Meinungen über CDI 270

Mercedes E-Klasse W211

Grüß Gott,

Leute, wie ist Eigentlich Eure allgemeine Meinung
über den CDI 270 Motor ?

Beste Grüße

40 Antworten

bin immer noch davon überzeugt, dass man durchs gasdrücken (von mir aus auch mit bremse) nicht in den 3. gang hochkommt mit nem burnout 😁
also nicht dass ich es schonmal versucht hätte oder so.......... 😁

habs aber mal im sommer auf jugostraßen mit dem 740er gemacht, da kommste nichtmehr zum stoppen 😁

moin,

wir fahren zurzeit auch einen 270 CDI ... doch heute hat es wohl entgültig den turbo erwischt.... vorgestern fing der turbo an extrem zu "fauchen" ... ansonsten keine auffälligkeiten ... seit heut morgen gibts dazu noch einen leistungsabfall und ein wenigen schwarzen qualm hinterm auto (nicht definierbar woher dieser kommt)

ist Baujahr 2004 ... Avantgarde
und hat etwas über 50.000km runter ...

eigentlich nicht wirklich normal bei dieser Laufleistung oder? Der Wagen wurde weder von mir noch von meinem Vater extrem getreten... und schon garnicht im kalten zustand!

Was meint ihr dazu? Ist sowas hier evtl schonmal vorgekommen?

ou, shit!
hier gabs leute, die probleme mit den turbinen hatten, ist aber nicht der regelfall.
das fauchen bzw extrem lautes pfeiffen ist schon so ein zeichen, dass sich die turbine bald verabschiedet. war so auch bei meinem ex-bmw, auf einmal fiehl mir das laute pfeiffen auf (hört sich ja mal garnicht so schlecht an) aber wenige tage später hats mir bei 160 die turbine verrissen!

mit grau-blauem rauch wie in der formel 1 und absolut ohne leistung konnt ich mich damals zum nächsten rastplatz schleppen..

hat der wagen noch garantie? gebrauchtwagengarantie oder sonstiges??
wenn nein lohnt sich mal ein blick bei ebay, dort gibts häufig mal turbinen für 270er und 320er, gehen im grunde ziemlich billig weg (wenig nachfrage?)..

gruß

Kann auch der Ansaugtrakt sein.

Bei mir ist einer der Gummi-Ladeluftkühlerschläuche geplatzt und hat die gleichen Symptome verursacht. Irgenswann geht die Motorkontrollleuchte an und der Motor schaltet ins Notprogramm. Der Leistungsabfall ist enorm. Nach einem Neustart ist kurzfristig Leistung vorhanden; die aber innerhalb von 30s wieder abbaut.

Ähnliche Themen

dann müsste sich das aber wie ein blow-off ventil anhören, was ja so ziemlich von einem fauchen zu unterscheiden ist??

der schwarze qualm hinterm auto würd mich da eher etwas interessieren. du meinst also auf der heckschürze des wagens? war bei mir damals auch, ganzes heck war voll mit öl, ruß und allem möglichen zeugs (habe sogar funkende teile aus dem auspuff fliegen sehen 😁 )

p.s. schon den wagen untersuchen lassen??

Nach drei Turbolader in drei Jahren bei meinem 270er und 37 weiteren Besuchen beim freundlichen kann ich nur sagen nie wieder 270CDI

Versteh ich irgendwie nicht.
Mein 270iger ist abgesehen von der Lautstärke eine SahneMotor!

Möchte keinen anderen mehr haben.

lg

Norbert

Fahre auch einen W211 E270 CDI Avantgarde, Automatik, 6/03 mit jetzt 84.600 km ohne Probleme. Geht gut, schluckt wenig, fährt gut an. Hatte davor den W211 E240 V6, gleiche PS-Zahl, kultivierter und leiser, aber deutlich weniger Zug.
Der 270er läuft im unteren Bereich etwas rauher und nagelt, das verliert sich aber mit steigender Geschwindigkeit. Nichts unangenehmes.
Klar, das er im Vergleich zu den V6 CDI eher den Charme einer Landmaschine hat, aber absolut robust mit gutem Leistungsprofil.Eine relevante Anfahrschwäche verspüre ich subjektiv nicht.
Kann mich daher den pos. Vormeinungen nur anschließen!Ein klasse Wagen, robust, wirtschaftlich, elastisch und kultiviert genug, auch wenn es immer besser sein kann und auch bei den aktuellen V6-CDIs das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist.

P.S.: Mein 270er schrubbelt beim Anfahren oder in einer Kurve bei Vollgas auch mit Michelin Pilot Sport 225/55 auf der Straße mit ESP.

naja naja

kann man so oder so sehen.

ich hatte 2 211er 320er cdi`s und mein nachbar sagte immer was geile motörchen, laufen so schön seidig. ich dachte immer der war besoffen weil seidig ist ein 500er.

jetzt habe ich einen 270 - allerdings in einem völlig ungekapselten G und wenn ich en starte ist das so wie wenn ein actros zum leben erweckt wird. das teil ist hölle laut und der nachbar sagt ich höre genau wenn du heimkommst...

ok, ist kein raketchen aber wenns sein muss schleppt er auch den 2,5 to G zügig über die ampel und braucht in dem koffer ca 12l - ist ok, der 320er hats im E auch nicht darunter gemacht. wie sich der motor in deutlich gedämpfterem E anhört - keine ahnung. bis jetzt für mich zumindest ein treibsatz mit dem es sich leben lässt.

laufkultur gibt es eh nur jenseits von V8...

Hi
Dig555,

mein 270CDI-ML
ist außerhalb des FZ auch nicht viel leiser
als ein Actros 😁

Wenn meine Frau sich unserem Haus nähert,
ist sie noch vor der Kurve zu hören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen