Meinung über 3.0TFSI in A5

Audi

Eigentlich hätte ich schon längst einen 2.0tfsi bestellt, aber nachdem ich so viel vom Extrem-Ölverbrauch bei dem Motor gelesen habe, kommt er nicht mehr in Frage, natürlich gibt es noch andere Gründe. Nun beim A5-Facelift kommt der neue Motor 3.0tfsi allerdings mit 272ps. Es ist höchst wahrscheinlich dass es der gleiche Motor mit Kompressor ist der in S5 333 ps, und in A6 300 ps anbietet. Ich hätte aber dringend eine Frage zu der Rechfertigung von dem Kompressoreinsatz, denn ohne den Kompressor hätte ein 3.0 fsi auch 265 ps liefern können. Ein 330i vom BMW hat ohne Turbo schon 272ps, leider ist der Motor bei F30 nicht mehr verfügbar, statt dessen ein 2l Motor mit Turbo auf 248ps hochgezüchtet. Diese Zusatzmechanik ist nicht ohne Verlust, hat relativ zum Turbo niedrigeren Wirkungsgrad. Ist es nicht reine Verschwendung in dem Fall???

schönen Sonntag noch

17 Antworten

Ich denke mal, dass sich durch den Kompressor einfach der Wirkungsgrad des Motors erhöht...
KA ob das stimmt jedoch, vllt. kann jmd. der wirklich Ahnung hat dazu etwas sagen.

Was heißt reine Verschwendung? Es ist kostengünstig - Baukastenprinzip.
Lieber einen Motor in verschiedenen Leistungsvarianten als 2 getrennte Motoren zu entwickeln. Das ist der Grund.

Unabhängig davon halte ich den Motor weder im A6, S5 oder sonst wo für einen guten Motor, der schluckt einfach zu viel für die gebotene Leistung.
Ich ärgere mich jeden Tag wenn ich mit meinem S5 Cabby auf der Autobahn bei 130, 2300 Umdrehungen im 7 Gang 13 Liter verbrauche. Wenn es dann noch eine leichte Steigung hat und man aufs Gas treten muss um die Geschwindigkeit zu halten, dann liegt der Verbrauch bei 19 Liter.

Ich denke das wird beim 272 PS Motor nicht anders sein.

130 km/h GRA, ca. 9 l/100 km - das sind die Daten für einen V8 mit 450 PS! Mein S5 lag bei der gleichen Geschwindigkeit minimal höher.

Der Kastrat braucht einfach mehr Sprit und das aus zwei Gründen: Der Kompressor frisst Leistung (bei Volllast in Abhängigkeit vom jeweiligen Motor bis zu 30 % !!!!), die als zusätzliche Motorleistung zur Verfügung gestellt werden muss - und das kostet nachvollziehbar Sprit. Außerdem haben aufgeladene Motoren i.A. eine Volllastanreicherung, es wird zusätzlich Kraftstoff eingespritzt (es wird also überfettet), der durch seine zusätzliche Verdampfungsenthalpie den Motor von innen kühlt.

Ein Bekannter von mir fährt den A7 mit 300 PS - er diskutiert seinen Verbrauch aktuell mit Audi, weil der Wagen unter 13 l/100 km nicht zu fahren ist.

Ich bin nur gespannt was nach dem Facelift passiert, das S5 Cabby z.B. soll lt. Katalog im Mix sogar noch 1,2 Liter weniger verbrauchen als vorher. In der Normrunde mag das ja sein, in der Praxis wird sich wohl gar nichts ändern und die Kunden hoffentlich Sturm laufen ob der verlogenen und dreisten Katalogangaben - Vorsprung durch Technik sollte verboten werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CarPassion


Ich bin nur gespannt was nach dem Facelift passiert, das S5 Cabby z.B. soll lt. Katalog im Mix sogar noch 1,2 Liter weniger verbrauchen als vorher. In der Normrunde mag das ja sein, in der Praxis wird sich wohl gar nichts ändern und die Kunden hoffentlich Sturm laufen ob der verlogenen und dreisten Katalogangaben - Vorsprung durch Technik sollte verboten werden.

Was kann denn der Hersteller fuer die EU Norm zur Angabe der Verbrauchsdaten? 😁

Nichts, da hast Du Recht.

Er kann aber dafür wie weit EU Norm und Realität auseinanderliegen ;-) und da es hier um den 3 TFSI geht, liegt Audi damit mal so daneben das mir schlecht wird

Hätte ich es vorher gewusst hätte ich mir die Kiste wahrscheinlich trotzdem gekauft und mich drüber aufgeregt :-)

Zitat:

Original geschrieben von CarPassion


Was heißt reine Verschwendung? Es ist kostengünstig - Baukastenprinzip.
Lieber einen Motor in verschiedenen Leistungsvarianten als 2 getrennte Motoren zu entwickeln. Das ist der Grund.

Unabhängig davon halte ich den Motor weder im A6, S5 oder sonst wo für einen guten Motor, der schluckt einfach zu viel für die gebotene Leistung.
Ich ärgere mich jeden Tag wenn ich mit meinem S5 Cabby auf der Autobahn bei 130, 2300 Umdrehungen im 7 Gang 13 Liter verbrauche. Wenn es dann noch eine leichte Steigung hat und man aufs Gas treten muss um die Geschwindigkeit zu halten, dann liegt der Verbrauch bei 19 Liter.

Ich denke das wird beim 272 PS Motor nicht anders sein.

die Verschwendung meine ich in der Richtung von Leistung zu Verbrauch Effizienz, nicht der Modellentwicklung. Wie du auch erklärt hast, schluckt der 3.0 tfsi wahrscheinlich genau so viel wie seine großen Brüder, aber nur für 272 ps.

Aber 13l für konstantes Fahren in 130kmh ist wirklich zu viel, da sind bestimmt Zwischenbeschleunigungen jenseits 200 dabei. In A6 haben einige User in Schweiz von sogar weniger als 7l berichtet. Aber immerhin danke für die Information.

Gruß

Sorry, nix mit Beschleunigungen über 200. Wenn Du das machst, dann stehen locker 17 bis 18 Liter zu Buche. Das geringste was ich bisher geschafft habe waren 9 Liter - Landstraße ca. 60 km mit max. 100 km/h und einfach nur im Verkehr mitschwimmen - war Sommer und das Dach auf, ansonsten macht das auch keinen Spaß.

Der A6 wird wahrscheinlich bissel weniger wiegen und wenn Du konstant 100 auf gerader Strecke fährst mag das schon sein - aber das ist bei uns hier doch eher die Ausnahme und dann brauchst Du auch keine 300 PS ;-)

Mein S5 Sportback 3,0 TFSi hat über die letzten 9.000 km 9,7 l/100 km (lt. BC 2) verbraucht. Allerdings ohne AB-Vollgasjagden. Aber sonst 20 % AB bis max. 150 km/h (darüber wird es mir zu teuer), die Hälfte über Pässe auf und ab und alles überholt, was im Weg ist und zwar mit Schmackes, den Rest in der Stadt.
PS: BC 2 ist auf +/- 0,1 l/100 km genau - mit zig Tankrechnungen überprüft.
LG IZV

mein Cabby geht am Donnerstag zurück zum 🙂

knapp 32.000 km und laut FIS 15,3l im Schnitt - wobei ich zugegeben recht viel Stadtverkehr (70%) habe

selbst wenn man 1l fürs MTM abzieht ist das kein glorreicher Verbrauchswert

Was meinst Du mit zurück? Nimmt Audi das gute Stück zurück oder lässt Du eine Fehlersuche machen?

Die 9,7 Liter von IZV nenn ich mal ein Wunder bei der beschriebenen Fahrweise - schon allein wenn Du in der Stadt rumgurkst hast Du automatisch 14 - 15 Liter Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von audi_a6_05


Eigentlich hätte ich schon längst einen 2.0tfsi bestellt, aber nachdem ich so viel vom Extrem-Ölverbrauch bei dem Motor gelesen habe, kommt er nicht mehr in Frage

also, das stimmt ja mal überhaupt nicht! Klar gibt es einige User hier die einen hohen Ölverbrauch haben, und ich wette - auch wenn ich hier jetzt wohl dafür geköpft werde - mindestens die Hälfte von denen haben ihr Auto unsachgemäß in der Einfahrphase behandelt, oder habes es von so einem abgekauft... Ich, und wohl die meißten 2.0TFSI Fahrer können diese Aussage überhaupt nicht bestätigen... Habe nun knapp 20.000 Km runter und wenn überhaupt hab ich 2x nen Liter nachgefüllt... lass es insgesamt 2,5 Liter sein...

Zitat:

Original geschrieben von CarPassion


Was meinst Du mit zurück? Nimmt Audi das gute Stück zurück oder lässt Du eine Fehlersuche machen?

Die 9,7 Liter von IZV nenn ich mal ein Wunder bei der beschriebenen Fahrweise - schon allein wenn Du in der Stadt rumgurkst hast Du automatisch 14 - 15 Liter Verbrauch.

mit 'zurück' war nix Besonderes gemeint. ich bekomme den A6 und gebe den S5 zurück. Sollte kein Hinweis auf Wandlung etc. sein.

Zitat:

Original geschrieben von MrMercury



Zitat:

Original geschrieben von audi_a6_05


Eigentlich hätte ich schon längst einen 2.0tfsi bestellt, aber nachdem ich so viel vom Extrem-Ölverbrauch bei dem Motor gelesen habe, kommt er nicht mehr in Frage
also, das stimmt ja mal überhaupt nicht! Klar gibt es einige User hier die einen hohen Ölverbrauch haben, und ich wette - auch wenn ich hier jetzt wohl dafür geköpft werde - mindestens die Hälfte von denen haben ihr Auto unsachgemäß in der Einfahrphase behandelt, oder habes es von so einem abgekauft... Ich, und wohl die meißten 2.0TFSI Fahrer können diese Aussage überhaupt nicht bestätigen... Habe nun knapp 20.000 Km runter und wenn überhaupt hab ich 2x nen Liter nachgefüllt... lass es insgesamt 2,5 Liter sein...

da sind immerhin mehrere hundert Seiten zu dem Thema, könnte sein dass einige nicht betroffen sind, aber das Risiko ist einfach viel zu hoch. Wenn man eine Frage im Forum stellt wie ein Diesel für kurze Strecken geeignet ist, kommen bestimmt hundert Antworten wie "ich fahre jeden Tag kurze Strecken nie Problem gehabt" oder "da haben nur VAG-Konzern das Problem mit DPF, beim BMW ist der Filter so nah an dem Motor gebaut, hat nie das Problem". Ich fahre seit 4 Jahren einen 330d, und ich habe nur das Problem mit DPF. Meiner hat inzwischen knapp 70 tkm, ein Drittel der Laufleistung habe ich für null wirtschaftliche Nutzung gehabt, allein wegen der Regeneration, das nennt man Umweltschutz. Gott sei dank macht der Diesel noch Fahrspass. Den selben Fehler darf ich nicht mehr machen, bin vorsichtiger auf der Suche.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen