Meinungen Preis Navi DVD
Hallo!
Hab mich mal über den Preis informiert was die neuen Navi DVD's kosten sollen.
Findet ihr nicht auch dass das voll übertrieben ist? Ich mein jeder der die DVD brauch, hat ja schon ein Navigerät und ein wirklicher Aufwand zum erstellen einer DVD ist das ja nicht.
Warum setzt Audi den Preis so hoch? Wir haben doch schon in unserem Dicken Navigation, wieso sollen wir nochmal jedes Jahr ein Drittel der Navigation für ein paar neue Strassen/Kreuzungen/Kreisverkehre und so ausgeben?
Haben die sich verkalkuliert? Ausgleich der Finanzkrise?
Wir können nichts dafür dass DVD 2005 irgendwann nicht aktuell ist und beim kauf des Wagens zum bestellten Navi dabei war.
Was denkt ihr drüber?
Beste Antwort im Thema
Für die gebotene Qualität eindeutig zu teuer. Mein Vertragshändler ist der gleichen Meinung.
Übringes kennt mein TomTom am Handy teilweise mehr - beschämend für eine Premiummarke.
28 Antworten
Ich denke, es ist ein Zeichen der Zeit, dass wie alles andere auch Strassenkarten sich schneller ändern als früher.
Bei uns in Österreich hat seit dem Einzug des Kreisverkehr Errichtungswahnes - bekommt da eigentlich jemand eine Präme pro errichteten Kreisverkehr? - wohl jede Strassenkarte ihre Gültigkeit nach einem Jahr verloren. Allerdings kostet mich ein Satz Österreich/Europa Strassenkarten gerade mal ein Zehntel von einer Audi Navi DVD und ist immer noch aktueller als die DVD. Mich stört aber auch, dass es Marktbegleiter gibt wie z.B. TomTom die es schaffen aktuellere Navi Karten preisgünstiger auf den Martk zu bringen. Spätestens da komme ich mir von der Premium Marke Audi ausgenommen wie eine Weihnachtsgans vor.
Zitat:
Original geschrieben von M.I.B.
Ich denke, es ist ein Zeichen der Zeit, dass wie alles andere auch Strassenkarten sich schneller ändern als früher.
Bei uns in Österreich hat seit dem Einzug des Kreisverkehr Errichtungswahnes - bekommt da eigentlich jemand eine Präme pro errichteten Kreisverkehr? - wohl jede Strassenkarte ihre Gültigkeit nach einem Jahr verloren. Allerdings kostet mich ein Satz Österreich/Europa Strassenkarten gerade mal ein Zehntel von einer Audi Navi DVD und ist immer noch aktueller als die DVD. Mich stört aber auch, dass es Marktbegleiter gibt wie z.B. TomTom die es schaffen aktuellere Navi Karten preisgünstiger auf den Martk zu bringen. Spätestens da komme ich mir von der Premium Marke Audi ausgenommen wie eine Weihnachtsgans vor.
Grundsätzlich gibt es nur zwei Hersteller von digitalen Kartendaten, nämlich Navteq und TeleAtlas, von denen Audi, TomTom und alle anderen ihre Daten beziehen. Die Aktualität hängt somit von zwei Faktoren ab, der Erstellung der Rohdaten durch den Kartenhersteller und die Anpassung dieser Daten an die jeweiliger Geräte der einzelnen Hersteller. Daher dürften sich dann auch die Aktualitätsunterschiede der einzelnen Navi-DVD's ergeben.
Manchmal gibt es die elektronischen Karten direkt bei den Lieferanten Navteq oder TeleAtlas etwas günstiger als beim Auto- oder Geräte-Hersteller.
Das ist schon richtig, trotzdem bleibt der schale Geschmack bei der Preispolitik von Audi bestehen.
Teurer und weniger aktuell nur weil man eine Premium Marke ist? Das kann es wohl nicht sein.
Dabei rede ich noch gar nicht von Usability, da ich den Autosystemen einen längeren Entwicklungsweg zugestehe.
Aber wenn wir schon dabei sind, dann gehört das auch mal erwähnt!
Ich werfe nur mal den Begriff Touchscreen in den Raum ...
Wenn man ehrlich ist, wird doch der Verbraucher hier von Audi betrogen. Die Hardware geht nicht ohne Software und umgekehrt. Somit wird man doppelt abgezockt.
In der Summe gesehen ist daher das Navi ein Mogelpackung.
Aus diesem Grund habe ich auch bewußt keins genommen, denn allein für den Preis der Software habe ich mir ein portables Gerät gekauft, auf das ich sogar einen Blitzerwarner aufspielen kann und das ich im Urlaub an der Algarve auch in meinem Mietwagen nutzen kann...
😉 😛
Um diesem Betrug durch Audi entgegen zu steuern, hätte ich auch kein schlechtes Gewissen, mir einen Vorführwagen mal beim 🙂 geben zu lassen und zuhause die DVD schnell zu kopieren... Das wäre o.k. und auch angemessen.
Audi kauft wie alle anderen Anbieter (Medion, TomTom, Garmin etc.) die Straßendaten auch nur von den gängigen GeoDaten-Anbietern. Und das sicher auch zu den gleichen Preisen. Wenn die das dann überteuert an den Endverbraucher weiter geben, dürfen die sich auch nicht wundern, wenn sie durch Raubkopien betrogen werden.
Wenn man jemandem Hardware verkauft, gehört meiner Meinung nach die Software dazu. Und zwar so, daß das IMMER aktuell funktioniert, auch nach 10 Jahren noch...
Stellt Euch mal vor, Ihr kauft einen Audi und nach 2 Jahren springt der nicht mehr an oder fährt nur noch max 80km/h. Er funzt erst wieder, wenn ihr beim 🙂 eine neue Software für mehrer tausend Euro zum erneuten Freischalten kauft...
Wär doch mal ein Gag!
So, jetzt bin ich ja mal auf die Kommentare gespannt... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheCatbat
Wenn man ehrlich ist, wird doch der Verbraucher hier von Audi betrogen. Die Hardware geht nicht ohne Software und umgekehrt. Somit wird man doppelt abgezockt.
In der Summe gesehen ist daher das Navi ein Mogelpackung.
Aus diesem Grund habe ich auch bewußt keins genommen, denn allein für den Preis der Software habe ich mir ein portables Gerät gekauft, auf das ich sogar einen Blitzerwarner aufspielen kann und das ich im Urlaub an der Algarve auch in meinem Mietwagen nutzen kann...😉 😛
Um diesem Betrug durch Audi entgegen zu steuern, hätte ich auch kein schlechtes Gewissen, mir einen Vorführwagen mal beim 🙂 geben zu lassen und zuhause die DVD schnell zu kopieren... Das wäre o.k. und auch angemessen.
Audi kauft wie alle anderen Anbieter (Medion, TomTom, Garmin etc.) die Straßendaten auch nur von den gängigen GeoDaten-Anbietern. Und das sicher auch zu den gleichen Preisen. Wenn die das dann überteuert an den Endverbraucher weiter geben, dürfen die sich auch nicht wundern, wenn sie durch Raubkopien betrogen werden.
Wenn man jemandem Hardware verkauft, gehört meiner Meinung nach die Software dazu. Und zwar so, daß das IMMER aktuell funktioniert, auch nach 10 Jahren noch...
Stellt Euch mal vor, Ihr kauft einen Audi und nach 2 Jahren springt der nicht mehr an oder fährt nur noch max 80km/h. Er funzt erst wieder, wenn ihr beim 🙂 eine neue Software für mehrer tausend Euro zum erneuten Freischalten kauft...
Wär doch mal ein Gag!So, jetzt bin ich ja mal auf die Kommentare gespannt... 😉
Was Audi macht ,ist Marktwirtschaft und was du vorhast ist kriminell.Ist schon ein kleiner Unterschied,auch wenn du dir wie Robin Hood vorkommst 🙂
Alex.
Zitat:
Grundsätzlich gibt es nur zwei Hersteller von digitalen Kartendaten, nämlich Navteq und TeleAtlas, von denen Audi, TomTom und alle anderen ihre Daten beziehen. Die Aktualität hängt somit von zwei Faktoren ab, der Erstellung der Rohdaten durch den Kartenhersteller und die Anpassung dieser Daten an die jeweiliger Geräte der einzelnen Hersteller. Daher dürften sich dann auch die Aktualitätsunterschiede der einzelnen Navi-DVD's ergeben.
Manchmal gibt es die elektronischen Karten direkt bei den Lieferanten Navteq oder TeleAtlas etwas günstiger als beim Auto- oder Geräte-Hersteller.
heißt das dann auch, dass die DVD in das navi geht wenn man eine von navteq oder teleatlas kauft? also kompatibel mit dem gerät?
Zitat:
Original geschrieben von TheCatbat
...Wenn man jemandem Hardware verkauft, gehört meiner Meinung nach die Software dazu. Und zwar so, daß das IMMER aktuell funktioniert, auch nach 10 Jahren noch...So, jetzt bin ich ja mal auf die Kommentare gespannt... 😉
das bedeutet also, daß du auch von einem Papierkartenhersteller erwarten würdest, daß die einmal gekauften Karten nie ihre Gültigkeit verlieren dürften. Einmal gekauft sollte es jedes Jahr ein (kostenloses) update geben. Die Hardware (2 Buchdeckel mit dazwischen Papierblättern) hast Du ja beim ersten Kauf bereits erworben. Nun fehlen nur die regelmäßigen updates (bedruckte Seiten)...
Ein Hinweis zur kriminellen Energie: Ein halbwegs intelligenter Händler sperrt den Auswurf der DVD oder legt erst gar keine ein. Insofern stellt sich die Frage der Raubkopie gar nicht. Ohne es zu wissen würde ich mal davon ausgehen, dass es auch genauso praktiziert wird. Alles andere wäre "Dummheit" vom Händler, resp. Audi.
Gruß
Krümel
Zitat:
Original geschrieben von snuupie
das bedeutet also, daß du auch von einem Papierkartenhersteller erwarten würdest, daß die einmal gekauften Karten nie ihre Gültigkeit verlieren dürften. Einmal gekauft sollte es jedes Jahr ein (kostenloses) update geben. Die Hardware (2 Buchdeckel mit dazwischen Papierblättern) hast Du ja beim ersten Kauf bereits erworben. Nun fehlen nur die regelmäßigen updates (bedruckte Seiten)...Zitat:
Original geschrieben von TheCatbat
...Wenn man jemandem Hardware verkauft, gehört meiner Meinung nach die Software dazu. Und zwar so, daß das IMMER aktuell funktioniert, auch nach 10 Jahren noch...So, jetzt bin ich ja mal auf die Kommentare gespannt... 😉
.
Im Umkehrschluß willst Du damit sagen, daß Du jedes mal Dein Navi wegschmeißt und Dir nen neues kaufst, wenn die Software nicht mehr aktuell ist????? Das will ich sehen!!!!!!!
😁😁😁😁
was audi und die anderen automobilhersteller da für preise verlangen ist imho eine frechheit!
man kauft sich die geräte für seeehr viel geld...und dann soll man nochmal 280€ im jahr für ne dvd bezahlen? die hätten ruhig ne aktion machen können. tausch alt gegen neu für 50€ oder so. das würden dann wohl auch viel mehr leute dann nutzen.
kenne niemanden der 280€ für so ne blöde scheibe mit bischen aktuelleren daten zahlt ...
Zunächst ist klar, dass ein Update Geld kosten darf insoweit stimmt der Vergleich mit den Papierkarten, die ich auch nicht "umtauschen" kann. Die Höhe des Preises (in Ö meines Wissens knapp 300 Euro!) ist allerdings einmal mehr eine schlichte Frechheit von Audi. Die DVD-Systeme sind beim Ankauf so sauteuer, dass die Updates zum Selbstkostenpreis weiter gegeben werden müssten. Alles andere ist Abzocke, aber das ist bei Audi leider nichts Neues.