Meinungen/Erfahrungen zum Phaeton V6 Tdi

VW Phaeton 3D

Hi

nachdem ich vor einer Weile berichtet habe, dass ein Bekannter ein billiges Angebot für einen Phaeton bekommen hat, hat er nun Zugeschlagen und wechselt von Lexus zu VW, und zwar wird es wohl ein V6Tdi.
Was könnt ihr mir zu dieser Motorisierung sagen. Ist zwar ein leistungsstarker Motor aber nicht ein wenig zu schwach für ein 2,2t Auto?
Gibt es eurer Seits Fahrtwerte, also 0-100, 0-200 oder Ähnliches, Werte aus Tests oder selbst gemessene?!

so far Tobi

Beste Antwort im Thema

Moin Moin,

nach jetzt knapp 30.000 KM seit 09/2009 mit dem 3.0 TDI171 KW/233 PS mit dem P. kann ich sagen, dass die Leistung entgegen meinen vorherigen Befürchtungen doch ausreichend ist. Der P. ist kein Rennwagen, dafür ist er einfach nicht konzipiert. Aber zum Überholen mit Hilfe der Tiptronic reicht es auf der Bundesstraße allemahl (es sei denn, Du überholst generell Fahrzeugkolonnen).
Manchmal wünsche ich mir einen laufruhigeren Motor, da der Diesel, so gut er auch konstruiert ist, immer ein Diesel bleibt. Die Fahrleistungen entsprechen meinem vorherigen A 6 Avant mit 165 KW/225 PS. Auch der Verbrauch liegt je nach Fahrweise und Autobahnbaustellen zwischen 7,2 und 13 Liter.
Mit etwas Anlauf und freier Bahn hatte ich den P. lt. Tacho auf 250 km/h. Die Komfortsitze sind sehr bequem, meine längste Tour waren 19 Stunden durch Schneesturm quer durch Deutschland (keine Rückenschmerzen, Durchschnittsgeschwindigkeit 32 km/h).
Der P. ist ein absoluter Langstreckengleiter, der nicht als Sportwagen bewegt werden will.
Wenn Du einen absoluten Gleiter mit ausreichenden Fahrleistungen bei ansprechenden Untrerhaltskosten suchst, ist das ein ideales Fahrzeug.
Habe gerade eine 30.000 er Inspektion hinter mir, diese lag mit € 410,-- gerade mal € 40,-- über dem 1.9 Liter Passat meiner Freundin.

Viel Spaß bei der Suche

Jojo

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hasel



Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner91


Der V6 TDI ist zwar die schwächste Motorisierung aber 
Nicht ganz.
Wer mit dem Gaspedal dezent umgeht und niedrige Drehzahlen liebt, wird den V6-Benziner als schwächer empfinden. Der Benziner will fleißig gedreht werden. - Beim TDI liegt im unteren Bereich deutlich mehr Kraft an.

Hasel

Als scheinbar bislang einziger "geouteter" V6 FSI-Fahrer (und vorheriger V6 TDI-Besitzer) stimme ich zu😎.

Bei höheren Drehzahlen kommt beim Benziner allerdings schon mehr Vorschub.

Gruß, Markus

...ist natürlich auch hier wieder eine Frage, was zuvor für ein Fahrzeug gefahren worden ist. Meinen derzeitigen V6 Tdi fahre ich seit einem Jahr / 30 TKM absolut problemlos. Wie bereits richtig erwähnt wurde, erzieht einen der Motor auch eher zum dahingleiten. Wer auch nur im Ansatz sportliche Attribute in der Kombination Phaeton / V6 Tdi sucht, wird diese m. E. in dem Fahrzeug nicht finden. Wer; wie ich; zuvor den V10 hatte, wird den V6 Diesel in Sachen Reichweite und Verbrauch zu schätzen wissen, die Fahrdynamik bleibt allerdings zu hause! 😉

Hatte vor einigen Tagen hier oben auf der freien BAB eine längere "Begegnung" mit einer akutellen A6 Limo 3.0 Tdi. Der ist ab ca. 180 km/h "Kreise um mich" gefahren! Nicht im Ansatz konnte ich an dem dranbleiben! Also wieder Puls runter, Musik lauter und den Tempomat auf 170 km/h stellen..............

LG Filou 😎

Vielen Dank für die schnellen Antworten🙂
Fahre seit Jahren Passat, da könnte ich jetzt mal ein Aufstieg nach 15 Jahren gut gebrauchen🙂
Im Moment ist es der 2.0 TDI Highline, der für meine Verhältnisse so gerade ausreicht, ich meine in den Punkten Geschwindigkeit und Durchzug.
Da das Kurvenverhalten selbst beim Phaeton V10 für mich locker reicht, wirds beim V6 wohl kaum anders sein. Wenn selbst der A6 mit 225 PS sogar nur etwas besser "zieht", dann scheint man mit dem V6 ja keinesfalls untermotorisiert zu sein. Klar ist der Phaeton nicht für die Rennstrecke konzipiert, und Fahrzeugschlangen überhole ich auch nicht, nur wenn man hier im Norden auf einer verlassenen, kurvigen Landstraße mal hinter 1, 2 Schnarchnasen hereiert..., naja ich denke jeder weiß, was ich meine😛
Ok, 410€ für die 30.000er ist natürlich wirklich in Ordnung, aber mir ist auch klar, dass es ganz schnell anders kommen kann...

MfG

PS: @Filou00:
Wie stehts bei Schmidt & Hoffmann um die Phaeton Kundschaft? Habe gesehen, dass das Autohaus in die Positivliste aufgenommen wurde.

Den Phaeton V6tdi kann ich zum aktuellen S350 Benziner vergleichen. Klar klingt ein Benziner besser und hat auch mehr Leistung (oben rum) aber als Altagsauto mit 13-14L Verbrauch und nur 550-600km Reichweite kommt das für mich nicht in Frage.
Der V6tdi hat für mich genug Leistung und einen akzeptablen Verbrauch - 10L Diesel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von filou00


... derzeitigen V6 Tdi fahre ich seit einem Jahr / 30 TKM absolut problemlos.
... die Fahrdynamik bleibt allerdings zu hause! 😉

Hatte vor einigen Tagen hier oben auf der freien BAB eine längere "Begegnung" mit einer akutellen A6 Limo 3.0 Tdi. Der ist ab ca. 180 km/h "Kreise um mich" gefahren! Nicht im Ansatz konnte ich an dem dranbleiben! Also wieder Puls runter, Musik lauter und den Tempomat auf 170 km/h stellen..............
 
LG Filou 😎

Im A6 3.0 TDI hast Du aufgrund der völlig anderen Auslegung des Fahrzeugs (auf eine sportliche ?? Kundschaft) nicht nur einen höheren Verbrauch an Kraftstoff,

sondern auch an Adrenalin und Achselflüssigkeit. 😉

Hasel

Hier wird gern der Diesel mit dem V8 in eine Rehe gestellt.

Dies ist falsch... V8 ist allein durch seine Klangkultur eine andereres Triebwerk als diese aufgeladenene Selbstzünder!

Ich habe vor dem R6 Benziner einen V8 gefahren... Weltenunterschiede.. der R6 Benziner .. aich diese Diesel sind nicht besser wirkt wie ein armer Willy! Ein echter Autofan... mit Motorspass hat am Diesel keine Freude!

Zitat:

Original geschrieben von Phaeton_V10_TDI


PS: @Filou00:
Wie stehts bei Schmidt & Hoffmann um die Phaeton Kundschaft? Habe gesehen, dass das Autohaus in die Positivliste aufgenommen wurde.

..wenn Phaeton, dann auf jeden Fall aus dem Königsweg von S&H! Die verbleibende Kette mit dem "K" vorneweg kenne ich in Bezug auf unseren anderweitigen Fuhrpark ausschließlich aus der Negativerfahrung!

Gruß, Filou

Ich habe Bekannte mit dem kleinen Diesel, neueres Baujahr, meiner ist ein V10, Baujahr2003, Modell 2004, und ich würd um viel Geld nicht tauschen wollen. Sollte mich nicht ein Kollateralschaden ereilen, könnte er es zum Oldtimer schaffen, gg.

Was nötig ist kriegt er jetzt, und wird er kriegen. Ein Traum auf vier Rädern.

lg Anton aus Tirol

Deine Antwort
Ähnliche Themen