Meinung von Lackierern erwünscht

Audi A4 B8/8K

Habe Bedarf, die Meinung eines Lackierers zu hören. 😉
Untriger "Schaden" wurde beim letzten Werkstattbesuch verursacht, Behebung wurde zugesagt.
Da die es dort aber schon nicht geschafft haben, den Tankeckel farbgetreu zu lackieren (habe jetzt wieder den alten), habe ich Bedenken bzgl. Farbtreue und Passgenauigkeit, wenn die kpl. Schürze lackiert wird. Ich bin daher nicht generell gegen "Ausbessern mit Reinpolieren" (ihr wisst sicher, was ich meine).
Kann sowas bei Metallik-Lackierung überhaupt gemacht werden, ist das ratsam?

Cimg9096
Beste Antwort im Thema

Als Fachmann rate ich von Spot-Repair hier ab. Die Stelle würde riesig groß werden, denn man muß sehr gute Übergänge im Basislack schaffen. Außerdem könnte irgendwann einmal, der Klarlackübergang ersichtlich werden. Ich würde den Stoßfänger komplett lackieren um Wolkenbildung und Randzonen zu vermeiden. Natürlich kann der Lackierer nur die Nuance des Farbtones verwenden, die er verfügbar und für richtig hält. Es gibt Farbtöne da stimmt auf Stoß nix. Silber gehört zu 90% dazu. Schuld sind z.B. Untergrundfarbton, Beschichtungsstärke, Applikationsvariante und Zusammensetzung der Farbe. Wir haben 8 Silberkörnungen zur Auswahl für alle Herstellerfarben, diese jedoch verwenden bis zu 35 verschiedene Variationen...das kann dann auch nicht passen. Außerdem würde nur eine Schicht Klarlack mehr auf dem Stoßfänger, schon ein Farbtonunterschied erzeugen, da der Lupeneffekt wohl eintritt (dunklerfärbung). Bei Silber fast immer.
Die Jungs können ja Spot-Repair versuchen und notfalls dann doch komplett lackieren. Natürlich musst Du abwägen ob die Lackbeschädigung schlimmer ist, als ein späterer Farbtonunterschied!?
Schau dir den Stoßfänger mal genau an, meistens stimmt der Farbton der Stoßfänger sowie nicht genau...

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von holgor2000


...
Ist schon 3 oder 4 Jahre her, aber ich empfand das damals als ganz schön frech...

Dein Empfinden trügt nicht - das ist es auch! 😎

Als Fachmann rate ich von Spot-Repair hier ab. Die Stelle würde riesig groß werden, denn man muß sehr gute Übergänge im Basislack schaffen. Außerdem könnte irgendwann einmal, der Klarlackübergang ersichtlich werden. Ich würde den Stoßfänger komplett lackieren um Wolkenbildung und Randzonen zu vermeiden. Natürlich kann der Lackierer nur die Nuance des Farbtones verwenden, die er verfügbar und für richtig hält. Es gibt Farbtöne da stimmt auf Stoß nix. Silber gehört zu 90% dazu. Schuld sind z.B. Untergrundfarbton, Beschichtungsstärke, Applikationsvariante und Zusammensetzung der Farbe. Wir haben 8 Silberkörnungen zur Auswahl für alle Herstellerfarben, diese jedoch verwenden bis zu 35 verschiedene Variationen...das kann dann auch nicht passen. Außerdem würde nur eine Schicht Klarlack mehr auf dem Stoßfänger, schon ein Farbtonunterschied erzeugen, da der Lupeneffekt wohl eintritt (dunklerfärbung). Bei Silber fast immer.
Die Jungs können ja Spot-Repair versuchen und notfalls dann doch komplett lackieren. Natürlich musst Du abwägen ob die Lackbeschädigung schlimmer ist, als ein späterer Farbtonunterschied!?
Schau dir den Stoßfänger mal genau an, meistens stimmt der Farbton der Stoßfänger sowie nicht genau...

jep, dem ist nichts mehr hinzuzufügen! 😉

Naja, für MEIN Auge ist der jetztige Farbton absolut passend (nicht so wie bei den silberfarbenen B6 ab Werk)! Wenn es das nicht wirklich ist... mehr verlange ich auch nicht von der Werkstatt.
Dass ich aber auf dem Schaden "sitzenbleibe" kommt keinesfalls in Frage obwohl die "Gefahr", den jetzigen Schaden zu erkennen sicher geringer ist als wenn die Heckschürze einen Farbunterschied aufweist.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen