Meinungen zu diesem gebrauchten Touran bitte
Hallo Leute!
Ich bin neu in diesem Forum und hab gleich einmal Bitte. Meine Verlobte und ich erwarten im Dezember unser 1.Kind und deswegen soll nun ein Touran her.
Ich bin 2005 einen 1.6 TDI für ein Jahr gefahren und war eigentlich sehr angetan von diesem Auto.
Würdet ihr mir Hilfestellung zu einer Kaufentscheidung leisten?
Ich habe folgendes Auto ins Auge gefasst.
Hier die Autobeschreibung (kopiert):
VW Touran 2.0 TDI Trendline
Daten:
120.700 km, 100 kW (136 PS), EZ: 02/04, HU: 06/09,
Reflexsilber-metallic, 4/5 Türen, Diesel Schaltgetriebe, Klimaautomatik,
Besonderheiten:
ABS, Stabilitätskontrolle, Zentralverriegelung, Tempomat, el. Wegfahrsperre, Sitzheizung, Standheizung, el. Fensterheber, Xenonscheinwerfer, Garantie
Beschreibung:
1. Hand, Standheizung (mit Fernbedienung), Klimaautomatik, Traktionskontrolle, 8x Airbag, ZV mit Fernbedienung, Radio/CD (Audiosystem RCD 300), Telefonvorbereitung, elektr. Fensterheber 4-fach, Scheinwerfer-Reinigungsanlage (SRA), Winterpaket, Servotronic, Bordcomputer, Wärmeschutzverglasung, Innenspiegel autom. abblendend, Außenspiegel el. verst. und beheizt, 6-Gang Getriebe, 5-Sitzer, ehem. UPE ca. 30.000, Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Preis: 15800€
Was sagt ihr zu diesem Angebot und worauf sollte ich achten?
Ist dieser Preis gerechtfertigt?
PS: Dies ist mein allererster Autokauf, davor waren es nur Dienstwagen mit Privatgebrauch.
Der Kauf eines Autos ist recht dringend und soll bis Mitte Juli vom Tisch sein.
Danke für eure Ratschläge!
28 Antworten
Den Preis kann man immer versuchen zu drücken!
Aber ich weiß nicht was ihr mit dem Kilometerstand habt!
Es ist ein Diesel und der schnurrt locker seine TKM 250 -300 runter! Und wenn dann noch Händlergarantie mit bei ist, warum nicht zuschlagen!
Zitat:
Original geschrieben von FunkFlex
Wo liegen weitere Kinderkrankheiten bei diesem Modell?
-Vibrationen im Antriebsstrang (Zweimassenschwungrad)
-Vorzeitig verschliessene Kupplung
-Haarrisse im Zylinderkopf
-diverse Geräusche ("Heulen" beim leichten Beschleunigen je nach Temperatur, Pfeifgeräusche durch gerissenes Rohr in der AGR)
-sporadische Aussetzer beim Beschleunigen (Leitungssatz PD-Elemente)
-Geruchsbelästigung durch Zuheizer
Bei der Laufleistung sollten die o.g. Probleme jedoch meist schon aufgetreten sein, d.h. wenn er die 120tkm bis jetzt ausgehalten hat, sollte er eigentlich die Restlaufzeit auch noch durchhalten. Auch mal einen Blick in die Reparaturhistorie werfen (kann jeder Händler anhand der FGST-Nummer machen), was von den typischen Problemen schon behoben wurde. Und vor allem auch ob der Zahnriemen inkl. Spannrolle und Wasserpumpe schon gemacht wurde. Wurde nur der Zahnriemen gemacht, wäre ich vorsichtig, denn die Wasserpumpe neigt ab 150tkm gerne mal dazu, festzufressen, und dann ist ein kapitaler Motorschaden die eventuelle Folge.
@miwl:
Wenn es kein Turbodiesel wäre, würde ich Dir recht geben was die Laufleistung angeht, aber gerade bei einem 2.0 TDI bezweifle ich, dass der Motor länger als 200tkm ohne Probleme hält. Ich kenne jemand aus dem LZT-Forum, der mit 150tkm bereits den 3. Zylinderkopf drauf hatte. Wenn es um hohe Laufleistung geht, würde ich dem 1.9er den Vorzug geben, der ist nicht so überzüchtet und der Zylinderkopf robuster, da die Wandungen wegen der fehlenden 8 Ventile wesentlich stabilier sind.
Hallo!
Also noch ein paar Anmerkungen zu deinem Auserkorenen:
Da er von Februar 04 ist hast du noch Modelljahr 2004. Das hat sich dann erst so gegen Juli geändert, als das Mj. 05 kam. Das hat gegnüber deinem ein paar (wie ich finde) Verbesserungen, unter anderem die verstellbare Mittelarmlehne (finde ich persönlich sehr angenehm) und der umklappbare Beifahrersitz, damit man auch mal längere Gegenstände transportieren kann.
Auch muss man schauen, ob das Problem mit dem Zweimassenschwungrad schon behoben wurde (Rückrufaktion, sollte irgendwo vermerkt sein).
Es traten auch vermehrt Probleme mit dem Zuheizer auf, da sollte ein verlängertes Abgasrohr verbaut sein.
Wie schon erwähnt ist der Zylinderkopf bei diesen frühen Modelljahren ein Problem. Da traten Haarrisse auf, Kühlwasser verschwand usw. (kannst ja mal die Forumssuche bemühen).
Das sind IMHO die häufigsten "Kinderkrankheiten", wobei ich dir um Himmels Willen nicht die Vorfreude verderben oder Angst machen will.
Ich habe einen 2.0 TDI, Modelljahr 05, und der rennt "wia d'Sau". Keine Liegenbleiber, nur kleinere Macken, super Verbrauch (erst gestern wieder randvoll getankt, Verbrauch: 5,79 Liter/100 km nach knapp 500 km) und relativ günstig im Unterhalt.
Grüße
RSTE
...da war der Holgi wieder schneller 😮
Ähnliche Themen
Hallo FunkFlex,
ich vermisse bei diesem Familienauto die NETZTRENNWAND.
Ich habe mir auch einen gebrauchten Touran gekauft (2 Kinder) und eine fehlende Netztrennwand war ein KO-Kriterium.
Hallo!
War jetzt eine Woche in meiner Heimat und habe dort ein besseres Angebot gefunden.
Einen VW Touran 1.9 TDI Highline mit Dieselpartikelfilter.
EZ ist 2/06 und es war ein Vorführwagen eines Autohauses.
12300km hatte er runter und außer einem Navi hat er eigentlich alles was man braucht (oder auch nicht :-) ).
77KW = 105PS, platinum grey metallic, 16" Alus "Goal", Climatronic, Wärmeschutzverglasung, "Alu"-Interieur, 7-Sitzer, Tempomat, Bordcomputer, Servotronic, 10 Airbags und ist top gepflegt.
Nicht mal 3k mehr als das erste Angebot hab ich hingeblättert.
PS: Wozu brauch ich unbedingt eine Netztrennwand? (Ernstgemeint!)
Hallo,
wenn du hoch im Kofferraum gepackt hast und in einer Notsituation stark bremsen musst, schützt sie dich vor her fliegenden Teilen.
Sehr nützlich.
Gruß
Michael
Achso, naja klar!
Da hätte ich auch so drauf kommen müssen.
Kann man so eine Trennwand in jeden Touran einbauen oder müssen spezielle Halterungen dafür im Himmel vorhanden sein?
Werd gleich mal bei der e-Bucht vorbeischauen und mal gucken wie teuer die Teile so sind.
@axisminden
Ist diese Netztrennwand nur so ein feinmaschiger Stoff oder gibts das auch als Metallausführung?
Muss nachher mal zu meinem Schätzchen (ja, ich meine den Touran) gehen und nachschauen ob ich diese Halterungen schon besitze.
Original VW ist es ein feinmaschiges NEtz, aber sehr widerstandsfähig. Es gibt aber auch stabile Metallkonstruktionen im Internet usw.
Gruß
Michael
könnte mir mal bitte jemand ein bild von der orig. netzttrennwand posten?
kann mir da nix drunter vor stellen wie das ausschaut, ok ich kenne diese aus meinem passat, aber im touran...?