Meinungen zum Amarok

VW Amarok 2H

Hallo,
ich interessiere mich für den Amarok, bin bisher einen Kombi gefahren. Ich möchte den Wagen ausschließlich privat und als Kombi-Ersatz nutzen. Finde das Auto einfach Spitze, die Flexibilität der Ladefläche usw. Gibt es jemanden, der wie ich den Amarok auschließlich privat im Alttag nutzt? Wohne auf dem Land, fahre hin und wieder mal in die Stadt. Wie sind eure Erfahrungen was Alltagstauglichkeit, Nutzwert und Kosten angeht. Wird das im Unterhalt sehr viel teurer, als wenn ich mir z.B. einen Tiguan zulege? Danke für Meinungen...
elke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Amarok als Privatfahrzeug' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo,

an alle die sich hierher verirren, so wie ich gerade und das lesen auf der Suche und die vor einer Kaufentscheidung stehen:

Unbedingt einen 180 PS Higline aus Hannover nehmen, da sind alle Probleme gelöst und alle Kinder- Krankheiten geheilt!
Ich kann das mit Fug und Recht behaupten, habe selbst einen der Ersten aus Argentinien besessen und ca. zwei Jahre gefahren und bin auf einen neuen umgestiegen....

Gruß

Ps: Besondere Grüße an Stolli und Solberg von Black Beauty :-)

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo ich hab auch noch ne frage für zwischen durch fals das ok ist? Woran erkennt man denn das der amarok aus Argentinien kommt? Würde mir auch gern einen zulegen hab aber auch was von motor problemen und ein paar motor schäden gehört bei den bi tdis kann dazu noch jemand was erzählen? Lg julian

Hallo,
Ich bin am überlegen mir einen VW Amarok 2.0 BiTDI 163 Ps von 2011 zu kaufen. Wollte fragen ob es bei diesem Auto irgenwelche Problem gibt oder etwas worauf man achten muss. Lohnt es sich einen Amarok mit 140.000 km zu kaufen oder nicht.

Danke im Voraus für die Antworten

Grüße Niklas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Amarok 2.0 BITDI Kaufen' überführt.]

Ich hatte einen 180 PS Automatik von 2014 bis ich den V6 gekauft habe...150tsd absolut proböemlose km! Die älteren bis 2013 sind oftmals (speziell der 163 PS) noch in Argentinien gebaut worden. Da würde ich die Finger von lassen, schlechtere Verarbeitung und keine Rostvorsorge!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Amarok 2.0 BITDI Kaufen' überführt.]

Okay spezielle Teile die Rosten oder alles?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Amarok 2.0 BITDI Kaufen' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Salkin900 schrieb am 20. Juni 2019 um 20:46:37 Uhr:


Okay spezielle Teile die Rosten oder alles?

Rahmen und Unterboden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Amarok 2.0 BITDI Kaufen' überführt.]

Siehe aktuelle Ausgabe Autobild, T5 Motorprobleme.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Amarok 2.0 BITDI Kaufen' überführt.]

Was hat der T5 mit dem Amarok zu tun?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Amarok 2.0 BITDI Kaufen' überführt.]

Hallo allerseits,

ich bin auf der Suche nach einem Lastenesel und bin, nach sehr langem Vergleich, beim Amarok hängen geblieben. Ich benötige das Fahrzeug privat, für den einen oder anderen Brennholztransport, Jagd und allgeimein als Alltagsfahrzeug.
Da für mich klar war, dass ein Pickup mit ca. 2 Tonnen Leergewicht und einem Motor von 2.irgendwas nichts ist, da blieb nur noch der Wolfi übrig...
Da ich jedoch mit dem ganzen Gehabe von VW was die Kundenfreundlichkeit anbelangt ziemlich verunsichert bin, stellt sich mir die Frage ob ich knapp 40t € in ein Fahrzeug investieren soll von dem ich nicht weis wie zuverlässig es ist- zumal man wohl auf keinerlei Kulanz seitens des Herstellers hoffen kann.

Hatt jemand von euch Erfahrung mit dem Auto? Gibt es bekannte Probeme, vor allem was Motor & Co anbelangt?

Danke schon mal für euer Feedback.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit dem Amarok V6 TDI 3.0?' überführt.]

Also erst mal in der Amarok ist eine gute Wahl. Ich selbst habe auch den neuen Amarok seit zwei Jahren und er ist echt zuverlässig der V6 Motor ist sehr kraftvoll und auch sparsam (11l innerorts) (8-9l außerorts) Ich weiß nicht warum du behauptest das von Volkswagen keinerlei Kulanz zu erwarten ist. Letztens hatte ich bei meinem Amarok ein Problem mit der Lamdasonde wurde auf Kulanz getauscht. Aber sonst ist er seht komfortabel ich benutze ihn im Alltag. Mit Hardtop sieht er aus wie ein sehr großes Suv und nicht wie ein pick up. Ich würde dir den Amarok sehr empfehlen, jedoch habe ich die Topausstattung Aventura mit einem Listenpreis von ca. 60.000€ und nicht 40k dies macht sich von innen bemerkbar, aufgrund der Nappa Vollleder Sitze.
Wenn du weitere Fragen hast melde dich einfach bei mir!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit dem Amarok V6 TDI 3.0?' überführt.]

Hallo, Du solltest bei einer solchen Investition einen weiteren Blick haben.
Da wäre von Ford noch der Ranger zu nennen. Hat wohl einen kleineren Motor,
aber das wirkt sich nur finanziell beim Unterhalt aus.
Auch Renault bietet einen Pick-Up an. Last but not least, der Toyota HI-LUX,
ist zwar der Schwächste im Bund, aber auch der Zuverlässigste.
In Zeitschriften wie OFF-ROAD zum Beispiel, stehen interessante Tests dazu.
Ich hoffe mein Beitrag ist halbwegs neutral, da ich Toyota Mann bin.
Viel Erfolg und das berühmte Händchen bei der Auswahl.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit dem Amarok V6 TDI 3.0?' überführt.]

Wenn man aber öfter 3,5 t am Haken hat fällt hilux raus weil eben leider die Leistung fehlt und es 3liter Hubraum und 200 PS + nur vw Benz und eben Ford hat

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit dem Amarok V6 TDI 3.0?' überführt.]

Moin. Ich hab die Frage erfolglos schon an anderer Stelle gestellt, ich stehe kurz vor der Bestellung eines Amarok Aventura mit der großen Maschine. Alles soweit fertig bis auf Farbe und Zuglast bzw. Blattfedern.
Farbe Silber oder Schwarz will ich hier nicht diskutieren, ist eh Geschmacksache. Aber zu den zwei Möglichkeiten der Federpakete hinten hab ich eine Frage. Liegt er mit beiden Varianten gleich hoch? Mit den stärkeren dürfte er ja härter sein aber liegt er damit auch höher? Oder nimmt sich das von der Höhe nichts im unbeladenen Zustand?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit dem Amarok V6 TDI 3.0?' überführt.]

Wenn Du oft 3,5 To. ziehen möchtest, solltest Du beide Federpakete auf
Anhängelast und Gesamtgewicht und Zug Gesamtgewicht prüfen.
Durch die aktuelle Gesetzgebung (es gab da am WE etwas im Fernsehen)
sind bei "B" und "BE" verschiedene Gesamtgewichte zu beachten.
Z.B. mit dem großen Federpaket (Nutzlasterhöhung sinkende Anhängelast
wegen Gesamtgewicht Zug)
könnten Deine 3,5To Anhänger, nicht mehr möglich sein. Während mit den
kleinen Federn, (weniger Nutzlast, aber durch Gesamtgewicht Zug, 3,5 To
Anhängelast möglich.
Ist sicher verwirrend, ich habe es leider auch nicht ganz verstanden, weil
für mich (alte Klasse II verfallen, aber noch 7,5To vom alten IIIer her)
nicht zutreffend. Entsprechend Deinen Führerscheinen ist ganz schnell, ein
fahren mit falschem oder Ohne Führerschein möglich.
Darum als Erstes sich wegen der Gesetze kundig machen, dann das Auto
Deinen Bedürfnissen entsprechend konfigurieren. Das wäre mein Rat für Dich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit dem Amarok V6 TDI 3.0?' überführt.]

Dankeschön. Ich habe Klasse 2. Ich will aber nie etwas ziehen mit dem Amarok, Zuglast und Zuladung sind für mich in jedem Fall ausreichend.

Ich möchte nur wissen, ob mir jemand sagen kann, ob es einen Höhenunterschied an der Hinterachse zwischen den beiden bestellbaren Federvarianten gibt. Liegt er quasi mit den härteren/stärkeren Federn auch höher?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit dem Amarok V6 TDI 3.0?' überführt.]

Wenn Dir Niemand Das sagen kann, versuche es mal bei www.off-road.de,
die Ingineure dort können vielleicht helfen oder wissen,Wer definitive
Antwort geben könnte. VW-selbst, müßte Das auch können, wenn die Nase
nicht zu hoch steht. Viel Glück, damit Er so wird, wie Du Ihn haben möchtest.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit dem Amarok V6 TDI 3.0?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen