Meinung zum Kauf eines E 220 CDI

Mercedes E-Klasse W211

Hallo W211 Gemeinde,

da ich dieses Jahr in den Vorruhestand gehe, suche ich für lange Reisen ein zuverlässiges Zugfahrzeug.

E240 oder E320 würden mit Wohnwagen enorm verbrauchen.

Interessiert bin ich an W211 E220 CDI Limo oder T-Modell bis 8-9.000 € Baujahr 2003 - 2005

Ich wohne nicht in einer Umweltzone und ziehen eh um auf das Land. Kann man Diesel noch kaufen. Welche Macken haben diese Motoren? Kenne Mercedes Diesel nur von meinen alten W124 200 D. Da hat sich mitlerweile schon viel getan.

Mir würden zwei gefallen:

https://suchen.mobile.de/.../261378935.html?action=parkItem

https://suchen.mobile.de/.../258160802.html?action=parkItem

Grüße,

Peter

37 Antworten

Moin, der erste soll in 15Jahren nur 44000km gelaufen sein, bei zwei Haltern, wer's glaubt. Ich denke für deinen Preisrahmen müsste doch schon ein Mopf drin sein.

Benütze bitte mal die Suchfunktion, da steht wirklich viel und tiefschürfendes zum Thema "Kaufberatung". Hunderte fundierte Beiträge.

Kurzfassung: MOPF g'scheiter, 220 CDI ausreichend auch für Wohnwagen, Airmatic kann teuer kommen, 3.000 EUR Rücklage, zu tun ist immer wieder was bei alten Mühlen, AT-Getriebe sollte alle 60-100.000 km gewartet werden, meist ein guter Kauf wenn die Kilometer nicht gedreht sind.

Woher komst du?
Meiner Dicker steht zum Verkauf.
180Tkm
EKAS ist derzeit defekt, wird aber noch gemacht.

Hab Vergnügen gehabt mit meinem e270cdi einen Anhänger (alukoffer mit 1,5 t. Möbel) von Köln nach München zu bewegen. Ging's s gerade noch..
..... dabei schluckt der wagen fast 15L/100 km ....
Fazit: auf dauer als zugmaschine nicht geeignet......
Kauf mal ein Pajero.....robust, zuverlässig, einfache gebaut als MB.....

Ähnliche Themen

Was verbraucht der Pajero? Der hat einen Cw-Wert wie ein Kühlschrank!

Hatten mal einen. Das Auto ist gut zum Hänger ziehen, verbraucht aber dann kaum weniger. Und die Bremsen sind etwas unterdimensioniert.

Zitat:

@slawik-br schrieb am 31. Mai 2018 um 15:20:46 Uhr:


Hab Vergnügen gehabt mit meinem e270cdi einen Anhänger (alukoffer mit 1,5 t. Möbel) von Köln nach München zu bewegen. Ging's s gerade noch..
..... dabei schluckt der wagen fast 15L/100 km ....
Fazit: auf dauer als zugmaschine nicht geeignet......
Kauf mal ein Pajero.....robust, zuverlässig, einfache gebaut als MB.....

Dann war da was kaputt an deinem 270er.
Oder du bist mit 160 über die Bahn geknattert.

Zitat:

@floerp schrieb am 31. Mai 2018 um 13:15:59 Uhr:


...
Mir würden zwei gefallen:

https://suchen.mobile.de/.../261378935.html?action=parkItem

https://suchen.mobile.de/.../258160802.html?action=parkItem

Grüße,

Peter

ich fahre quasi dein gesuchtes fahrzeug. als zugmaschiene in der tat eher ungeeignet, da brauchste schon den 270cdi um vorwärts zu kommen. von den beiden autos würde ich zum zweiten tendieren.

leider ist es mittlerweile wirklich schwer geworden ein ehrliches fahrzeug aufzutreiben. da musst du lange suchen, viel besichtigen, probefahren und die problemzonen kennen.

als zugmaschiene mit reisekomfort könnte ich die M Klasse w163 empfehlen. einen gut erhaltenen, ehrlichen 270cdi bekommste mit dem budget, vielleicht sogar einen höher motorigen. wir haben hier selber auch noch zwei w163. tolles auto, wenn man die gängigen dinge selber machen kann auch recht günstig im unterhalt (genau wie die e-klasse).

Mein E220 (MOPF) mit Automatik ist das beste Zugfahrzeug für unseren 1600kg Wohnwagen, das ich je hatte. Verbrauch liegt bei 95km/h um die 12l. Ich rate dir, einen ab Bj. 2006 zu nehmen. Beim MOPF sind einige Fehlerquellen beseitigt. Beim Kombi ist die Niveauregulierung Serie. Der Motor ist ausgereift und mit 170PS /400Nm vollkommen ausreichend. Für dein Budget sollte ein 2006er mit 150-180tkm zu finden sein.

Bei Mobile sind mehrere Mopf unter 140000Km mit AHK und unter 9000€

Ich ziehe einen 1700 kg Wohnwagen mit dem 220 CDI mit 170 PS. Eine wirklich gute Zugmaschine. Selbst LKW überholen auf der Landstraße ist kein Problem, der beschleunigt völlig ausreichend auch bei 80 km/h. Verbrauch liegt zwischen 10 l (konstant 80 km/h) und 13 l (Stadt/ Land). Ich bin mehr als zufrieden.

Schau mal bei e-bay Kleinanzeigen. Steht ein MOPF 2007 drin wo fast alles schon gemacht wurde. Allerdings Schaltgetriebe

Hy.

Würde dir generell von beiden Autos abraten.
Besonders weil es sich um Modelle vor 2006( Facelift ) handelt.

Wenn du weiter suchst dann kann man einen 220 er in Schwarz aus 2007 um unter 10 k finden .

Die 44.000 km erscheinen mir etwas komisch .

Ich selber würde dir einen e320 er empfehlen als Mopf und ab 2006.

Da stimmt die Langzeitqualität wieder.

Gruß

Zitat:

@AlenMujdan schrieb am 31. Mai 2018 um 18:44:44 Uhr:


Hy.

Würde dir generell von beiden Autos abraten.
Besonders weil es sich um Modelle vor 2006( Facelift ) handelt.

Wenn du weiter suchst dann kann man einen 220 er in Schwarz aus 2007 um unter 10 k finden .

Die 44.000 km erscheinen mir etwas komisch .

Ich selber würde dir einen e320 er empfehlen als Mopf und ab 2006.

Da stimmt die Langzeitqualität wieder.

Gruß

Verstehe deine Aussage nicht so ganz. Mein VorMopf 01/2006 hat jetzt 291.000km auf der Uhr. Da ist bis dato das defekt gewesen, was im Mopf auch mal den Geist aufgeben kann, die Vorderachse. Abgesehen von den üblichen Verschleißteilen, aber das zählt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen