Meinung Vorgehensweise bei verpfuschter Umrüstung

Hallo zusammen,

ich hatte ja leider bis jetzt nicht viel Glück damit gehabt, meinen 95er Lincoln Mark VIII in Deutschland zuzulassen. Damit das Ganze mehr oder weniger reibungslos erledigt wird hatte ich deshalb entschieden einen professionellen Umrüster damit zu beauftragen, im Endeffekt ging es darum den auf mich in England zugelassenen Lincoln zulassungsfertig zu machen inklusive Umrüstungen und Vollabnahme.

Dazu hatte ich einen Spezialisten im Raum Dresden beauftragt, der mir recht schnell erklärt hatte dass er selber die Scheinwerferumrüstung nicht durchführen könnte und nur mit Mühe und Not eine Firma in Bremerhaven ausfindig machen konnte, welche die Umbauarbeiten durchführen würden. Nur hätten die kaum Zeit weshalb es schon mal 2 Monate dauern könnte. Den Transport von Dresden nach Bremerhaven und zurück müsste ich natürlich selber bezahlen.

Nach 3 Monaten war das Auto dann abholbereit, außer dass sich herausstellte dass die Scheinwerfer nicht umgebaut wurden (und ich selbst einen Lösungsvorschlag anbieten musste damit überhaupt irgendwas möglich gewesen wäre, wurde trotzdem nichts da keine Zeit) und meine Bremslichter/Blinker hinten so umgebaut wurden, dass sie bei jedem TÜV sofort durchfallen würden, da beide Bremslichter nun an der Kofferaumkklappe sind -> bewegliches Teil -> Illegal. Das Ganze habe ich erst jetzt gemerkt da ich in England war und bei der Abholung des Autos nicht dabei.

Damit habe ich im Endeffekt 1130 Euro für Transport und "Umbauarbeiten" ausgeben, die nicht durchgeführt wurden bzw. komplett nutzlos waren da sie sowieso ein automatisches Scheitern bei der Vollabnahme bedeuten. Dass das einem US-car Spezialisten nicht aufgefallen sein kann glaube ich nicht.

Hat jemand von euch bei sowas schonmal Erfahrungen sammeln können? Wie sollte ich nun vorgehen? Hab der Firma bis jetzt noch keine Email geschickt da ich erstmal eure Meinung dazu hören wollte. Natürlich wöllte ich zumindest einen Teil meiner Kosten erstattet bekommen.

28 Antworten

Zitat:

@Wasper schrieb am 27. Oktober 2015 um 13:42:19 Uhr:



Zitat:

@v8.lover schrieb am 27. Oktober 2015 um 12:53:35 Uhr:



Na und wie - ohne HU?!
Direkte Fahrten zu einer HU-Prüfstelle oder zur Zulassungsstelle im gleichen oder Nachbarsbezirk können auch ohne gültige HU, ja sogar ohne gültige Kennzeichen (entstempelte) durchgeführt werden.

Was umgebaut werden soll ist mir sehr wohl bewusst, Originalscheinwerfer gehen so nicht wie sie sind, Blinker hinten muessen Gelb sein. Wie das erledigt wird ist mehr oder weniger mein Problem, denn mit Kurzzeitkennzeichen werde ich nicht weit kommen, und vor Ort wird das garantiert nicht gemacht. Das musste ich mittlerweile schon mehrfach erleben (wenn die Pruefer ueberhaupt genug Ahnung hatten um mir alles vollstaendig aufzuzaehlen). Und irgendetwas anderes erwarte ich auch nicht mehr von denen.

http://www.motor-talk.de/.../...linker-hinten-eintragung-t5479630.html

Rote Blinker hinten sind in Ebersberg kein Problem, da gelbe nicht vorhanden sind! Aussage meines TÜV Prüfers! Der Werksatt oder dem TÜV Prüfer hätte ich gleich ein paar aufs Maul gehauen. Such dir nen TÜV Prüfer der dir die Dinger einträgt. In München kein Problem. Man muss nur vernünftig mit den Leuten reden. Gelbe Blinker gibts nicht fürn Mark VIII da in D offiziell nicht angeboten. Umbau kannst du somit völlig vergessen, wenn dann ginge nur Orange, was die Etwawirkung erfüllen würde. Kostenpunkt bei Kfz Woerheide in Buchloe ca. 250 Euro! und nicht 1000!!!!!!! Lasst euch mal nicht von den Pfuschern soviel Unsinn erzählen!

Wenn das klappen sollte werde ich spaetestens nach der Zulassung da mal vorbei schaun. Denn ohne Zulassung werde ich nicht so schnell nach Muenchen kommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@STEF8983 schrieb am 27. Oktober 2015 um 16:16:51 Uhr:


Rote Blinker hinten sind in Ebersberg kein Problem, da gelbe nicht vorhanden sind! Aussage meines TÜV Prüfers! Der Werksatt oder dem TÜV Prüfer hätte ich gleich ein paar aufs Maul gehauen. Such dir nen TÜV Prüfer der dir die Dinger einträgt. In München kein Problem. Man muss nur vernünftig mit den Leuten reden. Gelbe Blinker gibts nicht fürn Mark VIII da in D offiziell nicht angeboten. Umbau kannst du somit völlig vergessen, wenn dann ginge nur Orange, was die Etwawirkung erfüllen würde. Kostenpunkt bei Kfz Woerheide in Buchloe ca. 250 Euro! und nicht 1000!!!!!!! Lasst euch mal nicht von den Pfuschern soviel Unsinn erzählen!

In EBE geht das also?

Sehr interessant 🙂
Brauchts da vorher einen Termin bei einem speziellen Prüfer oder reichts, einfach so vorbeizufahren.
Nächstes Jahr kommt die H-Abnahme, und ich habe ehrlich gesagt keine Lust, mich länger blöd anreden zu lassen, wenn ich mal rückwärts einparken will, da ja in den Rückfahrkammern jetzt die Blinker drin sind… zusatzgeraffel kommt mir nämlich nicht ans Auto.

immer vorher anrufen!!! Gaaaanz wichtig. sollten die sagen, einfach mal vorbeikommen, anderen TÜV suchen. Fahrzeug darf aber nicht in einer EU version angeboten worden sein. Beim Ford probe würde sowas nicht durchgehen!

brauchst aber entweder was von der Dekra wie ich, oder vom TÜV selber wo mögliche Ausnahmen drauf stehen. hatte ich damals von Auto mandt in Hagen für meine euro 2 umrüstung bekommen.

Dass es für die Euro2-Umrüstung ein Abgas-Datenblatt gibt weiß ich, (warum das "normale" Datenblatt für den Mark VIII nur euro1 angibt weiß ich dagegen nicht, man soll wahrscheinlich nochmal 300 Euro extra ausgeben). Alles andere ist mir allerdings nicht bekannt, sonst hätten sich diese Probleme schon längst erledigt. Und in solchen Fällen kann man nur hoffen dass man den richtigen Prüfer findet.

Man kann, wenn man sich die Mühe machen will, auch einen 86er Ford SEFI auf D3 umschlüsseln, allerdings setzt das viel Kenntnis der Materie und Durchhaltewillen (7 Jahre) voraus….

Nur das mit den roten Blinkern hinten…. so recht will Ichs nicht glauben, dass das in EBE so ohne weiteres geht. In RO ists unmöglich, da bin ich ums umbauen nicht herumgekommen….

wenn es keine gelben blinker gibt, dann muss das gehen! ansonsten wären ausnahmegenehmigungen Unsinn! Er hat mir telefonisch bestätigt, dass das morgen kein problem ist. Ich hab ihm halt erzählt, dass in D vielleicht aktuell 15 Mark VIII zugelassen sind. außerdem ist meiner schon 22 jahre in D zugelassen. Er hat gemeint menschliches Versagen🙂 Das ist die Unfähigkeit der TÜV Prüfer, die erstens keine Ahnung haben, und zweitens keine Lust. Einfach PN an mich, dann gebe ich die Telefonnummer weiter. Gibt nämlich 2 Nummern in EBE.

Das datenblatt umfasst bei mir 3 Seiten wo mögliche Ausnahmegenehmigungen aufgeführt sind. Incl. § 51 bis 54 STVO. das brauchst du. müsste aber bei der Euro 2 Umschlüsselung dabei gewesen sein. Ansonsten DEKRA in Dessau anschreiben und anfordern.

Zitat:

@STEF8983 schrieb am 27. Oktober 2015 um 20:46:43 Uhr:


Das datenblatt umfasst bei mir 3 Seiten wo mögliche Ausnahmegenehmigungen aufgeführt sind. Incl. § 51 bis 54 STVO. das brauchst du. müsste aber bei der Euro 2 Umschlüsselung dabei gewesen sein. Ansonsten DEKRA in Dessau anschreiben und anfordern.

Kannst du das Ding mal einscannen und mir per pn schicken? Ich kann mir nicht ganz vorstellen was da genau drauf stehen soll, bzw. wie das einen TÜV-Prüfer überzeugen kann. Denn selbst wenn es keine gelben Blinker gibt müssen hinten gelbe Blinker sein, selbst wenn du aus der Stoßstange ein Stück raussägen und irgendeinen gelben Klotz reinstecken musst.

Auf dem Euro2 Blatt stand auch nur drauf dass das Fahrzeug mit der und der VIN Euro2 erfüllt. Noch nen schönen Glitzerstempel drauf damit man es auch nicht kopieren kann und fertig wars.

Die Information ist falsch! Wenn es ahkeine gelben Blinker gibt, muss! eine Ausnahmegenehmigung erfolgen, weil fdas optische Erscheinungsbild nicht verändert werden darf! Aussage sowohl von meiner Zulassungsstelle als auch vom TÜV selber. Das ganze ist aber relativ kompliziert und erfordert schon einiges an Spezialwissen vom TÜV Prüfer. Die werden bei dir halt keine Lust haben sich damit zu beschäftigen. Ich mach mal n Foto und schau mal ob das geht. Einscannen geht erst am Freitag.

Mein Gutachten hole ich heute Nachmittag ab. Bezahlt habe ich schon. Dauert aber ne Weile. Ich war um 9 dort, und er macht das immer in der Mittagspause, da das jede Menge Schreibarbeit ist. Gutachten von DEKRA braucht man keines. Anrufen, Termin machen, Fahrzeug mitnehmen und gut!🙂😁😛😉 Allerdings kann das 4 Stunden dauern, da er noch andere Sachen zu tun hat😠 Termine aber immer nur Dienstags oder Mittwochs. Kostenpunkt: 121,65 Euro Keinerlei Probleme gehabt, bin nach 5 Minuten wieder gefahren und er hat sich nur den Fahrzeugschein kopiert. Total easy! Is ne ziemlich kleine TÜV STation

Deine Antwort
Ähnliche Themen