Meinungen zu Wertminderung nach repariertem Parkplatzrempler
Hey zusammen,
ich habe in diesem Jahr mein erstes Weihnachtsgeschenk schon am 22.12. bekommen. 15 Minuten nachdem ich mein Auto am Straßenrand geparkt hatte ist mir ein Träumerle rückwärts fahrend in die Seite gefahren, weil er sich nur auf die andere Seite orientiert hat... 🙁
In die Fahrertür aus spitzem Winkel rein, über Kotflügel und Alu-Winterrad geschliffen und zuletzt die Stoßstange nach vorn rausgerissen und nebenbei dem Scheinwerfer einen Kratzer verpasst.
Zum Glück hat er sich gemeldet und es war auch eine Zeugin da und beide haben die Schuldfrage eindeutig beantwortet und unterschrieben. Soweit sogut. Immerhin läuft es dadurch recht entspannt.
Ich will hier keine neue Diskussion Anwalt ja oder nein vom Zaun brechen. Bisher lief alles reibungslos, auch ohne weiß/grüne Unterstützung. Ich bin grenzenlos Rechtschutzversichert, ein Anwalt wäre also ein Leichtes. Einen Anwalt einzuschalten würde bei der derzeit klaren Lage m.E. nur zu Verzögerungen führen.
Mir geht es nur darum, das Gutachten, dass sicher Montag kommen wird, hinsichtlich Wertminderung und Nutzungsausfall durch weitere Meinungen besser einschätzen zu können.
Gestern hat sich ein Gutachter alles angesehen und die Preisermittlung des "🙂" bestätigt, so dass die Reparatur weiter gehen konnte. Der Blackout des Verursachers war immerhin 6.050 Euronen Schaden wert.
Dazu kommen nun natürlich Wertminderung und Nutzungsausfall.
Ich hatte im Vorfeld mit dem Meister schon mal darüber gesprochen und er meinte, dass vermutlich nur zwischen 300 und 500 Euro kommen werden, da ja alles nur Blechschäden sind und alle Teile vollständig durch Neue ersetzt werden. Selbst bei vollständig neuer Karosse käme da nur rd. 1.500 Euro raus.
Der Meister des "🙂" hat gestern angerufen und mir mitgeteilt, dass der Gutachter 500 Euro Wertminderung festgelegt hat.
Hat jemand von Euch mit ähnlichen Schäden andere Sätze erhalten?
Ich weiß, dass der Nutzungsausfall nach Schwacke festgelegt ist. Leider kann man da nicht selber rein sehen. Annäherungswerte habe ich irgendwo in einer groben Liste für den 523'er gefunden. Der ist ja aber noch ein ganzes Stück weit weg von meinem fast voll ausgestatteten 530iA (E61). Irgendwo laß ich auch, dass die Automatik zu einer höheren Klasse führt. Meine Annahmen schwanken derzeit zwischen H (65€) und J (79€).
Hat zufällig jemand die vollständige Schwackeliste mit dem aktuellen Wert für mein Modell?
Oder hat jemand für seinen E61-530iA aus eigenem leidigen Unfall konkrete Angaben?
Allseits einen guten Rutsch
natürlich nur Montag Nacht, dann aber feuchtfröhlich und ohne Auto 😎
Ciao
Frank
19 Antworten
Hallo
musste damit neuerdings auch mich herumschlagen. Mir ist an der Seite einer gestreift, Schaden war etwas über 3000 Euro. Wertminderung habe ich 400 Euro bekommen.
Es handelte sich um einen nagelneuen 3er Touring, mit Listenpreis neu 51500 Euro, 3000 km drauf. Der Schaden war im Grunde ein Lackschaden (nahezu die komplette rechte Seite) und im Kotflügel ne kleine Beule, welche ausgedellt werden konnte.
Grundlage der Wertminderung ist doch ganz klar (nur weil die Frage aufkam): auch wenn alles restlos beseitigt und repariert ist, man muss es beim Verkauf angeben.
Achso, und ich hab mir jetzt mal den Thread ausführlich durchgelesen, das ganze nennt sich bei mir im Gutachten "merkantile Wertminderung".
Wie schon gesagt wurde, technisch ist ja alles okay, aber man muss es halt angeben und da hat es wohl Auswirkungen.
Klar ist sowas immer ärgerlich und einen Gewinn macht man durch sowas nie, sondern eher hat man einen Verlust, aber was will man machen, so ist halt das Autofahrerleben.
Zitat:
Original geschrieben von newboardmember
Achso, und ich hab mir jetzt mal den Thread ausführlich durchgelesen, das ganze nennt sich bei mir im Gutachten "merkantile Wertminderung".Wie schon gesagt wurde, technisch ist ja alles okay, aber man muss es halt angeben und da hat es wohl Auswirkungen.
Klar ist sowas immer ärgerlich und einen Gewinn macht man durch sowas nie, sondern eher hat man einen Verlust, aber was will man machen, so ist halt das Autofahrerleben.
Hast vollkommen Recht, nur spiegelt diese Wertminderung, die durch die gegenerische Versicherung gezahlt wird, keinesfalls die Realität wieder...
Das sind dann lediglich Peanuts!
Ich denke, das ist hier das Thema worüber sich aufgeregt wird.
Anfangs als Unwissender kann man sich schon nahezu freuen, nach dem instandgesetzten Schaden noch Geld zu erhalten. Doch spätestens beim Verkauf zahlt man alles -und viel mehr- wieder zurück...
Gruß
nur spiegelt diese Wertminderung, die durch die gegenerische Versicherung gezahlt wird, keinesfalls die Realität wieder...
Das sind dann lediglich Peanuts!
Ich denke, das ist hier das Thema worüber sich aufgeregt wird.
Hi
ja, ich verstehe diesen Point ja auch, bin ja selbst auch von betroffen. Und richtig ist es ja irgendwo auch, was ihr da sagt. Aber so ist halt das Autofahrerleben.
In meinem Fall ist mir, wie gesagt, in mein privat finanziertes Auto (51500 Liste) einer reingefahren. Und zur Krönung hatte der Trottel noch ein Firmenfahrzeug, sprich der Verursacher hatte überhaupt keinen Schaden, ich hingegen schon :-(( .
Anderes Beispiel: rauscht dir einer rein, hast nen Totalschaden, bekommst Du ja beispielsweise auch "nur" den Wiederbeschaffungswert. Jetzt kannste dir für das Geld dasselbe Auto wieder kaufen. Aber es ist halt nicht deins, sondern irgendeines.
Wie schon gesagt, als schuldlos Geschädigter bekommst Du den Schaden und eine Wertminderung in gewissem Maße zwar schon ersetzt, aber eine Geldgrube ist ein schuldlos verursachte Unfall bei weitem nicht, im Gegenteil, wenn man den ganzen Ärger, Aufregung, verpasste Termine, organisatorischen Aufwand, teils Streß noch mit dazurechnet, wär es immer das beste, in sowas nie reinzugeraten. Aber das Risiko geht man halt als Autofahrer zwangsläufig mit ein.
Ähnliche Themen
Hey zusammen,
ich wollte jetzt mal noch ein paar Info's nachliefern.
Die Reparatur war zum Glück zeitlich passend erledigt worden. Ich musste knapp zwei Tage nach Fertigstellung auf eine 3-wöchige Geschäftsreise und brauchte für die Anreise meinen Dicken.
Stand der Verhandlungen mit der Versicherung:- Die haben es offensichtlich sehr eilig, die Streitsumme schnellstmöglich zu senken, um eventuellen Klagen den Wind aus den Segeln zu nehmen.
- Der Gutachter hatte 500 Euro merkantile Wertminderung festgelegt. Die wurden ohne weitere Info umgehend ausbezahlt. Ist mir eigentlich zu wenig, aber wohl nur schwer zu ändern.
- Im Gutachten stand was von 4-5 Tagen Reparatur. Also haben die auch wieder ohne weitere Info "großzügig" 5 Tage Nutzungsausfall Gruppe J erstattet plus 20 Euro Auslagenpauschale. Hier hab ich natürlich sofort eingehakt. Nebenzeiten sind schließlich ihr Risiko. Und über die Feiertage hätte in Blick in den Kalender gereicht. ;-( Aber, wie hat die freundl. Bearbeiterin am Telefon gesagt. "Achja, da ist ja Ihr Brief im System hinterlegt. Muss ich dann mal lesen." Kein Kommentar. 😠
- In allen ergoogelten Seiten laß ich, dass Automatikfahrzeuge "in der Regel eine Klasse höher eingestuft" werden. Das hat die Versicherung erst mal damit zurückgewiesen, dass "die Automatik bei der Schwackeabfrage zu keiner Änderung führt". Dennoch haben sie mit einen Auszug zugeschickt, der für den E61-530'er-Schalter ist. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
- Erst auf nachdrückliches Drängen hatte ich gestern eine Abrechnung im Briefkasten, so dass ich mich jetzt bei den weiteren Schritten auf etwas beziehen kann.
- Wenn ich wegen der Reparaturabwicklung in der kurzen Zeit über den Jahreswechsel nicht so viel Zeitpanik gehabt hätte, wäre wohl definitiv der Gang zum Anwalt die bessere Option gewesen. Keine Frage. Das braucht auch niemand zu bestätigen. 🙄 Das hatte ich vorher zwar befürchtet aber eben wegen der wenigen Tage in Kauf genommen. Naja, jetzt hab ich dann Zeit und werd mal sehen und nachverhandel (lassen).
(keine Verallgemeinerung, alles meine persönliche Erfahrung)
Eigentlich wollte ich in meine Stamm-NL Berlin-Weißensee, mit denen ich über die letzten Jahr bei den verschiedenen Modellen sehr zufrieden war und bin. Die waren aber über den Jahreswechsel ausgebucht und haben mich an die NL Berlin-Tempelhof vermittelt, die regelmäßig freie Termine hätten.
Zusammengefasst:In so einem Zustand habe ich noch NIE einen meiner BMW zurück bekommen, selbst nach Kleinstaufträgen nicht.
- Kotflügel vorn links wurde ersetzt Der schmale Teil des Kotflügels an der Frontscheibe zwischen Rückspiegel und Motorhaube steht steiler als die Motorhaube und steiler als auf der rechten Seite. Das fiel mir sofort auf, als ich mein Auto dann auf dem Hof gefunden hatte. Ich also hin zum Meister. "Das ist Fertigungsspielraum. Da machen wir nix, da geht nix." Auf meine Frage hin, wer das dann richten soll, mein Bäcker des Vertrauens etwa, meinte er dann komischerweise: "Also, wenn ich das gesehen hätte, hätte ich die Motorhaube vermutlich anpassen lassen, soweit es geht. Aber ich hab ihn ja nicht abgenommen. Aber jetzt können wir da nix mehr machen, heute ist kein Monteur mehr da. (Freitag 16 Uhr)" --> Nur war es dieser Meister, der mir Stunden vorher telefonischt mitteilte, dass alles fertig sei. <--
- Fahrertür wurde ersetzt Auf der Fahrt nach Hause sah ich, dass die Innenverkleidung an der A-Säule, die Scheibe der Tür von Innen und die Türverkleidung durch Ölfinger o.ä. verschmutzt sind. Die Türverkleidung hatte wohl jemand oberflächlich abgewischt aber an der Scheibe lassen sich sicher noch die Fingerabdrücke des Monteurs nehmen. ;-(( --> Sollte da wirklich jemand die Abnahmefahrt gemacht haben, muss der ne sehr starke Sonnenbrille getragen haben. <--
- Stoßstange vorn wurde ersetzt Das Kennzeichen, immerhin mein Eigentum und vorher in Kennzeichenträger befestigt, wurde, ohne mich dazu zu befragen, durchbohrt -also beschädigt- und direkt auf die Stoßstange geschraubt. Als ich auch das dann erst selbst auf dem Hof gesehen hatte und nachfragte hieß es: "Das ist interne Vorschrift. Wenn wir ein Fahrzeug neu oder an dieser Stelle repariert rausgeben, dann nur direkt verschraubt." Der Meister des "🙂" ergänzte dann noch: "Wenn Sie einen Träger haben wollen, gebe ich Ihnen wieder einen. Den müssen Sie aber selbst montieren oder unterschreiben, dass es auf Ihren ausdrücklichen Wunsch gemacht werden sollte." --> Was hilft mir das. Das Kennzeichen hatte bereits vier Löcher und die sehen schon blöd aus, so mitten im Schild, das dann in einen Träger geklickt wird. <--
- Rad vorn links wurde komplett ersetzt Auf der Fahrt piept mich plötzlich der RDA wegen eines Druckverlusts an. Der war aber nur nicht aktualisiert. Das hätte die Werkstatt auch erledigen oder mich zumindest darauf hinweisen können.
- Sitz verstellt, Radiosender verstellt
- Abgesehen davon war es auch das erste Mal, dass ich in einer BMW-NL weder bei der Reparaturannahme (immerhin 6000 Euro Umsatz) noch bei der Abholung nicht mal einen Kaffee angeboten bekommen habe. Nicht, das ich darauf angewiesen bin, aber das Quentchen Kundenorientierung fällt einem inzwischen auf, wenn man es nicht erfährt.
So, genug geheult.
Ciao
Frank