die meisten sind in der Lage ihre Betriebskosten auszurechen und sie wissen auch wie sie ein Auto nutzen wollen, daher kaufen sie keine E- Wagen, die erfüllen halt nicht die Wünsche der meisten Interessenten, bleiben daher auf absehbare Zeit reine Nischenprodukte .
Mir würde schon auf den Geist gehen wenn ich meine Fahrten vorher planen muß, dann kann ich gleich Bus und Bahn fahren .

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus


der muß erfüllen:
-kurze tägliche strecke

Stimmt

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus


-lademöglichkeiten

Stimmt

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus


-'reserveauto' für längere strecken

Stimme ich nicht ganz zu. Alternativ kann man einfach mehr Zeit einplanen. Einen Range Extender haben, oder ein Modell mit größerer Kapazität.

Mit rein Elektrisch 100km möchte man natürlich keine 500km Strecke fahren das stimmt.. das sind a Ladezeiten jenseits der 3 Stunden...

Aber 200 Kilometer Strecke (Berlin->Leipzig) kann man damit schon mal fahren und macht halt mal 30 Minuten Pause wo man sich mit neugierigen sicher über E-Autos unterhält, was futtert und mal aufs Klo geht ^^

Für Langstreckenfahrer ist das sicher keine Lösung.

Ein Mietwagen wäre ne günstige alternative zum Zweitwagen.. ABER... nur bei nem Tagesbesuch, wenn man eine Woche bleibt dann nicht unbedingt.

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus


für mich wär das also blödsinn, da ich entweder sehr kurze strecken habe, die ich mit rad oder per pedes apostularis erledige oder halt große entfernungen.
also meine meinung wie gehabt-für mich nix😁

Die sei Dir gegeben. Das ist es ja, für wen es nichts taugt der nutzt es nicht und gut ist.

Ich finde für mich derzeit den Modell S und den i3 am besten.

Modell S hat soviel Reichweite das ich damit alle Orte erreiche die ich erreichen will und mit 1 max 2 Zwischenstopps von Nord nach Süddeutschland kommen kann.

Der i3 hat für lange Strecken seinen Range extender den man dann für die seltenen Langstrecken fahrten mal zwischendurch ab und zu nachfüllen kann.

Aber das sind sowieso alles träume, ich kann mir nicht mal nen neuen Benziner mit niedrigster Ausstattung kaufen 😉 Aber die Elektroautos von heute gibt es Morgen gebraucht.

Tesla Roadster kostet jetzt nur noch ca. 50% vom damaligen Neupreis.

Der Mitsubishi i-MEV kostet gebraucht ca. 1/2-1/3 vom Neupreis und ist auch gerade mal so 4 Jahre alt.

Aufgrund der wohl immer schnelleren Entwicklung die nächsten Jahre fallen E-Autos vermutlich auch stärker im Wiederverkaufswert, sofern es keine freien Akku-Upgrades gibt.

"Aufgrund der wohl immer schnelleren Entwicklung die nächsten Jahre fallen E-Autos vermutlich auch stärker im Wiederverkaufswert, sofern es keine freien Akku-Upgrades gibt. "

So was wird es garantiert nicht geben, die wollen doch das Du die alte Karre gegen eine neue tauschst .🙂

Zitat:

Aber 200 Kilometer Strecke (Berlin->Leipzig) kann man damit schon mal fahren und macht halt mal 30 Minuten Pause wo man sich mit neugierigen sicher über E-Autos unterhält, was futtert und mal aufs Klo geht ^^

Allein damit hätte ich schon ein Problem.

200 km legt man normalerweise ohne allzu große Schwierigkeiten in 2 Stunden (oft weniger) zurück. In der Zeit muss ich weder auf Klo noch was futtern. D.h. die 30 Minuten Pause wären nur für den Kaffeeklatsch. Oder anders ausgedrückt: Ich verlängere die Reisezeit (und damit mir für andere Dinge zur Verfügung stehende Zeit) um 25%.

Wie gesagt, es kann jeder ein E-Auto fahren, wenn es sinnvoll umgesetzt werden kann, vielleicht würde es sogar ich mir ernsthaft überlegen, wenn die Rahmenbedingungen optimal wären. Aber solange es noch die Einschränkungen gibt, halte ich es auch derzeit für noch nicht massentauglich sondern eher etwas für Individualisten.

Ich akzeptiere jeden, der eine andere Meinung hat, bei uns auf dem Firmenparkplatz stehen mittlerweile zwei Zoe, meine Firma setzt im Werk selbst mittlerweile Smart, A-Klasse und sogar Sprinter ein, die ausschließlich auf "E" laufen.
Ich denke, gerade bei größeren Firmen mit entsprechenden Geländen und Transportwegen hat "E" ganz sicher ein nicht zu unterschätzendes Einsparpotential

Neuigkeiten zum Model X

Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


Neuigkeiten zum Model X

Was daran ist neu?

Prototyp im Herbst? aber nen Prototypen gibt es doch schon lange o.O

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS



Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


Neuigkeiten zum Model X
Was daran ist neu?

Prototyp im Herbst? aber nen Prototypen gibt es doch schon lange o.O

Der Screenshot ist auch super entzifferbar.....🙄

Häßliche Karre mit merkwürdigen Türen, wird hier garantiert genauso ein Exot wie das Modell S .

Alleine das Bild http://www.carblog.co.za/wp-content/uploads/tesla-model-x.jpg sagt mehr als 1000 Worte. Mal wieder ein Quadratmeter mehr Stirnfläche, damit der Opa seinen Arsch keine 10 cm absenken muss und auch mit Hut reinpasst.

60-85 kWh Akkukapazität sind ein Wort, die laut Wikipedia 480 km Reichweite glaube ich bei dieser Stirnfläche und hohem Autobahnanteil langer Strecken eher nicht. Bei realistischen 25 kWh je 100km wären es immer noch ca 250-350km. Für die meisten deutschen vollkommen ausreichend. Wäre am Ziel eine Steckdose...

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Alleine das Bild http://www.carblog.co.za/wp-content/uploads/tesla-model-x.jpg sagt mehr als 1000 Worte. Mal wieder ein Quadratmeter mehr Stirnfläche, damit der Opa seinen Arsch keine 10 cm absenken muss und auch mit Hut reinpasst.

Die Türen kann man in einer normal hohen Garage wohl nicht öffnen, die dürften dann unter die Decke knallen .

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Alleine das Bild http://www.carblog.co.za/wp-content/uploads/tesla-model-x.jpg sagt mehr als 1000 Worte. Mal wieder ein Quadratmeter mehr Stirnfläche, damit der Opa seinen Arsch keine 10 cm absenken muss und auch mit Hut reinpasst.

???

Finde SUVs super, darum fahre ich einen kompaktVAN xD
Letztens einen alten Herrn getroffenn der oft im Rollstuhl fährt, der hat arge Probleme mit Rücken und so... der kommt kaum in sein Auto.. sitzt tief unten, war neidisch auf meinen alten Piccasso mit hohen Sitzen ^^

Ich will es nicht mehr Missen wenn es geht 🙂

Stören tut mich am Model X nur das er wohl mind. so lang ist wie der S und ausserdem ein Schrägheck hat... zum Transport von z.B. einer Waschmaschine ist das doof 😉

Die Türen sind so lala, müsste man testen. Auf jeden Fall dürfte der Wagen durch die Flügeltüren eine höhe von 2m erreichen. Wer also in seiner Garage bereits jetzt gedruckt gehen muss bei dem Passt die Kiste nicht rein ^^

Normalerweise haben Garagen aber eine Höhe von 2.35 Metern (2.35-3).
Bei ganz kleinen sind es eher so 2.10m

Ich denke bei einer 2.10m Garage wird es wirklich kritisch. 2.35 Meter sollte reichen. Also die Kinder besser erst nach dem verlassen der Garage einladen 😉

Parkhäuser stellen kein Problem dar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen